--> -->
22.01.2025 | (rsn) – Haben die Männer mit dem Mallorquiner Enric Mas zumindest einen Kandidaten für ein Grand-Tour-Podium im Kader, setzen die Frauen des Movistar Teams in erster Linie weiterhin auf Erfolge bei Eintagesrennen und Etappensiege bei Rundfahrten.
Seit dem Karriereende von Annemiek van Vleuten (2023) hat Team-Manager Sebastian Unzue die Ausrichtung des Teams verändert - und auch für die aktuelle Saison keine ausgewiesene Rundfahrerin verpflichtet. Dabei wurde das Aufgebot von 15 auf 18 Fahrerinnen aufgestockt.
Eine Maßnahme, die dem Team einerseits mehr Breite verschaffen und andererseits eine Negativtendenz stoppen soll. Konnte Movistar in der Saison 2022 noch 24 Siege vorweisen, waren es im Vorjahr gleich neun weniger. Auch in der UCI-Weltrangliste ging es deutlich bergab, und zwar von Rang fünf auf Platz elf. Mit Neuzugang Marlen Reusser, die vom Team SD Worx - Protime kommt, und einer wieder erstarkten Liane Lippert soll es nun wieder aufwärts gehen.
___STEADY_PAYWALL___Die 26-jährige Lippert zeigte mit Rang vier bei den Straßen-Weltmeisterschaften von Zürich und dem Gewinn der Silbermedaille im Mixed-Teamzeitfahren, dass sie ihre langwierige Verletzung endgültig überwunden hat. Ob Reusser sich vollends von einer Long-Covid Erkrankung erholt hat, muss sich hingegen erst zeigen. Die 33-jährige Schweizerin ist auf dem Papier nicht nur eine Verstärkung für die Frühjahrsklassiker, sondern kann in Top-Form auch wichtige UCI-Punkte bei kleineren Rundfahrten sammeln.
Aufgestockt wurde der Kader zudem mit der Brasilianischen Zeitfahrmeisterin Anna-Vittória Magalhaes sowie den jungen Britinnen Caris Lloyd und Cat Ferguson. Beide wechselten direkt aus der Juniorinnen-Klasse in die WorldTour.
Liane Lippert nach ihrem Etappensieg beim Giro d‘Italia 2024 | Foto: Cor Vos
Auch wenn die Klassements der großen Rundfahrten weiterhin nicht im Fokus des Movistar Teams stehen, könnte hier dennoch eine Fahrerin mehr und mehr in den Vordergrund rücken. Die Niederländerin Mareille Meijering wurde erst im Alter von 26 Jahren Radprofi und etablierte sich 2024 endgültig im Peloton. Mit Spitzenplatzierungen beim Giro d’Italia (11.) und der Tour de France Femmes (15.) hat sich die mittlerweile 29-Jährige zu einer Fahrerin gemausert, die in den Grand-Tour-Klassements zu unterstützen sich künftig lohnen könnte.
Es war ein frustrierendes Jahr für Marlen Reusser. Anfang der Saison 2024 schien sie auf den Höhepunkt ihrer Karriere zuzusteuern. Für die Olympischen Spiele in Paris und den Straßen-Weltmeisterschaften in ihrem Heimatland zählte sie zu den Mitfavoritinnen.
Doch dann zog sich Reusser zunächst im Frühjahr bei der Flandern-Rundfahrt schwere Gesichtsverletzungen zu, um sich, kaum wieder genesen und einigermaßen in Form, mit Corona zu infizieren. Das Virus setzte Reusser lange Zeit heftig zu, die Burgos-Rundfahrt, die sie auf Rang 51 im Gesamtklassement beendete, sollte ihr letztes Rennen in der Saison gewesen sein.
Im Sommer wurde bei ihr ein Long-Covid-Syndrom diagnostiziert - alle Träume von Olympia- und WM-Gold waren zerstört. Die zweimalige Weltmeisterin im Zeitfahren (2020/2021) fiel in ein tiefes Loch – sportlich und mental.
Doch Reusser stellte sich dieser Herausforderung und entschied sich ausgerechnet in dieser schwierigen Situation zu einem Wechsel. Dabei hatte sie bei SD Worx - Protime ihre größten Erfolge als Radprofi gefeiert, gewann im Frühjahr 2023 den Klassiker Gent-Wevelgem und im selben Jahr auch die Gesamtwertungen der Tour de Suisse und Itzulia Women.
Etappensiege in den Jahren 2022 bei der Tour de France Femmes 2022 und 2023 untermauerten, dass Reusser viel mehr ist als eine Weltklasse-Zeitfahrerin. Das wird sie nach ihrer Rekonvaleszenz bei Movistar erneut unter Beweis stellen wollen.
Nach langer Zwangspause möchte Marlen Reusser in dieser Saison endlich wieder jubeln. | Foto: Cor Vos
Mit Ferguson holte Movistar eine sehr vielseitige Fahrerin an Bord. Neben ihren Erfolgen auf der Straße feierte sie zwei WM-Titel auf der Bahn. Zudem wurde Ferguson Anfang 2025 Zweite bei den Britischen Cyclo-Cross-Meisterschaften der Elite.
Cat Ferguson (li.) sprintet zu ihrem ersten Profisieg bei Binche Chimay Binche 2024 / Foto: Cor Vos
Das Aufgebot:
Olivia Baril (Kanada / 27), Aude Biannic (Frankreich / 33), Jelena Eric (Serbien / 29), Cat Ferguson (Großbritannien / 18), Sheyla Gutierrez (Spanien / 31), Liane Lippert (Deutschland / 27), Carys Lloyd (Großbritannien / 18), Floortje Mackaij (Niederlande / 29), Ana Vitória Magalhaes (Brasilien / 24), Sara Martin (Spanien / 25), Mareille Meijering (Niederlande / 29), Paula Ostiz (Spanien / 17), Paula Patino (Kolumbien / 27), Marlen Reusser (Schweiz / 33), Laura Ruiz Perez (Spanien / 20), Lucia Ruiz Perez (Spanien / 20), Arlenis Sierra (Kuba / 32), Claire Steels (Großbritannien / 38) )
Davon Neuzugänge:
Cat Ferguson (Neo-Profi), Carys Lloyd (Neo-Profi), Ana Vitória Magalhaes (Bepink-Bongioanni), Marlen Reusser (Team SD Worx - Protime)
Teamleitung:
Manager: Sebastian Unzue
Sportliche Leiter: Jorge Sanz, Kelvin Dekker, Pablo Lastras, Xabier Muriel
Material:
Rahmenhersteller: Canyon
Gruppe: SRAM
Laufräder: Zipp
Reifen: Continental
Trikot: Gobik
Helm: Abus
(rsn) - Die zunehmende Orientierung der großen Teams in der Women´s WorldTour in Richtung Tour de France ist auch bei Visma - Lease a Bike erkennbar. Die niederländische Mannschaft hat mit Pauline
(rsn) - Die Frauen von Uno - X Mobility gehen in ihre vierte WorldTour-Saison. Dabei sind sie ihren männlichen Kollegen weiterhin einen Schritt voraus: Sie starten in der höchsten Liga des Radsport
(rsn) - Mit dem Transfer von Elisa Longo Borghini hat das UAE Team ADQ endgültig seine Ambitionen unterstrichen, künftig eine ähnliche Dominanz im Peloton einnehmen zu wollen, wie die Männermannsc
(rsn) - Nach einer turbulenten Saison 2024 dürfte das Bedürfnis nach mehr Ruhe und Harmonie im Team SD Worx – Protime groß gewesen sein. Zu sehr haben der Zoff um Demi Vollering und deren schlie
(rsn) - Das Team Roland gehört zu den wenigen der 15 WorldTour-Rennställen, die ohne einen weiteren Titelsponsor in die Saison gehen. Die finanziellen Folgen machen sich auch in der Größe des Aufg
(rsn) - Im Team der Deutschen Meisterin Franziska Koch hat sich im Outfit mehr geändert als im Aufgebot. Nachdem der Chemiekonzern DSM seit 2021 das Trikot der Niederländerinnen geschmückt hatte, p
(rsn) – Viele WorldTour-Rennställe im Radsport schreiben sich das Wort Gleichberechtigung inzwischen auf die Fahne. Einer der größten Vorreiter kommt aus Australien. Denn schon als die GreenEdg
(rsn) – Auch im vergangenen Jahr war Elisa Longo Borghini eine der Protagonistinnen in den größten Rennen des internationalen Frauen-Radsports. Die 33-jährige Italienerin gewann für ihr Team Lid
(rsn) - Als am Ende der Saison 2023 der Hauptsponsor Human Powered Health bekannt gab, das gleichnamige Männerteam aufzulösen und nur noch die Frauen zu unterstützen, eröffneten sich für Manageri
Aus dem Cyclocrosssport hat sich Fenix – Deceuninck in den letzten Jahren von einem kleinen Team zu einer WorldTour-Equipe gemausert, die 2024 als Elfte in der Endabrechnung der UCI abschließen kon
(rsn) – Die teilstaatliche Lotteriegesellschaft FDJ ist mit dem französischen Radsport seit vielen Jahrzehnten eng verbunden – lange Zeit vor allem als Titelsponsor des nördlich von Paris beheim
(rsn) - Nach dem ersten Jahr in der Women´s WorldTour musste der von Ex-Profi Dirk Baldinger geleitete deutsche Rennstall gehörig Federn lassen. Bekannte Fahrerinnen wie die Polin Marta Lach (zu Vis
(rsn) – Nachdem vor dem Start der 11. Vuelta Espana Femenina auch Liane Lippert Podiumschancen zugebilligt worden waren, haben sich nach der ersten Bergankunft die Verhältnisse bei Movistar geklä
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – “Rog wie Pog“ – das war der Slogan in Albanien kurz vor dem Auftakt des 108. Giro d’Italia. Primoz Roglic würde in diesem Jahr gern in die Fußstapfen seines jüngeren und mittlerwe
(rsn) – Mit ihrem insgesamt fünften Vuelta-Etappensieg hat Demi Vollering (FDJ – Suez) nicht nur zum wiederholten Male ihre herausragenden Kletterqualitäten unter Beweis gestellt. Im Zielintervi
(rsn) – Richard Carapaz hat den Giro d`Italia gewonnen. 2019 war das, vor sechs Jahren. Es klingt allerdings wie aus einer anderen Epoche. Im Grunde stimmt das aber auch, denn es war zu einer der Ze
(rsn) – Bei der ersten echten Kletterprüfung der 11. Vuelta Espana Femenina hat Demi Vollering (FDJ – Suez) der Konkurrenz das Nachsehen gegeben. Die Titelverteidigerin entschied die 5. Etappe zu
(rsn) – Auf der 5. Etappe der 11. Vuelta Espana Femenina hat Demi Vollering (FDJ – Suez) für klare Verhältnisse gesorgt. Die Titelverteidigerin aus den Niederlanden sicherte sich über 120,4 Kil
(rsn / ProCycling) – Zwar ist die Adriaküste für den Start des Giro d’Italia bekanntes Terrain, aber dieses Jahr steigt der Grande Partenza zum ersten Mal in Albanien - also auf der anderen Seit
(rsn) – Nicht zuletzt wegen seines Sieges bei der Famenne Ardenne Classic tritt Max Kanter (XDS – Astana) mit breiter Brust zu seiner vierten Italien-Rundfahrt an. “Es ist fürs Selbstvertrauen
(rsn) – Zehn deutsche Profis stehen am Start des am 9. Mai in Albanien beginnenden 108. Giro d`Italia. Das sind zwei weniger als noch im Vorjahr. Damals nahmen so viele Deutsche wie seit fast 20 Ja
(rsn) - Pauline Ferrand-Prévot (Visma – Lease a Bike) wird nicht mehr zur heutigen 5. Etappe der Vuelta Espana Femenina antreten. Wie ihr Team in den Sozialen Medien mitteilte, fühle sich die Fran
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr