--> -->
09.03.2024 | (rsn) - Die Fahrer der Devo-Teams haben den deutschen Kontinental-Mannschaften auf der Königsetappe der Istrian Spring Trophy (2.2) erwartungsgemäß das Nachsehen gegeben. Nach 139 Kilometern im Dauerregen, der auf den schlechten Straßen für zahlreiche heftige Stürze sorgte, holte sich an der Bergankunft in Motovun der Franzose Noa Isidore (Decathlon - AG2R Development) den Sieg vor den beiden Visma-Talenten Darren van Bekkum und Tomos Pattinson.
Für das beste Tagesergebnis der deutschen KT-Teams sorgte als Zehnter der Pole Piotr Pekala (Santic - Wibatech), der zwölf Sekunden Rückstand aufwies. "Für uns lief es ganz gut. Unser Mann für das GC ist unter die besten Zehn gefahren, das war auch unsere Zielstellung. Damit sind wir sehr zufrieden", sagte Pekalas Teamkollege Linus Rosner zu radsport-news.com.
In der achtköpfigen Ausreißergruppe des Tages war Tobias Nolde (P&S Metalltechnick - Benotti) einer der Aktivposten. "Leider waren in der Gruppe zwei Fahrer dabei, die für das GC noch gefährlich waren. Deshalb bekamen Tobi und die anderen Jungs keinen großen Vorsprung", berichtete Lars Wackernagel, der Teamchef von P&S Metalltechnick – Benotti, gegenüber RSN.
Nachdem seine Gruppe im Kategorie-1-Anstieg nach 90 Kilometern eingeholt worden war, spannte sich Nolde auf der anschließenden Abfahrt bei Rückenwind nochmals vor seine Teamkollegen Dominik Röber und Jarno Grixa, die 20 Sekunden hinter der neuformierten Spitzengruppe lagen, und fuhr das Duo noch nach vorne.
Während Röber in einem steilen Anstieg 22 Kilometer vor dem Ziel reißen lassen musste, biss sich Grixa in der ersten Verfolgergruppe hinter der 20-köpfigen Spitzengruppe fest. "Das war sehr gut", lobte Wackernagel seinen Fahrer, der am Vortag schon als Ausreißer unterwegs war. Im Schlussanstieg fuhr Grixa dann "alles hoch, was ich noch hatte", wie der 20-Jährige RSN sagte. Dies reichte zu Platz 46.
Pech hatte dagegen der von DSM verpflichtete Moritz Kärsten, der in einen schweren Sturz verwickelt war. Während drei seiner Kollegen ins Krankenhaus mussten, konnte Kärsten zwar weiterfahren, allerdings erst mit einiger Verzögerung. "Wir waren mit ihm schon im offenen Verkehr, das war schon ein bisschen grenzwertig", berichtete Wackernagel, dessen Schützling sich zumindest aber noch ins Grupetto kämpfte.
Tobias Nolde (P&S Metalltechnik - Benotti) fuhr in der Ausreißergruppe des Tages. Foto: Mario Stiehl
Nach einem Tag musste Vincent John (rad-net Oßwald) das Bergtrikot wieder abgeben. "Er hatte heute dazu nicht die nötigen Beine", gestand sein Sportlicher Leiter Steffen Uslar gegenüber RSN ein. Bester rad-net-Fahrer in der Tageswertung war Tobias Müller auf Platz 47.
Ein Sonderlob erhielt Sprinter Benjamin Boos. "Er hat eine sehr starke, kämpferische Fahrweise gezeigt, er hatte leider Pech durch einen Defekt", erklärte Uslar, der aufgrund der äußeren Bedingungen von einer Etappe sprach, "auf der man Charakter zeigen" musste.
Bester Fahrer des Rembe Pro Cycling Teams Sauerland war wie am Vortag der Spanier Yago Aguirre auf Rang 30. "Dazu war für mich unser Sprinter Johnny Rottmann die große Überraschung. Er ist sehr stark über die Berge gefahren, da sind vorher schon große Gruppen zurückgefallen, ehe es ihn traf. Er hat sich mega gut verkauft", so Wolfgang Oschwald, der Sportliche Leiter der Equipe, zu RSN.
In dieser Verfassung wird Rottmann auch zum Abschluss der Rundfahrt auf dem sprinterfreundlichen dritten Teilstück die erste Option der Sauerländer sein. Dass ihm die Ankunft liegt, zeigte der 19-Jährige im Vorjahr, als er in Umag an gleicher Stelle Neunter geworden war.
Gut lief es für die österreichischen Starter und Teams. Für das Team Tirol KTM fuhren Marco Schrettl und Benjamin Eckerstorfer mit 20 respektive 29 Sekunden Rückstand auf die Plätze 14 und 15. Direkt dahinter folgte der für das Team Felt - Felbermayr fahrende Schweizer Matthias Reutimann auf Rang 16.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) - Rembe – rad-net war am vergangenen Wochenende mit zwei Teams in Dänemark und Belgien unterwegs. Während auf einer im europäischen Norden auf einer gravellastigen Strecke zwei Top-20 Ergeb
(rsn) - Am 1. Mai waren mehrere deutsche Kontinental-Teams bei wichtigen internationalen Rennen erfolgreich im Einsatz, konkret bei der Schlussetappe der Tour de Bretagne in Frankreich (UCI 2.2), dem
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
Lotto – Kern Haus – PSD Bank knüpft in Frankreich an Erfolge an Bei der siebentägigen Tour de Bretagne (2.2), einer der härtesten Rundfahrten der europäischen Kontinentalszene, setzte Lotto
(rsn) – Gemeinsam mit Alexander Hajek (Red Bull Bora – hansgrohe) gehört der Tiroler Marco Schrettl (Tirol – KTM) zu den großen Zukunftshoffnungen des österreichischen Radsports. Viele Jahre
(rsn) – Am Osterwochenende nahmen die Teams Bike Aid und MyVelo Pro Cycling an der Jura-Trilogie in Frankreich teil. Die Serie umfasste drei UCI-Eintagesrennen der Kategorie 1.1: die Classic Grand
(rsn) - Da die letzte Etappe aufgrund gefährlicher Bedingungen noch während der Neutralisation gestoppt und abgebrochen wurde, blieb die Gesamtwertung auf dem Stand des Vortages. Silas Koech (Lott
(rsn) - Silas Koech hat seinem neuen Team Lotto – Kern Haus – PSD Bank den ersten UCI-Sieg der Saison 2025 beschert. Der 21-jährige Rheinbacher gewann in Frankreich die 2. Etappe der 64. Tour du
Paris–Roubaix zählt nicht nur bei den Profis zu den prestigeträchtigsten Rennen des Jahres. Auch im U23-Bereich genießt die "Hölle des Nordens“ einen hohen Stellenwert – was sich daran zeigt
Bei der Tour of Hellas (2.1) musste sich der Deutsche Anton Schiffer (Bike Aid) nur knapp Harold Martin López vom WorldTour-Team XDS - Astana geschlagen geben. Nach fünf Etappen trennten die b
(rsn) - Wie auch schon in den letzten Jahren hat in Schweigen die Rad-Bundesliga begonnen. Der Grand Prix der Südlichen Weinstraße, der durch Offroad-Abschnitte und schlechte Straßen perfekt in das
(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau
(rsn) – Bereits im März wurde über einen möglichen Einstieg des französischen Energiekonzerns TotalEnergies beim britischen Ineos-Team berichtet. Wie die Londoner “Times“ nun schreibt, sei e
(rsn) – Trotz einer starken Leistung im ersten Zeitfahren musste Mads Pedersen (Lidl – Trek) auf der 2. Etappe des 108. Giro d’Italia sein Rosa Trikot an Primoz Roglic (Red Bull – Bora – han
(rsn) - An den ersten beiden Tagen des 108. Giro d’Italia ließ es Marco Brenner (Tudor) nach eigenen Worten etwas ruhiger angehen. Aber schon die 3. Etappe mit einem Berg der 2. Kategorie könnte e
(rsn) – Während in Albanien die ersten Tage des 108. Giro d’Italia absolviert werden, ist Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) in seine Vorbereitung auf die am 5. Juli in Lille beginnende Tour d
(rsn) - An den Giro d’Italia hat Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) sehr gute Erinnerungen. Im letzten Jahr gewann er dort die 17. Etappe, vor keinem Geringeren übrigens als dem spätere
(rsn / ProCycling) – Zum Abschluss der albanischen Giro-Tage wartet eine Etappe, deren Ausgang so offen ist wie das Terrain abwechslungsreich. Verschiedene Szenarien sind möglich: Ein starker Ausre
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat sich auf der 2. Etappe der 108. Giro d'Italia das Rosa Trikot des Gesamtführenden gesichert. Der Slowene musste sich im 13,7 Kilometer langen
(rsn) – “Das war gefühlsmäßig eine ziemliche Achterbahnfahrt heute“, sagte Rolf Aldag nach dem 13,7 Kilometer langen Einzelzeitfahren beim Giro d’Italia (2.UWT). Der Grund: Es schlagen zwei
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) hat auf der 2. Etappe des Giro d´Italia seinen ersten Triumph bei einer Grand Tour gefeiert. Der 21-Jährige war in Tirana nach 13,7 Kilometern im Zeitfahr
(rsn) - Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) hat das Zeitfahren in Tirana beim Giro d´Italia gewonnen, im Kampf um das Rosa Trikot gab es einen Sekundenkrimi. Mads Pedersen (Lidl - Trek) zeigte eine st