RSNplusDeutsche KT-Teams finanziell im Nachteil

Trainer Kafka ist kein Freund des Devo-Trends

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "Trainer Kafka ist kein Freund des Devo-Trends"
Radsport-Trainer Björn Kafka | Foto: privat

15.02.2024  |  (rsn) - Björn Kafka betreut mit seinem Unternehmen Aerotune zahlreiche WorldTeams sowie viele Kontinental- und WorldTour-Fahrer. Die Zukunft der klassischen KT-Teams sieht der Trainer kritisch, vor allem wegen der Gründung von immer mehr Development-Mannschaften, die an die WorldTour-Rennställe angegliedert sind.

Kafka zeigte sich gegenüber radsport-news.com aber auch wenig begeistert davon, dass immer mehr Fahrer von den Junioren direkt in ein sogenanntes Devo-Team wechseln. "Die wahnsinnig jungen Fahrer geben alles, um in die Devo-Teams zu kommen. Sie versuchen, möglichst schnell, möglichst fit zu sein, um dann entdeckt zu werden. Ob diese Fahrer dann in der Zukunft noch eine Leistungssteigerung haben werden, das wissen wir nicht. Ich persönlich bin kein großer Freund von diesem Trend, da sich diese jungen Sportler auch noch menschlich entwickeln müssen", betonte Kafka, dass es nicht unbedingt förderlich für eine Sportlerkarriere sei, zu früh zu viel zu wollen.

___STEADY_PAYWALL___

Eine wirkliche Alternative dazu gibt es aber kaum mehr. Denn durch die Devo-Teams wird es "immer schwerer, von einem KT-Team in die WorldTour zu wechseln", so Kafka. Das Dilemma analysierte radsport-news.com vor einigen Wochen bereits. Die WorldTeams ziehen eher Fahrer aus ihren Nachwuchsschmieden hoch als externe Talente zu verpflichten. Das würde es für KT-Fahrer, die von der Leistungsfähigkeit her in den Profibereich gehörten, fast unmöglich machen, dort ein Engagement zu finden.

Seit Heiduk 2022 wechselte kein deutscher KT-Fahrer in die WorldTour

Als Beispiel nannte Kafka etwa Jonas Rapp (Hrinkow Advarics), der seit Jahren vor allem am Berg starke Leistungen bringt, dem aber der Sprung in ein großes Team bisher verwehrt blieb. Dass der in Österreich fahrende Rapp kein Einzelfall ist, unterstreicht die Statistik. Zwar gibt es mit neun deutschen KT-Teams in dieser Saison so viele wie schon lange nicht mehr. Als Sprungbretter zu den Profis dienten sie in jüngster Vergangenheit aber nicht mehr.

Zur Saison 2024 etwa wurde kein deutscher Konti-Fahrer Profi, im Jahr zuvor gelang das nur Johannes Adamietz, der vom Team Sauerland zum Zweitdivisionär Lotto - Dstny wechselte. Der letzte deutsche Fahrer, der von einem deutschen KT-Team direkt den Sprung in die WorldTour schaffte, war Kim Heiduk, der zur Saison 2022 von Lotto - Kern Haus zu Ineos ging.

Die deutschen Kontinental-Fahrer bei der Straßen-DM in Bad Dürrheim. Foto: Cor Vos

Da die Top-Talente mittlerweile fast ausschließlich von den Junioren zu einem Devo-Team wechselten, bleiben den KT-Teams nur wenige Fahrer, die das Zeug zum Profi haben. Vielmehr wird der Kader aufgefüllt mit Fahrern, für die der KT-Bereich das höchste der Gefühle ist.

"Zwei Welten prallen aufeinander"

"Vom Mindset her treffen da zwei Welten aufeinander, nämlich sehr motivierte Fahrer, die in die WorldTour wollen und andere, die einfach Spaß daran haben, im KT-Bereich zu fahren", meinte Kafka. Dagegen wollten in den Devo-Teams alle Fahrer den Sprung nach oben schaffen. "Da herrscht eine ganz andere Denke", so Kafka.

In einem klassischen deutschen KT-Team ist es auch deshalb zudem deutlich schwieriger, sich für einen Profivertrag zu empfehlen, da es gleich mehrere strukturelle Nachteile gibt - so etwa die verschwindend geringe Anzahl an UCI-Rennen. In anderen Ländern stellt sich die diesbezügliche Situation der KT-Teams deutlich besser dar.

Hinzu kommt der finanzielle Faktor. Weil die Bezahlung im Vergleich zu anderen Ländern hierzulande deutlich schlechter ist, studieren viele Fahrer der deutschen KT-Teams oder gehen einer Erwerbsarbeit nach. Darunter muss entweder das Training leiden oder "die Fahrer trainieren wöchentlich 25 Stunden und leben von der Hand in den Mund. Da stellt sich die Frage, wie lange das funktioniert. In anderen Ländern kann man davon leben, KT-Profi zu sein. Da kann man zwei, drei Jahre durchhalten. In Deutschland ist der Verdienst einfach sehr gering", betonte Kafka, der die klassischen KT-Teams als ein "vom Aussterben bedrohtes Gewächs" bezeichnete.

Mehr Informationen zu diesem Thema

15.11.2025Mit internationalen Erfolgen im Gepäck zum neuen Team

(rsn) - Für Dominik Röber (Benotti - Berthold) brachte die Saison 2025 seine erfolgreichsten internationalen Ergebnisse. Mit Platz zwei im Gesamtklassement und dem dritten Rang auf der letzten Etap

16.10.2025Red Bull Rookies stellen Kader für 2026 vor: Bock neu dabei

(rsn) – Die Red Bull – Bora – hansgrohe Rookies gehen mit einem 13-köpfigen Kader in die Saison 2026. Das gab das Development-Team des bislang einzigen deutschen WorldTour-Rennstalls via Presse

07.10.2025Run&Race - Wibatech mit starkem Saisonfinale beim Cro Race

(rsn) - Das Kotinental-Team Run&Race - Wibatech hat seine Saison mit einer starken kämpferischen Leistung beim Cro Race (UCI 2.1) in Kroatien abgeschlossen. Gegen ein Feld, das mit zahlreichen WorldT

29.09.2025“Ans Aussteigen gedacht“: Theiler kämpft sich in Frankreich auf Platz 4

Für die deutschen Kontinental-Teams brachte das Wochenende gemischte Gefühle. Während Ole Theiler (Rembe - rad-net) in Frankreich bei widrigsten Bedingungen eine Top-Platzierung einfuhr, hatten and

23.09.2025Adamietz beeindruckt am Schlusstag der Luxemburg-Rundfahrt

(rsn) – Für die Fahrerinnen und Fahrer der deutschen Kontinental-Teams verlief die vergangene Woche etwas ruhiger. Nach seinem Auftakterfolg bei der Tour of Poyang Lake (2.2) konnte Oliver Matthei

16.09.2025Rottmann jubelt in Rumänien, Storck - Metropol zeigt Kampfgeist

(rsn) - Die deutschen Kontinental-Teams Rembe - rad-net und Storck - Metropol haben bei der anspruchsvollen Turul Romaniei (2.2) eine Woche voller Angriffe, Rückschläge und letztlich großem Jubel e

15.09.2025Mattheis gewinnt Bergankunft am Lushan Mountain

(rsn) – Die elftägige Tour of Poyang Lake (2.2) durch Zentralchina hätte für das Team Bike Aid und vor allem für Oliver Mattheis kaum besser starten können. Der 30 Jahre alte Kletterer des deut

15.09.2025Bock gewinnt Finale in Wenholthausen, Theiler Bundesliga-Gesamtsieger

(rsn) - Mit dem Rennen in Wenholthausen ist die Rad-Bundesliga 2025 zu Ende gegangen. Der Wettkampf, der zugleich als Deutsche Bergmeisterschaft gewertet wurde, bot wie gewohnt einen harten Kampf. De

13.09.2025Rottmann feiert in Rumänien seinen ersten internationalen Sieg

(rsn) – Jonathan Malte Rottmann (Rembe – rad-net) hat die 4. Etappe der Turul Romaniei (2.2) gewonnen und damit seinen ersten Sieg in einem internationalen Rennen auf Profiniveau gefeiert. Der 21

10.09.2025Ventker holt sich zum zweiten Mal die Bundesliga-Gesamtwertung

(rsn) – Zum zweiten Mal nach 2020 hat sich Lydia Ventker (RSV Gütersloh) die Gesamtwertung der Rad-Bundesliga sichern. Auf Rang zwei folgte als beste U19-Fahrerin Magdalena Leis (Mangertseder), D

08.09.2025Doppelschlag durch Jasch: Etappen- und Gesamtsieg in Italien

(rsn) – Lennart Jasch von den Red Bull – Bora – hansgrohe Rookies hat sich mit einem späten Solo auf der Schlussetappe des Giro della Regione Friuli Venezia Giulia (2.2) nicht nur seinen ersten

08.09.2025Deutsche Teams beeindrucken in Bulgarien, Istanbul und Böhmen

(rsn) - Die deutschen Kontinental-Teams haben eine beeindruckende Woche auf internationalem Parkett hinter sich. Bei der Bulgarien-Rundfahrt landeten mit Dominik Röber (Benotti - Berthold) und Julian

Weitere Radsportnachrichten

28.11.2025Auch Flanders Classics gegen ein allgemeines Eintrittsgeld

(rsn) – In der Diskussion um einen mögliches Eintrittsgeld bei Radrennen hat sich nun auch Flanders Classics zu Wort gemeldet. Wie bereits der Radsportweltverband UCI und die ASO reagiert der Veran

28.11.2025Intermarché verabschiedet Girmay mit emotionalem Video

(rsn) – Alle Zeichen deuteten schon seit einiger Zeit daraufhin, dass Biniam Girmay nach der Fusion von Intermarché – Wanty und Lotto nicht zum neuen Aufgebot gehören wird. Der Eritreer selbst h

28.11.2025Äthiopische WM-Siebte Kahsay Kiros zum Canyon-Nachwuchsteam

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

28.11.2025Einer geschmeidigen Saison folgt nun die Masterarbeit

(rsn) - Neues Jahr, neues Team – das war in der Vergangenheit bei Miguel Heidemann nur allzu oft der Fall. Ungewollt, freilich. Und so auch im letzten Winter. Erst im Februar war er bei Rembe – ra

28.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

27.11.2025Mit guten Beinen in Kigali zu WM-Silber

(rsn) – Auf der Liste mit den großen Überraschungen des Jahres 2025 muss Jan Huber (Remax Racingteam) unbedingt vermerkt sein. Denn der 20-jährige Schweizer war vor der Saison ein unbeschriebenes

27.11.2025In Abu Dhabi künstlicher Anstieg zu Pogacars Gunsten?

(rsn) – Wer gedacht hat, dass die Straßen-WM in Abu Dhabi 2028 zu einer Angelegenheit für die Sprinter werden würde, könnte sich getäuscht haben. Wie die spanische Sportzeitung Marca in Erfahru

27.11.2025Hat Lipowitz bereits Langzeitvertrag bei Red Bull unterschrieben?

(rsn) – Wie die belgische Zeitung Het Laatste Nieuws berichtete, bemühe sich das ab 2026 mit deutscher Lizenz ausgestattete Team Lidl – Trek um eine Verpflichtung von Florian Lipowitz zur Saison

27.11.2025Del Toro Mexikos Sportler des Jahres

(rsn) – Isaac Del Toro ist in Mexiko zum Sportler des Jahres gewählt worden. Der Profi von UAE – Team Emirates – XRG feierte in der abgelaufenen Saison nicht weniger als 18 Siege, nur sein Team

27.11.2025“Schwer erkrankt“: Lefevere mehr als drei Wochen in der Klinik

(rsn) – Der langjährige Soudal-Quick-Step-Teammanager Patrick Lefevere war nach eigenen Worten “schwer erkrankt“ und musste 24 Tage im AZ Delta Krankenhaus in Roeselare verbringen. Wie der Belg

27.11.2025Thomas soll als Renndirektor Ineos zu Grand-Tour-Siegen führen

(rsn) – Geraint Thomas hat nach der Tour of Britain seine lange eund erfolgreiche Karriere beendet. Allerdings wird der 39-jährige Waliser auch künftig in Diensten von Ineos Grenadiers stehen. Wie

27.11.2025Gaviria mit 2,36 Promille am Steuer: Zwei Jahre Fahrverbot

(rsn) – Fernando Gaviria ist wegen Trunkenheit am Steuer von einem Gericht in Monaco zu einer zweimonatigen Bewährungsstrafe und einem zweijährigen Fahrverbot verurteilt worden. Der 31-jährige Ko

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)