--> -->

30.01.2025 | (rsn) – Seit mittlerweile acht Jahren gehört das 2015 erstmals ausgetragene Cadel Evans Great Ocean Road Race der WorldTour an. Bei den bisherigen sieben Austragungen gab es auch schon zwei deutsche Siege. Wir blicken auf die ersten neun Jahre des vom ehemaligen Tour-de-France-Gewinners Cadel Evans organisierten Rennens zurück.
Cadel Evans Great Ocean Road Race 2015: Gianni Meersman
Die Premiere war noch in der UCI-Kategorie 1.1 eingestuft und wurde von Gianni Meersman (Etixx - Quick-Step) gewonnen. Der Belgier setzte sich nach 174 Kilometern rund um Geelong im Sprint einer achtköpfigen Spitzengruppe vor den beiden Australiern Simon Clarke (Orica - Greenedge) und Nathan Haas (Cannondale - Garmin) durch. Cadel Evans (BMC) wurde in seinem letzten Profirennen Fünfter.
Cadel Evans Great Ocean Road Race 2016: Peter Kennaugh
Im zweiten Jahr wurde das Rennen bereits in die Kategorie 1.HC (nunmehr 1.Pro) hochgestuft. An der Streckenführung dagegen änderte sich nichts. Es ging wieder über 174 Kilometer rund um Geelong, wo schließlich der Brite Peter Kennaugh (Sky) nach einer Attacke zehn Kilometer vor dem Ziel als Solist jubelte. Eine größere Verfolgergruppe machte knapp dahinter den zweiten Platz unter sich aus, wobei der Australier Leigh Howard (IAM) den Italiener Niccolo Bonifazio (Trek - Segafredo) auf den zweiten Platz verwies.
Cadel Evans Great Ocean Road Race 2017: Nikias Arndt
Schon im dritten Jahr des Bestehens gab das Rennen seine WorldTour-Premiere. Nach erneut 174 Kilometern rund um Geelong verwies der Kölner Nikias Arndt (Sunweb) im Sprint einer 23 Fahrer starken Spitzengruppe die beiden Australier Simon Gerrans (Orica - Scott) und Cameron Meyer (Korda Mentha Real Estate) auf die Plätze. Meyer hatte 800 Meter vor dem Ziel attackiert und schon einen ordentlichen Vorsprung herausgefahren, ehe Arndt kurz vor dem Zielstrich noch am Australier vorbeiziehen und einen seiner größten Karriereerfolge feiern konnte. Mit Paul Martens (LottoNL - Jumbo) landete ein weiterer deutscher Profi auf Platz zehn.
Cadel Evans Great Ocean Road Race 2018: Jay McCarthy
Im vierten Anlauf gab es für die Australier den ersten Heimsieg zu feiern. Der für Bora - hansgrohe fahrende Jay McCarthy setzte sich nach 164 Kilometern rund um Geelong aus einer 25 Fahrer starken Kopfgruppe gegen Elia Viviani (Quick-Step Floors) und Daryl Impey (Mitchelton - Scott) durch, Titelverteidiger Nikias Arndt (Sunweb) wurde Sechster. McCarthy gehörte zu einer kleinen Spitzengruppe, zu der die Sprinter um Viviani erst auf der Zielgeraden aufschließen konnten. Der Bora-Profi rettete sich aber knapp vor dem stark aufkommenden Italiener ins Ziel.
Cadel Evans Great Ocean Road Race 2019: Elia Viviani
Diesmal war der Vorjahreszweite Elia Viviani (Deceuninck - Quick-Step) nicht zu stoppen. Nach 164 Kilometern rund um Geelong entschied der Italiener den Sprint eines noch 35 Fahrer starken Feldes vor Caleb Ewan (Lotto - Soudal) und Daryl Impey (Mitchelton - Scott) für sich. Seinen 70. Profisieg erzielte Viviani mit der Spitzengeschwindigkeit von 75 km/h.
Cadel Evans Great Ocean Road Race 2020:
Auch in der Saison 2020 konnte das Team Deceuninck - Quick-Step den Sieg einfahren, es war der bereits dritte bei bis dahin sechs Austragungen. Der Belgier Dries Devenyns gewann nach 171 Kilometern rund um Geelong den Zweiersprint vor dem Russen Pavel Sivakov (Ineos) und sorgte für den 750. Sieg der Teamgeschichte. Die Vorentscheidung fiel sechs Kilometer vor dem Ziel, als Sivakov attackierte und nur Devenyns folgen konnte. Das Podium komplettierte der Südafrikaner Daryl Impey (Mitchelton - Scott), der mit vier Sekunden Rückstand eine vierköpfige Verfolgergruppe ins Ziel führte. Der Österreicher Marco Haller (Bahrain - McLaren) wurde Achter.
Cadel Evans Great Ocean Road Race 2021: Absage wegen Corona-Pandemie
Cadel Evans Great Ocean Road Race 2022: Absage wegen Corona-Pandemie
Cadel Evans Great Ocean Road Race 2023: Marius Mayrhofer
Nach zweijähriger Corona-Pause kehrte das Eintagesrennen in den Rennkalender zurück und endete nach 174 Kilometern rund um Geelong mit einer kleinen Sensation. Marius Mayrhofer (DSM) ließ im Sprint einer 25 Fahrer starken Spitzengruppe den Franzosen Hugo Page (Intermarché - Circus - Wanty) und den Australier Simon Clarke (Israel - Premier Tech) hinter sich und feierte seinen ersten Sieg bei den Profis. 700 Meter vor dem Ziel hatte Luke Plapp (Ineos Grenadiers) attackiert und zwei vor ihm fahrende Ausreißer noch gestellt. Das Feld rückte aber schnell wieder an den Australier heran und von dessen Hinterrad eröffnete Mayrhofer seinen siegbringenden Sprint.
Cadel Evans Great Ocean Road Race 2024: Laurence Pithie
Der Neuseeländer Laurence Pithie (Groupama - FDJ) konnte in Australien seinen ersten WorldTour-Sieg erringen. Nach 174 Kilometern rund um Geelong setzte er sich aus einer 15-köpfigen Spitzengruppe vor Natnael Tesfatsion (Lidl - Trek) und Georg Zimmermann (Intermarché - Wanty) durch. Mit Jonas Rutsch (EF Education - Easy Post) auf Platz neun konnte sich ein weiterer Deutscher in den Top Ten platzieren.
02.02.2025Schmid macht es wie 2023 und diesmal klappt es mit dem Sieg(rsn) – Mauro Schmid (Jayco – AlUla) hat beim Cadel Evans Great Ocean Road Race zu Ende gebracht, was er an selber Stelle vor zwei Jahren begonnen hatte: Der Schweizer Meister sicherte sich mit ei
01.02.2025Gelingt Pithie im Red-Bull-Trikot die Titelverteidigung?(rsn) – Eine Woche nach dem Ende der Tour Down Under (2.UWT) findet das Australien-Abenteuer der Radprofis beim Cadel Evanns Great Ocean Road Race (1.UWT) seinen Abschluss. Das nach dem ehemaligen
01.02.2025Wollaston beißt sich in den Rampen fest und ist im Sprint die Schnellste(rsn) – Ally Wollaston (FDJ – Suez) hat zum Abschluss des australischen Radsport-Sommers beim Cadel Evans Great Ocean Road Race (1.WWT) eindrucksvoll unterstrichen, weshalb sie als eine der meistv
12.01.2025Zimmermann will seinen Down-Under-Auftritt von 2024 toppen (rsn) – Georg Zimmermann wird wie bereits im vergangenen Jahr in Australien in die Saison starten. Der 27-jährige Augsburger führt gemeinsam mit dem Belgier Arne Marit das siebenköpfige Aufgebot
12.11.2025Tour du Rwanda ab 2027 mit WorldTour-Status? (rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat trotz der Kritik an der WM-Vergabe an ein autokratisch regiertes Land die vergangene Straßen-Weltmeisterschaften sowohl aus sportlicher als auch aus organisa
12.11.2025Wiebes will mehr sein als die beste Sprinterin der Welt (rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) blickt auf eine erneut überragende Saison zurück, in der ihr nicht weniger als 25 Siege gelangen, so viele wie noch nie in ihrer Karriere, die 2018 bei
12.11.2025Bahrain-Profi Buratti versucht Karriere-Neustart bei ProTeam (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
12.11.2025Club-Fahrer, deutsche Talente und ein österreichischer Routinier (rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komp
12.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt
11.11.2025Sweeck im Sprintduell gegen Vandeputte zum ersten Saisonsieg (rsn) – Nach einem packenden Finale hat Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) den dritten von acht Läufen der Superprestige-Serie beim Jaarmarktcross in Niel für sich entscheiden können. In einer
11.11.2025Brand dreht in Niel den Spieß gegen van der Heijden um (rsn) – Nur drei Tage nach dem verpassten Europameistertitel hat Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) bei der Superprestige in Niel Revanche genommen. Ähnlich wie die Europameisterin Inge van der
11.11.2025Wettskandale in anderen Sportarten: UCI will Kontrollen verschärfen (rsn) – Angesichts zahlreicher Wettskandale in anderen Sportarten will der Radsportweltverband UCI seine Kontrollen verschärfen, um zu verhindern, dass es auch im Radsport zu Manipulationen kommt.
11.11.2025Rembe - rad-net ab 2026 auch mit Frauenteam (rsn) – Rembe - rad-net wird in der kommenden Saison auch ein Frauenteam an den Start schicken. Wie der Rennstall aus dem Sauerland mitteilte, habe man beim Radsportweltverband UCI ein weibliches Ko
11.11.2025Ein Lidl-Arbeitstier, ein China-Abenteurer und einige KT-Größen (rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple
10.11.2025Vingegaard: Lieber Grand-Tour-Triple als dritter Tour-Sieg? (rsn) – Was wiegt mehr? Drei Siege bei der Tour de France oder Siege bei jeder großen Landesrundfahrt? “Ich denke, ich würde lieber alle drei Grand Tours gewinnen“, sagte Jonas Vingegaard (Vi
10.11.2025Lidl – Trek verpflichtet Eisel als Sportlichen Leiter (rsn) – Nach vier Jahren bei Red Bull – Bora – hansgrohe hat Bernhard Eisel ein neues Team gefunden. Der Österreicher wird künftig als Sportlicher Leiter bei Lidl – Trek tätig sein. Das ga