Israel-Teamchef reagiert auf Sitzpositions-Debatte

Adams über Froome: “Klingt das logisch? Klingt das glaubwürdig?“

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Adams über Froome: “Klingt das logisch? Klingt das glaubwürdig?“"
Chris Froome (Israel - Premier Tech) | Foto: Cor Vos

18.11.2023  |  (rsn) – Sylvan Adams, Besitzer des Teams Israel – Premier Tech, hat im englischsprachigen Podcast 'Radio Cycling' von den Radsport-Journalisten Peter Cossins, Chris Marshall-Bell und Jeremy Whittle auf Aussagen von Chris Froome reagiert, der vor knapp zwei Wochen erklärt hatte, dass seine Sitzposition bei Israel – Premier Tech stark von der früher beim Team Sky abweiche. Das habe er erst in diesem Sommer festgestellt und könne der Grund für Rückenprobleme sein, die er immer wieder im Verlauf von Etappenrennen bekomme, behauptete Froome gegenüber cyclingnews.com.

Adams nun äußerte starke Zweifel an der Theorie seines Fahrers mit Millionengage und zog sie regelrecht ins Lächerliche. "Ich muss fragen: Klingt es logisch, dass jemand, der sieben Grand Tours gewonnen hat, darunter vier Mal die Tour de France, dass so jemand jetzt sagt, dass seine Sattelposition um einen Zentimeter anders ist? Klingt das glaubwürdig von jemand, der nicht erst an den letzten Anstiegen von Rennen abgehängt wird, sondern schon an den früheren Anstiegen? Das zu beurteilen überlasse ich Chris' Fans und der Radsport-Öffentlichkeit."

Adams spielte damit darauf an, dass Radprofis normalerweise ein sehr gutes Gespür für ihre Sitzposition haben und kleinste Veränderungen sofort merken. Dass Froome einen Sitzpositions-Unterschied von einem ganzen Zentimeter erst nach zweieinhalb Jahren der Zusammenarbeit mit dem Performance-Team von Israel – Premier Tech gemerkt habe, als er nun im Sommer Vergleichsmessungen mit seinem alten Pinarello vom Team Sky vorgenommen habe, bezweifelt der Teamchef.

Als er gefragt wurde, wie er die sportlichen Perspektiven des Briten in der kommenden Saison und einen möglichen Tour-de-France-Start sehe, wurde Adams deutlich.

"Er kann über Sitzpositionen sprechen, bis die Kühe heimkehren"

"Aktuell habe ich keine Ergebnisse von Chris gesehen, die darauf hinweisen, dass er auf diesem Level ist. Aber er ist sehr entschlossen und wenn er in Rennen beweisen kann, dass er eine relevante Kraft sein kann – und da rede ich nicht vom Gewinnen einer Grand Tour oder dem Podium, sondern einfach davon, ein brauchbares Mitglied eines Grand-Tour-Teams zu sein. Wenn er das zeigen kann, dass er dieses Level hat. Dann hat er natürlich die gleichen Möglichkeiten, wie alle anderen Fahrer im Team", sagte der in Kanada lebende Israeli und fügte hinzu:

"Wenn er das Level nicht erreicht, dann kann er über Sitzpositionen sprechen, bis die Kühe heimkehren. Das wird ihm trotzdem keinen Platz in einem Grand-Tour-Team bringen. Seine Beine müssen sprechen. Es geht hier nicht um Kritik an Chris. Er ist ein großer Champion und noch immer der größte Rundfahrer seiner Generation. Aber wir können nicht heute schauen, was er vor zehn Jahren gemacht hat, wenn wir das Tour-Team für 2024 selektieren."

"Es gibt keine Kluft zwischen uns"

Adams hatte während der Tour de France bereits klare Worte gefunden, als er auf die Nichtnominierung von Froome für die Frankreich-Rundfahrt und dessen Reaktion darauf auf seinem YouTube-Kanal angesprochen worden war. Damals sagte der Teamchef, dass Froome sein Gehalt von mehreren Millionen Euro im Jahr sportlich nicht wert sei. Auch darauf nahm er im Radio Cycling-Podcast nun nochmal Bezug.

"Als ich zuletzt die Fragen zu ihm beantwortet habe, habe ich einfach offen und ehrlich meine Meinung gesagt. Ich denke, die Überschriften, die daraus entstanden sind, waren etwas überzogen", so Adams, der außerdem betonte, dass das Blatt zwischen ihm und Froome keineswegs zerrissen sei – trotz aller Deutlichkeiten in den öffentlichen Äußerungen: "Es gibt keine Kluft zwischen uns. Wir sprechen von Zeit zu Zeit miteinander, kommen gut klar und werden uns auch beim Teamcamp im Dezember wieder sehen."

Weitere Radsportnachrichten

13.10.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

13.10.2025Balsamo als Topfavoritin nach China

(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st

13.10.2025Nicolas Vinokurov verlängert bei XDS - Astana

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

13.10.2025Saisonfinale im Fernen Osten: Sprint-Chancen und ein “Scharfrichter“

(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un

13.10.2025Seltene Niederlage: Pogacar verliert gegen Amateur

(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich

13.10.2025Tour of Chongming Island im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin

13.10.2025Grande Partenza 2026 in Bulgarien

(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-

13.10.2025Tour of Guangxi im Rückblick: Die ersten neun Jahre

(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen

12.10.2025Biesterbos überrascht bei der Gravel-WM

(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita

12.10.2025“Im Finale waren wir vielleicht ein bisschen dumm“

(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â

12.10.2025Philipsen: “Mit diesen Jungs auf dem Podium zu sein, ist ein Privileg“

(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker

12.10.2025Trentin gewinnt auch die zweite Version von Paris-Tours

(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Kyushu (2.1, JPN)