--> -->
01.07.2023 | (rsn) - Nach drei Jahren Pause kehrt die Österreich-Rundfahrt (2.1) unter Führung der heimischen Kontinental-Teams und mit den Renndirektoren Thomas Kofler (Vorarlberg) und Thomas Pupp (Tirol) in den UCI-Kalender zurück. "Wenn man etwas wirklich will - und wir fünf Kontinental-Teams wollten unbedingt den Restart der Rundfahrt - dann gelingen auch große Dinge. So sind wir nun stolz, ein österreichisches Sportmonument wiederbelebt zu haben", sagte Tirol-Teamchef Pupp drei Tage vor Rundfahrtbeginn.
Ab Sonntag messen sich dabei auf fünf Etappen die fünf österreichischen KT-Teams und drei deutsche Drittdivsionäre mit den vier hervorragend besetzten WorldTeams UAE Team Emirates, Ineos Grenadiers, Alpecin - Deceuninck und Jayco - AlUla. Dazu kommen noch zwei ProTeams und fünf weitere KT-Mannschaften.
Die Rundfahrt startet am Sonntag in Dornbirn, wo 147,6 Kilometer und knapp 2200 Höhenmeter überwunden werden müssen, ehe das Rennen im gleichen Ort auch zu Ende geht. Mit der Bergwertung Alberschwende weniger als 15 Kilometer vor dem Ziel ist keinesfalls sicher, dass es zum Auftakt in Vorarlberg zu einer Sprintankunft kommen wird.
Am Tag darauf geht es von Vorarlberg nach Tirol. Auf dem 158,8 Kilometer langen Weg nach Innsbruck, wo 2018 die Rad-WM ausgetragen wurde, stehen 1800 Höhenmeter an. Trotz eines hügeligen Terrains im Finale scheint ein Massensprint möglich
Die Königsetappe am Dienstag führt von Sillian über das Dach der Rundfahrt, das 2504 Meter hohe Hochtor (HC), wo der Großglocknerkönig der des Rennens gekürt wird. Der 15 Kilometer lange Anstieg muss etwa zur Hälfte des 148 Kilometer langen Teilstücks bewältigt werden, im oberen Teil weist er eine Durchschnittssteigung von fast zehn Prozent auf. Hier könnte eine Vorentscheidung über den Gesamtsieg fallen. Allerdings verlaufen die letzten 60 Kilometer bergab oder über ebenes Terrain, so dass abgehängt Fahrer noch den Anschlus schaffen könnten, ehe in St.Johann im bergaufführenden Finaledie Entscheidung fallen wird.
Das vierte Teilstück, das von St. Johann nach Steyr führt, ist mit seinen 197 Kilometern das längste der Rundfahrt. Scharfrichter wird wohl der bis zu 15 Prozent steile Porscheberg knapp 15 Kilometer vor dem Ziel. Hier wird sich zeigen, ob es zum Sprint eines größeren Feldes oder einer kleinen Ausreißergruppe kommen wird.
Das Gesamtklassement könnte am Schlusstag noch mal ein neues Gesicht annehmen. Auf den 155,8 Kilometern von Ybbs an der Donau nach Sonntagberg wartet am Ende der Anstieg hinauf zur Basilika (2. Kat). Der Berg der 2. Kategorie wird 30 Kilometer vor dem Ziel zum ersten Mal überquert, ehe es zum Finale nochmals hinauf geht.
Auf den zwei bis drei Sprintetappen ist Pascal Ackermann (UAE Team Emirates) der große Favorit. Seine Rivalen werden seine Landsleute Kim Heiduk (Ineos Grenadiers) und Alexander Krieger (Alpecin - Deceuninck) sein. "Ich habe meinem Team gesagt, der Sonntag gehört mir", kündigte Ackermann an, schon auf der anspruchsvollen 1. Etappe sprinten zu wollen. "Aber es gibt noch zwei weitere Etappen, die mir liegen könnten", fügte der in Österreich lebende 29-Jährige an.
Für die Gesamtwertung kommen gleich mehrere Fahrer in Frage. Ineos Grenadiers etwa schickt Pavel Sivakov an den Start, UAE Team Emirates tritt mit der Doppelspitze Davide Formolo und George Bennett an und Jayco AlUla hat Jesus David Pena, zuletzt Fünfter der Slowenien-Rundfahrt (2.Pro), nominiert.
Die österreichischen Fahnen im Klassement soll Riccardo Zoidl (Felbermayr Simplon Wels) hochhalten, aber auch dem bei der Oberösterreich-Rundfahrt beeindruckenden Martin Messner (WSA KTM Graz) ist viel zuzutrauen. Aus deutscher Sicht darf man gespannt sein, wie sich Jason Osborne (Alpecin - Deceuninck), Jonas Rapp (Hrinkow Advarics Cycling) und Lukas Meiler, der sich bei Vorarlberg die Kapitänsrolle mit dem Schweizer Colin Stüssi teilen wird, schlagen werden.
Die österreichischen und deutschen Kontinental-Teams Felbermayr Simplon Wels, Hrinkow Advarics, Vorarlberg, Tirol KTM, WSA Graz, Santic - Wibatech, Lotto - Kern Haus und P&S Benotti werden versuchen, über Ausreißergruppen Erfolge einzufahren. Gleiches gilt für Tobias Bayer (Alpecin - Deceuninck), Felix Engelhardt, Lukas Pöstlberger (beide Jayco - AlUla), Marc Hirschi (UAE Team Emirates) und Miguel Heidemann (Leopard TOGT).
1. Etappe, 2. Juli: Dornbirn – Dornbirn, 147,6km, 2.179hm
2. Etappe, 3. Juli: St. Anton – Innsbruck, 158,8km, 1.803hm
3. Etappe, 4. Juli: Sillian – St. Johann/Alpendorf, 148,5km, 2.947hm
4. Etappe, 5. Juli: St. Johann/Alpendorf – Steyr, 197km, 2.002hm
5. Etappe, 6. Juli: Ybbs an der Donau – Sonntagberg, 155,8km, 2.687hm
Gesamtlänge: 807,7km / Gesamthöhenmeter: 11.618
(rsn) - Tirol KTM, einzige U23-Mannschaft am Start der Tour of Austria (2.1), musste beim Heimspiel im Kampf gegen die WorldTeams Lehrgeld bezahlen. Die jüngste Mannschaft am Start beendete die Rundf
(rsn) - Beim Schlagabtausch der Klassementfahrer zum Abschluss der Tour of Austria (2.1) gingen in Sonntagberg die deutschen und österreichischen Kontinental-Teams leer aus - bis auf WSA KTM Graz.De
(rsn) - Jhonatan Narvaez (Ineos - Grenadiers) hat am Schlusstag der Tour of Austria (2.1) nicht nur alle Attacken der Konkurrenz abgewehrt, sondern in Sonntagberg an der dortigen Basilika einen Doppe
(rsn) – Für die deutschen und österreichischen Kontinental-Teams war die 4. Etappe der Tour of Austria (2.1), die Matteo Sobrero (Jayco – AlUla) nach 197 Kilometern in Steyr gewann, von vielen p
(rsn) – Doppelschlag durch das Team Jayco - AlUla auf der 4. Etappe der Tour of Austria (2.1). Der Italiener Matteo Sobrero setzte sich auf dem längsten Teilstück, das über 197 Kilometer von St.
(rsn) - Nach drei Tagen bei der Tour of Austria (2.1) hat Felix Engelhardt (Jayco - AlUla) ein zufriedenes Zwischenfazit gezogen. "Soweit läuft es gut. Im Sprint haben etwas die Beine gefehlt, um mit
(rsn) - Neben Jhonatan Narvaez (Ineos - Grenadiers), der am dritten Tag der Tour of Austria die Großglockneretappe gewann und damit seine Gesamtführung ausbaute, war Jonas Rapp (Hrinkow Advircs) de
(rsn) – Die deutschen und österreichischen Kontinental-Mannschaften mussten sich auf der Großglockneretappe letztlich wie zu erwarten zwar den WorldTeams geschlagen geben, konnten dem dritten Teil
(rsn) – Jhonatan Narvaez (Ineos Grenadiers) hat auf der Großglockneretappe der Tour of Austria (2.1) seinen zweiten Tagessieg in Folge eingefahren und damit auch seine Gesamtführung ausgebaut. Der
(rsn) - Am zweiten Tag der Tour of Austria (2.1) sprang für das deutsche Kontinental-Team Santic - Wibatech die erste Top-Ten-Platzierung heraus. Dafür sorgte der Österreicher Mario Gamper, der be
(rsn) – Eine Attacke an einer 800 Meter langen Steigung sechs Kilometer vor dem Ziel war noch ohne Erfolg geblieben. Doch offenbar hatte Jhonatan Narvaez (Ineos Grenadiers) damit die Konkurrenz ents
(rsn) – Pascal Ackermann (UAE Team Emirates) hat den Auftakt der Tour of Austria (2.1) gewonnen. Der gebürtige Pfälzer setzte sich nach 149 Kilometern rund um Dornbirn unweit seines Wohnortes im S
(rsn) – Während in Albanien die ersten Tage des 108. Giro d’Italia absolviert werden, ist Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) in seine Vorbereitung auf die am 5. Juli in Lille beginnende Tour d
(rsn) - An den Giro d’Italia hat Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) sehr gute Erinnerungen. Im letzten Jahr gewann er dort die 17. Etappe, vor keinem Geringeren übrigens als dem spätere
(rsn / ProCycling) – Zum Abschluss der albanischen Giro-Tage wartet eine Etappe, deren Ausgang so offen ist wie das Terrain abwechslungsreich. Verschiedene Szenarien sind möglich: Ein starker Ausre
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat sich auf der 2. Etappe der 108. Giro d'Italia das Rosa Trikot des Gesamtführenden gesichert. Der Slowene musste sich im 13,7 Kilometer langen
(rsn) – “Das war gefühlsmäßig eine ziemliche Achterbahnfahrt heute“, sagte Rolf Aldag nach dem 13,7 Kilometer langen Einzelzeitfahren beim Giro d’Italia (2.UWT). Der Grund: Es schlagen zwei
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) hat auf der 2. Etappe des Giro d´Italia seinen ersten Triumph bei einer Grand Tour gefeiert. Der 21-Jährige war in Tirana nach 13,7 Kilometern im Zeitfahr
(rsn) - Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) hat das Zeitfahren in Tirana beim Giro d´Italia gewonnen, im Kampf um das Rosa Trikot gab es einen Sekundenkrimi. Mads Pedersen (Lidl - Trek) zeigte eine st
(rsn) – Titelverteidiger Benoit Cosnefroy (Decathlon – AG2R) hat zum dritten Mal in seiner Karriere den GP du Morbihan (1.Pro) gewonnen. Im Hügelsprint in Plumelec war er nach 190 Kilometern klar
(rsn) – Demi Vollering (FDJ – Suez) hat am Schlusstag der 11. Vuelta Espana Femenina ihre Überlegenheit bestätigt und neben der Gesamtwertung auch die 7. Etappe gewonnen. Nach 153 Kilometern von
(rsn) - Der Letzte wird der Erste sein, das war schon nach dem Auftakt zum 108. Giro d´Italia deutlich. Da Niklas Märkl (Picnic - PostNL) am Freitag mit 26:08 Minuten Rückstand auf Position 182 ins