--> -->
02.06.2023 | (rsn) – Die Belgier haben auch das zweite Teilstück der Oberösterreich-Rundfahrt (2.2) bestimmt. Nachdem Lander Loockx (Deschant – Hens – Maes) am Donnerstag den Prolog gewonnen hatte, zog am Tag darauf sein Landsmann Timo Kielich (Alpecin – Deceuninck Development) nach und entschied die Ankunft in Geinberg zu seinen Gunsten und übernahm die Gesamtführung.
“Das Team hat eine super Vorarbeit geleistet und ich habe dann bis ins Ziel durchgezogen. Ich bin sehr endschnell, aber die Berge in den nächsten Tagen dürften zu schwer für mich sein“, sagte Kielich nach seinem ersten Saisonsieg zu radsport-news.com.
Einen starken Bergaufsprint zeigte nach zuvor 181 weistestgehend unspektakulären Kilometern auch Theo Reinhardt (rad-net Oßwald), der hinter dem Dänen Nicklas Pedersen (Coloquick) auf Rang drei fuhr. "Eigentlich kann ich solche Finals berghoch, weil ich nicht extrem schwer bin, aber einen guten Peak habe. Ich hatte heute richtig Bock, einfach alles rauszuhauen. Das hat ganz gut geklappt. Es hat nicht für ganz oben gereicht, aber für mich ist Dritter ein sehr schönes Ergebnis“, berichtete Bahnspezialist Reinhardt nach dem Rennen gegenüber radsport-news.com.
Auch der Sportliche Leiter Ralf Grabsch zeigte sich gegenüber radsport-news.com zufrieden mit dem Abschneiden seines Schützlings. "Theo hat gestern Abend schon bei der Besprechung gesagt, dass er bei einem ruhigen Rennverlauf am Ende auf Etappenergebnis fahren will. Umso schöner, dass das Podium für ihn rausgesprungen ist. Das ist für uns eine tolle Platzierung“, so Grabsch.
Ebenfalls in den Top Ten konnten sich die Maloja Pushbikers mit ihrem italienischen Sprinter Filippo Fortin platzieren. "Der sechste Platz geht für uns in Ordnung, ist aber jetzt auch nichts Grandioses, da wir in diesem Jahr schon Rennen gewonnen und Podiumsplätze eingefahren haben“, kommentierte Gregor Pavlic, der Sportliche Leiter der Equipe, das Abschneiden nach dem Rennen gegenüber radsport-news.com. Und Teamfahrer Patrick Reißig ergänzte: "Wir haben auf einen Sprint gehofft und Pippo gut durch die Etappe gebracht. Am Ende erwischte er leider das falsche Hinterrad." In der Gesamtwertung behauptete Fortin indes Rang zwölf.
Ohne Top-Ten-Ergebnis blieb das Team P&S Benotti, das zuvor aber mit einer offensiven Fahrweise überzeugt hatte. Zunächst war Eric Lutter in der vierköpfigen Ausreißergruppe des Tages, die bis zu sechs Minuten vor dem Feld fuhr. Zehn Kilometer vor dem Ziel schloss sein Teamkollege Dominik Röber mit acht weiteren Fahrern zur Spitze auf, doch das Feld saß der Spitzengruppe schon im Nacken und stellte die Ausreißer auf den letzten fünf Kilometern.
Im Bergaufsprint war schließlich Jannis Peter auf Rang 18 Bester der Mannschaft. In der Gesamtwertung verbesserte sich zudem Tobias Nolde durch den Gewinn zweier Bonussekunden auf den siebten Platz. "Das war ein guter Tag. Wir haben zwei von drei Zielen erreicht. Wir wollten, dass Tobi Sekunden holt und Eric in die Gruppe des Tages geht. Das ist uns gelungen. Zum Schluss wollten wir mit Tobi sprinten, der hat aber aber einen schlimmen Tag mit Magenproblemen erwischt. Er hat aber kampfgeist gezeigt und sich auch am Ende noch festgebissen", bilanzierte Teamchef Lars Wackernagel gegenüber radsport-news.com.
Für Santic – Wibatech, das vierte deutsche KT-Team am Start, war Mario Gamper bester Fahrer. Der Österreicher, der vor allem zu Etappenbeginn äußerst aktiv war und sich auch eine Sprintwertung sicherte, überquerte den Zielstrich auf Rang 30. Allerdings musste die Regensburger Equipe die Ausfälle von Tim Wollenberg und Michael Peter beklagen. "Mario ist zu Beginn im Kampf um die Sprintwertungen eine halbe Stunde solo rumgetigert. Bei Seitenkante haben wir leider Michi und Tim verloren und auch ich hatte nach Defekt zu kämpfen, wieder zurückzukommen, da es wirklich sportlich war. Gut war, dass Jonas (Messerschmidt) für das GC keine Zeit verloren hat", meinte Teamkollege Fabian Schormair zu radsport-news.com.
Bestes österreichisches KT-Team war am Freitag die Vorarlberg-Equipe. Der Schweizer Colin Stüssi, der im Finale an der Seite von Röber zur Spitzengruppe vorgefahren war, wurde Tageszehnter. "Schade für Colin, dass die Gruppe nicht durchkam. Aus der Gruppe heraus hätte er eine Chance auf das Podium gehabt. Aber wir sind zufrieden, da unsere Fahrer heute keine Zeit verloren haben“, meinte Werner Salmen, der Sportliche Leiter von Vorarlberg, gegenüber radsport-news.com.
Die nationale Konkurrenz verpasste dagegen den Sprung in die Top Ten. Felbermayr Simplon Wels und Hrinkow Advarics hatte sich zumindest im Finale offensiv gezeigt und mit Michael Kukrle (Felbermayr) und Riccardo Verza (Hrinkow) je einen Fahrer in der Spitzengruppe gehabt, die sich zehn Kilometer vor dem Ziel gebildet hatte.
Aus dieser heraus hatte sich Kukrle mit zwei weiteren Fahrern noch mal lösen können, doch der Felbermayr-Kapitän und seine Begleiter waren vier Kilometer vor dem Ziel gestellt. Der Tscheche wurde am Ende auf Rang 26 gewertet. "Das war im Finale sauber gefahren von Kuki. Manchmal kommt so eine Gruppe durch, heute hat es leider nicht funktioniert", meinte Rupert Hödlmoser, der Sportliche Leiter bei Felbermayr Simplon Wels. In der Gesamtwertung liegt Kukrles Teamkollege Daniel Federspiel als bester Österreicher auf Position sechs.
Das Team Tirol KTM fuhr über weite Strecken ein unauffälliges Rennen, konnte am Ende aber den Deutschen Linus Rosner auf Platz 13 ins Ziel bringen. Kurz dahinter überquerte sein Mannschaftskollege Alexander Hajek auf Platz 17 als bester Österreicher den Zielstrich.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) – Die Red Bull – Bora – hansgrohe Rookies gehen mit einem 13-köpfigen Kader in die Saison 2026. Das gab das Development-Team des bislang einzigen deutschen WorldTour-Rennstalls via Presse
(rsn) - Das Kotinental-Team Run&Race - Wibatech hat seine Saison mit einer starken kämpferischen Leistung beim Cro Race (UCI 2.1) in Kroatien abgeschlossen. Gegen ein Feld, das mit zahlreichen WorldT
Für die deutschen Kontinental-Teams brachte das Wochenende gemischte Gefühle. Während Ole Theiler (Rembe - rad-net) in Frankreich bei widrigsten Bedingungen eine Top-Platzierung einfuhr, hatten and
(rsn) – Für die Fahrerinnen und Fahrer der deutschen Kontinental-Teams verlief die vergangene Woche etwas ruhiger. Nach seinem Auftakterfolg bei der Tour of Poyang Lake (2.2) konnte Oliver Matthei
(rsn) - Die deutschen Kontinental-Teams Rembe - rad-net und Storck - Metropol haben bei der anspruchsvollen Turul Romaniei (2.2) eine Woche voller Angriffe, Rückschläge und letztlich großem Jubel e
(rsn) – Die elftägige Tour of Poyang Lake (2.2) durch Zentralchina hätte für das Team Bike Aid und vor allem für Oliver Mattheis kaum besser starten können. Der 30 Jahre alte Kletterer des deut
(rsn) - Mit dem Rennen in Wenholthausen ist die Rad-Bundesliga 2025 zu Ende gegangen. Der Wettkampf, der zugleich als Deutsche Bergmeisterschaft gewertet wurde, bot wie gewohnt einen harten Kampf. De
(rsn) – Jonathan Malte Rottmann (Rembe – rad-net) hat die 4. Etappe der Turul Romaniei (2.2) gewonnen und damit seinen ersten Sieg in einem internationalen Rennen auf Profiniveau gefeiert. Der 21
(rsn) – Zum zweiten Mal nach 2020 hat sich Lydia Ventker (RSV Gütersloh) die Gesamtwertung der Rad-Bundesliga sichern. Auf Rang zwei folgte als beste U19-Fahrerin Magdalena Leis (Mangertseder), D
(rsn) – Lennart Jasch von den Red Bull – Bora – hansgrohe Rookies hat sich mit einem späten Solo auf der Schlussetappe des Giro della Regione Friuli Venezia Giulia (2.2) nicht nur seinen ersten
(rsn) - Die deutschen Kontinental-Teams haben eine beeindruckende Woche auf internationalem Parkett hinter sich. Bei der Bulgarien-Rundfahrt landeten mit Dominik Röber (Benotti - Berthold) und Julian
(rsn) - Fünf der deutschen Kontinental-Teams waren in der vergangenen Woche bei internationalen Rennen am Start und brachten beachtenswerte Erfolge mit nach Hause. Mit einem Sieg und zwei Top-Ten-Pla
(rsn) – Der Abbruch der 3. Etappe der Tour of Holland aufgrund von unautorisierten Fahrzeugen auf der Strecke hat vor allem in den Niederlanden für großen Wirbel gesorgt. Für die ohnehin gebeutel
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Das Saitama Criterium in Japan, das zum Saisonende nochmal die Stars der Tour de France zusammenbringt, ist längst nicht mehr das einzige Einladungsrennen im Radsport, bei dem sich die Elit
(rsn) – Toon Aerts hat sich vor allem als Crosser einen Namen gemacht. 26 Siege stehen auf dem Konto des 31-Jährigen. Den letzten davon hat er gestern beim Kermiscross (C2) im belgischen Ardooie ei
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die 3. Etappe der Tour of Holland (2.1) ist abgebrochen worden und wird auch nicht mehr fortgesetzt. Das entschieden die Organisatoren der sechstägigen Rundfahrt in den Niederlanden nach Di
(rsn) – Wenn am Wochenende die Cyclocross-Saison mit dem ersten Lauf der Superprestige-Serie in Ruddervoorde in Belgien so richtig beginnt, ist auch die Cross-Weltmeisterin wieder mit von der Partie
(rsn) – Der Niederländische Radsportverband KNWU hat sich nach dem viel diskutierten Finale der Gravel-Weltmeisterschaften der Frauen am vergangenen Samstag in Maastricht vor die in die Kritik gera
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) ist der große Shootingstar der Saison 2025. Der Mexikaner wird das Jahr hinter seinem Mannschaftskapitän Tadej Pogacar und Jonas Vingegaard (Visma
(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat in Jingchengjiang auch die 4. Etappe der Tour of Guangxi (2.UWT) gewonnen. Der 21-jährige Franzose setzte sich im vierten Massensprint der letzten W
(rsn) - Das britische Team Ineos Grenadiers und die italienische Radmarke Pinarello werden auch in den nächsten drei Jahren zusammenarbeiten. Das bestätigten beide Seiten am Donnerstag in einer geme
(rsn) – Ein Puzzleteil hatte noch gefehlt, doch jetzt ist das Bild komplett. Roland Thalmann hat seinen Vertrag bei Tudor um ein Jahr verlängert. Der 32 Jahre Schweizer Allrounder gehört seit 2023