--> -->
21.05.2023 | (rsn) – Demi Vollering (SD Worx) hat nach dritten Plätzen in den beiden vergangenen Jahren erstmals in ihrer Karriere die Vuelta a Burgos Feminas (2.WWT) gewonnen.
Die 26-jährige Niederländerin entschied die abschließende Königsetappe über 121,5 Kilometer von Tordómar zur Bergankunft an den Lagunas de Neila nach einem überlegenen Auftritt als Solistin für sich und sicherte sich mit ihrem elften Saisonsieg ebenso überlegen die Gesamtwertung der viertägigen Rundfahrt, die von ihrem Team SD Worx dominiert wurde.
Wie schon in der Vorwoche bei der Itzulia Women (2.WWT) im Baskenland gewann das Team von Manager Danny Stam erneut alle Etappen.
An den Lagunas de Neila schüttelte Vollering schon im unteren Teil des Schlussanstiegs alle ihre Konkurrentinnen ab und erreichte nach einem Solo über 7,5 Kilometer das Ziel in 1.867 Metern Höhe 1:35 Minuten vor der Italienerin Erica Magnaldi (UAE Team ADQ). Weitere drei Sekunden dahinter wurde deren Landsfrau und Teamkollegin Silvia Persico Dritte vor der Niederländerin Shirin van Anrooij (Trek – Segafredo) und der Südafrikanerin Ashleigh Moolman (AG Insurance – Soudal - Quick-Step / beide +1:40).
Hinter der Dänin Cecilie Uttrup Ludwig (FDJ - Suez / + 1:52) und Vollerings Schweizer Teamkollegin Marlen Reusser (+ 2:29) war die Lörracherin Clara Koppenburg (Cofidis / + 2:31) Achte und damit beste deutsche Fahrerin.
"Ich habe früh angegriffen, weil Marlen vorher geradezu ein Leadout für mich gefahren ist und mich das ganze Team so toll unterstützt hat und in den Berg so schnell reingefahren ist. Da dachte ich, ich muss jetzt auch etwas zurückgeben. Ich fühlte mich stark, habe auf Marlens Tempo nochmal einen draufgesetzt und dann war nur noch Shirin an meinem Hinterrad", schilderte Vollering ihren entscheidenden Vorstoß gegenüber radsport-news.com und betonte:
"Natürlich habe auch ich vorne gelitten. Das hat schon ganz schön weh getan hier hoch und ich musste zwischendurch schon auch aufpassen, dass ich nicht zu schnell fahre, um nicht noch zu explodieren. Aber so wie ich es durchgezogen habe, hat es geklappt und das gibt natürlich auch viel Selbstvertrauen für lange Anstiege wie zum Beispiel bei der Tour de France."
Die Tour Ende Juli wird voraussichtlich durch die Bergankunft am Col du Tourmalet entschieden. Dort will Vollering es mit der besten Bergfahrerin der letzten Jahre, Titelverteidigerin Annemiek van Vleuten (Movistar) aufnehmen. Schon bei der Vuelta a Espana Anfang Mai hatte Vollering ihre Landsfrau im langen, schweren Anstieg zu den Lagos de Covadonga geschlagen.
Auf dem Weg zur Tour wird die 26-Jährige nach drei langen Wochen in Spanien nun zunächst für zwei Tage nach Hause zurückkehren, bevor es dann ins Höhentrainingslager geht. Ihr nächstes Rennen wird die Tour de Suisse sein, danach folgen die Niederländischen Meisterschaften und dann der finale Aufbau ohne weitere Rennen hin zur Frankreich-Rundfahrt, die am 23. Juli in Clermont-Ferrand beginnt.
Im Gesamtklassement der Burgos-Rundfahrt lag Vollering schließlich 2:07 Minuten vor van Anrooij, mit 2:11 Minuten Rückstand komplettierte Moolman das Podium. Reusser (+3:09) rückte noch auf Rang fünf vor, wogegen die bisherige Gesamtzweite Chloe Dygert (Canyon – SRAM /+2:43) noch zwei Positionen einbüßte und die Rundfahrt auf Platz vier beendete. Koppenburg (+ 5:09), die auf der von Windstaffeln geprägten 2. Etappe nicht zur zwölfköpfigen ersten Gruppe gehört hatte, wurde Gesamtzwölfte.
Vollering nahm neben dem Gesamtsieg auch das Bergtrikot aus Burgos mit nach Hause. Ihre auf der 1. und 3. Etappe siegreiche Teamkollegin Lorena Wiebes gewann die Punktewertung. Die Nachwuchswertung ging an die Gesamtzweite van Anrooij. In der Mannschaftswertung nahm Canyon - SRAM duch einen starken Auftritt von Dygert, Agnieszka Skalniak-Sojka und Soraya Paladin auf der Schlussetappe dem bis dato dominanten Team SD Worx den ersten Platz noch um 18 Sekunden ab.
Nach dem Start in Tordómar fuhr das Peloton zunächst geschlossen durch Lerma, den Zielort der 2. Etappe, und begann danach langsam mit dem Klettern. Auf dem Weg zum ersten der insgesamt drei Bergpreise auf der Schlussetappe löste sich nach knapp 30 Kilometern eine 13-köpfige Spitzengruppe um die Deutsche Kathrin Hammes (EF Education - Tibco - SVB) und die Luxemburgerin Marie Schreiber (SD Worx).
Die Gruppe fuhr eine knappe halbe Minute heraus, wurde aber kurz vor der Bergwertung der 3. Kategorie am Alto del Majadal nach 36 Kilometern schon wieder gestellt. Die Wertung sicherte sich Bergtrikotträgerin Soraya Paladin (Canyon - SRAM).
Etwa zu Rennhalbzeit lösten sich dann die Italienische Meisterin Elisa Balsamo (Trek - Segafredo), die Australierin Alexandra Manly (Jayco - AlUla) und die Spanierin Sara Martin (Movistar) aus dem Feld und fuhren etwas mehr als eine Minute heraus. Balsamo gewann in Salas de los Infantes nach 64 Kilometern den Zwischensprint und das Trio hielt sich lange an der Spitze. Balsamo gewann auch den zweiten Kategorie-3-Bergpreis am Alto del Collado de Vilviestre 23 Kilometer vor Schluss, doch unter dem Tempodiktat von SD Worx im Hauptfeld schmolz der Abstand anschließend schnell zusammen und am Fuß des elf Kilometer langen Schlussanstiegs waren alle wieder beisammen.
SD Worx fuhr mit hohem Tempo in die Steigung ein und Marlen Reusser zog das Feld schließlich weit in die Länge, bevor bereits neun Kilometer vor Schluss Vollering die Schlagzahl weiter erhöhte und einzig van Anrooij noch folgen konnte. Die Trek-Fahrerin hielt noch bis gut 7,5 Kilometer vor dem Ziel Anschluss, ab da aber war Vollering allein unterwegs.
Lange Zeit blieb van Anrooij bei rund 20 Sekunden Rückstand in Sichtweite, während sich hinter ihr eine sechsköpfige Verfolgerinnengruppe bildete - meist angeführt von Magnaldi, die einen bärenstarken Eindruck machte. Bei ihr am Rad saßen Teamkollegin Persico, Moolman, Dygert, Cecilie Uttrup Ludwig (FDJ - Suez) und die Russin Tamara Dronova-Balabolina (Israel - Premier Tech - Roland). Das Sextett fuhr im etwas gemäßigteren Mittelteil der Schlusssteigung ständig zwischen 30 und 40 Sekunden hinter Vollering.
Als aber die mit im Schnitt rund 11 Prozent sehr steilen letzten drei Kilometer anbrachen, änderte sich das Bild. Dronova-Balabolina hatte bereits den Anschluss verloren und nun bekam auch Dygert Probleme und fiel zurück, als Moolman und Magnaldi an der Spitze der Gruppe Druck machten. Zu viert holten sie van Anrooij ein, Vollering aber fuhr immer weiter davon und baute ihren Vorsprung Sekunde um Sekunde weiter aus, bis im Ziel schließlich 1:35 Minuten auf der Uhr standen.
Bei den Verfolgerinnen bekam derweil Ludwig immer wieder Probleme, während Magnaldi von vorne allen auf den Zahn fühlte. Die Italienerin attackierte mehrmals und riss kleine Lücken, Moolman aber schloss diese immer wieder für den Rest. Erst auf den letzten Metern konnten auch sie und van Anrooij nicht mehr folgen, als Magnaldi dem Ziel entgegen stürmte und auch Persico hinter ihr nochmal beschleunigen konnte.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) - Nach der Zieldurchfahrt wollte Sheyla Gutierrez (Movistar) erstmal alleine sein. Die Spanierin stoppte nicht im Auslauf bei ihren Betreuern, sondern fuhr die Straße weiter hinauf und aus dem
(rsn) - Am Grünen Tisch verlor Lorena Wiebes (SD Worx) am Freitag ihren Etappensieg bei der Vuelta a Burgos Feminas (2.WWT), auf den letzten Metern der 3. Etappe holte sie nun den Tageserfolg zurück
(rsn) - Lorena Wiebes war außer sich und wirkte völlig verzweifelt. Die 24-Jährige stieg nach der 2. Etappe der Vuelta a Burgos Feminas die Treppen aus dem Podiums-Truck herunter und suchte ihren S
(rsn) - Als Zweite im Ziel und trotzdem die Siegerin: Demi Vollering (SD Worx) hat offiziell die 2. Etappe der Vuelta a Burgos Feminas (2.WWT) in Lerma rund 40 Kilometer südlich der Stadt Burgos gewo
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx) hat zum Auftakt der Vuelta a Burgos Feminas (2.WWT) ihren fünften Saisonerfolg eingefahren. Die Europameisterin aus den Niederlanden entschied auf der 1. Etappe übe
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech