--> -->
01.04.2023 | (rsn) - Seit seinem U23-Sieg bei Gent-Wevelgem vor vier Jahren hat Jonas Rutsch (EF Education – EasyPost) kein Rennen mehr gewonnen. Nach seinen starken Helferleistungen in diesem Frühjahr geht der Odenwälder am 1. Mai aber motiviert in den deutschen Klassiker Eschborn-Frankfurt.
"Mein Team weiß, dass es mein Heimrennen ist, das ich es sehr mag, und dass mir die Strecke entgegenkommt. Wenn ich die Chance habe, das Rennen zu gewinnen oder ein richtig gutes Ergebnis einzufahren, dann muss ich sie dieses Jahr nutzen. Die Strecke gibt das her", sagte Rutsch im Rahmen der Pressekonferenz.
Jonas Rutsch (EF Education – EasyPost) sorgte bei der Flandern-Rundfahrt in einer Ausreißergruppe für Tempo. | Foto: Cor Vos
Obwohl er 1,97 Meter groß und knapp 80 Kilogramm schwer ist, zeigte Rutsch sich überzeugt, dass ihm die verschärfte Strecke mit zwei Feldberg-Überquerungen entgegenkommt. "Ich kenne hier jeden Stock und Stein, weil ich hier oft trainiert habe. Ich glaube, dass viele Teams unterschätzen werden, wie sehr es die Strecke in sich hat", so der gebürtige Erbacher, der vier Jahre in Wiesbaden nahe am Kurs gewohnt hat. "Ich kenne auch den Feldberg in- und auswendig und weiß genau, wo ich pacen muss", fügte Rutsch an.
Während der Feldberg in der ersten Taunusrunde von Oberursel aus erklommen werden muss, führt die zweite Passage nun entgegengesetzt, ausgehend vom Mammolshainer Stich über die Billtalhöhe, auf Frankfurts 881 Meter hohen Hausberg hinauf. Um sich alles noch mal genau einzuprägen, fuhr Rutsch die neue Passage noch einmal ab, wie er radsport-news.com verriet.
"Ich werde vielleicht nicht mit den Besten über den Berg kommen, aber bis ins Ziel sind es noch 80 Kilometer", zeigte er sich zuversichtlich, dass er auf dem Weg zur Alten Oper im Zentrum der Mainmetropole wieder aufschließen zu können, um dann seinerseits eine Attacke zu setzen.
Am Ende belegte Rutsch bei der Ronde Platz 29. | Foto: Cor Vos
Obwohl Rutsch als nur einer von fünf Profis alle sechs belgischen Klassiker bestritt, glaubt "die Ziege", wie er früher auch wegen seiner Zähigkeit von seinen Teamkollegen genannt wurde, dass ihm dabei die Kraft nicht ausgehen wird. "Ich bin so ziemlich alles gefahren, was in Belgien so rumflog. Das war schon kräftezehrend. Ich bin aber auf jeden Fall voll erholt. Ich habe etwas rausgenommen und danach einen kleinen Aufbau in Richtung Frankfurt absolviert. Ob ich in Topform bin, werden wir am 1. Mai sehen. Die Strecke wird es definitiv fordern", betonte Rutsch.
Zwei Kämpfer an der Spitze: Rutsch nutzt den Windschatten von Nils Politt (Bora - hansgrohe). | Foto: Cor Vos
Besondere Motivation holt er sich aus dem letzten Jahr, als er wie gewohnt offensiv fuhr und einige Akzente setzen konnte."Ich musste damals zwar auf die Zähne beißen. Als ich aber die Attacke den Mammolshainer hochgefahren bin und alle schrien, habe ich Gänsehaut bekommen. Das war schon sehr emotional."
Mit seinem Frühjahr ist Rutsch zufrieden, obwohl er sich bei Paris-Roubaix etwas mehr ausgerechnet hatte. Doch nach zwei Defekten und 30 Kilometer auf dem Rad eines Teamkollegen war er chancenlos. "Ich denke, das Frühjahr war sehr konstant. Allerdings hat mir ein wenig der 'Aha-Moment' gefehlt", gab er zu. Den würde er sich jetzt am liebsten in Frankfurt holen.
Für Autogramme findet der Odenwälder immer Zeit. | Foto: Cor Vos
(rsn) - Georg Zimmermann (Intermarché - Circus - Wanty) hat zum Abschluss seines Frühjahrs bei Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am 1. Mai beinahe den großen Coup gelandet. Wäre Marc Hirschi (UAE Team Em
(rsn) - Die 60. Ausgabe des deutschen Frühjahrsklassikers Eschborn-Frankfurt wird als eines der spannendsten Rennen in die Geschichte des 1.-Mai-Rennens eingehen. Der Grund ist die Streckenänderung,
(rsn) – Dass seine Form mit Blick auf den am Samstag beginnenden Giro d’Italia (2.UWT) stimmt, unterstrich Patrick Konrad (Bora – hansgrohe) mit seinem zweiten Platz bei Eschborn-Frankfurt (1.U
(rsn) - Die Ausbildung zum Metallbauer hat er im August 2022 abgeschlossen. Seidem ist Georg Steinhauser (EF Education - EasyPost) nur noch Radprofi. Das schlägt sich in dieser Saison auch in richtig
(rsn) – Die Streckenänderung bei Eschborn – Frankfurt (1.UWT) hat den gewünschten Effekt erzielt. Bei der 60. Ausgabe des deutschen Frühjahrsklassikers wurde die Dominanz der Sprinter aus den v
(rsn) - Die deutschen Nachwuchskräfte haben beim Comeback des U23-Rennens von Eschborn-Frankfurt (1.2u) gegen starke internationale Konkurrenz den Sprung auf das Podium verpasst. Beim Sieg des Dänen
(rsn) – Aus einer zehnköpfigen Gruppe heraus hat der Däne Sören Kragh Andersen (Alpecin – Deceuninck) die 60. Ausgabe von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) für sich entschieden. Bei der letzten Über
(rsn) - Die Pechsträhne von Emanuel Buchmann (Bora – hansgrohe) riss auch beim deutschen Klassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) nicht ab. Nach dem der gerade von Corona genesene Tour-de-France-Vierte
(rsn) – Noch wartet Pascal Ackermann (UAE Team Emirates) auf seinen ersten Saisonsieg, den er zu gerne vor heimischem Publikum bei Eschborn-Frankfurt (1.UWT) feiern würde. Der schnelle Pfälzer gew
(rsn) – Nach der Streckenveränderung durch die Einführung einer zweiten Passage über die (schwerere Seite) des Feldbergs erhoffen sich die Organisatoren von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) mehr Spannu
(rsn) - Auf die gerade stattfindende Tour de Romandie (2.UWT) musste Emanuel Buchmann (Bora – hansgrohe) wegen seiner zweiten Corona-Erkrankung verzichten. Wie sein Sportlicher Leiter Jens Zemke nun
(rsn) - Statt nur einmal, geht es bei der 61. Ausgabe des deutschen Frühjahrsklassikers Eschborn-Frankfurt zweimal über den Feldberg. Dabei wird die zweite Überfahrt der höchsten Erhebung des Taun
(rsn) – Die 5. Tour de France Femmes avec Zwift (2.WWT) wird nach ihrem Start in Lausanne für drei Tage durch die Schweiz führen und sich anschließend nach Süden wenden, in der Provence erstmal
(rsn) - Die Tour de France Femmes kann langfristig auf die Unterstützung der Online-Plattform Zwift bauen. Die seit der Premiere der Frankreich-Rundfahrt der Frauen 2022 bestehende Partnerschaft wur
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - Der Eröffnungstag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften im Velodromo Penalolen in Santiago de Chiles stand im Zeichen der niederländischen Equipe, die in allen drei Medaillenentscheidungen Gold
(rsn) – Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile (21. – 26. Oktober) werden Medaillen in insgesamt 22 Disziplinen vergeben - jeweils elf bei Männern und Frauen. Den Anfang mache
(rsn) – Immer wieder beschwört der organisierte Sport die Trennung von der Politik. Das geschieht meistens dann, wenn staatliche Stellen regulierend einzugreifen drohen oder allgemeine Kritik geüb
(rsn) – Mit bisher 16 Saisonsiegen hat Isaac Del Toro (UAE – Team Emirates – XRG) nur vier weniger auf seinem Konto als sein Teamkollege Tadej Pogacar. Den Rückstand auf den Welt- und Europamei
(rsn) – Bas Tietema wird in der kommenden Saison nicht mehr im Namen seiner Mannschaft auftauchen. Der in Frankreich lizensierte Rennstall, der gute Chancen hat, 2026 sein Debüt bei der Tour de Fra
(rsn) – Vor allem für die deutschen Sprinterinnen stellen die am Mittwoch in Santiago de Chile beginnenden UCI-Bahn-Weltmeisterschaften (22. – 26. Oktober) die erste echte Standortbestimmung nach
(rsn) – Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) hat in einem Interview mit L’Equipe Einblicke in seinen zukünftigen Rennkalender gegeben. Gegenüber der französischen Sportzeitung sagte der
(rsn) – Die Tour de France 2028 soll Medienberichten zufolge bereits am 23. Juni beginnen – eine Woche früher als normalerweise. Damit könnte man einer Terminkollision mit den Olympischen Spiel
(rsn) – 19 Siege in einer Saison, 14 Siege innerhalb von fünf Wochen. Diese Fabelzahlen stammen nicht von Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) oder Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) – nic