--> -->
01.05.2023 | (rsn) – Noch wartet Pascal Ackermann (UAE Team Emirates) auf seinen ersten Saisonsieg, den er zu gerne vor heimischem Publikum bei Eschborn-Frankfurt (1.UWT) feiern würde. Der schnelle Pfälzer gewann den deutschen Frühjahrsklassiker im Jahr 2019. Am damaligen 1. Mai allerdings trug Ackermann noch das Trikot von Bora – hansgrohe und auch die Strecke war um 25 Kilometer kürzer und leichter als die aktuelle.
Mit der zweiten Passage über den Feldberg, der nach 110 Kilometern nach der zweiten Überquerung des Mammolshainer Bergs von der schweren Seite in Angriff genommen wird, erhoffen sich die Organisatoren mehr Spannung und bessere Chancen für entschlossene Ausreißer. Ackermann billigt die aber auch sich und den anderen Sprintern nach wie vor zu. “Die Strecke wird dieses Jahr etwas schwerer, aber ich denke, sie ist für Sprinter immer noch interessant. Ich will definitiv wieder aufs Treppchen“, kündigte der 29-Jährige selbstbewusst an.
Bei diesem Unterfangen sollen ihm unter anderem Marc Hirschi und Felix Groß unterstützen. Der Schweizer präsentierte sich zuletzt als Zehnter von Lüttich-Bastogne-Lüttich in starker Verfassung und wird bei UAE die Karte sein, die gespielt werden soll, wenn Ackermann den Feldberg nicht im ersten Feld überstehen sollte. “Ich versuche, sicher zu vorne zu bleiben, aber das ganze restliche Team bleibt bei Ackermann, falls es am Feldberg reißen sollte oder er nicht zurückkommt. Pascal ist heute aber sicher unsere Karte A“, betonte Hirschi vor dem Start in Eschborn gegenüber radsport-news.com.
Der 24-Jährige zeigte sich aber zuversichtlich, dass sein deutscher Teamkollege zu denjenigen Sprintern gehören wird, die am Ende der 203,8 Kilometer vor der Alten Oper um den Sieg kämpfen werden. Gestern haben wir uns den Feldberg angeschaut, der (zweite Anstieg) ist schwierig, aber weit vom Ziel weg, es sind ja dann noch 80 Kilometer“, betonte Hirschi und fügte an: “Wenn die Sprinterteams zusammenarbeiten, dann denke ich schon, dass sie wieder zurückkommen.“
Im ersten Teil des Rennens wird dagegen Felix Groß gefordert sein. Der 24-jährige Deutsche blickt auf eine verkorkste erste Saisonhälfte zurück, in der er bei sechs Rennen nur einmal ins Ziel kam. “Im Januar hatte ich Influenza A und war vier Wochen außer Gefecht, nach Gent-Wevelgem dann Influenza B-Grippe und war wieder zweieinhalb Wochen raus. Jetzt sitze ich erst seit zwei Wochen wieder im Sattel“, erklärte Groß gegenüber radsport-news.com, weshalb es bisher erst zu einem 120. Platz bei Nokere Koerse gereicht hatte.
Bei Eschborn-Frankfurt wird er sich in den Dienst seines Landsmanns stellen, “aber meine Form ist noch nicht so weit, dass ich in den schweren Rennen ankommen werde. Ich bin noch voll im Aufbau“, kündigte Groß bereits an, dass Ackermann an den schwersten Passagen kaum mit ihm wird rechnen können. “Heute ist der Plan alle für Pascal. Das zweite Mal Feldberg mit dem Mammolshainer zuvor ist natürlich sehr speziell und einige Teams haben keinen Sprinter dabei, die werden da das Rennen sehr hart machen. Entweder wir kommen mit über den Berg oder nicht“, fügte er an.
Dagegen werde UAE “versuchen, mit den anderen Sprinterteams das Feld zusammenzuhalten.“ Sollte das nicht gelingen, hat das Team mit Hirschi aber noch eine erfolgversprechende zweite Option, wie Groß betonte: “Wenn er sich gut fühlt und eine Gruppe entsteht, dann muss er dabei sein.“
(rsn) - Georg Zimmermann (Intermarché - Circus - Wanty) hat zum Abschluss seines Frühjahrs bei Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am 1. Mai beinahe den großen Coup gelandet. Wäre Marc Hirschi (UAE Team Em
(rsn) - Die 60. Ausgabe des deutschen Frühjahrsklassikers Eschborn-Frankfurt wird als eines der spannendsten Rennen in die Geschichte des 1.-Mai-Rennens eingehen. Der Grund ist die Streckenänderung,
(rsn) – Dass seine Form mit Blick auf den am Samstag beginnenden Giro d’Italia (2.UWT) stimmt, unterstrich Patrick Konrad (Bora – hansgrohe) mit seinem zweiten Platz bei Eschborn-Frankfurt (1.U
(rsn) - Die Ausbildung zum Metallbauer hat er im August 2022 abgeschlossen. Seidem ist Georg Steinhauser (EF Education - EasyPost) nur noch Radprofi. Das schlägt sich in dieser Saison auch in richtig
(rsn) – Die Streckenänderung bei Eschborn – Frankfurt (1.UWT) hat den gewünschten Effekt erzielt. Bei der 60. Ausgabe des deutschen Frühjahrsklassikers wurde die Dominanz der Sprinter aus den v
(rsn) - Die deutschen Nachwuchskräfte haben beim Comeback des U23-Rennens von Eschborn-Frankfurt (1.2u) gegen starke internationale Konkurrenz den Sprung auf das Podium verpasst. Beim Sieg des Dänen
(rsn) – Aus einer zehnköpfigen Gruppe heraus hat der Däne Sören Kragh Andersen (Alpecin – Deceuninck) die 60. Ausgabe von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) für sich entschieden. Bei der letzten Über
(rsn) - Die Pechsträhne von Emanuel Buchmann (Bora – hansgrohe) riss auch beim deutschen Klassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) nicht ab. Nach dem der gerade von Corona genesene Tour-de-France-Vierte
(rsn) – Nach der Streckenveränderung durch die Einführung einer zweiten Passage über die (schwerere Seite) des Feldbergs erhoffen sich die Organisatoren von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) mehr Spannu
(rsn) - Auf die gerade stattfindende Tour de Romandie (2.UWT) musste Emanuel Buchmann (Bora – hansgrohe) wegen seiner zweiten Corona-Erkrankung verzichten. Wie sein Sportlicher Leiter Jens Zemke nun
(rsn) - Statt nur einmal, geht es bei der 61. Ausgabe des deutschen Frühjahrsklassikers Eschborn-Frankfurt zweimal über den Feldberg. Dabei wird die zweite Überfahrt der höchsten Erhebung des Taun
(rsn) – Am 1. Mai findet die 60. Ausgabe von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) statt - und auch diesmal werden wieder zahlreiche Topmannschaften dabei sein. Wie die Organisatoren am Mittwoch mitteilten, st
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker?In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wicht
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step), Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), Olav Kooij (Visma – Lease a Bike), Arnaud De Lie (Lotto) und Mads Pedersen (Lidl – Trek); die Zuschauer we
(rsn) - Wie schon in der U19, so blieb bei den Straßen-Europameisterschaften auch in der Eliteklasse der deutschen Mixed-Staffel nur der vierte Rang. Während die Juniorinnen und Junioren Bronze um
(rsn) – Der Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro) bildet fast schon traditionell den Abschluss der deutschen Straßensaison und wird auf jährlich wechselnden Strecken durch das Münsterland ausgetr
(rsn) – In der dritten Entscheidung der Elite-Kategorie bei den diesjährigen Straßen-Europameisterschaften hat das französische Sextett die erste Goldmedaille für das Gastgeberland eingefahren.
(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch auf der 3. Etappe des Cro Race (2.1) zugeschlagen und sich über 150,5 Kilometer von Gospic nach Rijeka den Tagessieg gesichert. Der 21-jährige
(rsn) – Norwegen hat bei der Straßen-EM in Frankreich die Mixed-Staffel der U19 gewonnen. Das aus je drei Juniorinnen und Junioren bestehende Sextett entschied das Teamzeitfahren über 40 Kilometer
(rsn) – Nur sieben Mixed-Staffeln – immerhin aber eine mehr als 2024 - treten bei der Straßen-EM in Frankreich am Nachmittag im 40 Kilometer langen Teamzeitfahren der Elite an. Den Anfang macht u
(rsn) – Mit seinem Sieg auf der Königsetappe der 29. Tour de Langkawi (2.Pro) hat Joris Delbove (TotalEnergies) die Führung im Gesamtklassement der Rundfahrt übernommen. Der 25-jährige Franzose
(rsn) – Am Mittwoch ist der Startschuss für die Straßenrad-Europameisterschaften in Frankreich gefallen. Den Anfang machte das Einzelzeitfahren zwischen Loriol-sur-Drome und Étoile-sur-Rhone, in
(rsn) – Wenige Minuten nach seinem Start bei der Zeitfahr-EM gestikulierte der spätere Sieger Remco Evenepoel mit dem rechten Arm. Auf einen Defekt seiner Rennmaschine wollte der Belgier aber nicht
(rsn) – Wie die Union Européenne de Cyclisme (UEC) bestätigte, wird Slowenien die Straßen-Europameisterschaften 2026 ausrichten. Demnach soll die Hauptstadt Ljubljana vom 3. bis 7. Oktober Verans