--> -->
28.05.2022 | (rsn) - Das Team WiV SunGod hat die Vogesen-Etappe der Tour de la Mirabelle (2.2) dominiert. Nach 155 schweren Kilometern setzte sich der Brite Robert Scott in Saint-Amarin im Sprint einer 45 Fahrer starken Spitzengruppe vor seinem Landsmann und Teamkollegen Matthew Bostock durch und übernahm auch die Führung in der Gesamtwertung.
Zufriedenstellend lief der Renntag auf für die beiden deutschen Mannschaften. Bike Aid brachte mit Dawit Yemane und Adne van Engelen auf den Plätzen 32 und 44 zwei Fahrer in der ersten Gruppe ins Ziel und hatte sich zuvor offensiv präsentiert. "Endlich sind wir in den Bergen, da lief es für uns gleich besser", freute sich der der Sportliche Leiter Anto Wiersma gegenüber radsport-news.com.
Dabei hatte der Tag für Bike Aid ungünstig begonnen. Das Team wollte mit den seinen schwächeren Bergfahrern in der Ausreißergruppe mitmischen, so dass sie später den Kapitänen würden helfen können. "Aber leider haben wir nicht den Sprung in die zwölf Fahrer starke Spitzengruppe geschafft. Dadurch mussten wir nachführen und unser Fahrer schon früher aufbrauchen als erhofft", erklärte Wiersma.
Nachdem die Ausreißer wieder gestellt waren, gingen van Engelen und Yemane im bergigen Teil des Rennens in die Offensive. Am längsten Anstieg des Tages attackierte der Niederländer und initiierte eine sechsköpfige Spitzengruppe, in der auch sein eritreischer Teamkollege saß. Mehr als 30 Sekunden konnten die Ausreißer aber nicht herausfahren und wurden so wieder vom ausgedünnten Feld gestellt.
Da im letzten Anstieg des Tages keine Attacken mehr Erfolg hatten, kam es zum Sprint einer größeren Gruppe. Kurz zuvor hatte es van Engelen nochmals mit einer späten Attacke probiert, doch die Fahrer von WiV SunGod stellten ihn schnell wieder. In der Gesamtwertung belegen Yemane und van Engelen nun mit je 18 Sekunden Rückstand die Plätze 38 und 39.
Dauner Akkon: Duckert in der Gruppe, Munton setzt bergauf Akzente
Zumindest einen Mann im ersten Feld brachte Dauner Akkon ins Ziel. Der Südafrikaner Byron Munton, der beste Kletterer im Aufgebot der Mannschaft von Philip Mamos, überquerte auf Rang 42 den Zielstrich. Mit 20 Sekunden Rückstand liegt er auf Rang 41 auch noch in der Gesamtwertung auf Schlagdistanz.
Muntons gute Leistung war aber nicht das einzig Positive, das Mamos vermelden konnte. Denn mit Roman Duckert hatte die Kölner Equipe auch einen Fahrer in der Ausreißergruppe dabei, die phasenweise das Geschehen bestimmt hatte. Duckert konnte sich auch an den Berg- und Sprintwertungen in Szene setzen und dort Punkte holten. "Mit der Etappe können wir ganz zufrieden sein, zumal sich auch unsere jungen Fahrer auf dieser Männeretappe richtig gut geschlagen haben", sagte Mamos zu radsport-news.com.
Kapitän Munton wollte, nachdem die Duckert-Gruppe gestellt war, zudem am vorletzten Berg mit einer Attacke die Spitze ausdünnen, doch der starke Gegenwind machte ihm einen Strich durch die Rechnung. "Da war es ziemlich schwierig, sich abzusetzen", so Mamos, dessen Fahrer aufgrund seiner Sprintschwäche schließlich auf einem der hinteren Plätze im ersten Feld ins Ziel kam.
(rsn) - Die beiden deutschen Teams am Start der Tour de la Mirabelle (2.2) haben am Schlusstag noch einmal alles probiert, um sich in Szene zu setzen. Doch weder das Team Bike Aid, das Dawit Yemane u
(rsn) - Die französische Tour de la Mirabelle (2.2) ist weiter fest in heimischer Hand. Während Prologsieger Corentin Ermenault (AVC Aix-en-Provence) seine Gesamtführung verteidigte, gewann sein L
(rsn) - Für die beiden deutschen Teams am Start der Tour de la Mirabelle (2.2) endete der Prolog ohne ein Spitzenergebnis. Beim Sieg des Franzosen Corentin Ermenault (AVC Aix-en-Provence), der sich a
(rsn) - Bevor die Vuelta für die Entscheidung im Gesamtklassement nochmal ins Hochgebirge abbiegt, steht ein letzter Tag für die Sprinter im Programm. Auf den 161,9 Kilometern von Salamanca nach Gu
(rsn) – Nach bislang sieben Etappenerfolgen bei der Vuelta a Espana brannte das Team von UAE – Emirates – XRG auf der 18. Etappe das nächste Feuerwerk ab. Auch wenn nur neun Zehntel zum Tagess
(rsn) – Giovanni Carboni (Unibet – Tietema Rockets) wurde vom Weltradsportverband UCI wegen auffälliger Werte im sogenannten Blutpass vorläufig gesperrt. Die ermittelten Daten stammen aus der le
(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) – Eigentlich war es eine schnelle Angelegenheit für Filippo Ganna. Nach genau 13 Minuten auf der Strecke der 18. Etappe der Vuelta a Espana war sein Arbeitstag auch schon wieder beendet. Doch
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne
(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j
(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm