100-jähriges Jubiläum

Alfonsina Strada: Die erste Frau beim Giro

Von Wolfgang Preß

Foto zu dem Text "Alfonsina Strada: Die erste Frau beim Giro"
Dieses Bild von Alfonsina Strada hängt im Radsport-Museum an der Kirche Madonna del Ghisallo in der Lombardei. | Foto: Cor Vos

04.05.2024  |  (rsn) – Wenn am Samstag in Venaria Reale der 107. Giro d'Italia der Männer beginnt, ist das auch für den Frauen-Radsport ein wichtiger Termin. Denn noch bevor im Juli der nächste Giro der Frauen ansteht und erstmals vom selben Veranstalter organisiert wird, wie der der Männer, feiert eine Geschichte ihr 100-jähriges Jubiläum, die einen Grundstein für den heutigen Frauen-Radsport gelegt hat: die Geschichte von Alfonsina Strada, der ersten Frau bei einer großen, dreiwöchigen Rundfahrt. Also, machen wir eine Zeitreise, 100 Jahre zurück – ins Mailand des Frühjahrs 1924:

Giro-Organisator Emilio Colombo von der Gazzetta dello Sport und seine Fahrer liegen im Streit. Vor allem die großen Rad-Stars wie Ottavio Bottecchia und Alfredo Binda fordern eine wesentliche Erhöhung der Prämien und Preisgelder, Colombo lehnt ab. Daraufhin weigern sich viele, vor allem die prominenten Fahrer, im Mai anzutreten.

Doch die Organisatoren bleiben hart, der Giro 1924 droht zu scheitern. Da hat Colombo eine Idee: Er öffnet die Rundfahrt für jedermann, nennt sie den "Giro der Erneuerung". Es gibt kaum Preisgelder, aber Kost und Logis für alle Teilnehmenden. Auch Alfonsina Strada hört von dem "neuen" Giro. Die 32-Jährige ist begeisterte Radrennfahrerin, hat bereits 36 (meist regionale) Rennen gewonnen, war zweimal bei der Lombardei-Rundfahrt dabei. Da beim Giro bisher nur Männer gefahren sind, meldet sie sich als "Alfonsin Strada" an. Die Organisatoren glauben an einen Schreibfehler, machen "Alfonsino" daraus, und registrieren Strada.

Als sie dann Anfang Mai ihre Startnummer abholt, fällt natürlich auf, dass sie kein Mann ist. Organisator Emilio Colombo tobt zunächst, erkennt aber bald, dass eine Frau gut in das Konzept "Giro der Erneuerung" passt, und lässt sie starten.

Unterwegs zwischen Beschimpfungen und Bewunderung

Samstag, 10. Mai 1924, 4:40 Uhr am Morgen: Start in Mailand, es geht rund 300 Kilometer nach Genua. 90 Radfahrer stehen an der Startlinie, 89 Männer und eine Frau - Alfonsina Strada, mit Startnummer 72. Zur Verpflegung hat der Giro-Tross über 750 Kilogramm Fleisch im Gepäck, dazu 600 Hähnchen, 720 Eier, 300 kg Gebäck, 120 kg Schokolade, 150 kg Früchte, Brot, Butter, Marmelade...

Strada kämpft bald gegen Müdigkeit und Schmerz - und die Anzüglichkeiten der Zuschauer am Straßenrand. Man macht sich über ihre Jungenfrisur und ihre Muskeln lustig, beschimpft sie als Wahnsinnige, nicht selten ob ihrer blanken Beine gar als puttana, als Nutte.

Auf der 2. Etappe stehen 309 Kilometer nach Florenz an. Strada kommt als 50. von noch 65 verbliebenen Teilnehmenden ins Ziel. Dann geht es nach Rom, am vierten Tag nach Neapel. Immer wieder verblüfft Strada Publikum, Presse und Organisatoren, weil sie im Zeit-Limit bleibt - und abends noch ihr Rad putzt, Schläuche flickt, die Kette ölt.

Der Werdegang des "Teufels im Rock"

So langsam fragen sich die Leute: Wer ist diese Frau? Alfonsina Morini, so ihr Geburtsname, stammte aus einer armen Bauernfamilie in Castelfranco, in der Emilia Romagna. Ihr Vater war Tagelöhner, die Mutter Amme. Sie hatte acht Brüder, und wuchs wie ein Junge auf. Schon als kleines Kind fuhr sie mit dem Fahrrad ihres Vaters. Zu Alfonsinas zehntem Geburtstag kaufte ihr der Vater im Tausch gegen Hühner ein eigenes Rad.

Mit 13 Jahren fuhr Alfonsina Morini ihr erstes Rennen - und gewann ein Schwein. Sie siegte bald bei fast allen Mädchen- und bei vielen Jungenrennen. Im Jahr 1909, mit 18, wurde sie zum "Grand Prix" in St. Petersburg eingeladen und Zar Nikolaus überreichte ihr eine goldene Medaille. 1911 stellte sie einen Stunden-Rekord über 37,19 Kilometer auf.

Mit 24 heiratete Morini den Radsportler und Mechaniker Luigi Strada. Das junge Paar zog nach Mailand, wo Alfonsina mit tatkräftiger Unterstützung ihres Mannes auf der Radrennbahn trainierte. Sie gewann immer mehr Rennen, meist gegen Männer. Sie fuhr in Bologna und Paris, startete zweimal beim Giro di Lombardia, als er noch für alle offen war. Bald hatte sie von der Presse den respektvollen Spitznamen "diavolo in gonnella" (zu deutsch: Teufel im Rock) bekommen.

Strada wird zur beliebten Heldin des Giro

Zurück zum Giro 1924: Nach einer Woche kommen die ersten Bergetappen. An Tag acht geht's von Aquila nach Perugia. Es regnet in Strömen und die Straßen sind voller Schlamm und Steinen. Strada stürzt immer wieder, irgendwann bricht der Lenker. Sie stabilisiert ihn mit dem Stiel einer Heugabel, den ihr ein Bauer gegeben hat. So erreicht sie zwar nach fast 300 Kilometern noch das Ziel, überschreitet das Zeitlimit aber knapp. Strada wird zunächst ausgeschlossen, da sie aber bei Zuschauern und Journalisten mittlerweile durch ihren Kampfeswillen sehr beliebt ist, lässt Organisator Colombo sie weiterfahren.

Die folgenden Etappen werden immer härter: Bis zu 415 Kilometer stehen auf dem Programm. Nach der 10. Etappe von Bologna nach Fiume hat Alfonsina Strada das Zeitlimit wieder überschritten, diesmal um 25 Minuten. Doch begeisterte Zuschauer heben sie vom Rad und tragen sie unter Hurra-Rufen umher. Nach der zweiten, deutlichen Zeitüberschreitung wird sie nun zwar offiziell aus dem Rennen genommen - sie darf jedoch weiterfahren. Der enthusiastische Empfang motiviert sie, bis zum Ziel in Mailand durchzuhalten.

Aus dem Rennen und doch im Ziel

Auch wenn Strada immer wieder stürzt, manchmal vor Müdigkeit: Es finden sich stets Zuschauer, die ihr weiterhelfen. Am Ende der Rundfahrt hat sie die Herzen der Tifosi erobert. Und mit welcher Leistung: Nur 38 Fahrer beendeten den Giro 1924, nach zwölf Tagen und 3.613 Kilometern. Alfonsina Strada war 28 Stunden langsamer als der Sieger Giuseppe Enrici - aber immer noch 20 Stunden schneller als der offiziell Letzte, Telesforo Benaglia. Und trotz der Disqualifikation gewann sie 50.000 Lire.

Der italienische Schriftsteller Paolo Facchinetti hat über Alfonsina Strada, die am 13. September 1959 in Mailand im Alter von 68 Jahren verstarb, 2004 ein Theaterstück geschrieben, "Finisce per A" (Es endet mit A), und wenig später eine Biografie ("Gli anni ruggenti di Alfonsina Strada", die wilden Jahre der Alfonsina Strada) - letztere ist kurioserweise bisher nur ins Niederländische übersetzt worden.

Wie populär Strada in Italien heute noch ist, zeigt das Video "Alfonsina e la Bici", das ihr die römische Jazz-Band "Les Têtes de Bois" 2010 auf ihrer CD "Goodbike" gewidmet hat. Die "Championne" Alfonsina wird darin gespielt von der vielfach ausgezeichneten italienischen (2013 leider verstorbenen) Astro-Physikerin Margherita Hack. Nach den Sternen haben beide gegriffen...

Hier das Video (im Abspann ist übrigens noch ein Interview mit Alfonsina Strada im O-Ton zu hören):

Mehr Informationen zu diesem Thema

05.06.2024Kanter “super motiviert“, Fragezeichen hinter der Form

(rsn) – Sein Giro-Debüt musste Max Kanter bereits nach der 9. Etappe beenden. Der Sprinter von Astana Qazaqstan musste wie zahlreiche weitere Profis auch wegen eines grippalen Infekts das Rennen au

28.05.2024Gianetti: “Jetzt sind wir bereit für die Tour de France“

(rsn) – Den ersten Teil seines großen Plans, als erster Fahrer nach Marco Pantani 1998 im Lauf einer Saison das Double aus dem Giro d’Italia und der Tour de France zu gewinnen und damit ein weite

28.05.2024Grande Partenza 2026 in Albanien?

(rsn) – Kurz nach dem Finale des 107. Giro d’Italia, der am Sonntag in Rom mit dem überlegenen Gesamtsieg von Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) endete, kursieren bereits zahlreiche Berichte über

27.05.2024Martinez macht beim Giro einen Kindheitstraum wahr

(rsn) - Trotz eines fünften Platzes beim Giro d’Italia 2021 galt Daniel Martinez bisher eher als Mann für einwöchige Rundfahrten. Mit seinem zweiten Rang bei der 107. Italien-Rundfahrt hat der Ne

27.05.2024O´Connor zeigte beim Giro große Grand-Tour-Klasse

(rsn) – Viele Jahre galt Ben O´Connor (Decathlon AG2R La Mondiale) als Rohdiamant im Hinblick auf dreiwöchige Landesrundfahrten. Nach vielversprechenden Leistungen aber gelang es ihm bislang nur s

27.05.2024Bora-Teamchef Denk bestätigt Abschied von Buchmann

(rsn) – Nach den Verwerfungen im Zusammenhang mit der Giro-Ausbootung von Bora – hansgrohe war bereits über einen bevorstehenden Abschied von Emanuel Buchmann berichtet worden. Nun bestätigte Te

27.05.2024Giro-Debütant Steinhauser: “Grand Tours sind was für mich“

(rsn) – Mit einem Etappensieg und zwei dritten Plätzen kehrt Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) von seinem Grand-Tour-Debüt zurück. Der 22-jährige Allgäuer gehörte zu den großen Ü

27.05.2024Giro-Entdeckung Pellizzari auf dem Weg zu Bora - hansgrohe

(rsn) – Neben Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) war er die Entdeckung dieses Giro d´Italia: Giulio Pellizzari (VF Group – Bardiani CSF). Der 20-jährige Italiener aus den Marken fuhr

26.05.2024Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 21. Etappe

(rsn) - 176 Profis aus 22 Teams sind am 4. Mai zum 107. Giro d’Italia (2.UWT) angetreten, darunter auch zwölf Deutsche, vier Österreicher, zwei Schweizer und ein Luxemburger. Hier listen wir a

26.05.2024Highlight-Video der 21. Etappe des Giro d´Italia

(rsn) – Mit einem spektakulären Sprintfinale ist der 107. Giro d’Italia in Rom zu Ende gegangen. Nach 125 Kilometern durch die italienische Hauptstadt holte sich Tim Merlier (Soudal - Quick Step)

26.05.2024Pogacar: “Das Rosa Trikot ist eine verrückte Erfahrung“

(rsn) – Mit einem spektakulären Sprintfinale ist der 107. Giro d’Italia in Rom zu Ende gegangen. Nach 125 Kilometern durch die italienische Hauptstadt holte sich Tim Merlier (Soudal - Quick Step)

26.05.2024Merlier holt sich in Rom vor Milan seinen dritten Etappensieg

(rsn) – Der schnellste Sprint-Gladiator auf der Schlussetappe des 107. Giro d´Italia war Tim Merlier (Soudal – Quick Step). Der Belgier verwies nach 125 Kilometern in Rom auf der Zielgeraden am K

Weitere Radsportnachrichten

22.02.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d

22.02.2025Fretin schlägt Meeus im Sprint und feiert zweiten Saisonsieg

(rsn) – Milan Fretin (Cofidis) hat die 4. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und damit seinen zweiten Saisonsieg nach der Clásica de Almería gefeiert. Der Belgier gewan

22.02.2025Vieles neu und doch alles beim Alten

Das Team um Lars Wackernagel hat einen schwierigen Winter hinter sich. Nachdem Ende letzten Jahres die Firma P&S Metalltechnik ihren Rückzug als Sponsor verkündete, stand das Team kurzzeitig ohne Ha

22.02.2025Scaroni feiert Sieg-Doppelpack in Frankreich

(rsn) – Christian Scaroni (XDS – Astana) hat die 1. Etappe der Tour des Alpes-Maritimes (2.1) gewonnen und damit den zweiten Sieg in zwei Tagen eingefahren. Die 162 Kilometer von Contes nach Gour

22.02.2025Gelangweilter Pogacar “bewundert die Stadt“

(rsn) – “Ein ruhiger Tag im Büro“ ist die Übersetzung einer im englischen Sprachraum gängigen Phrase, wenn es darum, bemüht zu versuchen, Langeweile ein wenig positiver zu umschreiben. Abges

22.02.2025Thomas ins Management von Ineos Grenadiers?

(rsn) – Vor wenigen Tagen hat Geraint Thomas sein Karriereende offiziell gemacht. Nach der laufenden Saison ist Schluss. 19 Jahre Profitum sind dann vorbei. In dieser Zeit hat sich der Waliser als Ã

22.02.2025Verfolger verzocken sich: Uriarte feiert in Andalusien ersten Profisieg

(rsn) – Viel Unlust und wenig Ordnung sorgten auf der 4. Etappe der Andalusien-Rundfahrt (2.Pro) für einen Ausreißersieg. Diego Uriarte (Kern – Pharma) war der große Profiteur. Der 23-Jährige

22.02.2025Merlier lässt eingebautem Milan keine Chance

(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) über 165 Kilometer vom Abu Dhabi Cycling Club nach Breakwater im Massensprint gewonnen. Der Belgier holte seinen

22.02.2025Groenewegen und Gaviria treten nicht mehr an

(rsn) - Dylan Groenewegen (Jayco - AlUla) tritt nicht mehr zum Start der 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) an. Der Niederländer, der am Vortag in einen der Stürze im Finale verwickelt war, muss darauf

21.02.2025Meeus feiert nach starkem Finale seinen ersten Saisonsieg

(rsn) – Jordi Meeus hat mit einem perfekten Auftritt im Sprintfinale die 3. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und seinem Team Red Bull – Bora – hansgrohe den sechsten

21.02.2025Bardet muss Algarve-Rundfahrt nach Sturz aufgeben

(rsn) – Romain Bardet (Picnic – PostNL) hat die Volta ao Algarve (2.Pro) auf der 3. Etappe vorzeitig verlassen müssen. Der französische Kletterer kam gut 23 Kilometer vor dem Ziel in Tavira zu F

21.02.2025Scaroni krönt starken Saisonstart und stiehlt Franzosen die Show

(rsn) – Christian Scaroni hat dem Team XDS – Astana den ersten Saisonsieg beschert und auch seinen furiosen eigenen Saisonauftakt endlich gekrönt. Der 27-jährige Italiener mit dem markanten Ober

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • UAE Tour (2.UWT, UAE)
  • Radrennen Männer

  • Tour du Rwanda (2.1, RWA)
  • Tour des Alpes-Maritimes (2.1, FRA)
  • Volta ao Algarve em Bicicleta (2.Pro, POR)
  • Vuelta a Andalucia Ruta (2.Pro, ESP)