Irrsinniger Sekunden-Kampf bei Tirreno-Adriatico

Von wegen Grün: Vollbeladene Teamautos geben Schiebewind

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Von wegen Grün: Vollbeladene Teamautos geben Schiebewind"
Remco Evenepoel und sein Begleitfahrzeug im Einzelzeitfahren von Lido di Camaiore zum Auftakt des 57. Tirreno-Adriatico. | Foto: Screenshot aus der Eurosport-Live-Übertragung

09.03.2022  |  (rsn) – Sieben Etappen umfasst die Fernfahrt Tirreno-Adriatico. Vor allem auf den Teilstücken Nummer vier, fünf und sechs wird es topografisch schwer. Diese Tage in den Abruzzen und Marken sollten das "Rennen zwischen den zwei Meeren" entscheiden. Doch angesichts der Dichte im Favoritenfeld könnte es bei der Frage nach dem Gesamtsieger am Ende der Woche um Sekunden gehen.

Die Teams jedenfalls scheinen davon überzeugt zu sein, dass es so sein wird. Denn schon an den ersten beiden Fernfahrt-Tagen ist ein heißer Tanz um einzelne Sekundengewinne zwischen den Top-Favoriten entfacht – auf teils aberwitzige und fragwürdige Art.

Besonders sichtbar wurde der Sekundenkampf für die Zuschauer auf der 2. Etappe rund 30 Kilometer vor dem Ziel im toskanischen Ort Chiusdino, als Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) kurz vor dem Zwischensprint aus dem Feld heraus beschleunigte, um sich eine Bonifikationssekunde zu sichern. Ein interessanter Schachzug, der aber auch alles andere als selten vorkommt und simple Renntaktik darstellt: Die Einen entscheiden sich, sitzen zu bleiben und Kräfte zu sparen, die Anderen schleudern für einige Sekunden ein paar Kohlenhydrate raus, um sich einen kleinen Vorteil zu erkämpfen. Soweit so gut und unaufregend.

Weniger offensichtlich, dafür aber viel gewiefter, war der Schachzug der Konkurrenz am Tag zuvor. Im 13,9 Kilometer langen Auftakt-Einzelzeitfahren von Lido di Camaiore setzte sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) elf Sekunden vor Remco Evenepoel (Quick-Step – Alpha Vinyl) und 17 Sekunden vor Pogacar durch.

Ersatzrad-Sammelsurium soll rund eine Sekunde gebracht haben

Sowohl Ganna als auch Evenepoel bekamen dabei aerodynamische Hilfe von ihren Teamfahrzeugen. Nein, die Beiden fuhren nicht hinter ihren Autos im Windschatten, doch die Aerodynamik-Experten der Briten und Belgier griffen legal in die Trickkiste: Auf dem völlig flachen und weitgehend geradeaus führenden Kurs an der Küste packten sowohl die Ineos- als auch die Quick-Step-Mechaniker die Dächer der Teamfahrzeuge hinter ihren Zeitfahr-Assen mit Ersatzrädern voll.

Das geschah jedoch nicht, um im Falle eines Plattfußes die große Auswahl aus sechs bis acht verschiedenen Rahmengrößen zu haben, sondern der Aerodynamik wegen. Denn ein größeres Auto hinter dem Radfahrer bringt, das belegt unter anderem eine Studie in Zusammenarbeit der KU Leuven und der TU Eindhoven, einen aerodynamischen Vorteil.

Weniger Luftwiderstand beim Radfahrer, mehr beim Auto – und mehr Sprit

Während ein normales Auto, das hinter einem Radfahrer fährt, beim per Reglement festgelegten Mindestabstand von zehn Metern durch sogenannte "Schiebeluft" nur 0,2 Prozent Luftwiderstandsreduktion für den Radfahrer erzeugt, so erhöht sich dieser Effekt durch die Ersatzräder auf dem Dach deutlich. Der Aerodynamik-Spezialist Richard Kelso von der Universität von Adelaide hat gegenüber cyclingnews.com kalkuliert, dass das in Sachen Windangriffsfläche beinahe doppelt so hohe Auto so viel mehr Luft vor sich herschiebt, dass dadurch auf 50 Kilometern bei identischer Leistung des Radfahrers vor dem Auto 3,9 Sekunden Zeitersparnis drin seien – umgerechnet auf den 14-Kilometer-Kurs von Lido di Camaiore also gut eine Sekunde.

So dürfte Pogacar, dessen Teamfahrzeug am Montag nicht voll beladen war, mit seinem Spurt zur Bonussekunde am Dienstag in Chiusdino eben ziemlich genau das wieder ausgeglichen haben, was die Aerodynamik-Füchse der Konkurrenz am Montag herausholten.

Am Sonntag in San Benedetto del Tronto wird man sehen, wie wichtig die am Montag und Dienstag ergatterten Sekunden waren. Spätestens wenn der berühmte Dreizack, die Siegertrophäe bei Tirreno-Adriatico, dann doch mit größerem Vorsprung errungen wird, muss die Frage erlaubt sein, inwiefern die Aero-Spielchen vom Montag eigentlich im Sinne des Sports und vor allem dessen Images sind.

"Beim nächsten Mal benutzen wir den Mannschaftsbus"

Sicher ist es zu loben, wenn sich schlaue Köpfe im Rahmen des Reglements Dinge ausdenken, um einen Vorteil zu generieren. Das ist immer beeindruckend. Auf der anderen Seite aber ist es geradezu lächerlich, einerseits den Radsport als "grün" zu proklamieren und Klimaneutralität anzustreben – ja, damit hat gerade das Team Quick-Step schließlich in den vergangenen Jahren geworben, während man Ineos angesichts seines Fracking- und SUV-Hauptsponsors derartige Bestrebungen ohnehin nicht abnehmen kann - andererseits dann aber den Luftwiderstand seines Teamfahrzeugs bewusst zu verdoppeln und damit dessen Benzinverbrauch deutlich zu erhöhen, um minimale Wettbewerbsvorteile zu ergattern.

Ex-Profi Greg Henderson, der inzwischen als Coach bei Israel – Premier Tech tätig ist, scherzte auf Twitter angesichts der vollbeladenen Teamfahrzeuge von Quick-Step – Alpha Vinyl und Ineos Grenadiers nach dem Auftaktzeitfahren via Twitter: "Wir benutzen nächstes Mal den Mannschaftsbus für Alex Dowsett." Damit hat der Neuseeländer den Irrsinn wohl auf den Punkt gebracht.

 

Mehr Informationen zu diesem Thema

16.03.2022Alaphilippe will in San Remo “eine gute Rolle spielen“

(rsn) - Bei Tirreno-Adriatico spielte Weltmeister Julian Alaphilippe (Quick-Step Alpha Vinyl) im Gegensatz zu den vergangenen Jahren, als ihm insgesamt drei Etappensiege gelangen, diesmal keine Rolle.

15.03.2022Landa fühlt sich so gut wie nie und ist bereit fürs Giro-Podium

(rsn) - Mit seinem dritten Platz in der Gesamtwertung von Tirreno-Adriatico fuhr sich Mikel Landa (Bahrain Victorious) in den Kreis der großen Giro-Favoriten (6. – 29. Mai). Seinen Angaben nach kam

15.03.2022Pinot ist wieder da: “Seit 2020 nicht mehr so gut gefühlt“

(rsn) – Thibaut Pinot scheint endlich am Ende eines langen Leidensweges angekommen zu sein. Der 31-jährige Franzose vom Team Groupama – FDJ hat am Sonntag die Fernfahrt Tirreno-Adriatico auf dem

14.03.2022Vingegaard kann mit dem Druck der Kapitänsrolle umgehen

(rsn) - Bei der vergangenen Tour de France war Jonas Vingegaard bei Jumbo - Visma als Ersatzkapitän für den ausgeschiedenen Primoz Roglic eingesprungen und hatte als Debütant nach drei Wochen hinte

14.03.2022Dem Instinkt gefolgt: Bauhaus aus der Sackgasse zum Sieg

(rsn) – Der Bruchteil einer Sekunde hat beim Abschluss von Tirreno – Adriatico für Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) in San Benedetto über Sieg oder Niederlage entschieden. Der Kölner zog im Sp

14.03.2022Tirreno: Arensman erhielt sogar Unterstützung von Bardet

(rsn) – Kein Profiteam hat mehr deutsche Fahrer in seinen Reihen als der DSM-Rennstall von Manager Iwan Spekenbrink, doch beim 57. Tirreno – Adriatico war es ein Niederländer, der für Furore sor

13.03.2022Nach Vlasovs Sturz stieg Bora bei Paris-Nizza komplett vom Rad

(rsn) - Es gab Zeiten, da überzeugte Bora – hansgrohe gerade im Frühjahr durch Spitzenergebnisse in Serie. Beispielsweise mit den Siegen von Maximilian Schachmann bei Paris-Nizza. In diesem Jahr b

13.03.2022Finale der Schlussetappe von Tirreno-Adriatico im Video

(rsn) – Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) hat am Schlusstag des 57. Tirreno-Adriatico seinen ersten Saisonsieg eingefahren. Der Kölner ließ auf der 7. Etappe über 159 Kilometer rund um San Benede

13.03.2022Bauhaus zog im Gegenwind an allen Gegnern vorbei

(rsn) - Mit dem Tagessieg durch Phil Bauhaus (Bahrain – Victorious) ist die 57. Austragung von Tirreno-Adriatico zu Ende gegangen. Der 27-jährige Kölner sicherte sich die Schlussetappe der Fernfah

13.03.2022Evenepoel stürzte an Pantanis Berg vom Tirreno-Podium

(rsn) - Gefroren haben wohl beide "Wunderkinder" während der Königsetappe von Tirrreno-Adriatico im Anstieg zum Monte Carpegna, wo das Thermometer nur bis knapp über den Gefrierpunkt kletterte. Wä

13.03.2022Vorschau auf die Rennen des Tages / 13. März

(rsn) - Welche UCI-Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus, welche Fahrer und Teams stehen am Start und wer sind die Favoriten? Wir geben Ihnen kompakt und übersichtl

12.03.2022Pogacar ist der neue Kannibale des Radsports

(rsn) – Der Radsport hat einen neuen Kannibalen, einen Nachfolger von Eddy Merckx, dem dieser martialische Ehrenname zuteil wurde, weil er in seinem Sieghunger unstillbar war. Dies trifft nun auf Ta

Weitere Radsportnachrichten

02.10.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker?In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wicht

02.10.2025Philipsen: “Fast wie eine Weltmeisterschaft der Sprinter“

(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step), Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), Olav Kooij (Visma – Lease a Bike), Arnaud De Lie (Lotto) und Mads Pedersen (Lidl – Trek); die Zuschauer we

02.10.2025Leidert früh raus: Deutsche Mixed-Staffel kämpft sich auf Platz vier

(rsn) - Wie schon in der U19, so blieb bei den Straßen-Europameisterschaften auch in der Eliteklasse der deutschen Mixed-Staffel nur der vierte Rang. Während die Juniorinnen und Junioren Bronze um

02.10.2025Münsterland Giro im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Der Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro) bildet fast schon traditionell den Abschluss der deutschen Straßensaison und wird auf jährlich wechselnden Strecken durch das Münsterland ausgetr

02.10.2025Frankreich gewinnt bei Heim-EM Gold in der Mixed-Staffel

(rsn) – In der dritten Entscheidung der Elite-Kategorie bei den diesjährigen Straßen-Europameisterschaften hat das französische Sextett die erste Goldmedaille für das Gastgeberland eingefahren.

02.10.2025Magnier baut makellose Bilanz aus, Heiduk Fünfter in Rijeka

(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch auf der 3. Etappe des Cro Race (2.1) zugeschlagen und sich über 150,5 Kilometer von Gospic nach Rijeka den Tagessieg gesichert. Der 21-jährige

02.10.2025Deutsche U19 verpassen EM-Bronze in der Mixed-Staffel

(rsn) – Norwegen hat bei der Straßen-EM in Frankreich die Mixed-Staffel der U19 gewonnen. Das aus je drei Juniorinnen und Junioren bestehende Sextett entschied das Teamzeitfahren über 40 Kilometer

02.10.2025Mixed-Staffel bei der Straßen-EM: Startliste und Startzeiten

(rsn) – Nur sieben Mixed-Staffeln – immerhin aber eine mehr als 2024 - treten bei der Straßen-EM in Frankreich am Nachmittag im 40 Kilometer langen Teamzeitfahren der Elite an. Den Anfang macht u

02.10.2025Delbove holt sich am Fraser´s Hill Etappensieg und Gesamtführung

(rsn) – Mit seinem Sieg auf der Königsetappe der 29. Tour de Langkawi (2.Pro) hat Joris Delbove (TotalEnergies) die Führung im Gesamtklassement der Rundfahrt übernommen. Der 25-jährige Franzose

01.10.2025Walscheid & Co. mühen sich: “Wie ein Kleiderschrank im Wind“

(rsn) – Am Mittwoch ist der Startschuss für die Straßenrad-Europameisterschaften in Frankreich gefallen. Den Anfang machte das Einzelzeitfahren zwischen Loriol-sur-Drome und Étoile-sur-Rhone, in

01.10.2025Ferrand-Prevot sagt für Heim-EM ab und beendet Saison

(rsn) – Wenige Minuten nach seinem Start bei der Zeitfahr-EM gestikulierte der spätere Sieger Remco Evenepoel mit dem rechten Arm. Auf einen Defekt seiner Rennmaschine wollte der Belgier aber nicht

01.10.2025Straßen-EM 2026 findet in Pogacars Heimat statt

(rsn) – Wie die Union Européenne de Cyclisme (UEC) bestätigte, wird Slowenien die Straßen-Europameisterschaften 2026 ausrichten. Demnach soll die Hauptstadt Ljubljana vom 3. bis 7. Oktober Verans

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • EM - Straßenrennen Junioren (EC, FRA)
  • Grand Prix Chantal Biya (2.2, CMR)
  • Cor Race (2.1, CRO)
  • Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro, GER)
  • Petronas Tour de Langkawi (2.Pro, MAS)
  • Radrennen Frauen

  • EM - Straßenrennen der U23 (EC, FRA)
  • EM - Straßenrennen der (EC, FRA)