RSNplusSaisonvorschau Groupama - FDJ

Ist Storer der Backup, wenn Pinots Rücken nicht mitspielt?

Von Daniel Brickwedde

Foto zu dem Text "Ist Storer der Backup, wenn Pinots Rücken nicht mitspielt?"
Groupama - FDJ sammelte im vergangenen Jahr 23 Saisonsiege. | Foto: Cor Vos

01.02.2022  |  (rsn) - Auch diesmal nehmen wir zu Saisonbeginn die 18 WorldTour-Teams unter die Lupe: Wie lief es im vergangen Jahr, welche Veränderungen gibt es in den Aufgeboten, was ist in der neuen Saison von den Teams zu erwarten?

Thibaut Pinot ist das Gesicht von Groupama - FDJ. Doch aufgrund von langwierigen Rückenproblemen steht hinter dem Leistungsvermögen des Franzosen mittlerweile ein Fragezeichen. Die zweite Reihe ist nun umso mehr gefordert. Ein Neuzugang könnte dabei für Furore sorgen.

___STEADY_PAYWALL___

Rückblick auf die Saison 2021

Immerhin 23 Saisonsiege verbuchte Groupama - FDJ. Verglichen mit vielen anderen Teams ist das eine ordentliche Bilanz. Allerdings fuhr die Equipe von Manager Marc Madiot nur zwei davon in der WorldTour ein: David Gaudu gewann eine Etappe der Baskenland-Rundfahrt und Stefan Küng das Auftaktzeitfahren der Tour de Suisse. Im Trikot der Nationalmannschaft holte der Schweizer später auch den EM-Titel im Zeitfahren. Bei der Tour de France blieb Groupama - FDJ dagegen im zweiten Jahr in Serie ohne Etappensieg, das Desaster schlechthin für Teamchef Madiot. Gaudu verpasste in Frankreich als Elfter zudem die angestrebte Top-Ten-Platzierung.

Ein kleiner Trost – vor allem für ein französisches Team – dürfte Arnaud Démares prestigeträchtiger Sieg bei Paris-Tours gewesen sein. Der Sprinter war mit neun Siegen einmal mehr der größte Erfolgsgarant, zumeist allerdings bei kleineren Rennen. Für mehr Furore sorgte Gaudu als Gesamtfünfter der Baskenland-Rundfahrt und Dritter bei Lüttich-Bastogne-Lüttich sowie mit weiteren Top-Ten-Platzierungen beim Flèche Wallonne und bei Il Lombardia. Eine Überraschung war zum Saisonauftakt Rang zwei des 22-jährigen Briten Jake Stewart beim Omloop Het Nieuwsblad. Der Ungar Attila Valter trug zudem drei Tage das Rosa Trikot beim Giro d’Italia und beendete die Rundfahrt auf Platz 14.

Die wichtigsten Zu- und Abgänge

Mit William Bonnet und Mickaël Delage haben zwei langjährige und aufopferungsvolle Helfer ihre Karrieren beendet, was im Mannschaftsgefüge Spuren hinterlassen könnte. Die Abgänge von Benjamin Thomas (Cofidis) und Simon Guglielmi (Arkéa - Samsic) sind sportlich verkraftbar. Mit dem 23-jährigen Alexys Brunel, der zum UAE Team Emirates wechselte, verlor Groupama - FDJ ein Talent für Eintagesrennen.


2014 belegte Thibaut Pinaut Platz drei in der Gesamtwertung der Tour de France. Seitdem warten die Franzosen auf ein ähnlich gutes Resultat ihres Hoffnungsträgers | Foto: Cor Vos

Der Top-Transfer ist die Verpflichtung des Australiers Michael Storer vom Team DSM. Daneben beförderte Madiot mit Lewis Askey ein vielversprechendes Talent aus dem eigenen Nachwuchs zu den Profis. Der Brite erreichte unter anderem Platz fünf bei der U23-WM. Außerdem sind der endschnelle Bram Welten (Arkéa - Samsic) sowie Quentin Pacher (B&B Hotels) als offensiver Allrounder neu im Team.

Im Fokus: Thibaut Pinot

Seit einem Sturz zum Auftakt der Tour de France 2020 plagt sich der Franzose mit anhaltenden Rückenschmerzen herum. An Radfahren war zwischenzeitlich nicht zu denken. Erst Ende August 2021 kehrte Pinot wieder ins Renngeschehen zurück. Mehr als ein siebter Platz bei der Luxemburg-Rundfahrt sowie Rang fünf beim italienischen Herbstklassiker Coppa Bernocchi sprangen zwar nicht heraus. Es waren aber zumindest Schritte in die richtige Richtung. Der 31-Jährige scheint die Beschwerden in den Griff bekommen zu haben – wobei das gerade bei Rückenproblemen keine dauerhafte Sicherheit bedeutet.

Zumindest soll Pinot 2022 zur Tour de France zurückkehren. Dann allerdings teilt er sich die Kapitänsrolle mit Gaudu und Storer – die Teamleitung geht auf Nummer sicher. Inwiefern es Pinot möglich ist, wieder an sein früheres Niveau heranzukommen, wird eines der bestimmenden Themen bei Groupama - FDJ in der kommenden Saison.


Neuzugang Michael Storer überraschte im letzten Jahr bei der Vuelta mit zwei Tagessiegen und dem Gewinn des Bergtrikots | Foto: Cor Vos

Aufgepasst auf ... Michael Storer

Anfang August verkündete Groupama - FDJ die Verpflichtung des Australiers, der damals gerade mit einem Etappen- und dem Gesamtsieg der Tour de l’Ain seine ersten Profisiege eingefahren hatte. Ein guter Transfer, der angesichts von Storers späterem Auftritt bei der Vuelta a Espana zum regelrechten Coup wurde: In Spanien holte er zwei Tagessiege und das Bergtrikot. Bei DSM fuhr der offensivfreudige Kletterer Resultate ein, zeigte sich aber auch als loyaler Helfer bei großen Rundfahrten.

Groupama - FDJ nimmt Storer nun mehr in die Verantwortung und traut ihm auf Anhieb eine führende Rolle für die Tour zu – auch wenn er sich in dieser Position erst zurechtfinden muss. Darüber hinaus ist ihm auf einzelnen Etappen sowie im Klassement einwöchiger Rundfahrten einiges zuzutrauen. Mit Storer hat Groupama - FDJ möglicherweise einen starken Leistungsträger dazugewonnen.

Ausblick auf die Saison 2022


Arnaud Demare gewann letztes Jahr Paris-Tours. In dieser Saison soll noch der eine oder andere große Sieg dazukommen | Foto: Cor Vos

Teamchef Madiot nennt ambitionierte Ziele: Seine Equipe soll um einen Podiumsplatz bei der Tour fahren. Dafür schickt er mit dem Trio Pinot, Gaudu und Storer seine drei besten Fahrer nach Frankreich. Auf dem Papier besitzt allerdings nur Pinot das Format, um bei einer Grand Tour vorne mitzufahren. Und beim Franzosen sind Zweifel angebracht, ob er sein altes Niveau wieder erreicht. Wenn ja, steht Groupama - FDJ um Klassen besser da und hat einen aussichtsreichen Kandidaten.

Gaudu hingegen wartet noch auf seinen großen Durchbruch als Grand-Tour-Klassementfahrer, auch wenn er 2020 bereits Vuelta-Achter war und dieses Ergebnis mit Rang elf bei der Tour 2021 bestätigte. Storer hat zwar das Zeug, bei der Tour zu überraschen, ein Podiumsplatz ist aber unrealistisch.

Von Storer ist dennoch zu erwarten, dass er eine echte Verstärkung für Etappenrennen sowie ein Kandidat für Tagessiege ist – auch bei den Grand Tours. Gaudu besitzt ebenfalls gute Erfolgsaussichten bei einwöchigen Etappenrennen, aber auch für Klassiker wie den Flèche Wallonne und Lüttich-Bastogne-Lüttich, die er zu seinen Saisonzielen erklärte. Bei diesen Rennen sind Spitzenpositionen bis hin zu Podestplätzen möglich.

Auch Valentin Madouas hat bei hügeligen Eintagesrennen und einwöchigen Rundfahrten das Potenzial für Achtungserfolge. Mit mehr Verantwortung könnte er eine der positiven Entwicklungen der Saison werden und vor allem bei den Ardennenklassikern mit Gaudu ein starkes Duo bilden.


Der Schweizer Stefan Küng soll neben seinen Zeitfahrqualitäten auch seine Stärken bei den Frühjahrsklassikern ausspielen. | Foto: Cor Vos

Deutlich steigern muss sich Démare. Mindestens einen Grand-Tour-Etappensieg wird die Teamleitung von ihm erwarten, dazu weitere Sprinterfolge in der WorldTour. Das Potenzial dazu besitzt Démare allemal. Doch der Mailand-Sanremo-Sieger von 2016 ist in seinen Leistungen zu oft eine Wundertüte. Die Teamleitung schickt den 30-Jährigen diesmal nicht zur Tour, sondern zum Giro, wo er in zwei Jahren insgesamt fünf Etappen gewann und 2020 auch das Trikot des besten Sprinters. Gute Anlagen besitzt Démare aber auch für die flämischen Klassiker.

Für die Pavé-Rennen kommt Küng eine Führungsrolle zu. Realistisch sind Top-Ten-Ergebnisse, für mehr muss schon einiges zusammenkommen. Dazu gehört der Schweizer zu den besten Zeitfahrern der Welt, was dem Team den einen oder anderen Sieg bescheren dürfte. Bei den belgischen Klassikern und generell lohnt zudem der Blick auf den schnellen Jake Stewart. Im Vorjahr wurde er durch einen Sturz in seiner Entwicklung aufgehalten. Knüpft der Brite 2022 an seine guten Leistungen an, sind ihm durchaus vordere Plätze und sogar Siege zuzutrauen.

Auch Valter sowie Neuzugang Welten könnten für den einen oder anderen Achtungserfolg gut sein. Hinzu kommt eine Reihe von starken Allroundern und Etappenjägern wie Rudy Molard, Miles Scotson oder Neuzugang Pacher.

Da die Mischung im Kader stimmt, kann es auch ohne einen erfolgreichen Pinot eine gute Saison werden – wenn denn Démare ein gutes Jahr erwischt und Fahrer wie Gaudu, Madouas und Storer in ihren Rollen wachsen. Und sollte Pinot topfit sein, könnten sich sogar Madiots große Ankündigungen vom Tour-Podium erfüllen.

Eckdaten:
Land: Frankreich
Hauptsponsor: Groupama, FDJ
Branche: Versicherungen, Lottogesellschaft
Manager: Marc Madiot
Radausrüster: Lapierre
Teamranking 2021: 9
Siege 2021: 23
Fahrer im Aufgebot: 28

Mehr Informationen zu diesem Thema

11.02.2022Bereit für eine neue Pogacar-Show - und mehr

(rsn) - Auch diesmal nehmen wir zu Saisonbeginn die 18 WorldTour-Teams unter die Lupe: Wie lief es im vergangen Jahr, welche Veränderungen gibt es in den Aufgeboten, was ist in der neuen Saison von U

10.02.2022Keine großen Namen, dafür aber viele Möglichkeiten

(rsn) - Auch diesmal nehmen wir zu Saisonbeginn die 18 WorldTour-Teams unter die Lupe: Wie lief es im vergangen Jahr, welche Veränderungen gibt es in den Aufgeboten, was ist in der neuen Saison von T

09.02.2022Es droht ein langer Kampf gegen den Abstieg aus der WorldTour

(rsn) - Auch diesmal nehmen wir zu Saisonbeginn die 18 WorldTour-Teams unter die Lupe: Wie lief es im vergangen Jahr, welche Veränderungen gibt es in den Aufgeboten, was ist in der neuen Saison vom T

09.02.2022Später Transfer-Coup für die Jagd nach dem schnellen Erfolg

(rsn) - Auch diesmal nehmen wir zu Saisonbeginn die 18 WorldTour-Teams unter die Lupe: Wie lief es im vergangen Jahr, welche Veränderungen gibt es in den Aufgeboten, was ist in der neuen Saison von B

08.02.2022Der Weg an die Weltspitze führt nur am Wolfpack vorbei

(rsn) - Auch diesmal nehmen wir zu Saisonbeginn die 18 WorldTour-Teams unter die Lupe: Wie lief es im vergangen Jahr, welche Veränderungen gibt es in den Aufgeboten, was ist in der neuen Saison von Q

07.02.2022Mit vielen Talenten und einem Star ins entscheidende Jahr

(rsn) - Auch diesmal nehmen wir zu Saisonbeginn die 18 WorldTour-Teams unter die Lupe: Wie lief es im vergangen Jahr, welche Veränderungen gibt es in den Aufgeboten, was ist in der neuen Saison von L

06.02.2022Eine Mannschaft auf der Suche nach ihrer Identität

(rsn) - Auch diesmal nehmen wir zu Saisonbeginn die 18 WorldTour-Teams unter die Lupe: Wie lief es im vergangen Jahr, welche Veränderungen gibt es in den Aufgeboten, was ist in der neuen Saison von d

05.02.2022Erneut auf der Jagd nach dem Gelben Trikot

(rsn) - Auch diesmal nehmen wir zu Saisonbeginn die 18 WorldTour-Teams unter die Lupe: Wie lief es im vergangen Jahr, welche Veränderungen gibt es in den Aufgeboten, was ist in der neuen Saison von d

04.02.2022Ein WorldTour-Team für den goldenen Karriereherbst

(rsn) - Auch diesmal nehmen wir zu Saisonbeginn die 18 WorldTour-Teams unter die Lupe: Wie lief es im vergangen Jahr, welche Veränderungen gibt es in den Aufgeboten, was ist in der neuen Saison von d

03.02.2022Auch 2022 ist die Flucht nach vorn die beste Option

(rsn) - Auch diesmal nehmen wir zu Saisonbeginn die 18 WorldTour-Teams unter die Lupe: Wie lief es im vergangen Jahr, welche Veränderungen gibt es in den Aufgeboten, was ist in der neuen Saison von d

02.02.2022Der Dominator reiht sich in die Riege der Herausforderer ein

(rsn) - Auch diesmal nehmen wir zu Saisonbeginn die 18 WorldTour-Teams unter die Lupe: Wie lief es im vergangen Jahr, welche Veränderungen gibt es in den Aufgeboten, was ist in der neuen Saison von d

31.01.2022In diesem Jahr kann die Post abgehen

(rsn) - Auch diesmal nehmen wir zu Saisonbeginn die 18 WorldTour-Teams unter die Lupe: Wie lief es im vergangen Jahr, welche Veränderungen gibt es in den Aufgeboten, was ist in der neuen Saison von d

Weitere Radsportnachrichten

11.05.20253,2,1 los: Evenepoels Tour-Vorbereitung hat begonnen

(rsn) – Während in Albanien die ersten Tage des 108. Giro d’Italia absolviert werden, ist Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) in seine Vorbereitung auf die am 5. Juli in Lille beginnende Tour d

11.05.2025Steinhauser startet vorsichtig in den Giro, damit alles gut geht

(rsn) - An den Giro d’Italia hat Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) sehr gute Erinnerungen. Im letzten Jahr gewann er dort die 17. Etappe, vor keinem Geringeren übrigens als dem spätere

11.05.2025Küstenblick mit Kletterchance

(rsn / ProCycling) – Zum Abschluss der albanischen Giro-Tage wartet eine Etappe, deren Ausgang so offen ist wie das Terrain abwechslungsreich. Verschiedene Szenarien sind möglich: Ein starker Ausre

11.05.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

10.05.2025Highlight-Video der 2. Etappe des Giro d´Italia

(rsn) – Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat sich auf der 2. Etappe der 108. Giro d'Italia das Rosa Trikot des Gesamtführenden gesichert. Der Slowene musste sich im 13,7 Kilometer langen

10.05.2025Aldag würde Rosa Trikot gerne gegen Etappensieg tauschen

(rsn) – “Das war gefühlsmäßig eine ziemliche Achterbahnfahrt heute“, sagte Rolf Aldag nach dem 13,7 Kilometer langen Einzelzeitfahren beim Giro d’Italia (2.UWT). Der Grund: Es schlagen zwei

10.05.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 2. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.

10.05.2025Tarling gewinnt erstes Giro-Zeitfahren, Roglic übernimmt Rosa

(rsn) – Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) hat auf der 2. Etappe des Giro d´Italia seinen ersten Triumph bei einer Grand Tour gefeiert. Der 21-Jährige war in Tirana nach 13,7 Kilometern im Zeitfahr

10.05.2025Arensman: “Habe es mir selbst sehr schwer gemacht“

(rsn) - Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) hat das Zeitfahren in Tirana beim Giro d´Italia gewonnen, im Kampf um das Rosa Trikot gab es einen Sekundenkrimi. Mads Pedersen (Lidl - Trek) zeigte eine st

10.05.2025Cosnefroy in Morbihan zum dritten Mal der Beste

(rsn) – Titelverteidiger Benoit Cosnefroy (Decathlon – AG2R) hat zum dritten Mal in seiner Karriere den GP du Morbihan (1.Pro) gewonnen. Im Hügelsprint in Plumelec war er nach 190 Kilometern klar

10.05.2025Vollering macht am Alto de Cotobello den Sack zu

(rsn) – Demi Vollering (FDJ – Suez) hat am Schlusstag der 11. Vuelta Espana Femenina ihre Überlegenheit bestätigt und neben der Gesamtwertung auch die 7. Etappe gewonnen. Nach 153 Kilometern von

10.05.2025Märkl geht vor Brenner als Erster ins Rennen

(rsn) - Der Letzte wird der Erste sein, das war schon nach dem Auftakt zum 108. Giro d´Italia deutlich. Da Niklas Märkl (Picnic - PostNL) am Freitag mit 26:08 Minuten Rückstand auf Position 182 ins

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Giro d`Italia (2.UWT, ITA)
  • Radrennen Männer

  • Erzgebirgs-Rundfahrt (BLM, GER)
  • Gent - Wevelgem U23 (1.2u, BEL)
  • Gran Premio Inudstrie del (1.2u, ITA)
  • Radsportfest Märwil (1.2, SUI)
  • Ringerike GP (1.2, NOR)
  • Tour de Kumano (2.2, JPN)
  • Tro-Bro Léon (1.Pro, FRA)