RSNplusSaisonvorschau Intermarché - Wanty - Gobert

Auch 2022 ist die Flucht nach vorn die beste Option

Von Daniel Brickwedde

Foto zu dem Text "Auch 2022 ist die Flucht nach vorn die beste Option"
In der letzten Saison überzeugte Intermarché - Wanty - Gobert durch die Präsens in Aureißergruppen, die mit einigen Siegen erfolgreich abgeschlossen werden konnte. | Foto: Cor Vos

03.02.2022  |  (rsn) - Auch diesmal nehmen wir zu Saisonbeginn die 18 WorldTour-Teams unter die Lupe: Wie lief es im vergangen Jahr, welche Veränderungen gibt es in den Aufgeboten, was ist in der neuen Saison von den Teams zu erwarten?

Für Intermarché - Wanty - Gobert Matériaux kann es auch in der zweiten Saison auf WorldTour-Niveau nur heißen: Flucht nach vorn. Im Vorjahr ging das Konzept mit erfolgreichen Ausreißersiegen auf. Diesem Stil will das belgische Team treu bleiben. Neuzugang Alexander Kristoff soll für mehr Sprintpower sorgen.

___STEADY_PAYWALL___

Rückblick auf die Saison 2021

Damit dürfte die Equipe selbst in ihren kühnsten Träumen nicht gerechnet haben: Gleich im ersten WorldTour-Jahr sicherte sich Intermarché - Wanty - Gobert Matériaux zwei Grand-Tour-Etappen und neun Tage im Führungstrikot der Spanien-Rundfahrt. Zunächst gewann Taco van der Hoorn als Ausreißer eine Etappe beim Giro d’Italia – es war der erste Grand-Tour-Tagessieg der Teamgeschichte. Im Spätsommer tat es ihm Rein Taaramäe bei der Vuelta gleich und trug zwei Tage das Rote Trikot des Gesamtführenden, ehe Teamkollege Odd Christian Eiking es für sieben Tage trug.


Mit Alexander Kristoff verpflichteten die Belgier einen sprintstarken Allrounder, der auch mit 34 Jahren noch den einen oder anderen Sieg einfahren kann.| Foto: Cor Vos

Der Norweger beendete die Rundfahrt zudem auf Platz elf, bei der Tour de France landete Louis Meintjes auf Position 14. Van der Hoorn holte bei Benelux-Rundfahrt einen weiteren WorldTour-Etappenerfolg.

Zu den neun Saisonsiegen trugen außerdem Danny van Poppel beim belgischen Eintagesrennen Binche-Chimay-Binche sowie Georg Zimmermann mit einem Etappensieg bei der Tour de l’Ain bei. Der Augsburger belegte zudem Platz fünf im Gesamtklassement der Deutschland Tour. Dennoch stieß der Kader auf WorldTour-Niveau an seine Grenzen: Bei den Frühjahrsklassikern blieben Resultate größtenteils aus, bei vielen Etappenrennen spielte das Team keine große Rolle. Aufgrund der Grand-Tour-Erfolge war das aber verschmerzbar.

 Die wichtigsten Zu- und Abgänge

Die guten Ergebnisse haben das Interesse anderer Teams geweckt. Mit van Poppel (Bora – hansgrohe) verliert Intermarché einen seiner besten Fahrer. Jonas Koch erhielt aufgrund seiner Leistungen ebenfalls einen Vertrag bei Bora - hansgrohe. Auch der Abgang von Eiking zu EF Education - EasyPost schwächt die Mannschaft. Wesley Kreder, ein wichtiger Helfer, wechselte zu Cofidis.


Rein Taaramäe schlüpfte 2021 ins Rote Trikot der Vuelta, nachdem er die 3. Etappe gewonnen hatte. Der Este liebt hügelige Profile | Foto: Cor Vos

Neu im Team ist mit Dimitri Claeys (Qhubeka - NextHash) ein erfahrender Klassikerspezialist, der nach fünf Jahren zurückkehrt. Hinzu kommt mit Adrien Petit (TotalEnergies) ein Sprinter, der auch über Klassikerqualitäten verfügt, und Sven Erik Byström vom UAE Team Emirates. Dazu warb man der nationalen Konkurrenz von Lotto Soudal mit Gerben Thijssen und Kobe Goossens zwei vielseitige belgische Talente ab, was das Management für sich durchaus als Coup verbuchen darf. Das gilt ebenfalls für die Verpflichtung von Kristoff.

Im Fokus: Alexander Kristoff

Für die begrenzten Möglichkeiten des Teams ist der Norweger ein Top-Transfer. Denn aktuelle Seriensieger zu verpflichten, das ist für Intermarché nicht realisierbar. Kristoff, Gewinner der Monumente Mailand-Sanremo und Flandern-Rundfahrt, ist dazu eine gute Alternative, bei dem das Paket aus Erfahrung, Reputation und Leistungsvermögen immer noch passt – trotz seiner bald 35 Jahre. Alleine sein Name wertet das Aufgebot auf. Und bislang fuhr Kristoff jedes Jahr zuverlässig seine Siege ein, auch wenn 2021 nur zwei Etappenerfolge bei der Deutschland Tour heraussprangen.

Hält er dieses Niveau oder kann es sogar wieder steigern, wird der Sprint- und Klassikerspezialist für Intermarché zu einem Glücksgriff. Vor allem verspricht Kristoff bei den Frühjahrsklassikern Präsenz, die das Team zuletzt kaum hatte, denn Top-Ten-Ergebnisse sind ihm bei Pavé-Rennen weiterhin zuzutrauen. Im Sommer nimmt er außerdem als einer der Teamkapitäne die Tour de France in Angriff.

Aufgepasst auf ... Biniam Ghirmay

In der vergangenen Saison schrieb der 21-Jährige Geschichte, indem er als U23-Vizeweltmeister die erste Straßenradsport-Medaille für sein Heimatland Eritrea gewann. Ghirmay setzte sich damals im Sprint der Verfolgergruppe durch. Seine guten Sprintfähigkeiten sind gewiss eine seiner Stärken. Doch Ghirmay ist noch deutlich vielseitiger aufgestellt: Im Vorjahr wechselte er zur Saisonmitte von Delko zu Intermarché und feierte bei der welligen Classic Grand Besançon-Doubs seinen ersten Sieg in Europa. Er setzte sich dabei im Schlussspurt einer kleinen Spitzengruppe um Nairo Quintana und Thibaut Pinot durch.


Biniam Ghirmay (links) belegte bei der U23-WM in Leuven Platz drei hinter Sieger Filippo Baroncini (Italien) und Olav Kooij (Niederlande). Damit gewann der Eriträer die erste WM-Medaille für sein Land. Auf Mallorca feierte er gerade mit dem Gewinn der Trofeo Alcudia einen perfekten Saisoneinstand | Foto: Cor Vos

Daneben landete Ghirmay beim belgischen Eintagesrennen Druivenkoers-Overijse, wo Quick-Step dominierte und Remco Evenepoel siegte, auf Platz sieben. Im Frühjahr hatte er die bergige Trofeo Laigueglia, damals noch in den Farben von Delko, auf Platz neun beendet. Drei unterschiedlich profilierte Rennen, bei denen er jeweils vorne mithalten konnte. Ghirmay verfügt über ein breites Leistungsspektrum, seine Entwicklung ist zu beachten. Beim Giro d’Italia wird er zudem seine erste Grand Tour bestreiten.

Ausblick auf die Saison 2022

Die erfolgreiche Vorsaison wird Ansporn, darf aber keine Messlatte für das Team sein. Denn Grand-Tour-Etappensiege sind für eine Mannschaft wie Intermarché eher die Ausnahme als die Regel. Für jeden einzelnen Sieg des Teams muss viel zusammenkommen. Mit Kristoff wurden die Chancen zumindest erhöht: Dem Skandinavier sind weiterhin Siege und Spitzenergebnisse zuzutrauen – auch bei Etappenrennen in der WorldTour.

Vor allem für die Frühjahrsklassiker ist Intermarché mit Kristoff, seinem Landsmann Byström, Rückkehrer Claeys, Neuzugang Petit sowie van der Hoorn und Loic Vliegen nun wesentlich besser aufgestellt. Gerade mit Kristoff sind gute Platzierungen bei Rennen wie Mailand-San Remo, Gent-Wevelgem, der Flandern-Rundfahrt oder Paris-Roubaix möglich.

Ergebnisse sind auch von Sprintroutinier Andrea Pasquelon zu erwarten. Der Italiener könnte allerdings auch eine Anfahrerrolle für Kristoff übernehmen. Zudem besitzt der 23-jährige Belgier Thijssen als sprintstarker Akteur großes Potenzial und war zuletzt mehrfach nahe dran an einem Sieg. Setzt er seine Entwicklung fort, kann er wie der vielseitige Ghirmay in der kommenden Saison überraschen. Seine Sprintabteilung hat Intermarché deutlich verbessert, was einige gute Ergebnisse zur Folge haben dürfte.


Georg Zimmermann überzeugte bei der Tour de France mit starken Auftritten. Bei der Deutschland Tour eroberte er das Weiße Trikot des besten Jungprofis. Bei der Tour de l'Ain feierte er seinen ersten Sieg als Profi | Foto: Hennes Roth

Abgesehen von der neuen Sprintstärke sind Siege aber weiterhin eher über Fluchtgruppen möglich: Van der Hoorn wird erneut seine Chancen bei den großen Rennen suchen, auch Taaramäe ist auf hügeligerem Terrain ein Kandidat dafür. Dazu kommen Talente wie Zimmermann, Quinten Hermans sowie Lorenzo Rota, der immerhin im Vorjahr Platz vier bei der Clasica San Sebastian erreichte. Bei Intermarché erhalten sie Freiheiten, die sie in anderen Teams wohl nicht bekommen. Dem Trio sind daher auch Akzente bei Eintagesrennen und im Klassement kürzerer Rundfahrten zuzutrauen.

Für die Grand Tours wird das Team hoffen, dass sich der Aufwärtstrend von Meintjes fortsetzt. Sollte der Südafrikaner die Top Ten einer großen Landesrundfahrt erreichen, wäre das ein weiterer Meilenstein in der Geschichte des Rennstalls. Und es würde wichtige Punkte für die Teamwertung bringen: Am Ende des Jahres entscheidet eine Dreijahres-Rangliste darüber, welche 18 Teams ab 2023 zur WorldTour gehören. Derzeit liegt Intermarché auf Rang 17. Meintjes könnte mit Blick auf die Verteidigung dieser Position zu einem Schlüsselfahrer werden. Denn weitere Klassementfahrer sucht man vergeblich im Aufgebot.

Mit Kristoff gewinnt das Team an Profil. Dazu versprechen einige der Talente weitere Leistungssprünge. Intermarché wird auch 2022 versuchen, sich mit aggressiver Fahrweise als ständiger Aktivposten in Szene zu setzen. Viele Siege sind mit diesem Kader zwar nicht zu erwarten, dafür aber Achtungserfolge. Und vielleicht gelingt sogar der eine oder andere große Coup.

Eckdaten:
Land: Belgien
Sponsor: Intermarché, Wanty, Groupe Gobert
Branche: Supermarktkette, Bauunternehmen, Baustoffe
Manager: Jean-François Bourlart
Radausrüster: Cube
Teamranking 2021: 14
Siege 2021: 9
Fahrer im Aufgebot: 31

Mehr Informationen zu diesem Thema

11.02.2022Bereit für eine neue Pogacar-Show - und mehr

(rsn) - Auch diesmal nehmen wir zu Saisonbeginn die 18 WorldTour-Teams unter die Lupe: Wie lief es im vergangen Jahr, welche Veränderungen gibt es in den Aufgeboten, was ist in der neuen Saison von U

10.02.2022Keine großen Namen, dafür aber viele Möglichkeiten

(rsn) - Auch diesmal nehmen wir zu Saisonbeginn die 18 WorldTour-Teams unter die Lupe: Wie lief es im vergangen Jahr, welche Veränderungen gibt es in den Aufgeboten, was ist in der neuen Saison von T

09.02.2022Es droht ein langer Kampf gegen den Abstieg aus der WorldTour

(rsn) - Auch diesmal nehmen wir zu Saisonbeginn die 18 WorldTour-Teams unter die Lupe: Wie lief es im vergangen Jahr, welche Veränderungen gibt es in den Aufgeboten, was ist in der neuen Saison vom T

09.02.2022Später Transfer-Coup für die Jagd nach dem schnellen Erfolg

(rsn) - Auch diesmal nehmen wir zu Saisonbeginn die 18 WorldTour-Teams unter die Lupe: Wie lief es im vergangen Jahr, welche Veränderungen gibt es in den Aufgeboten, was ist in der neuen Saison von B

08.02.2022Der Weg an die Weltspitze führt nur am Wolfpack vorbei

(rsn) - Auch diesmal nehmen wir zu Saisonbeginn die 18 WorldTour-Teams unter die Lupe: Wie lief es im vergangen Jahr, welche Veränderungen gibt es in den Aufgeboten, was ist in der neuen Saison von Q

07.02.2022Mit vielen Talenten und einem Star ins entscheidende Jahr

(rsn) - Auch diesmal nehmen wir zu Saisonbeginn die 18 WorldTour-Teams unter die Lupe: Wie lief es im vergangen Jahr, welche Veränderungen gibt es in den Aufgeboten, was ist in der neuen Saison von L

06.02.2022Eine Mannschaft auf der Suche nach ihrer Identität

(rsn) - Auch diesmal nehmen wir zu Saisonbeginn die 18 WorldTour-Teams unter die Lupe: Wie lief es im vergangen Jahr, welche Veränderungen gibt es in den Aufgeboten, was ist in der neuen Saison von d

05.02.2022Erneut auf der Jagd nach dem Gelben Trikot

(rsn) - Auch diesmal nehmen wir zu Saisonbeginn die 18 WorldTour-Teams unter die Lupe: Wie lief es im vergangen Jahr, welche Veränderungen gibt es in den Aufgeboten, was ist in der neuen Saison von d

04.02.2022Ein WorldTour-Team für den goldenen Karriereherbst

(rsn) - Auch diesmal nehmen wir zu Saisonbeginn die 18 WorldTour-Teams unter die Lupe: Wie lief es im vergangen Jahr, welche Veränderungen gibt es in den Aufgeboten, was ist in der neuen Saison von d

02.02.2022Der Dominator reiht sich in die Riege der Herausforderer ein

(rsn) - Auch diesmal nehmen wir zu Saisonbeginn die 18 WorldTour-Teams unter die Lupe: Wie lief es im vergangen Jahr, welche Veränderungen gibt es in den Aufgeboten, was ist in der neuen Saison von d

01.02.2022Ist Storer der Backup, wenn Pinots Rücken nicht mitspielt?

(rsn) - Auch diesmal nehmen wir zu Saisonbeginn die 18 WorldTour-Teams unter die Lupe: Wie lief es im vergangen Jahr, welche Veränderungen gibt es in den Aufgeboten, was ist in der neuen Saison von d

31.01.2022In diesem Jahr kann die Post abgehen

(rsn) - Auch diesmal nehmen wir zu Saisonbeginn die 18 WorldTour-Teams unter die Lupe: Wie lief es im vergangen Jahr, welche Veränderungen gibt es in den Aufgeboten, was ist in der neuen Saison von d

Weitere Radsportnachrichten

04.07.2025Nach Grün in Nizza hofft Girmay auf Gelb in Lille

(rsn) – Erstmals seit 2020, als Alexander Kristoff in Nizza den Grand Départ für sich entscheiden konnte, bietet sich zum Auftakt der Tour de France den Sprintern die große Chance auf das Gelbe T

04.07.2025Zum Auftakt im Norden stehen die Zeichen auf Sprint Royal

(rsn / ProCycling) – Im Norden Frankreichs beginnt die Tour de France 2025. Knapp 185 Kilometer absolviert das Peloton in einer langen Schleife rund um Lille, das nach 1960 und 1995 bereits zum drit

04.07.2025Lipowitz will die Tour genießen und Roglic “bestmöglich unterstützen“

(rsn) – Spätestens nach seinem dritten Platz beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) sind die Erwartungen an Florian Lipowitz nochmals gestiegen. Die Tour-Generalprobe hatte sein Team Red Bull – Bor

04.07.2025Aldag: “Wir haben alles gemacht, um die Tour zu gewinnen“

(rsn) - Red Bull – Bora – hansgrohe nimmt den zweiten Anlauf, um mit Primoz Roglic die Tour de France zu gewinnen. Darauf hat sich das einzige deutsche WorldTour-Team vorbereitet. Was die Raublin

04.07.2025Wechselt Groenewegen zu Unibet - Tietema Rockets?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

04.07.2025Statt dem Duell gegen Vingegaard erneut eine Pogacar-Show?

(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri

04.07.2025Bauhaus will im ´Freestyle´ an die richtigen Hinterräder

(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar

04.07.2025Teams packen zur Tour wieder Sondertrikots aus

(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli

04.07.2025Brilliert Milan bei seiner Tour-Premiere?

(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse

04.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

03.07.2025Die zehn deutschen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im

03.07.2025“Misserfolge schärfen dich“: Roglic lacht seine Dämonen an

(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)
  • Sibiu Tour (2.1, ROU)