--> -->
07.09.2021 | (rsn) – Ethan Hayter macht in seiner britischen Heimat da weiter, wo er im vergangenen Monat in Norwegen und Frankreich aufgehört hat: Er fährt ein Top-Resultat nach dem anderen ein und führt nun nach drei Tagen auch die Tour of Britain an. Zu verdanken hatte der 22-Jährige das am Dienstag vor allem seinem bärenstarken Team Ineos Grenadiers, das mit 17 Sekunden Vorsprung auf Deceuninck – Quick-Step und 20 Sekunden vor Jumbo – Visma das 18,2 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren der achttägigen Rundfahrt gewann.
"Wir haben alle sechs alles gegeben und so sind wir ein wirklich gutes Teamzeitfahren gefahren. Das ist sehr befriedigend", gab der neue Gesamtführende, der im August die Tour of Norway gewonnen hatte, zu Protokoll – mit einem Lächeln im Gesicht, aber ganz ruhig und unaufgeregt im Siegerinterview.
In der vergangenen Woche sei er noch erkältet gewesen, erklärte Hayter. "Aber das war heute eine gute Leistung und Vierter und Zweiter in den letzten Tagen war auch nicht schlecht. Ich hoffe es wird weiter immer besser."
Da musste sich die Konkurrenz fragen: Wie gut soll es denn noch werden? Hayter gewann in Norwegen Mitte August zwei Etappen, wurde einmal Tagesfünfter und holte den Gesamtsieg. Eine Woche später fuhr er beim WorldTour-Klassiker Bretagne Classic in Plouay auf Rang vier und nun bei der Tour of Britain stehen schon wieder die Rangziffern 4, 2 und 1 in seiner Saison-Statistik für 2021.
Beeindruckende Sommerbilanz für Hayter
Überhaupt: Bis auf die im Sprint endende Schlussetappe der Norwegen-Rundfahrt, als er im Gelben Trikot auf Rang 33 ausrollen ließ, und eine Sprintankunft der Algarve-Rundfahrt beendete Hayter seit April kein Rennen mehr schlechter, als auf Rang zwölf. 2021 gelangen an 34 Renntagen sieben Siege und zehn weitere Top-5-Resultate – bärenstark für einen 22-Jährigen, der kein waschechter Sprinter ist, sondern eher ein Allrounder mit der nötigen Spritzigkeit für Gruppenankünfte an schweren Tagen.
Trotzdem hielt er sich am Rande des Botanischen Gartens von Wales, wo das Teamzeitfahren am Dienstag endete, mit Euphorie zurück. "Es ist ganz schön schwer, das Rennen jetzt für die nächsten fünf Tage anzuführen. Es wird ein superhartes Rennen und sehr schwer zu kontrollieren sein", spielte er Erwartungen in Richtung Gesamtsieg bei seiner Heimat-Rundfahrt herunter, gab dann aber zu: "Aber es ist schön, vorne zu sein und 16 Sekunden Vorsprung zu haben ist besser, als 16 Sekunden zurückzuliegen."
Van Aert und Jumbo – Visma im Pech
16 Sekunden liegt Hayter nämlich nun vor dem ersten echten Kontrahenten, dem Gesamtdritten Wout Van Aert (Jumbo – Visma) – der Zweitplatzierte ist Teamkollege Rohan Dennis. Und deshalb tut Hayter wohl auch gut daran, auf die Euphoriebremse zu drücken. Van Aert als Gegner zu haben – und dann auch noch Weltmeister Julian Alaphilippe (Deceuninck – Quick-Step) weitere sieben Sekunden hinter dem Belgier auf Rang vier – viel härter könnte die Konkurrenz kaum sein, gerade auf dem Terrain des britischen Rennens.
Ein Glück für Hayter, dass Jumbo – Vismas Pascal Eenkhorn auf dem Schlusskilometer des Teamzeitfahrens von einem Reifenschaden eingebremst wurde. Der Niederländer fuhr mit plattem Pneu ins Ziel, war aber die wichtige Nummer vier im Team und kostete Van Aert so einige Sekunden – möglicherweise die Sekunden, die am Sonntag in Aberdeen nach der Schlussetappe über Sieg oder Niederlage in der Gesamtwertung entscheiden?
(rsn) – Wout Van Aert (Jumbo – Visma) ist bereit für die Weltmeisterschaften in seiner belgischen Heimat und hat das am Sonntag zum Abschluss der Tour of Britain noch einmal eindrucksvoll unterst
(rsn) - In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour. Sels T
(rsn) - Das “schönste Trinkflaschengeschenk des Jahres“ fand am Sonntag noch eine Fortsetzung. Nachdem Pascal Eenkhoorn (Jumbo – Visma) gestern einem jungen Fan, der sich neben der Strecke mit
(rsn) - Am Daumen lutschend fuhr Yves Lampaert (Deceuninck – Quick-Step) am Ende der 7. Etappe der Tour of Britain in Edinburgh über die Ziellinie. Der 30 Jahre alte Belgier widmete den Sieg seinem
(rsn) - Am Rande der Rennstrecke Trinkflaschen zu fangen ist bei vielen jungen und nicht mehr ganz so jungen Radsportfans das Highlight eines Rennbesuches. Oft sieht man radsportaffine Zuschauer mit d
(rsn) - Die Radsportsaison 2021 ist trotz der Corona-Pandemie in vollem Gang. Wir liefern Ihnen zu Beginn jeder Woche eine Aufstellung über die Einsätze der Profis aus Deutschland, Österreich, der
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti
(rsn) - Die Tour of Britain ist auch nach der 6. Etappe der Dreikampf der beiden Superstars Julian Alaphilippe (Deceuninck – Quick-Step) und Wout van Aert (Jumbo – Visma) mit dem 22-jährigen Rie
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti
(rsn) - "Ich schockiere mich irgendwie immer wieder selbst", erzählte Ethan Hayter (Ineos Grenadiers) im cyclingnews.com-Interview nach dem Sieg seines Teams im Mannschaftszeitfahren. Nur zwei Tage s
(rsn) - Ein Sturz in der letzten Kurve verhinderte Wout van Aerts (Jumbo – Visma) Chance auf einen dritten Etappensieg bei der Tour of Britain. Der Belgische Meister ging selbst nicht zu Boden, wurd
(rsn) - In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour. Tour o
(rsn) – Die Platzziffern waren dieselben, wie am Vortag in Hautacam. Doch das Auftreten und die Stimmung von Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) unterschieden sich nach der zweiten Niederlage
(rsn) - An den beiden Ruhetagen der Tour de France zwischen den 21 Etappen nehmen die Profis raus. Sie genießen die Tage mit der Familie – falls angereist - Massagen, viel Schlaf, den einen oder an
(rsn) – Als sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) die bis zu 16 Prozent steilen letzten Meter auf der Startbahn des Altiports von Peyragudes hinaufquälte, kam es zur Demütigung: Der zwei Mi
(rsn) - Die Tour de France macht zum Finale der Pyrenäen-Trilogie den fast schon obligatorischen Besuch in Pau, wo die 14. Etappe startet. Von dort geht es auf 183 Kilometern nach Luchon-Superbagnèr
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Bei Red Bull sind sie ruhig geblieben. Zeitverluste an den ersten Tagen? Egal. Hauptsache nicht gestürzt. Rang acht und neun nach zehn Etappen, dreieinhalb Minuten hinter dem Gelben Trikot
(rsn) - Zeitfahren sind Technikschlachten. Bergzeitfahren umso mehr. Denn es gilt, auch konfligierende Variablen in eine gute Balance zu bringen. Eine ziemlich harte Herausforderung in dieser Hinsicht
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat auch im Bergzeitfahren der Tour de France die Konkurrenz düpiert. Der Weltmeister entschied im Gelben Trkot die 13. Etappe über 10,9 Kilometer
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen
(rsn) – Mit seinem vierten Etappensieg hat Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) seine Führung im Gesamtklassement der Tour de France weiter ausgebaut. Der Weltmeister war nach 10,9 Kilometern v
(rsn) – Der Lack ist ab bei Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) – allerdings nur an seinem Rad, mit dem er das 10,9 Kilometer lange Bergzeitfahren auf der 13. Etappe der Tour de France von Lo
(rsn) – Während für seinen Teamkollegen Georg Zimmermann nach dem Sturz auf der 9. Etappe die 112. Frankreich-Rundfahrt bereits beendet ist, kämpft sich der schon tags zuvor zu Fall gekommene Jon