--> -->
02.08.2021 | (rsn) – Nach der Medaillenflaute auf der Straße, im Mountainbike und im BMX hat das deutsche Olympiateam gleich zum Auftakt der Bahn-Wettbewerbe jubeln können. Lea Sophie Friedrich und Emma Hinze gewannen im Teamsprint der Frauen hinter den Chinesinnen die Silbermedaille, nachdem sie in der Qualifikation sogar die Bestzeit erzielt hatten.
Bereits in der Zwischenrunde aber fuhr das chinesische Team einen neuen Weltrekord. Das deutsche Duo kam mit der zweitbesten Zeit ins Große Finale. Da war es denkbar knapp, nachdem die Chinesinnen eine starke erste Runde hingelegt hatte. Mit einer herausragenden Schlussrunde kam Hinze noch auf 0,085 Sekunden an Gold heran. “Wir sind noch nie so schnell gefahren wie hier. Trotzdem war es zunächst eine kleine Enttäuschung, weil man den Lauf verliert, auch wenn man Silber gewinnt“, sagte die 23-jährige Hinze, nachdem sie gemeinsam mit Friedrich erstmals die 32-Sekunden-Marke unterboten hatte. “Deshalb konnte ich mich danach nicht sofort freuen, aber jetzt schon. Ich bin richtig stolz darauf, dass wir das geschafft haben“, fügte die dreimalige Weltmeisterin von Berlin an.
Friedrich schlug in die gleiche Kerbe. “Am Anfang waren wir ein bisschen enttäuscht, weil das Gold so zum Greifen nah war. Aber jetzt sind wir stolz, eine Medaille tragen zu können, sind mega-happy“, freute sich die 21-Jährige, die nicht optimal ausgeruht ins Rennen startete. “In der Nacht vor dem Wettkampf war ich nervös, ich bin nicht der Typ, der davor gut schlafen kann. Ich bin immer den Teamsprint im Kopf durchgegangen“, erklärte die zweimalige Weltmeisterin. Mit ihrer ersten Medaille im ersten olympischen Wettkampf sollte sich die Nervosität vor dem Keirin- und dem Sprintrennen aber legen.
Auch Hinze blickte bereits zuversichtlich auf die kommenden Aufgaben voraus. “Ich mag die Bahn, ich hatte gleich ein gutes Gefühl, sie fährt sich sehr geschmeidig und man hat einen guten Schwung, weil sie so hoch ist“, analysierte sie im ARD-Interview. Auf die Frage, wie ihre Aussichten in den nächsten Wettbewerben sind antwortete sie nur kurz mit einem verschmitzten Grinsen: “Mal gucken!“
Am Mittwoch steht mit dem Keirin der nächste Sprintwettkampf der Frauen auf dem Programm, für Freitag ist der Einzel-Sprintwettbewerb angesetzt.
Obwohl der Bahnvierer der Männer nur die zweitschlechteste Zeit in der Qualifikation erzielte, zeigte sich Bundestrainer Detlef Uibel sehr zufrieden mit dem ersten Wettkampftag. “Ich denke es war ein sehr guter Auftakt. Mit dem Damenvierer wird es morgen dann vielleicht gleich noch eine Medaille geben“, sagte er, nachdem das BDR-Quartett in der 1. Runde den bestehenden Weltrekord gleich um mehr als drei Sekunden verbessert hatte.
(rsn) - Mit der Omnium-Goldmedaille für Jennifer Valente (USA) sind die Olympischen Bahnwettbewerbe in Izu zu Ende gegangen. Nach vier Wettbewerben setze sich die US-Amerikanerin mit 14 Punkten Vorsp
(rsn) - Nachdem in der ersten Woche der Olympischen Spiele von Tokio die Straßenrennen sowie die MTB- und BMX-Wettbewerbe ausgetragen wurden, stehen in der zweiten Woche die Bahnwettbewerbe auf dem P
(rsn) - Die Chancen auf eine dritte deutsche Bahnmedaille bei den Olympischen Spielen stehen weiterhin gut. Denn Weltmeisterin Emma Hinze schaffte im Sprint der Frauen den Einzug in das Halbfinale. So
(rsn) – Michael Morkov und Lasse Norman Hansen konnten im Madison-Rennen der Olympischen Spiele vom Tokio einen Favoritensieg einfahren. Sie gewannen in einem unglaublich schnellen Rennen die Goldme
(rsn) - Die Chancen auf eine dritte deutsche Bahnmedaille bei den Olympischen Spielen stehen weiterhin gut. Denn Weltmeisterin Emma Hinze schaffte im Sprint der Frauen den Einzug in das Halbfinale. So
(rsn) - Nachdem er beim Giro d`Italia sein Grand-Tour-Debüt gegeben hat, steht mit der Vuelta a Espana auch noch die letzte großen Rundfahrt im Programm von Alexander Krieger (Alpecin – Fenix). De
(rsn) - In einem niederländischen Duell hat sich Sprint-Weltmeister Harrie Lavreysen nun auch den Titel des Olympiasiegers gesichert. Nachdem sein Landsmann Jeffrey Hoogland den ersten Lauf für sich
Matthew Walls (Großbritannien) ist unangefochten Olympiasieger im Omnium geworden. Der Neoprofi von Bora – hansgrohe baute im Punkterennen, dem vierten und letzten Wettbewerb, als Zweiter hinter Ca
(rsn) - Mit einem deutlichen Erstrundensieg ist Lea Sophie Friedrich ins Keirin-Viertelfinale eingezogen, das am Donnerstag ausgetragen wird. Spannend machte es dagegen Emma Hinze. Die dreimalige Welt
(rsn) – Der Jetlag ist noch nicht ganz überstanden, aber nach seiner Rückkehr von den Olympischen Spielen, die er aufgrund eines positiven Coronatests in einem Quarantäne-Hotel verbringen musste,
(rsn) – Bei 4:04.242 Minuten blieb die Zeit stehen, als der deutsche Frauenvierer kurz nach 17:30 Uhr Tokioter Zeit seinen Finallauf in der 4.000 Meter Teamverfolgung beendet hatte. Franziska Brauß
(rsn) - Bei den Männern haben die Italiener bei den Olympischen Spielen in Tokio auf der Bahn in der Teamverfolgung einen neuen Weltrekord aufgestellt. Doch für ein großes Drama sorgten die abgelö
(rsn) – Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) hat in einem Interview mit L’Equipe Einblicke in seinen zukünftigen Rennkalender gegeben. Darin sagte der Däne, dass er gerne bei für ihn neu
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Tour de France 2028 soll Medienberichten zufolge bereits am 23. Juni beginnen – eine Woche früher als normalerweise. Damit könnte man einer Terminkollision mit den Olympischen Spiel
(rsn) – 19 Siege in einer Saison, 14 Siege innerhalb von fünf Wochen. Diese Fabelzahlen stammen nicht von Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) oder Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) – nic
(rsn) – Die UCI hat in einer Pressemitteilung alle Teams veröffentlicht, die für das kommende Jahr WorldTour- oder ProTour-Lizenzen beantragt haben. Sowohl bei den Männern als auch bei den Frau
(rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat sich in einer Pressemitteilung zur Einnahme von Ketonen zur Regeneration geäußert. Darin hieß es, dass der Verband den Gebrauch nicht empfehle, da die Stu
(rsn) – Am 23. Oktober wird die ASO um Präsident Christian Prudhomme die Strecke der Tour de France 2026 offiziell bekanntgeben. Schon vor der großen Zeremonie in Paris im Beisein einiger Superst
(rsn) – Paul Seixas (Decathlon – AG2R) hat seine erste Saison als Radprofi mit einer echten Monster-Tour beendet. Am Sonntagmorgen um drei Uhr begab sich der 19-Jährige auf eine 323 Kilometer la
(rsn) – Primoz Roglic hat das Andorra Cycling Masters gewonnen. Bei diesem ungewöhnlichen Rennen traten vier der größten Namen des Radsports gegeneinander an: Tadej Pogacar, Jonas Vingegaard, Is
(rsn) – Während im belgischen Ruddervoorde mit der Superprestige die erste der drei großen Serien gestartet wurde, bestritten die deutschen Cross-Athleten ihre Wettkämpfe in Tschechien und Schwed
Zum zweiten Mal in Folge gewann ein Fahrer von Uno-X - Mobility die Veneto Classic (1.Pro). Nach Magnus Cort 2024 siegte dieses Jahr Sakarias Loland. Der 24-jährige Norweger setzte sich im Bergaufspr
(rsn) – Mit 167,42 Punkten Vorsprung auf Cofidis ging Uno-X Mobility in den Schlusstag des Kampfes um den letzten Platz in der WorldTour. Mit dem Sieg von Sakarias Loland sowie Rang sieben von Fred