Frei und Indergand komplettieren Schweizer Podium

Neff fährt wie auf Schienen zum Mountainbike-Olympiasieg

Foto zu dem Text "Neff fährt wie auf Schienen zum Mountainbike-Olympiasieg"
Jolanda Neff hat Gold im Olympischen Mountainbikerennen der Frauen gewonnen. | Foto: Cor Vos

27.07.2021  |  (rsn) – Mit einer frühen Attacke in der ersten von fünf Runden hat sich die Schweizerin Jolanda Neff den Olympiatitel im Mountainbike der Frauen gesichert. 1:11 Minuten hinter ihr erreichte ihre Landsfrau Sina Frei das Ziel und gewann Silber , acht Sekunden danach komplettierte Linda Indergand auf dem Bronzerang den Triumph der Schweizer Frauen.

Wie der Brite Thomas Pidcock, der sich trotz eines im Juni erlittenen Schlüsselbeinbruchs den Olympiasieg bei den Männern gesichert hatte, eroberte auch Neff nur kurz nach einer schweren Verletzung Gold. Die 28-Jährige hatte sich am 13. Juni beim Weltcup in Leogang die linke Hand gebrochen. Viel schlimmer war allerdings ihr Sturz kurz vor Weihnachten 2019. In den USA hatte sich die Weltmeisterin von 2017 im Training einen Milzriss zugezogen. Hätten die Olympischen Spiele von Tokio wie geplant 2020 stattgefunden, dann wäre Neff nicht dabei gewesen.

Nun dominierte die dreimalige Gesamtweltcupsiegerin in Izu das Rennen fast vom Start weg. Während alle ihre Konkurrentinnen auf dem nach starken Regenfällen aufgeweichten Kurs ihre Probleme hatten, fuhr Neff wie auf Schienen zum Olympiasieg. "Jemand sagte mir, dass die Siegerin sowieso ein würdiger Champion sei, da sie wisse, wie man auf dem Mountainbike fahren muss. Hier braucht man Technik, hier braucht man alles", so die Schweizerin. Nachdem sie bei den letzten Olympischen Spielen in Rio den achten Platz im Straßenrennen und den sechsten im Mountainbike belegt hatte, sorgte sie in Tokio nun für die erste Goldmedaille für die Schweiz. "Ich freue mich einfach unglaublich hier heute auf dieser Strecke gewonnen zu haben!", erklärte sie.

Ihre beiden Teamkolleginnen kristallisierten sich schnell als erste Verfolgerinnen heraus. In den Anstiegen löste sich Frei mehrmals von Indergand, die aber die Lücke in der jeweils folgenden Abfahrt stets wieder schließen konnte. Erst in der letzten Runde schüttelte Frei ihre Landsfrau endgültig ab und sicherte sich so die Silbermedaille.

Vas aus der letzten Reihe bis auf Rang vier

Topfavoritin Loana Lecomte hatte zwar den schnellsten Start und setzte sich bereits im Start-Loop vom Feld ab. Schon in der 1. Runde aber fiel die 21-jährige Französin, die dieses Jahr alle Weltcuprennen dominiert hatte, aussichtslos zurück und beendete das Rennen auf dem sechsten Platz.

Beste Nicht-Schweizerin war die Ungarin Kata Blanka Vas auf dem vierten Rang. Die 19-Jährige, die vor allem vom Cross bekannt ist, aber auch der Straße ihre Stärken hat, durfte bislang nur am U23-Weltcup teilnehmen und musste als jüngste der 38 Fahrerinnen deswegen aus der letzten Reihe starten. Trotzdem kämpfte sie sich mit einer überragenden Vorstellung Platz für Platz nach vorn. Am Ende fehlten ihr 50 Sekunden zu einer Medaille.

Ronja Eibl wurde als beste Deutsche 19., was sie im Ziel mit Tränen quittierte. Elisabeth Brandau, die zweite deutsche Starterin, verlor kurz nach dem Start im Rückstau an einer schmalen Stelle viel Zeit und wurde schließlich auf Rang 32 gewertet. Die Österreicherin Laura Stigger musste das Rennen vorzeitig beenden.

So lief das Rennen:

Nach dem Start-Loop setzten sich Lecomte und Stigger schnell um einige Meter ab. Einige Fahrerinnen kamen aber schnell zurück und schon zu Beginn der 1. Runde attackierte Neff. Nur Pauline Ferrand-Prevot konnte zunächst folgen, dann aber stürzte die Französin in einem Rock Garden, wodurch die Schweizerin allein in Führung lag. Bei der zweiten Zielpassage lag Neff bereits 19 Sekunden vor der Britin Evie Richards, Frei und Indergand.

Lecomte war mittlerweile bis auf Rang sechs zurückgefallen, schloss mit ihrer Landsfrau Ferrand-Prevot in der 2. Runde aber zu den ersten Verfolgerinnen auf, bevor sie mit Kettenproblemen wieder zurückfiel. Neff war derweil eine Klasse für sich, sie vollendete den zweiten Umlauf 46 Sekunden vor Ferrand-Prevot, die sich von den Schweizerinnen abgesetzt hatte.

Die Französin musste ihrem Zwischenspurt in der 3. Runde aber Tribut zollen. Nachdem sie der Führenden zunächst noch einige Sekunden abgenommen hatte, büßte sie schnell Zeit ein und wurde schließlich von den beiden Schweizerinnen eingeholt und direkt abgehängt. Mit einem Hinterradplatten fiel Ferrand-Prevot dann noch weiter zurück.

Schon zu Beginn der 4. Runde waren die ersten Positionen zementiert. Neff fuhr dem Gold ungefährdet entgegen und baute ihren Vorsprung sogar noch aus, Frei konnte sich auf den letzten Metern von Indergand absetzen und sich Silber vor ihrer Landsfrau sichern, die aber genauso jubelte wie Neff und Frei vor ihr.

Results powered by FirstCycling.com

Mehr Informationen zu diesem Thema

08.08.2021Valente holt zum Abschluss Gold im Omnium der Frauen

(rsn) - Mit der Omnium-Goldmedaille für Jennifer Valente (USA) sind die Olympischen Bahnwettbewerbe in Izu zu Ende gegangen. Nach vier Wettbewerben setze sich die US-Amerikanerin mit 14 Punkten Vorsp

07.08.2021Programm der Olympischen Rad-Wettbewerbe

(rsn) - Nachdem in der ersten Woche der Olympischen Spiele von Tokio die Straßenrennen sowie die MTB- und BMX-Wettbewerbe ausgetragen wurden, stehen in der zweiten Woche die Bahnwettbewerbe auf dem P

07.08.2021Am Schlusstag greift Hinze noch nach einer Bahnmedaille

(rsn) - Die Chancen auf eine dritte deutsche Bahnmedaille bei den Olympischen Spielen stehen weiterhin gut. Denn Weltmeisterin Emma Hinze schaffte im Sprint der Frauen den Einzug in das Halbfinale. So

07.08.2021Sturz beendete die deutschen Madison-Hoffnungen

(rsn) – Michael Morkov und Lasse Norman Hansen konnten im Madison-Rennen der Olympischen Spiele vom Tokio einen Favoritensieg einfahren. Sie gewannen in einem unglaublich schnellen Rennen die Goldme

07.08.2021Hinze schafft Sprung ins Semifinale, Friedrich scheitert knapp

(rsn) - Die Chancen auf eine dritte deutsche Bahnmedaille bei den Olympischen Spielen stehen weiterhin gut. Denn Weltmeisterin Emma Hinze schaffte im Sprint der Frauen den Einzug in das Halbfinale. So

06.08.2021Alpecin - Fenix mit Krieger und Bayer zur Vuelta

(rsn) - Nachdem er beim Giro d`Italia sein Grand-Tour-Debüt gegeben hat, steht mit der Vuelta a Espana auch noch die letzte großen Rundfahrt im Programm von Alexander Krieger (Alpecin – Fenix). De

06.08.2021Sprint: Lavreysen schlägt im Gold-Duell Landsmann Hoogland

(rsn) - In einem niederländischen Duell hat sich Sprint-Weltmeister Harrie Lavreysen nun auch den Titel des Olympiasiegers gesichert. Nachdem sein Landsmann Jeffrey Hoogland den ersten Lauf für sich

05.08.2021Omnium-Gold für Bora-Profi Walls, Levy Fünfter im Sprint

Matthew Walls (Großbritannien) ist unangefochten Olympiasieger im Omnium geworden. Der Neoprofi von Bora – hansgrohe baute im Punkterennen, dem vierten und letzten Wettbewerb, als Zweiter hinter Ca

04.08.2021Keirin: Hinze macht es spannend, Friedrich souverän

(rsn) - Mit einem deutlichen Erstrundensieg ist Lea Sophie Friedrich ins Keirin-Viertelfinale eingezogen, das am Donnerstag ausgetragen wird. Spannend machte es dagegen Emma Hinze. Die dreimalige Welt

03.08.2021Geschke kommt langsam wieder im Alltag an

(rsn) – Der Jetlag ist noch nicht ganz überstanden, aber nach seiner Rückkehr von den Olympischen Spielen, die er aufgrund eines positiven Coronatests in einem Quarantäne-Hotel verbringen musste,

03.08.2021Deutscher Frauenvierer auf dem Weg zu Gold immer schneller

(rsn) – Bei 4:04.242 Minuten blieb die Zeit stehen, als der deutsche Frauenvierer kurz nach 17:30 Uhr Tokioter Zeit seinen Finallauf in der 4.000 Meter Teamverfolgung beendet hatte. Franziska Brauß

03.08.2021Dänemark nach Sturzdrama Finalgegner des Ganna-Vierers

(rsn) - Bei den Männern haben die Italiener bei den Olympischen Spielen in Tokio auf der Bahn in der Teamverfolgung einen neuen Weltrekord aufgestellt. Doch für ein großes Drama sorgten die abgelö

Weitere Radsportnachrichten

04.04.2025Flandern-Favoriten: Wer hält Belgiens Fahne hoch?

(rsn) – Und wieder einmal steht sie auf dem Programm: die Flandern-Rundfahrt. “Vlaanderens Mooiste“, wie die Einheimischen sagen. Mitunter ist vom wichtigsten Wochenende des Jahres die Rede, hie

04.04.2025Van der Poel: “Tadej und ich stehen ein bisschen über dem Rest“

(rsn) – Mit einem vierten Sieg am Sonntag könnte Mathieu van der Poel alleiniger Rekordhalter der Flandern-Rundfahrt werden. Doch diese Marke steht nicht im Fokus des Niederländers, der als Titelv

04.04.2025Van Aert baut bei der “Ronde“ auf kollektive Visma-Stärke

(rsn) – In den vergangenen Jahren zählte Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) in schöner Regelmäßigkeit zu den Top-Favoriten der Flandern-Rundfahrt. Doch ausgerechnet beim wichtigsten belgisch

04.04.2025Die Aufgebote für die 109. Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach

04.04.2025Rettet Weltmeisterin Kopecky Belgiens heiligen Sonntag?

(rsn) – Die Bilder gingen vor einem Monat um die Welt: Ein neunjähriges Mädchen erklomm auf ihrem Rennrad vor dem Omloop Nieuwsblad die Mauer von Geraardsbergen, bejubelt von vielen tausend Zuscha

04.04.2025Die Aufgebote für die 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen

(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ

04.04.2025Auch Vuelta benennt die 23 teilnehmenden Teams

(rsn) – Nach der Tour de France und dem Giro d’Italia hat nun auch die dritte Grand Tour des Rennkalenders ihre Team-Selektion präsentiert. Bei der 80. Vuelta a Espana (23. August – 14. Septemb

04.04.2025Schrempf: Radprofi mit Bildungsauftrag vor zweiter Ronde

(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d

04.04.2025Nach Gelb auch Grün: Girmay gibt wie Pogacar Roubaix-Debüt

(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S

04.04.2025Update für die Dura-Ace-Laufräder? Van der Poel als Testpilot

(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u

04.04.2025Jagd auf das Lila Trikot: Rad-Bundesliga startet am Wochenende

(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau

03.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt der Frauen 2025

(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • GP der Südlichen Weinstraße (BLM, GER)
  • Tour of Hellas (2.1, GRE)
  • Volta NXT Classic (1.1, NED)
  • Boucle de l`Artois (1.2, FRA)
  • Jamaica International Cycling (2.2, 000)
  • Gran Premio Miguel Indurain (1.Pro, ESP)