Frei und Indergand komplettieren Schweizer Podium

Neff fährt wie auf Schienen zum Mountainbike-Olympiasieg

Foto zu dem Text "Neff fährt wie auf Schienen zum Mountainbike-Olympiasieg"
Jolanda Neff hat Gold im Olympischen Mountainbikerennen der Frauen gewonnen. | Foto: Cor Vos

27.07.2021  |  (rsn) – Mit einer frühen Attacke in der ersten von fünf Runden hat sich die Schweizerin Jolanda Neff den Olympiatitel im Mountainbike der Frauen gesichert. 1:11 Minuten hinter ihr erreichte ihre Landsfrau Sina Frei das Ziel und gewann Silber , acht Sekunden danach komplettierte Linda Indergand auf dem Bronzerang den Triumph der Schweizer Frauen.

Wie der Brite Thomas Pidcock, der sich trotz eines im Juni erlittenen Schlüsselbeinbruchs den Olympiasieg bei den Männern gesichert hatte, eroberte auch Neff nur kurz nach einer schweren Verletzung Gold. Die 28-Jährige hatte sich am 13. Juni beim Weltcup in Leogang die linke Hand gebrochen. Viel schlimmer war allerdings ihr Sturz kurz vor Weihnachten 2019. In den USA hatte sich die Weltmeisterin von 2017 im Training einen Milzriss zugezogen. Hätten die Olympischen Spiele von Tokio wie geplant 2020 stattgefunden, dann wäre Neff nicht dabei gewesen.

Nun dominierte die dreimalige Gesamtweltcupsiegerin in Izu das Rennen fast vom Start weg. Während alle ihre Konkurrentinnen auf dem nach starken Regenfällen aufgeweichten Kurs ihre Probleme hatten, fuhr Neff wie auf Schienen zum Olympiasieg. "Jemand sagte mir, dass die Siegerin sowieso ein würdiger Champion sei, da sie wisse, wie man auf dem Mountainbike fahren muss. Hier braucht man Technik, hier braucht man alles", so die Schweizerin. Nachdem sie bei den letzten Olympischen Spielen in Rio den achten Platz im Straßenrennen und den sechsten im Mountainbike belegt hatte, sorgte sie in Tokio nun für die erste Goldmedaille für die Schweiz. "Ich freue mich einfach unglaublich hier heute auf dieser Strecke gewonnen zu haben!", erklärte sie.

Ihre beiden Teamkolleginnen kristallisierten sich schnell als erste Verfolgerinnen heraus. In den Anstiegen löste sich Frei mehrmals von Indergand, die aber die Lücke in der jeweils folgenden Abfahrt stets wieder schließen konnte. Erst in der letzten Runde schüttelte Frei ihre Landsfrau endgültig ab und sicherte sich so die Silbermedaille.

Vas aus der letzten Reihe bis auf Rang vier

Topfavoritin Loana Lecomte hatte zwar den schnellsten Start und setzte sich bereits im Start-Loop vom Feld ab. Schon in der 1. Runde aber fiel die 21-jährige Französin, die dieses Jahr alle Weltcuprennen dominiert hatte, aussichtslos zurück und beendete das Rennen auf dem sechsten Platz.

Beste Nicht-Schweizerin war die Ungarin Kata Blanka Vas auf dem vierten Rang. Die 19-Jährige, die vor allem vom Cross bekannt ist, aber auch der Straße ihre Stärken hat, durfte bislang nur am U23-Weltcup teilnehmen und musste als jüngste der 38 Fahrerinnen deswegen aus der letzten Reihe starten. Trotzdem kämpfte sie sich mit einer überragenden Vorstellung Platz für Platz nach vorn. Am Ende fehlten ihr 50 Sekunden zu einer Medaille.

Ronja Eibl wurde als beste Deutsche 19., was sie im Ziel mit Tränen quittierte. Elisabeth Brandau, die zweite deutsche Starterin, verlor kurz nach dem Start im Rückstau an einer schmalen Stelle viel Zeit und wurde schließlich auf Rang 32 gewertet. Die Österreicherin Laura Stigger musste das Rennen vorzeitig beenden.

So lief das Rennen:

Nach dem Start-Loop setzten sich Lecomte und Stigger schnell um einige Meter ab. Einige Fahrerinnen kamen aber schnell zurück und schon zu Beginn der 1. Runde attackierte Neff. Nur Pauline Ferrand-Prevot konnte zunächst folgen, dann aber stürzte die Französin in einem Rock Garden, wodurch die Schweizerin allein in Führung lag. Bei der zweiten Zielpassage lag Neff bereits 19 Sekunden vor der Britin Evie Richards, Frei und Indergand.

Lecomte war mittlerweile bis auf Rang sechs zurückgefallen, schloss mit ihrer Landsfrau Ferrand-Prevot in der 2. Runde aber zu den ersten Verfolgerinnen auf, bevor sie mit Kettenproblemen wieder zurückfiel. Neff war derweil eine Klasse für sich, sie vollendete den zweiten Umlauf 46 Sekunden vor Ferrand-Prevot, die sich von den Schweizerinnen abgesetzt hatte.

Die Französin musste ihrem Zwischenspurt in der 3. Runde aber Tribut zollen. Nachdem sie der Führenden zunächst noch einige Sekunden abgenommen hatte, büßte sie schnell Zeit ein und wurde schließlich von den beiden Schweizerinnen eingeholt und direkt abgehängt. Mit einem Hinterradplatten fiel Ferrand-Prevot dann noch weiter zurück.

Schon zu Beginn der 4. Runde waren die ersten Positionen zementiert. Neff fuhr dem Gold ungefährdet entgegen und baute ihren Vorsprung sogar noch aus, Frei konnte sich auf den letzten Metern von Indergand absetzen und sich Silber vor ihrer Landsfrau sichern, die aber genauso jubelte wie Neff und Frei vor ihr.

Results powered by FirstCycling.com

Mehr Informationen zu diesem Thema

08.08.2021Valente holt zum Abschluss Gold im Omnium der Frauen

(rsn) - Mit der Omnium-Goldmedaille für Jennifer Valente (USA) sind die Olympischen Bahnwettbewerbe in Izu zu Ende gegangen. Nach vier Wettbewerben setze sich die US-Amerikanerin mit 14 Punkten Vorsp

07.08.2021Programm der Olympischen Rad-Wettbewerbe

(rsn) - Nachdem in der ersten Woche der Olympischen Spiele von Tokio die Straßenrennen sowie die MTB- und BMX-Wettbewerbe ausgetragen wurden, stehen in der zweiten Woche die Bahnwettbewerbe auf dem P

07.08.2021Am Schlusstag greift Hinze noch nach einer Bahnmedaille

(rsn) - Die Chancen auf eine dritte deutsche Bahnmedaille bei den Olympischen Spielen stehen weiterhin gut. Denn Weltmeisterin Emma Hinze schaffte im Sprint der Frauen den Einzug in das Halbfinale. So

07.08.2021Sturz beendete die deutschen Madison-Hoffnungen

(rsn) – Michael Morkov und Lasse Norman Hansen konnten im Madison-Rennen der Olympischen Spiele vom Tokio einen Favoritensieg einfahren. Sie gewannen in einem unglaublich schnellen Rennen die Goldme

07.08.2021Hinze schafft Sprung ins Semifinale, Friedrich scheitert knapp

(rsn) - Die Chancen auf eine dritte deutsche Bahnmedaille bei den Olympischen Spielen stehen weiterhin gut. Denn Weltmeisterin Emma Hinze schaffte im Sprint der Frauen den Einzug in das Halbfinale. So

06.08.2021Alpecin - Fenix mit Krieger und Bayer zur Vuelta

(rsn) - Nachdem er beim Giro d`Italia sein Grand-Tour-Debüt gegeben hat, steht mit der Vuelta a Espana auch noch die letzte großen Rundfahrt im Programm von Alexander Krieger (Alpecin – Fenix). De

06.08.2021Sprint: Lavreysen schlägt im Gold-Duell Landsmann Hoogland

(rsn) - In einem niederländischen Duell hat sich Sprint-Weltmeister Harrie Lavreysen nun auch den Titel des Olympiasiegers gesichert. Nachdem sein Landsmann Jeffrey Hoogland den ersten Lauf für sich

05.08.2021Omnium-Gold für Bora-Profi Walls, Levy Fünfter im Sprint

Matthew Walls (Großbritannien) ist unangefochten Olympiasieger im Omnium geworden. Der Neoprofi von Bora – hansgrohe baute im Punkterennen, dem vierten und letzten Wettbewerb, als Zweiter hinter Ca

04.08.2021Keirin: Hinze macht es spannend, Friedrich souverän

(rsn) - Mit einem deutlichen Erstrundensieg ist Lea Sophie Friedrich ins Keirin-Viertelfinale eingezogen, das am Donnerstag ausgetragen wird. Spannend machte es dagegen Emma Hinze. Die dreimalige Welt

03.08.2021Geschke kommt langsam wieder im Alltag an

(rsn) – Der Jetlag ist noch nicht ganz überstanden, aber nach seiner Rückkehr von den Olympischen Spielen, die er aufgrund eines positiven Coronatests in einem Quarantäne-Hotel verbringen musste,

03.08.2021Deutscher Frauenvierer auf dem Weg zu Gold immer schneller

(rsn) – Bei 4:04.242 Minuten blieb die Zeit stehen, als der deutsche Frauenvierer kurz nach 17:30 Uhr Tokioter Zeit seinen Finallauf in der 4.000 Meter Teamverfolgung beendet hatte. Franziska Brauß

03.08.2021Dänemark nach Sturzdrama Finalgegner des Ganna-Vierers

(rsn) - Bei den Männern haben die Italiener bei den Olympischen Spielen in Tokio auf der Bahn in der Teamverfolgung einen neuen Weltrekord aufgestellt. Doch für ein großes Drama sorgten die abgelö

Weitere Radsportnachrichten

22.11.2025Krahl mit Schürfwunden zum Weltcup-Auftakt in Tabor

(rsn) – Im tschechischen Tabor findet am Sonntag der Auftakt des Cross-Weltcups statt. Mit dabei ist auch eine deutsche Delegation, deren bekanntester Name der von Judith Krahl (Rose Racing Circle)

22.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

22.11.2025Mit einer späten Zündung in die Geschichte

(rsn) - Sensation, Coup, Paukenschlag – geschieht in der Welt des Sports ein unerwartetes Ereignis, gibt es vielerlei Begriffe, um es ihn Worte zu fassen. In ein solches Rampenlicht rückte Mathieu

22.11.2025Total-Chaos: Bernaudeau bleibt doch Manager

(rsn) – Vor zwei Tagen meldete die französische Zeitung Ouest-France, dass sich Jean-René Bernaudeau am Ende der Saison nach 26 Jahren als Teammanager des französischen Zweitdivisionärs TotalE

22.11.2025Müller verstärkt Unibets Sprintergruppe

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

22.11.2025Im zweiten U23-Jahr ging es rein ins Scheinwerferlicht

(rsn) – Nachdem er 2024 neben Nillas Behrens und Tim Torn Teutenberg der Jüngste von drei Deutschen im Nachwuchsteam von Lidl – Trek gewesen war, blieb Louis Leidert 2025 als einziger aus dem T

22.11.2025Kittel heuert in neuer Rolle bei Unibet an

(rsn) – Kurz nachdem sich Rose Bikes dem in Frankreich registrierten Unibet als Namenssponsor angeschlossen hatte, präsentierte die Mannschaft mit Jannis Peter (Vorarlberg) auch einen ersten deutsc

21.11.2025Neuer AIOCC-Chef Guillén rechnet nicht mehr mit Protesten

(rsn) – Nach der Umbenennung und Neuausrichtung des bisherigen Teams Israel – Premier Tech ist Vuelta-Direktor Javier Guillén zuversichtlich, dass es bei der kommenden Austragung der Spanien-Rund

21.11.2025Mehr als ein Feuerwehrmann: Kluge auch mit 39 noch gefragt

(rsn) - Rembe - rad-net kann auch in der Saison 2026 auf seinen routiniertesten und namhaftesten Fahrer setzen. Wie das deutsche Kontinental-Team meldete, wurde der Vertrag mit Roger Kluge um ein wei

21.11.2025Konstante Entwicklung zu einem vielseitigen Fahrer

(rsn) - In der Saison 2025 entwickelte sich Ben Felix Jochum kontinuierlich weiter. Der 21-Jährige vom Team Lotto – Kern-Haus – PSD Bank zeigte sowohl auf der Straße als auch auf der Bahn stabil

21.11.2025300 Euro Geldstrafe für pro-palästinensischen Protestierer

(rsn) – Der pro-palästinensische Demonstrant, der in Toulouse auf der Zielgeraden der 11. Etappe der Tour de France beim Kampf um den Tagessieg zwischen dem schließlich siegreichen Jonas Abrahamse

21.11.2025“Zu alt für den Zirkus?“: Wenn der Körper streikt

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs is

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)