Vorschau Olympisches MTB-Rennen der Frauen

Holt sich Lecomte Gold mit Ansage?

Von Kevin Kempf

Foto zu dem Text "Holt sich Lecomte Gold mit Ansage?"
Loana Lecomte (Frankreich) | Foto: Cor Vos

26.07.2021  |  (rsn) – Es gibt bei den Olympischen Spielen wenige Goldmedaillen, die schon vor dem Start eines Events sicher verteilt zu sein scheinen. Adam Peaty gewann am Montag im Schwimmen so eine über die 100 Meter Brust, am Dienstag ist im Mountainbike der Frauen die Konstellation ähnlich deutlich.

Loana Lecomte ist dieses Jahr auf der Olympischen Distanz unantastbar. Sie dominierte alle Weltcups fast nach Belieben. Einzige Hoffnung der Konkurrentinnen ist, dass die junge Französin im heimischen Les Gets beim letzten Weltcup “nur“ 51 Sekunden vor der zweitplatzierten Schwedin Jenny Rissveds lag, in Nove Mesto und Leogang war es noch deutlicher. Dabei sah es meist aus, als könne die 21-Jährige bei Bedarf noch einen Gang zuschalten.

Hinter Lecomte ist das Rennen um die Medaillen deutlich spannender. Welt- und Europameisterin Pauline Ferrand-Prevot steht derzeit im Schatten ihrer Landsfrau, immerhin landete sie in allen Rennen in den Top 5. Rebecca McConnell (Australien) und Evie Richards (Großbritannien) gelang das immerhin zwei Mal. Die 22-Jährige Haley Batten (USA) landete sogar zwei Mal auf dem Podium, bei den letzten beiden Rennen auf dem höchsten Niveau kam sie allerdings nicht über einen 16. Platz hinaus. Ähnlich verlief die Formkurve bei ihrer Landsfrau Kate Courtney. Die Weltmeisterin von 2018 konnte nach Rang vier in Albstadt im Mai in den drei folgenden Weltcups nicht mehr in die Top 10 vorstoßen.

Anders verläuft der Aufbau bei der Titelverteidigerin. Rissveds litt nach den Olympischen Spielen von Rio 2016 an Depressionen. Sie legte eine Pause vom Leistungssport ein und kehrte 2018 zurück. 2019 gewann sie den Weltcup in Lenzerheide, ihre Leistungen blieben aber instabil. Bei den letzten beiden Weltcuprennen wurde Rissveds hinter Lecomte aber jeweils Zweite.

Die deutschsprachigen Fahrerinnen

Wie bei den Männern scheint die Dominanz eines Superstars aus der Schweiz zu Ende gegangen zu sein. Jolanda Neff kann noch immer in den Kampf um die Medaillen eingreifen, wie bei ihren Landsfrauen Sina Frei und vor allem Linda Indergand wäre Edelmetall aber eine kleine Überraschung.

Ronja Eibl (Deutschland) gelang beim letzten Weltcup in Les Gets das erste Top 10-Ergebnis ihrer Karriere. Die U23-Weltcupgesamtsiegerin des Jahres 2019 gilt als ganz großes Talent, die Baden-Württembergerin musste ihre letztjährige Saison allerdings wegen Übertrainings abbrechen. Der Weg zurück schien ihr zunächst schwer zu fallen, zuletzt aber zeigte Eibl sich in sehr guter Verfassung. Eine Top-10-Platzierung ist auch in Tokio möglich.

Die zweite deutsche Starterin Elisabeth Brandau steht vor ihren zweiten Olympischen Spielen nach Rio 2016. An ihre Supersaison 2018 konnte die mittlerweile 35-Jährige bislang nicht anknüpfen, bei besonders schweren Rennen kann Brandau aber immer für eine Überraschung sorgen.

Ein Toptalent steht für Österreich am Start. Die 21-jährige Laura Stigger verpasste auf dem höchsten Niveau dieses Jahr nur einmal die besten Zehn, mit ihrem dritten Rang im heimischen Leogang bewies sie, dass eine erneute Radsportmedaille für die österreichischen Frauen nach dem Sensationsgold von Anna Kiesenhofer im Straßenrennen nicht unmöglich ist.

Mehr Informationen zu diesem Thema

08.08.2021Valente holt zum Abschluss Gold im Omnium der Frauen

(rsn) - Mit der Omnium-Goldmedaille für Jennifer Valente (USA) sind die Olympischen Bahnwettbewerbe in Izu zu Ende gegangen. Nach vier Wettbewerben setze sich die US-Amerikanerin mit 14 Punkten Vorsp

07.08.2021Programm der Olympischen Rad-Wettbewerbe

(rsn) - Nachdem in der ersten Woche der Olympischen Spiele von Tokio die Straßenrennen sowie die MTB- und BMX-Wettbewerbe ausgetragen wurden, stehen in der zweiten Woche die Bahnwettbewerbe auf dem P

07.08.2021Am Schlusstag greift Hinze noch nach einer Bahnmedaille

(rsn) - Die Chancen auf eine dritte deutsche Bahnmedaille bei den Olympischen Spielen stehen weiterhin gut. Denn Weltmeisterin Emma Hinze schaffte im Sprint der Frauen den Einzug in das Halbfinale. So

07.08.2021Sturz beendete die deutschen Madison-Hoffnungen

(rsn) – Michael Morkov und Lasse Norman Hansen konnten im Madison-Rennen der Olympischen Spiele vom Tokio einen Favoritensieg einfahren. Sie gewannen in einem unglaublich schnellen Rennen die Goldme

07.08.2021Hinze schafft Sprung ins Semifinale, Friedrich scheitert knapp

(rsn) - Die Chancen auf eine dritte deutsche Bahnmedaille bei den Olympischen Spielen stehen weiterhin gut. Denn Weltmeisterin Emma Hinze schaffte im Sprint der Frauen den Einzug in das Halbfinale. So

06.08.2021Alpecin - Fenix mit Krieger und Bayer zur Vuelta

(rsn) - Nachdem er beim Giro d`Italia sein Grand-Tour-Debüt gegeben hat, steht mit der Vuelta a Espana auch noch die letzte großen Rundfahrt im Programm von Alexander Krieger (Alpecin – Fenix). De

06.08.2021Sprint: Lavreysen schlägt im Gold-Duell Landsmann Hoogland

(rsn) - In einem niederländischen Duell hat sich Sprint-Weltmeister Harrie Lavreysen nun auch den Titel des Olympiasiegers gesichert. Nachdem sein Landsmann Jeffrey Hoogland den ersten Lauf für sich

05.08.2021Omnium-Gold für Bora-Profi Walls, Levy Fünfter im Sprint

Matthew Walls (Großbritannien) ist unangefochten Olympiasieger im Omnium geworden. Der Neoprofi von Bora – hansgrohe baute im Punkterennen, dem vierten und letzten Wettbewerb, als Zweiter hinter Ca

04.08.2021Keirin: Hinze macht es spannend, Friedrich souverän

(rsn) - Mit einem deutlichen Erstrundensieg ist Lea Sophie Friedrich ins Keirin-Viertelfinale eingezogen, das am Donnerstag ausgetragen wird. Spannend machte es dagegen Emma Hinze. Die dreimalige Welt

03.08.2021Geschke kommt langsam wieder im Alltag an

(rsn) – Der Jetlag ist noch nicht ganz überstanden, aber nach seiner Rückkehr von den Olympischen Spielen, die er aufgrund eines positiven Coronatests in einem Quarantäne-Hotel verbringen musste,

03.08.2021Deutscher Frauenvierer auf dem Weg zu Gold immer schneller

(rsn) – Bei 4:04.242 Minuten blieb die Zeit stehen, als der deutsche Frauenvierer kurz nach 17:30 Uhr Tokioter Zeit seinen Finallauf in der 4.000 Meter Teamverfolgung beendet hatte. Franziska Brauß

03.08.2021Dänemark nach Sturzdrama Finalgegner des Ganna-Vierers

(rsn) - Bei den Männern haben die Italiener bei den Olympischen Spielen in Tokio auf der Bahn in der Teamverfolgung einen neuen Weltrekord aufgestellt. Doch für ein großes Drama sorgten die abgelö

Weitere Radsportnachrichten

03.04.2025Flandern-Rundfahrt im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra

03.04.2025Niewiadoma hofft bei der Ronde auf die Power aus dem Vorjahr

(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich

03.04.2025Fraile hängt am Jahresende das Rad an den Nagel

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

03.04.2025Die Aufgebote für die 109. Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach

03.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt 2025

(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,

03.04.2025Evenepoel startet bei der Tour de Romandie

(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo

03.04.2025Erholt sich Visma-Kapitänin Vos rechtzeitig zur Flandern-Rundfahrt?

(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos

03.04.2025Niedermaier: “Wünsche mir, beim Giro ganz oben zu stehen“

(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle

03.04.2025Lungenentzündung: Bettiol sagt für Flandern-Rundfahrt ab

(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent

03.04.2025Die Aufgebote für die 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen

(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ

03.04.2025Flandern-Rundfahrt der Frauen: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem

02.04.2025Highlight-Video des 13. Dwars door Vlanderen der Frauen

(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour of Hellas (2.1, GRE)