--> -->
25.07.2021 | (rsn) – Seitdem er sich vor für Jahren vergeblich für die Olympischen Spiele von Rio zu qualifizieren versuchte, ordnet Mathieu van der Poel fast alles seinem großen Traum unter, im Mountainbike die Goldmedaille zu gewinnen. Sogar sein Debüt bei der Tour de France beendete der Niederländer nach seinem frühen Etappensieg und sechs Tagen im Gelben Trikot vorzeitig.
In Tokio ist der Olympiasieg jedoch alles andere als eine ausgemachte Sache, denn ein Weltcupsieg gelang van der Poel bei seinen zwei Einsätzen auf der olympischen Distanz in dieser Saison nicht. Auf den Spuren von Crosslegende Sven Nys, der 2008 in Peking bei den Spielen antrat und Neunter wurde, will aber nicht nur Crossweltmeister van der Poel, sondern auch der Brite Thomas Pidcock den Mountainbikern ein Schnippchen schlagen.
Victor Koretzky gewann das erste Rennen in Albstadt, van der Poel wurde Fünfter. Der Franzose ist Zweiter der Weltrangliste und wie sein Landsmann Jordan Sarrou einer der Medaillenanwärter. Sarrou, aktueller Weltmeister, landete bei den vier Weltcuprennen zwei Mal in den Top 5. Pidcock wurde in Albstadt Fünfter. Dabei musste der U23-Weltmeister in dieser Disziplin aus einer hinteren Startreihe ins Rennen gehen und legte eine fantastische Aufholjagd hin.
Im zweiten Saisonrennen zermürbte Pidcock in Nove Mesto im direkten Duell van der Poel und ließ ihn letztlich weit hinter sich. In dieser Verfassung wäre er für Tokio wohl der Goldfavorit gewesen, dann aber brach er sich vor der Tour de Suisse das Schlüsselbein. Bei seiner Rückkehr in den Weltcup in Les Gets Anfang Juli konnte Pidcock im Sprint nicht überzeugen, das lange Rennen musste er nach einem Sturz frühzeitig beenden.
Obwohl er Zwölfter der Weltrangliste und Zehnter im Weltcup ist, wird der Ineo-Profi nur aus der vierten Reihe starten. Allerdings zeigte Peter Sagan (Bora – hansgrohe) in Rio 2016, dass das im kleinen olympischen Startfeld nicht unbedingt ein Problem sein muss.
Der Führende im Weltcup ist der Weltranglistenerste Mathias Flückiger. Der Schweizer begann seine diesjährige Mountainbike-Kampagne mit zwei dritten Plätzen, in Abwesenheit van der Poels entschied er dann die letzten beiden Weltcups sogar für sich.
Kurze, steile Anstiege
Der 4,1 Kilometer lange Parcours in Izu ist eher atypisch. Die Anstiege sind kurz, dafür aber sehr steil. Pro Runde müssen die Fahrer 150 Höhenmeter bewältigen. Die von Nick Floros, der schon die Olympischen Kurse in London und Rio baute, entworfene Strecke ist sehr technisch, wie bei den beiden letzten Spielen wurden viele künstliche Elemente in den Kurs eingebaut. Vor allem die vielen Rock Gardens sind auffällig. Die kleinen Hügel sollten den beiden Cross- und Straßenstars entgegenkommen.
Die deutschsprachigen Fahrer
Jahrelang dominierten die Schweizer diesen Sport. Vor Nino Schurter war kaum zu schlagen. Am achtmaligen Weltmeister und Goldmedaillengewinner von Rio scheint inzwischen aber der Zahn der Zeit zu nagen. Trotzdem belegte der 35-Jährige bei allen vier Weltcups Top 10-Plätze, wobei sein bestes Resultat ein zweiter Platz in Albstadt war. Mit Filippo Colombo nominierten die Eidgenossen überraschenderweise einen Nachwuchsmann, der mit dem Kampf um die Medaillenränge kaum etwas zu tun haben wird.
Die Deutschen treten mit Routinier Manuel Fumic und Maxmilian Brandl an. Während der 39-jährige Fumic bereits an seinen fünften Spielen teilnimmt, wird Brandl seine olympische Prämiere feiern. Der 24-Jährige stieß letzte Saison in die Weltelite vor und kann in Izu um die Top 10 kämpfen, auch wenn er das dieses Jahr bislang nur im Sprintrennen beweisen konnte.
Maximilian Foidl wird die österreichischen Farben vertreten. Der 25-Jährige wird bei seinen ersten Spielen allerdings keine Rolle im Kampf um die vorderen Plätze spielen.
08.08.2021Valente holt zum Abschluss Gold im Omnium der Frauen(rsn) - Mit der Omnium-Goldmedaille für Jennifer Valente (USA) sind die Olympischen Bahnwettbewerbe in Izu zu Ende gegangen. Nach vier Wettbewerben setze sich die US-Amerikanerin mit 14 Punkten Vorsp
07.08.2021Programm der Olympischen Rad-Wettbewerbe(rsn) - Nachdem in der ersten Woche der Olympischen Spiele von Tokio die Straßenrennen sowie die MTB- und BMX-Wettbewerbe ausgetragen wurden, stehen in der zweiten Woche die Bahnwettbewerbe auf dem P
07.08.2021Am Schlusstag greift Hinze noch nach einer Bahnmedaille(rsn) - Die Chancen auf eine dritte deutsche Bahnmedaille bei den Olympischen Spielen stehen weiterhin gut. Denn Weltmeisterin Emma Hinze schaffte im Sprint der Frauen den Einzug in das Halbfinale. So
07.08.2021Sturz beendete die deutschen Madison-Hoffnungen(rsn) – Michael Morkov und Lasse Norman Hansen konnten im Madison-Rennen der Olympischen Spiele vom Tokio einen Favoritensieg einfahren. Sie gewannen in einem unglaublich schnellen Rennen die Goldme
07.08.2021Hinze schafft Sprung ins Semifinale, Friedrich scheitert knapp(rsn) - Die Chancen auf eine dritte deutsche Bahnmedaille bei den Olympischen Spielen stehen weiterhin gut. Denn Weltmeisterin Emma Hinze schaffte im Sprint der Frauen den Einzug in das Halbfinale. So
06.08.2021Alpecin - Fenix mit Krieger und Bayer zur Vuelta(rsn) - Nachdem er beim Giro d`Italia sein Grand-Tour-Debüt gegeben hat, steht mit der Vuelta a Espana auch noch die letzte großen Rundfahrt im Programm von Alexander Krieger (Alpecin – Fenix). De
06.08.2021Sprint: Lavreysen schlägt im Gold-Duell Landsmann Hoogland(rsn) - In einem niederländischen Duell hat sich Sprint-Weltmeister Harrie Lavreysen nun auch den Titel des Olympiasiegers gesichert. Nachdem sein Landsmann Jeffrey Hoogland den ersten Lauf für sich
05.08.2021Omnium-Gold für Bora-Profi Walls, Levy Fünfter im SprintMatthew Walls (Großbritannien) ist unangefochten Olympiasieger im Omnium geworden. Der Neoprofi von Bora – hansgrohe baute im Punkterennen, dem vierten und letzten Wettbewerb, als Zweiter hinter Ca
04.08.2021Keirin: Hinze macht es spannend, Friedrich souverän(rsn) - Mit einem deutlichen Erstrundensieg ist Lea Sophie Friedrich ins Keirin-Viertelfinale eingezogen, das am Donnerstag ausgetragen wird. Spannend machte es dagegen Emma Hinze. Die dreimalige Welt
03.08.2021Geschke kommt langsam wieder im Alltag an(rsn) – Der Jetlag ist noch nicht ganz überstanden, aber nach seiner Rückkehr von den Olympischen Spielen, die er aufgrund eines positiven Coronatests in einem Quarantäne-Hotel verbringen musste,
03.08.2021Deutscher Frauenvierer auf dem Weg zu Gold immer schneller(rsn) – Bei 4:04.242 Minuten blieb die Zeit stehen, als der deutsche Frauenvierer kurz nach 17:30 Uhr Tokioter Zeit seinen Finallauf in der 4.000 Meter Teamverfolgung beendet hatte. Franziska Brauß
03.08.2021Dänemark nach Sturzdrama Finalgegner des Ganna-Vierers(rsn) - Bei den Männern haben die Italiener bei den Olympischen Spielen in Tokio auf der Bahn in der Teamverfolgung einen neuen Weltrekord aufgestellt. Doch für ein großes Drama sorgten die abgelö
14.11.2025Afrikanisches Team Amani: Ziel ist die Tour de France Femmes (rsn) – Nachdem das ruandische Amani-Männerteam bereits seit Anfang 2025 mit einer Kontinental-Lizenz im Feld vertreten ist, wird ab der kommenden Saison auch ein Frauenteam in der dritten Division
14.11.2025Erster Saisonhälfte zum Vergessen folgten die Highlights (rsn) - Eine "dumme Entscheidung" zu Saisonbeginn kostete Tobias Nolde (Benotti – Berthold) fast die gesamte erste Jahreshälfte 2025. Nach einem soliden Saisonstart in Kroatien und Slowenien hatte
14.11.2025TotalEnergies ab 2027 neuer Co-Namenssponsor bei Ineos? (rsn) – In den vergangenen Monaten wurde bereits über einen bevorstehenden Einstieg von TotalEnergies bei Ineos Grenadiers berichtet. Wie cyclingnews.com nun berichtete, wird der französische Mine
14.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
14.11.2025Evenepoel: Zwei Pläne rund um das Highlight Tour de France (rsn) – Nach seinem Wechsel zu Red Bull – Bora – hansgrohe wird über Remco Evenepoels Rennprogramm spekuliert. Der Belgier war bereits beim ersten Teamtreffen im Oktober im österreichischen Fu
14.11.2025Tour of the Alps 2026: Kletterspektakel mit Bonussprints (rsn) – Die 49. Ausgabe der Tour of the Alps (2.Pro) führt vom 20. bis zum 24. April 2026 über 760 Kilometer von Innsbruck nach Bozen und wartet dabei mit 14.620 Höhenmetern sowie einer Neuigkeit
14.11.2025Rembe – rad-net verpflichtet drei deutsche U19-Talente (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
14.11.2025Auch Sevilla mit 50 noch auf dem Rad unterwegs (rsn – Wie sein Landsmann Francisco Mancebo macht auch Óscar Sevilla im kommenden Jahr die “50“ voll. Während bei Mancebo alle Zeichen auf Fortsetzung der Karriere hindeuten, steht im Fall von
14.11.2025Ein Seuchenjahr mit versöhnlichem Finale (rsn) – Nach fünf Jahren bei Red Bull - Bora – hansgrohe entschied sich Patrick Gamper im vorigen Winter zu einem Teamwechsel und schloss sich der australischen Equipe Jayco – AlUla an. Doch
13.11.2025Offiziell bestätigt: Pinarello wird Titel- und Radsponsor bei Q36.5 (rsn) – Schon seit mehreren Wochen wurde darüber spekuliert, nun ist es offiziell bestätigt: Das Schweizer ProTeam Q36.5 wird in der kommenden Saison nicht mehr auf Scott- sondern auf Pinarello-R
13.11.2025Fränk Schleck neuer Sportlicher Leiter beim Lidl-Trek-Frauenteam (rsn) – Neun Jahre nach seinem Karriereende als Aktiver kehrt Fränk Schleck zu Lidl – Trek zurück. Wie der Rennstall mitteilte, bei dem der 45-jährige Luxemburger seine letzten Profijahre fuhr,
13.11.2025Israel-Team ab 2026 mit Schweizer Lizenz? (rsn) – Trotz des Rückzugs des Hauptsponsors Premier Tech plant der israelische Zweitdivisionär für die Saison 2026. Nachdem vor einigen Tagen der Radsportjournalist Daniel Benson über fortlaufe