--> -->
22.07.2021 | (rsn) - Wenn das deutsche Frauenteam am Sonntag in das Olympische Straßenrennen startet, kann die aus Liane Lippert und Lisa Brennauer bestehende Doppelspitze auf die wohl bewährteste Helferin im Feld vertrauen: Trixi Worrack wird in Tokio ihre bereits fünften Olympischen Spiele bestreiten. Bei ihrer ersten Olympia-Teilnahme 2004 in Athen war ihre Teamkollegin Hannah Ludwig, die das Quartett das Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) im 137 Kilometer langen Straßenrennen komplettiert, ganze drei Jahre alt.
“Ich finde es toll, eine so junge Sportlerin im Team zu haben, vielleicht kann ich ihr einiges mitgeben“, sagte Worrack, die am 28. September ihren 40. Geburtstag feiern und zum Saisonende ihre lange und erfolgreiche Karriere beenden wird. Zuvor aber will sich die Cottbuserin auf dem schweren Olympia-Kurs nochmals für Lippert und Brennauer ins Zeug legen.
“Auch wenn ich schon lange dabei bin, Olympische Spiele sind etwas ganz besonders und ich würde lügen, wenn ich sage, ich bin nicht aufgeregt“ sagte Worrack, die von Bundestrainer André Korff für die Rolle des Road Captain vorgesehen ist, “weil sie sehr viel Erfahrung mitbringt und ein Auge für die richtige Rennsituation hat“, wie Korff betonte.
Auch wenn Worrack in ihrer langen Karriere 47 Siege feierte, zweimal Deutsche Meisterin im Straßenrennen, dreimal im Einzelzeitfahren und fünfmal Weltmeisterin im Teamzeitfahren wurde, hat sie sich mindestens genauso viele Meriten als Helferin erworben - so etwa 2004 und 2005 bei den WM-Titeln von Judith Arndt und Regina Schleicher. Ihr Olympiaticket für Tokio verdankte sie denn auch ihrem exzellenten Ruf als Teamspielerin. “Darum habe ich mich auch sehr über diese Nominierung gefreut“, sagte Worrack, die nach sieben Jahren bei Canyon - SRAM das deutsche Team Ende 2018 verließ, um sich beim damals neu gegründeten Frauenteam von Trek - Segafredo einzubringen.
Das gelang ihr mit großem Erfolg - vor allem in der aktuellen Saison. “Ich war bei drei Rundfahrtsiegen meiner Mannschaft dabei und war eine gute Helferin. Das hat sich wohl rumgesprochen“, sagte Worrack und meinte damit die Gesamtsiege von Ellen Van Dijk bei der Healthy Ageing Tour, von Elizabeth Deignan bei der Tour de Suisse sowie von Lucinda Brand bei der Thüringen Ladies Tour.
Nach den Spielen von Tokio wird Worrack im Herbst möglicherweise noch ein letztes Mal bei einer Straßen-WM starten - es würde ihre 23. Teilnahme sein. Spätestens danach wird sie dann allerdings endgültig vom Rad steigen und mehr Zeit mit ihrer Familie - Frau Scarlett und Tochter Fidi - verbringen. Vom Radsport will sie sich aber nicht verabschieden, Worrack denkt daran, künftig als Trainerin zu arbeiten. Zuvor aber will sie nochmals als olympische Helferin in Aktion treten.
(rsn) - Mit der Omnium-Goldmedaille für Jennifer Valente (USA) sind die Olympischen Bahnwettbewerbe in Izu zu Ende gegangen. Nach vier Wettbewerben setze sich die US-Amerikanerin mit 14 Punkten Vorsp
(rsn) - Nachdem in der ersten Woche der Olympischen Spiele von Tokio die Straßenrennen sowie die MTB- und BMX-Wettbewerbe ausgetragen wurden, stehen in der zweiten Woche die Bahnwettbewerbe auf dem P
(rsn) - Die Chancen auf eine dritte deutsche Bahnmedaille bei den Olympischen Spielen stehen weiterhin gut. Denn Weltmeisterin Emma Hinze schaffte im Sprint der Frauen den Einzug in das Halbfinale. So
(rsn) – Michael Morkov und Lasse Norman Hansen konnten im Madison-Rennen der Olympischen Spiele vom Tokio einen Favoritensieg einfahren. Sie gewannen in einem unglaublich schnellen Rennen die Goldme
(rsn) - Die Chancen auf eine dritte deutsche Bahnmedaille bei den Olympischen Spielen stehen weiterhin gut. Denn Weltmeisterin Emma Hinze schaffte im Sprint der Frauen den Einzug in das Halbfinale. So
(rsn) - Nachdem er beim Giro d`Italia sein Grand-Tour-Debüt gegeben hat, steht mit der Vuelta a Espana auch noch die letzte großen Rundfahrt im Programm von Alexander Krieger (Alpecin – Fenix). De
(rsn) - In einem niederländischen Duell hat sich Sprint-Weltmeister Harrie Lavreysen nun auch den Titel des Olympiasiegers gesichert. Nachdem sein Landsmann Jeffrey Hoogland den ersten Lauf für sich
Matthew Walls (Großbritannien) ist unangefochten Olympiasieger im Omnium geworden. Der Neoprofi von Bora – hansgrohe baute im Punkterennen, dem vierten und letzten Wettbewerb, als Zweiter hinter Ca
(rsn) - Mit einem deutlichen Erstrundensieg ist Lea Sophie Friedrich ins Keirin-Viertelfinale eingezogen, das am Donnerstag ausgetragen wird. Spannend machte es dagegen Emma Hinze. Die dreimalige Welt
(rsn) – Der Jetlag ist noch nicht ganz überstanden, aber nach seiner Rückkehr von den Olympischen Spielen, die er aufgrund eines positiven Coronatests in einem Quarantäne-Hotel verbringen musste,
(rsn) – Bei 4:04.242 Minuten blieb die Zeit stehen, als der deutsche Frauenvierer kurz nach 17:30 Uhr Tokioter Zeit seinen Finallauf in der 4.000 Meter Teamverfolgung beendet hatte. Franziska Brauß
(rsn) - Bei den Männern haben die Italiener bei den Olympischen Spielen in Tokio auf der Bahn in der Teamverfolgung einen neuen Weltrekord aufgestellt. Doch für ein großes Drama sorgten die abgelö
(rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat sich in einer Pressemitteilung zur Einnahme von Ketonen zur Regeneration geäußert. Darin hieß es, dass der Verband den Gebrauch nicht empfehle, da die Stu
(rsn) – Am 23. Oktober wird die ASO um Präsident Christian Prudhomme die Strecke der Tour de France 2026 offiziell bekanntgeben. Schon vor der großen Zeremonie in Paris im Beisein einiger Superst
(rsn) – Paul Seixas (Decathlon – AG2R) hat seine erste Saison als Radprofi mit einer echten Monster-Tour beendet. Am Sonntagmorgen um drei Uhr begab sich der 19-Jährige auf eine 323 Kilometer la
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Primoz Roglic hat das Andorra Cycling Masters gewonnen. Bei diesem ungewöhnlichen Rennen traten vier der größten Namen des Radsports gegeneinander an: Tadej Pogacar, Jonas Vingegaard, Is
(rsn) – Während im belgischen Ruddervoorde mit der Superprestige die erste der drei großen Serien gestartet wurde, bestritten die deutschen Cross-Athleten ihre Wettkämpfe in Tschechien und Schwed
Zum zweiten Mal in Folge gewann ein Fahrer von Uno-X - Mobility die Veneto Classic (1.Pro). Nach Magnus Cort 2024 siegte dieses Jahr Sakarias Loland. Der 24-jährige Norweger setzte sich im Bergaufspr
(rsn) – Mit 167,42 Punkten Vorsprung auf Cofidis ging Uno-X Mobility in den Schlusstag des Kampfes um den letzten Platz in der WorldTour. Mit dem Sieg von Sakarias Loland sowie Rang sieben von Fred
(rsn) – Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) hat das Chrono des Nations (1.1) im französischen Les Herbiers für sich entschieden. Der 21-Jährige, der bereits 2023 das Rennen gewonnen hatte, bewälti
(rsn) – Ellen van Dijk (Lidl – Trek) hat ihre Karriere als Straßenfahrerin mit einem Sieg beendet. Die dreifache Weltmeisterin im Einzelzeitfahren hatte beim Chrono des Nations im französischen
(rsn) - Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Altez) hat beim Superprestige-Auftakt in Ruddervoorde einen Heimsieg gefeiert. Im Sprint war er schneller als Joris Nieuwenhuis (Ridley), der lange a
(rsn) – Danny van Poppel hat zum Abschluss der Tour of Holland (2.1) das Niederländische Meistertrikot nochmal bestmöglich zur Schau gestellt und die 5. Etappe gewonnen. Der 32-Jährige sprang elf