--> -->
21.07.2021 | (rsn) - Mit einer Doppelspitze geht das deutsche Team am 25. Juli in das Olympische Frauenrennen, das über 137 schwere Kilometer mit 2692 Höhenmetern führt und am Fuji International Speedway endet, dem Motodrom der japanischen Hauptstadt Tokio. “Die Anstiege liegen Liane (Lippert). Kommt jedoch eine größere Gruppe auf die Zielgerade, ist Lisa (Brennauer) unsere Favoritin. Sie hat in diesem Jahr in vielen Rennen gezeigt, dass sie auch nach so einem schweren Rennen noch erfolgreich sprinten kann“, sagte Bundestrainer André Korff.
“Es ist ein sehr schwerer Kurs, und ich sehe mich nicht als Favoritin. Das ist keine Strecke, die mir auf den Leib geschneidert ist“, zeigte sich Brennauer, die den Kurs bereits vor Längerem inspiziert hat, allerdings zurückhaltender als Korff. Dagegen dürfte der Parcours der kletterstarken Lippert deutlich besser liegen. Die 23-jährige Friedrichshafenerin musste sich bei den Deutschen Meisterschaften in Stuttgart im Sprint der Titelverteidigerin Brennauer geschlagen geben und beendete den Giro der Frauen auf Rang 18, eine Position vor Brennauer.
Das deutsche Team wird es aber schwer gegen die überragenden Niederländerinnen haben, die von Anna van der Breggen, der Olympiasiegerin von Rio, angeführt werden. Mit Annemiek van Vleuten und Chantal van der Broek-Blaak bringt Team Oranje noch zwei weitere aussichtsreiche Fahrerinnen an den Start.
Immerhin gibt die aktuelle Form der Allgäuerin, die im Juni Deutsche Doppelmeisterin wurde und im Juli beim schweren Giro Donne drei Top-Ten-Ergebnisse einfuhr, durchaus Anlass für Hoffnungen. Brennauer hat nach dem Giro noch eine Trainingseinheit auf der Bahn in Frankfurt/Oder absolviert, bevor sie am vergangenen Samstag nach Tokio flog.
Dort wird die 33-Jährige bei ihren dritten Olympischen Spielen zu gleich drei Einsätzen kommen: im Straßenrennen, im Zeitfahren und in der Mannschaftsverfolgung auf der Bahn. In London 2012 wurde sie mit 21 Jahren mit dem deutschen Bahnvierer Achte, vier Jahre später in Rio belegte sie im Straßenrennen Platz 19 und wurde im Einzelzeitfahren ebenfalls Achte - allerdings hatte sie sich da wesentlich mehr erhofft.
Die beiden übrigen Startplätze im Straßenrennen der Frauen nehmen Hannah Ludwig und Trixi Worrack ein. Die 21-jährige Ludwig gibt ihre Olympia-Premiere, die 18 Jahre ältere Worrack steht vor ihren fünften Olympischen Spielen und soll dem Team mit ihrer Erfahrung helfen.
“Sie ist der Roadcaptain, wird gerade im ersten, technisch anspruchsvollen Teil eine wichtige Rolle spielen“, kündigte Korff an. Für Worrack kam die Nominierung nach eigenen Worten “ein wenig überraschend. Umso mehr freue ich mich, Teil der Mannschaft zu sein und werde alles geben“, sagte die Erfurterin, die zum Saisonende ihre Karriere beenden wird.
(rsn) - Mit der Omnium-Goldmedaille für Jennifer Valente (USA) sind die Olympischen Bahnwettbewerbe in Izu zu Ende gegangen. Nach vier Wettbewerben setze sich die US-Amerikanerin mit 14 Punkten Vorsp
(rsn) - Nachdem in der ersten Woche der Olympischen Spiele von Tokio die Straßenrennen sowie die MTB- und BMX-Wettbewerbe ausgetragen wurden, stehen in der zweiten Woche die Bahnwettbewerbe auf dem P
(rsn) - Die Chancen auf eine dritte deutsche Bahnmedaille bei den Olympischen Spielen stehen weiterhin gut. Denn Weltmeisterin Emma Hinze schaffte im Sprint der Frauen den Einzug in das Halbfinale. So
(rsn) – Michael Morkov und Lasse Norman Hansen konnten im Madison-Rennen der Olympischen Spiele vom Tokio einen Favoritensieg einfahren. Sie gewannen in einem unglaublich schnellen Rennen die Goldme
(rsn) - Die Chancen auf eine dritte deutsche Bahnmedaille bei den Olympischen Spielen stehen weiterhin gut. Denn Weltmeisterin Emma Hinze schaffte im Sprint der Frauen den Einzug in das Halbfinale. So
(rsn) - Nachdem er beim Giro d`Italia sein Grand-Tour-Debüt gegeben hat, steht mit der Vuelta a Espana auch noch die letzte großen Rundfahrt im Programm von Alexander Krieger (Alpecin – Fenix). De
(rsn) - In einem niederländischen Duell hat sich Sprint-Weltmeister Harrie Lavreysen nun auch den Titel des Olympiasiegers gesichert. Nachdem sein Landsmann Jeffrey Hoogland den ersten Lauf für sich
Matthew Walls (Großbritannien) ist unangefochten Olympiasieger im Omnium geworden. Der Neoprofi von Bora – hansgrohe baute im Punkterennen, dem vierten und letzten Wettbewerb, als Zweiter hinter Ca
(rsn) - Mit einem deutlichen Erstrundensieg ist Lea Sophie Friedrich ins Keirin-Viertelfinale eingezogen, das am Donnerstag ausgetragen wird. Spannend machte es dagegen Emma Hinze. Die dreimalige Welt
(rsn) – Der Jetlag ist noch nicht ganz überstanden, aber nach seiner Rückkehr von den Olympischen Spielen, die er aufgrund eines positiven Coronatests in einem Quarantäne-Hotel verbringen musste,
(rsn) – Bei 4:04.242 Minuten blieb die Zeit stehen, als der deutsche Frauenvierer kurz nach 17:30 Uhr Tokioter Zeit seinen Finallauf in der 4.000 Meter Teamverfolgung beendet hatte. Franziska Brauß
(rsn) - Bei den Männern haben die Italiener bei den Olympischen Spielen in Tokio auf der Bahn in der Teamverfolgung einen neuen Weltrekord aufgestellt. Doch für ein großes Drama sorgten die abgelö
(rsn) – Mit einem starken Finale hat sich Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) nicht nur das abschließende Zeitfahren, sondern auch den Gesamtsieg bei der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) gesicher
(rsn) - Meide jeden unter 30, so könnte das Motto der UAE Tour lauten. Denn die seit 2019 ausgetragene WorldTour-Veranstaltung in den Emiraten ist kein Rennen für die Routiniers im Feld. Immer wiede
(rsn) – Der letzte Sieger der diesjährigen Cross-Saison heißt Joris Nieuwenhuis (Ridley Racing). Beim Sluitingsprijs Oostmalle (C1) in der Provinz Antwerpen setzte sich der 29-jährige Niederländ
(rsn – Jon Barrenetxea (Movistar) hat zum Abschluss der 71. Andalusien-Rundfahrt (2.Pro) für den zweiten spanischen Tagessieg in Folge gesorgt. Der 24-Jährige setzte sich auf der abschließenden 5
(rsn) – Beim letzten Stelldichein der Querfeldein-Spezialistinnen in dieser Saison hat Lucinda Brand (Baloise Glowi Lions) den Sluitingsprijs von Oostmalle (C1) gewonnen. Die Niederländerin setzte
(rsn) – Mit einem weiteren überragenden Auftritt hat Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) auch die zweite Bergetappe der UAE Tour (2.UWT) für sich entschieden und souverän seinen dritten Ges
(rsn) – Carlos Rodriguez hat sich bei einem Sturz auf der 6. Etappe der UAE Tour eine Schlüsselbeinfraktur zugezogen, wie sein Team Ineos Grenadiers in den Sozialen Medien mitteilte. Der Spanier is
(rsn) – Nach nur wenigen Kilometern der Schlussetappe der UAE Tour hat U23-Weltmeister Niklas Behrens in Folge eines Sturzes das Rennen aufgeben müssen. Das bestätigte sein Team Visma – Lease a
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d
(rsn) – Milan Fretin (Cofidis) hat die 4. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und damit seinen zweiten Saisonsieg nach der Clásica de Almería gefeiert. Der Belgier gewan
Das Team um Lars Wackernagel hat einen schwierigen Winter hinter sich. Nachdem Ende letzten Jahres die Firma P&S Metalltechnik ihren Rückzug als Sponsor verkündete, stand das Team kurzzeitig ohne Ha
(rsn) – Christian Scaroni (XDS – Astana) hat die 1. Etappe der Tour des Alpes-Maritimes (2.1) gewonnen und damit den zweiten Sieg in zwei Tagen eingefahren. Die 162 Kilometer von Contes nach Gour