--> -->
16.06.2021 | (rsn) – Pascal Ackermann (Bora – hansgrohe) wird am 26. Juni nicht in Brest sein, um bei seiner ersten Tour de France an den Start zu gehen. Das hat der 27-Jährige am Dienstagmorgen von seinem Teamchef Ralph Denk erfahren - und der Rest der Welt nur wenige Stunden später via Pressemitteilung. Wo genau Ackermann stattdessen den Tag verbringen wird, der seit Monaten ein Fixpunkt in seiner Jahresplanung war, wusste er am Dienstag noch nicht.
Als radsport-news.com den Pfälzer am Vormittag kontaktierte, wollte er noch nicht über die Ausbootung sprechen. Am Nachmittag aber berichtete er dann: "Ich wollte gerade zum Motortraining los und mir den letzten Feinschliff für die Tour holen, als Ralph mich angerufen hat. Bis dahin bin ich davon ausgegangen, dass ich die Tour fahre. Aber dann habe ich erstmal angehalten, und den Rest kann man sich denken…"
Ackermann, der 2019 zwei Etappen sowie die Punktewertung des Giro d'Italia gewann und 2020 zwei Tagessiege bei der Vuelta a Espana folgen ließ, war fest davon ausgegangen, dass er in dieser Saison endlich sein Debüt bei der Tour de France würde geben dürfen. Schon in den vergangenen beiden Jahren wäre er dort gerne gefahren, das Team hatte jeweils aber andere Pläne.
Umso sicherer war er sich für 2021, weil ihm Teamchef Ralph Denk vor knapp drei Jahren versprochen hatte, dass er bei ihm zum Tour-Debüt kommen werde. Nun läuft Ackermanns Vertrag Ende des Jahres aus und er war trotzdem nicht bei der Großen Schleife dabei – und das, obwohl sie in diesem Jahr so sprinterfreundlich ist, wie lange nicht.
"Ralph war immer ein Mann, der sein Wort gehalten hat"
"Ich bin mehr als enttäuscht, muss ich sagen. Ralph war immer ein Mann, der sein Wort gehalten hat. Aber diesmal hat er es definitiv nicht getan. Es hieß, dass ich in den drei Jahren die Tour fahre. Und es hieß auch immer, dass ich mir keine Sorgen darum machen soll", sagte Ackermann nun gegenüber radsport-news.com. "Ohne dieses Versprechen hätte ich den Vertrag damals nicht unterschrieben. Das muss man eben auch sehen. Deshalb bin ich extrem enttäuscht."
Denk hatte im vergangenen Winter angesichts des Überangebots an potenziellen Tour-Kapitänen im Kader erklärt, dass seine Zusage des Tour-Startplatzes natürlich leistungsabhängig sei. Wenn die Leistung eines Fahrers nicht stimme, könne man ihn auch nicht mit zur Tour nehmen. Und genau so begründete der Teamchef in der Pressemitteilung zur Kadernominierung nun auch die Entscheidung gegen Ackermann: "Am Ende haben wir uns gegen Pascal entschieden, denn wir denken, dass er im Moment einfach nicht in der Form ist, eine erfolgreiche Tour-Premiere zu geben", hieß es da.
Konträre Einschätzungen zu Ackermanns Formstand
Ackermann gelang 2021 noch kein Sieg. Seine besten Ergebnisse in der aktuellen Saison waren fünf dritte Plätze in Massensprints, so wie auch zuletzt am Sonntag zum Abschluss der Belgien-Rundfahrt in Beringen. Daran, was das über seine körperliche Verfassung sagt, scheiden sich die Geister. Ganz ohne Form lässt man Caleb Ewan (Lotto Soudal), Giacomo Nizzolo (Qhubeka - Assos), Nacer Bouhanni (Cofidis) und Co. aber eben auch nicht hinter sich.
"Klar war jetzt kein Sieg da, aber das ist für mich kein Grund, nicht mitfahren zu dürfen, wenn die Form stimmt. Und die hat gestimmt", betonte Ackermann und erklärte, dass das an der Ausbootung besonders weh tue: "Wenn ich wüsste, dass ich nicht in Form bin, würde ich es verstehen. Aber jeder weiß, und das kann man an den Daten auch sehen, dass es definitiv nicht an der Form liegt. Diese Begründung kann ich nicht verstehen. Das weiß er (Ralph Denk, d. Red.) auch und das weiß auch das Team. Deshalb bin ich so enttäuscht."
Ackermann sagt, seine Form sei gut, das Team sieht das anders. Im Jahr 2021 ist der physische Zustand eines Radprofis über Leistungsdaten quantifizierbar und kann mit dem anderer Jahre – etwa von 2019, als Ackermann das Maglia Ciclamino beim Giro gewann – verglichen werden. Das schreit geradezu nach einem Beleg in Form von Zahlen, um herauszufinden, wer Recht hat.
Transfergeschehen der wahre Grund für Ackermanns Tour-Aus?
So oder so, das nicht gehaltene Versprechen Ackermann gegenüber und das alleinige Setzen auf Sagan für die flachen und welligen Etappen der Frankreich-Rundfahrt 2021 deuten stark daraufhin, dass sich die Wege des deutschen Teams und des deutschen Sprinters am Jahresende trennen könnten und Denk dagegen auch künftig mit Sagan plant. Die Verträge beider Sprinter laufen am Jahresende aus und im Frühjahr kamen Gerüchte auf, Sagan würde den Rennstall nach fünf Jahren verlassen.
Dass der dreimalige Weltmeister nun bei der Tour alleiniger Sprintkapitän ist, obwohl Bora - hansgrohe lange mit der Sprint-Doppelspitze liebäugelte – genauso übrigens wie schon 2020 für den Giro d'Italia, wo letztendlich dann aber auch nur Sagan fuhr – deutet daraufhin, dass der Slowake bleiben wird.
Ackermann wollte sich zu Verhandlungsständen und Transfergerüchten auf Nachfrage von radsport-news.com nicht äußern. Aber schon in den vergangenen Wochen wurde er von internationalen Medien mehrfach mit dem UAE Team Emirates in Verbindung gebracht. Sollte dieser Transfer bereits in trockenen Tüchern sein, könnte auch das bei der Nominierung von Bora – hansgrohe für die Tour eine Rolle gespielt haben.
Am Sonntag jedenfalls steht Ackermann trotz allem im Trikot von Bora - hansgrohe am Start der Deutschen Meisterschaften in Stuttgart. 3.050 Höhenmeter sind während dem 185 Kilometer langen Rennen zu bewältigen – ein harter Brocken für einen Sprinter. Sollte er mit all seinem Frust im Bauch trotzdem am Ende um den Sieg mitkämpfen, so muss man die Frage nach seiner Form wohl nochmal aufrollen.
(rsn) - Zu einer Geldstrafe von 1200 Euro wurde die Zuschauerin verurteilt, die mit dem Schild "Allez Opi – Omi" bei der vergangenen Tour de France einen Massensturz verursacht hatte. Ein Gericht in
(rsn) – Während am Donnerstag in Paris die Strecke der Tour de France 2022 vorgestellt wird, beginnt in Brest der Strafprozess gegen die junge Frau, die auf der 1. Etappe der diesjährigen Frankrei
(rsn) - Georg Zimmermann (Intermarché - Wanty - Gobert) ist seine erste Tour de France mit einem Kahnbeinbruch zu Ende gefahren, den er sich bereits bei einem Sturz auf der 1. Etappe zugezogen hatte.
(rsn) - Nach seinem Sturz zum Auftakt der Tour de France, bei dem er sich Frakturen in beiden Ellbogen zuzog, erholt sich Marc Soler nur langsam von den Folgen. “Ich trainiere schon seiteiniger Zeit
(rsn) - Vom Grand Départ am 26. Juni in Brest bis zum großen Finale am 18. Juli auf den Champs Élysées: Das Highlight-Video zur 108. Tour de France liefert einen Rückblick auf die 21 Etappen des
(rsn) - Tadej Pogacar und sein UAE Team Emirates sind die Großverdiener der 108. Tour de France. Nach seinen Galavorstellungen vor allem in der letzten der drei Wochen kommt der Titelverteidiger auf
(rsn) – Wie das kolumbianische Portal Mundo Ciclístico berichtet, hat sich Daniel Martinez mit dem Coronavirus infiziert und wird deshalb nicht wie vorgesehen am Olympischen Straßenrennen am 24.
(rsn) – Dave Brailsford, Gründer und Team-Manager von Ineos Grenadiers, hat in einem Interview mit der Tageszeitung The Guardian erklärt, dass ihn massive gesundheitliche Probleme zum Rücktritt
(rsn) – Zum dritten Mal stand Patrick Konrad (Bora – hansgrohe) am Start der Tour de France. Mit seinem grandios herausgefahrenen Sieg auf der 16. Etappe von El Pas de la Casa nach Saint-Gaudens s
(rsn) - Obwohl sein Team Deceuninck - Quick-Step nochmals alles gab, konnte Mark Cavendish eine bis dahin für ihn perfekt verlaufene Tour de France nicht mit dem fünften Etappensieg krönen. Nachdem
(rsn) - Nach der 108. Tour de France ziehen wir Bilanz von den Vorstellungen der insgesamt zwölf deutschen Starter, von denen nach drei schweren Wochen acht in Paris das Ziel auf den Champs Élysée
(rsn) - In den Jahren 2015 und 2016 holte sich André Greipel zum Abschluss der Tour de France auf den Champs Élysées den jeweils letzten Etappensieg, 2017 musste er sich nur Dylan Groenewegen gesch
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech