Cross-WM in Dübendorf: Brandau wird 21.

Alvarado stürmt im Duell mit Worst zur Goldmedaille

Foto zu dem Text "Alvarado stürmt im Duell mit Worst zur Goldmedaille"
Ceylin Del Carmen Alvarado ist neue Cross-Weltmeisterin | Foto: Cor Vos

01.02.2020  |  (rsn) - Bei der Cross-WM in Dübendorf haben die favorisierten Niederländerinnen im Frauenrennen die Medaillen unter sich ausgemacht. Gleich bei ihrem Elite-Debüt holte sich die 21-jährige Ceylin Del Carmen Alvarado in einem packenden Sprintduell die Goldmedaille vor ihrer Landsfrau Annemarie Worst. Als Dritte vollendete Lucinda Brand zehn Sekunden hinter Alvarado den Oranje-Triumph.

Mit genau einer Minute Rückstand kam die US-Amerikanerin Katherine Compton (USA) auf Rang vier ins Ziel, gefolgt von Europameisterin Yara Kastelijn(+1:26), die als vierbeste Niederländerin Fünfte wurde. Enttäuschend verlief das Rennen für die belgische Titelverteidigerin Sanne Cant, die nach drei WM-Siegen in Folge diesmal nur Zwölfte wurde und 3:32 Minuten auf die neue Weltmeisterin einbüßte. Beste Belgierin war Ellen Van Loy (+2:46) auf Rang acht.

“Mir wurde zugerufen, dass ich als Erste auf die Brücke fahren soll. Doch Annemarie hat mich nicht gelassen. Wir sind gleichauf zur Zielgerade gekommen. Ich habe gesehen, dass ich noch beschleunigen kann, sie aber langsamer wird“, schilderte eine strahlende Alvarado auf der Pressekonferenz das Finale, in dem souverän an Worst vorbeispurtete.

“Ein Teil von mir ist überrascht, ein anderer nicht. Mit dem Sprint habe ich mich ein wenig überrascht“, gestand sie nach dem größten Triumph ihrer noch jungen Karriere ein. “Ich kann nicht beschreiben, wie es ist, Weltmeisterin zu sein. Um ehrlich zu sein, war ich sehr müde auf der letzte Runde, und ich dachte nicht, dass ich heute würde gewinnen können. Aber dann ging auf dem Weg zur Brücke das Tempo runter und das war meine Gelegenheit“, fügte Alvarado an.

“Es war ein enges Rennen mit Ceylin, jede Runde waren wir gleichauf, Lucinda kam immer wieder zurück. Leider habe ich den Sprint verloren. Es war wirklich schwer. Der Wind kam im Laufe des Rennens immer mehr auf. Ich wollte als Erste über die Brücke fahren, meine Beine waren aber nicht mehr so stark für die letzten Meter und dann hatte ich keine Kraft mehr“, sagte die 24-jährige Worst, die sich vom Start weg mit ihren drei Teamkolleginnen von der Konkurrenz gelöst hatte.

Als erste fiel Kastelijn aus dem Oranje-Quartett heraus, ehe auch Brand trotz großem Kampf den Anschluss verlor. Auf die Zielgerade bogen Alvarado und Worst Seite an Seite, auf den letzten Metern hatte dann aber die in der Dominikanischen Republik geborene Alvarado die größeren Kraftreserven und setzte sich gegen die Europameisterin von 2019 durch.

Die Deutsche Meisterin Elisabeth Brandau belegte Rang 21, die Österreicherin Nadja Heigl kam fünf Positionen dahinter ins Ziel.

“Es war ein schwerer Kurs. Eigentlich hätte mir die Strecke liegen müssen. Aber ich habe die Wintersaison schon gemerkt, dass es nicht so läuft. Mehr kann ich jetzt nicht dazu sagen. Ich muss das erstmal sacken lassen“, sagte Brandau, die vor zwei Jahren in Valkenburg noch Fünfte geworden war, im Ziel zu radsport-news.com.

Endergebnis:
1. Ceylin Del Carmen Alvarado (Niederlande)
2. Annemarie Worst (Niederlande) +0:01
3. Lucinda Brand (Niederlande) +0:10
4. Katherine Compton (USA) +1:00
5. Yara Kastelijn (Niederlande) +1:26
6. Evie Richards (Großbritanien) +1:44
7. Eva Lechner (Italien) +2:25
8. Ellen Van Loy (Belgien) +2:46
9. Laura Verdonschot (Belgien) +2:52
10.Marlène Petit (Frankreich) +3:06
...

21. Elisabeth Brandau (Deutschland)
26. Nadja Heigl (Österreich)

Mehr Informationen zu diesem Thema

03.02.2020Van Aert will bei Cross-WM 2021 um den Titel kämpfen

(rsn) - Vor der Cross-WM hatte Wout Van Aert angekündigt, sich im schweizerischen Dübendorf aufgrund seiner mangelnden Wettkampfpraxis als Edelhelfer in den Dienst seiner Mannschaftskollegen wie Too

03.02.2020Van der Poel: Auf die “beste Version“ wartet nun die Straße

(rsn) - Es war der erwartete Favoritensieg, den Mathieu van der Poel am Sonntagnachmittag bei den Cross-Weltmeisterschaften 2020 in Dübendorf in der Schweiz bejubeln konnte. Schon in der ersten Runde

02.02.2020Weber: “Es gibt Weltmeisterschaften, die Spaß machen...“

(rsn) - Platz sechs von Marco Brenner im Rennen der Junioren am Sonntagmorgen blieb das beste Resultat des Bundes Deutscher Radfahrer bei den Cross-Weltmeisterschaften in Dübendorf. Denn nach Rang 21

02.02.2020Van der Poel mit beeindruckendem Start-Ziel-Sieg zum 3. Titel

(rsn) - Mathieu van der Poel ist zum dritten Mal Cross-Weltmeister. Der Niederländer hat auf dem Flugplatz von Dübendorf vom Start bis zum Ziel über sieben Runden keinerlei Zweifel daran aufkommen

02.02.2020Cross-WM lief für Brandau alles andere als nach Wunsch

(rsn) - Vor sechs Jahren erweiterte die Mountainbikespezialistin Elisabeth Brandau ihr “Portfolio“ um den Querfeldeinsport. Die zweifache Mutter aus Schönaich im Süden von Stuttgart ist mittlerw

02.02.2020Norbert-Riberolle fährt überlegen zum Überraschungstitel

(rsn) - Schon auf der letzten künstlichen Brücke setzte sie kurz zum Jubel-Wheelie an, dann winkte sie in die Menge und rollte strahlend auf die Ziellinie herunter. Dort ergriff sie eine französisc

02.02.2020Nys wird den Erwartungen gerecht und holt das Regenbogentrikot

(rsn) - Thibau Nys ist in Dübendorf seiner Favoritenrolle gerecht geworden und hat sich zum Junioren-Weltmeister im Cross gekürt. Der Sohn der belgischen Cross-Legende Sven Nys gewann auf den durch

02.02.2020Brenner mit Platz 6 und Cross-Saison sehr zufrieden

(rsn) - Mit Rang sechs sorgte Marco Brenner für das vorerst beste Ergebnis der deutschen Teilnehmer bei den Crossweltmeisterschaften in Dübendorf in der Schweiz. Der 17-jährige Augsburger war in de

02.02.2020Van der Poel setzt in Dübendorf auf seine Explosivität

(rsn) - Es kann nur einen geben. Bei der Cross-WM in der Schweiz ist damit im Eliterennen der Männer nicht der “Highlander“ gemeint, sondern Mathieu van der Poel. Der Niederländer greift am Nach

01.02.2020Heigl: “Das ging ziemlich auf die Substanz“

(rsn/örv) – Auf Rang 26 und siebeneinhalb Minuten hinter der neuen Weltmeisterin Ceylin del Carmen Alvarado aus den Niederlanden erreichte Nadja Heigl die Ziellinie der Cross-WM im Schweizerischen

01.02.2020Nur Alvarado konnte sich über die Medaille freuen

(rsn) - In den vergangenen drei Jahren schauten die niederländischen Frauen durch die Finger, wenn es um die Goldmedaille bei den Cyclocross-Weltmeisterschaften ging. Jedesmal war die Belgierin Sanne

01.02.2020Kuhn beendet in Dübendorf die lange Schweizer Durststrecke

(rsn) - Ganze 15 Jahre musste die Schweiz auf eine WM-Medaille im Cyclocross warten. Die Hoffnungen bei den Heimweltmeisterschaften sollten eigentlich auf Jolanda Neff ruhen, doch die 27-jährige Moun

Weitere Radsportnachrichten

11.09.2025Almeida: “Das Leben basiert auf ‘Was-Wäre-Wenns‘“

(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom

11.09.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 18. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als

11.09.2025Ganna gewinnt Zeitfahren, Almeida macht Zeit auf Vingegaard gut

(rsn) – Top-Favorit Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) hat das Einzelzeitfahren der 80. Vuelta a Espana gewonnen. Der zweimalige Weltmeister aus Italien benötigte für den auf 12,2 Kilometer verkürz

11.09.2025Bredewold springt für gestürzte Kopecky in die Bresche

(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D

11.09.2025Del Toro clever und stark: Mexikaner gewinnt Coppa Sabatini

(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp

11.09.2025Coquard bleibt bei Cofidis, Juul-Jensen verlängert mit Jayco

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

11.09.2025Nach Giro-Sturz: Brenner wollte Karriere beenden

(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne

11.09.2025Gall hofft für die letzten Vuelta-Tage auf bessere Beine

(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j

11.09.2025Pogacar äußert Verständnis für Ayusos vorzeitigen Abschied

(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm

11.09.2025Startzeiten des Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana 2025

(rsn) – Oscar Riesebeek (Alpecin – Deceuninck) wird um 14:45 Uhr in Valladolid das Einzelzeitfahren der 80. Vuelta a Espana eröffnen. Aus Sicherheitsbedenken wegen auch für die 18. Etappe zu erw

11.09.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

10.09.2025Zeitfahren aus Sicherheitsgründen von 27,2 auf 12,2 km gekürzt

(rsn) – In Valladolid steht das einzige Einzelzeitfahren dieser Vuelta auf dem Programm. Der eigentlich 27,2 Kilometer lange, flache Parcours wurde am Vorabend der Etappe auf 12,2 Kilometer gekürzt

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • La Vuelta Ciclista a Espana (2.UWT, ESP)
  • Radrennen Männer

  • Turul Romaniei (2.2, ROU)