--> -->
01.11.2019 | (rsn) - Bevor es in das abschließende Teamtrainingslager nach Lienz ging, wo nicht nur die Erfolge von 2019 gefeiert werden, sondern auch die gesamte Saison 2020 vorbereitet wird, machten Emanuel Buchmann, Patrick Konrad und Gregor Mühlberger einen kurzen Sprung über den großen Teich. Das Trio vom Bora-hansgrohe-Team besuchte den Radaustatter Specialized in Kalifornien, dort ging es in den firmeneigenen Windkanal, um nach der perfekten Sitzposition für 2020 zu suchen.
"Es war für mich eine super Erfahrung, das mal alles gesehen und erlebt zu haben", resümierte Mühlberger gegenüber radsport-news.com. Der 25-Jährige war im Gegensatz zu seinen Teamkollegen erstmals im Windkanal des US-amerikanischen Radherstellers. "Wir haben viel getestet, hauptsächlich die Position am Zeitfahrrad im Windkanal", erklärte er weiter.
Nicht aber nur die perfekte Körperpositionierung auf flachem Terrain stand im Vordergrund, es wurde auch am metabolischen Energiemodell gefeilt. Dabei geht es um den erforderlichen Energieverbrauch beim Radfahren und wie man diesen senken kann. Um schneller zu fahren, soll nicht die Leistungssteigerung und somit mehr Watt, sondern eine aerodynamisch effektivere Fahrweise forciert werden. Im Fokus steht dabei jene Position, wenn der Fahrer an sein Limit geführt wird. "Dann, wenn es richtig stark ist zu treten", beschrieb Mühlberger.
Dort wird beim metabolischen Energiemodell nämlich das Verbesserungspotential gesucht. Wer in der anstrengendsten Phase durch eine bessere Positionierung am Rad seine Kräfte besser umsetzen kann, ist in der Lage schneller zu fahren. Bei den drei Bora-Profis wurden zwei verschiedene Tests durchgeführt. Im Windkanal werden die neuen Positionen, die bei der extremen Belastung eingenommen werden sollen, dann nochmals getestet und verfeinert. "Im Endeffekt muss man dann das optimale Mittelmaß finden", erklärte Mühlberger.
Die gesammelten neuen Informationen müssen nun in das Training der Athleten einfließen. "Patrick und ich müssen uns ein wenig verändern von der Position. Diese heißt es jetzt einzulernen bei den Trainings und bei den Ausfahrten", so der junge Österreicher, dem der Besuch im Werk Vorfreude auf die neue Saison bereitet hat: "Wir haben im Radbereich einen tollen und auch schnellen Partner. Auch für das Straßenrad konnte ich einige Erkenntnisse gewinnen und dadurch freue ich mich schon auf die Umsetzung und den Beginn des Radjahres 2020."
(rsn) – Das Grüne Trikot hing zerfetzt an Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), während er am Straßenrand lag. Schnell war klar: Die Tour de France (2.UWT) ist für den belgischen Top-Sprint
(rsn) – Nach einer echten Bummeletappe ohne richtige Ausreißergruppe sprintete Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) zum Tagessieg. Der Europameister war nach 178 Kilometern zwischen Valenciennes und
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die 3. Etappe der Tour de France im Massensprint vor Jonathan Milan (Lidl – Trek) und Phil Bauhaus (Bahrain – Victorious) gewonnen. In einem von S
(rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuinck) hat nach einem Sturz in der Anfahrt zum Zwischensprint der 3. Etappe die Tour de France verlassen. 60 Kilometer vor dem Ziel des Teilstücks zwischen
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit einem Ausreißversuch über nahezu die halbe Distanz der Etappe hat Anna Henderson (Lidl – Trek) beim Giro d’Italia Women die 2. Etappe von Clusone nach Aprica gewonnen und damit auc
(rsn) – Das Team Decathlon – AG2R wird sein Budget für die Saison 2026 von 30 auf 40 Millionen Euro erhöhen und künftig dem Sportartikelhersteller gehören. Wie am Montag in Lille, dem Sitz der
(rsn) – Die Tour-de-France-Veranstalterin ASO hat Fans in einem Social-Media-Beitrag aufgefordert, das Abbrennen von Pyrotechnik am Straßenrand zu unterlassen. "Für Eure eigene Sicherheit und die
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen
Wie am Tag zuvor führt auch die 3. Etappe vom Landesinneren nach Westen an die Küste. Das Profil ist dieses Mal aber sehr flach und es sieht auf dem Papier nach einer klassischen Sprintetappe aus, a
Die Ybbstaler Alpen in Niederösterreich waren am Wochenende Schauplatz der Vier-Länder-Meisterschaften der Klasse U23. Seit einigen Jahren kämpfen die Nationalverbände von Deutschland, Österreich
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w