--> -->
23.09.2019 | (rsn) - Im Ziel musste Marlen Reusser ihre Schweizer Landsfrau Elise Chabbey erstmal trösten. Bei der 26-jährigen Bigla-Fahrerin flossen die Tränen nach der ersten Mixed Staffel bei Straßen-Weltmeisterschaften: Ein Defekt und anschließend ein Steuerfehler von Chabbey kosteten die Schweizer möglicherweise eine Sensationsmedaille zum Auftakt der WM von Yorkshire. Am Ende fehlten 36 Sekunden zur Bronzemedaille der Gastgeber, doch vor Chabbeys Plattfuß hatten die Schweizer an der letzten Zwischenzeit acht Kilometer vor dem Ziel nur drei Zehntelsekunden hinter den Briten gelegen.
"Wir haben viel Zeit verloren", fasste Reusser in der Mixed Zone anschließend zusammen. Nachdem Kathrin Stirnemann ausgeschert war, so dass Reusser und Chabbey nur noch zu zweit waren, fuhr Letztere zunächst in ein Schlagloch, wobei sie einen Plattfuß erlitt. Chabbey wechselte aufs Ersatzrad, während Reusser wartete. Doch in der letzten Kurve versteuerte sich Chabbey mit dem ungewohnten Rad dann auch noch und fuhr in die Bande - der nächste Zeitverlust.
"Ja, Pech - oder eben nicht gut geschaut", sagte Reusser über den Plattfuß, meinte damit aber sich und nicht ihre Teamkollegin: "Man kann Schlaglöchern ja auch ausweichen. Elise war an meinem Hinterrad, so dass es wahrscheinlich mein Fehler war." Grundsätzlich gilt: Die Vorausfahrende im Zeitfahr-Zug trägt bei der Linienwahl die Verantwortung.
"Können extrem stolz auf die Leistung sein"
Reusser aber zeigte sich, anders als Chabbey, im Ziel keinesfalls enttäuscht. "Ich bin trotzdem happy. Wir hatten nur eine kurze Vorbereitung und es war das erste Mal, dass wir sowas Vollgas zusammen gemacht haben. Abgesehen von den zwei Missgeschicken können wir extrem stolz auf unsere Leistung sein", meinte sie.
Für Reusser bedeutete die starke Leistung im Teamzeitfahren aber eben auch moralischen Rückenwind für ihr wahres Highlight bei den Welt-Titelkämpfen, das Einzelzeitfahren am Dienstag. Im vergangenen Jahr ließ sie in Innsbruck als beste Fahrerin, die keinem UCI-Team angehört, auf Rang 17 aufhorchen. 2019 gewann sie im Juni das Zeitfahren der European Games in Minsk mit 1:15 Minuten Vorsprung nach 28 Kilometern vor Ex-Weltmeisterin Chantal Blaak.
Mit breiter Brust in die Zukunft
Dann aber stürzte sie im Training kurz vor den Europameisterschaften und zog sich einen Kreuzbeinbruch zu, was ihre WM-Vorbereitung natürlich erheblich störte. Deshalb kam die 28-Jährige ohne die ganz großen Ambitionen zu den Weltmeisterschaften nach Yorkshire. "Ich würde gern gewinnen", sagte sie nach dem Teamzeitfahren in der Mixed Zone und lachte. "Nein, im Ernst: Ich werde einfach Vollgas geben und schauen, was drin ist."
Mittelfristig ist das, was sie am Sonntag in Harrogate mit einem Lachen sagte, aber tatsächlich das Ziel: "Ich würde mich gern einmal 100 Prozent auf die WM vorbereiten können", erklärte Reusser tagsdrauf gegenüber radsport-news.com und setzte ein Statement mit Blick auf die Heim-WM 2020 in Martigny: "Nächstes Jahr in der Schweiz will ich Gold holen!"
(rsn) - Es war die bitterste Stunde seiner noch jungen Karriere. Wenige Minuten nach dem Triumph im WM-Straßenrennen der U23 wurde Nils Eekhoff wegen unerlaubten Windschattenfahrens hinter einem Begl
(rsn) - Bei den kanadischen Eintagesrennen in Quebec (7.) und Montreal (13.) zeigte sich Julian Alaphilippe (Deceuninck - Quick-Step) noch in vielversprechender Verfassung, auch wenn es zu keinem Sieg
(rsn) - Nach seinem sensationellen Triumph im WM-Straßenrennen von Harrogate, in dem er als erster Däne der Radsportgeschichte das Regenbogentrikot eroberte, wird Mads Pedersen (Trek - Segafredo) di
(rsn) - Nach seiner Spendensammelaktion für das Nachwuchsrennen von Paris-Roubaix im Februar hat sich John Degenkolb nun etwas neues ausgedacht, um seiner Rolle als Botschafter der ´Amis de Paris-Ro
(rsn) - Im ersten Jahrzehnt dieses Jahrtausends eilten die Italiener bei Straßenweltmeisterschaften von Erfolg zu Erfolg. Vier Goldmedaillen sammelten damals die Fahrer in den azurblauen Trikots, daz
(rsn) - Im gemeinsamen Podcast von radsport-news.com und meinsportradio.de blickt Malte Asmus gemeinsam mit Eric Gutglück und Marc Winninghoff auf die 86. UCI-Straßenweltmeisterschaften zurück, die
(rsn) - Auf den letzten fünf Kilometern gab Peter Sagan nochmal Vollgas. Der dreifache Weltmeister wollte nicht aus Yorkshire abreisen, ohne wenigstens nochmal alles aus seinem Körper herausgeholt u
(rsn) - Ein achter Platz von Greg Van Avermaet war es letztlich, der für das hochgehandelte belgische Team am Ende des WM-Straßenrennens von Yorkshire zu Buche stand. 70 Sekunden hinter Goldmedaill
(rsn) – Schon beim Blick auf den Wetterbericht, allerspätestens am Morgen beim Blick aus dem Fenster nach dem Aufstehen dürfte Alejandro Valverde klar geworden sein, dass es nichts mit einer Verte
(rsn) - Zu den heißesten Anwärtern auf die Medaillen hatten die deutschen Starter im WM-Straßenrennen von Harrogate von vorne herein nicht gezählt. Am ehesten hätte wohl Maximilian Schachmann fü
(rsn) - Lange Zeit sah es gut aus für das österreichische Nationalteam im Rennen der Eliteherren in Yorkshire. Denn mit Lukas Pöstlberger, Felix Großschartner, Patrick Konrad, Hermann Pernsteiner
(rsn) - Bis zwölf Kilometer vor dem Ziel schien klar: Favorit Mathieu van der Poel wird sich in Harrogate zum Straßen-Weltmeister küren. Bis dahin lag der niederländische Überflieger mit vier wei
(rsn) – Oscar Riesebeek (Alpecin – Deceuninck) wird um 14:45 Uhr in Valladolid das Einzelzeitfahren der 80. Vuelta a Espana eröffnen. Aus Sicherheitsbedenken wegen auch für die 18. Etappe zu erw
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne
(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j
(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – In Valladolid steht das einzige Einzelzeitfahren dieser Vuelta auf dem Programm. Der eigentlich 27,2 Kilometer lange, flache Parcours wurde am Vorabend der Etappe auf 12,2 Kilometer gekürzt
(rsn) – Kaum etwas gewonnen hat Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) auf der 17. Etappe der Vuelta a Espana. Im schweren Schlussanstieg konnte der Däne keinen Unterschied machen. Immerhin: Se
(rsn) – Der Gegenwind war im Ziel der 17. Etappe der Vuelta a Espana das große Gesprächsthema. Sechs der sieben Besten in der Gesamtwertung der Spanien-Rundfahrt blieben am Alto de El Morredero (1
(rsn) – Nach perfektem Teamwork hat Red Bull – Bora – hansgrohe auf der 17. Etappe der Vuelta a Espana den ersten Tagessieg feiern können. Dafür sorgte der 21-jährige Italiener Giulio Pellizz
(rsn) – Giulio Pellizzari hat seinem Team Red Bull – Bora – hansgrohe den ersten Tagessieg bei der diesjährigen Vuelta a Espana beschert. Der 21-jährige Italiener entschied die 17. Etappe übe
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als