--> -->
25.05.2019 | (rsn) - Hallo liebe Leser!
In meinem letzten Blog hatte ich euch einen kleinen Ausblick auf die Tour of the Alps gegeben und dabei geschrieben, dass wir ganz ohne Druck am Start stehen würden.
Ganz ohne ging es dann doch nicht, denn die Tour of the Alps war live auf Eurosport zu sehen und für ein kleines Team wie das Tirol KTM Cycling Team ist jede Fernsehminute Gold wert. Die erste Etappe mit Start und Ziel in Kufstein war noch dazu unsere Heimetappe. Die Aufgabe lautet also in der Gruppe des Tages mit dabei zu sein und das habe ich gleich auf Anhieb geschafft. Zu viert konnten wir uns schnell vom Feld absetzen und, auch wenn ich den Kampf ums Sprinttrikot gegen meinen früheren Teamkollegen Matthias Krizek verloren habe, lieferte ich doch im Finale eine solide Vorstellung. Auf den letzten Kilometern konnte nämlich Georg Zimmermann zu uns aufschließen und ich hatte noch genug Kraft um ihn bis zum letzten Berg zu unterstützen, als echte Relaisstation, wie Jean-Claude Leclerq sagen würde.
Für mich persönlich war diese erste Etappe ein richtiges Erfolgserlebnis. Nicht nur weil ich die Teamaufgabe voll erfüllt habe und mich auf meinen Trainingsstrecken vor Freunden und Familie super präsentieren konnte. Sondern weil ich die Wochen zuvor nicht immer meine besten Leistungen zeigen konnte und schon etwas begonnen habe an mir zu zweifeln.
Da kam dieser kleine Motivationsschub genau zur richtigen Zeit. Auch, dass ich die fünftägige Rundfahrt, im Gegensatz zu meinem ersten Versuch vor zwei Jahren, zu Ende fahren konnte baute meine Moral wieder auf. Allerdings musste ich wirklich an meine Grenzen gehen um das Ziel in Bozen erreichen zu können, nun war es höchste Zeit etwas rauszunehmen. Nach ein paar Tagen Pause kam ich im Training wieder gut in Schwung und konnte die Rundfahrt einigermaßen gut wegstecken. Das war auch gut so, denn mit dem GP del Marmo und der Österreichischen Meisterschaft im Einzelzeitfahren standen zwei, für mich persönlich,wichtige Rennen an.
Offenbar habe ich die Tour of the Alps noch viel besser verkraftet als gedacht, denn bei beiden Rennen konnte ich auf die oberste Stufe des Podests steigen. Beim GP Marmo in Italien konnte ich mich nach einer langen Flucht durch die schmutzigen Straßen des Steinbruchs von Carrara im Finale alleine von der Spitzengruppe absetzen und bin solo ins Ziel gekommen. Ein sehr schönes Gefühl, wenn sich das harte Training lohnt und man sich nach einer ausgezeichneten Teamleistung so belohnen kann.
Während dieser Sieg noch einigermaßen überraschend kam, habe ich auf das Zeitfahren rund um den Ossiacher See schon länger hingearbeitet und wollte in meinem letzten U23-Jahr noch einmal den Titel holen. Obwohl meine Leistung nicht die allerbeste war, hat es für den ersten Platz gereicht. Als Draufgabe gab es auch noch die Silbermedaille in der Elite-Kategorie, schneller war nur noch Matthias Brändle. Von ihm geschlagen zu werden ist allerdings keine Schande.
In nächster Zeit kommen einige Renntage auf mich zu und das ist auch gut so. Das Selbstvertrauen und die tolle Form will ich jetzt natürlich in die nächsten Wettkämpfe mitnehmen. Nach dem Einsatz mit dem Nationalteam in Polen und bei der Friedensfahrt in Tschechien schaut es nach den letzten Ergebnissen sehr gut aus für einen Startplatz beim Baby Giro. Das wäre ein richtiges Highlight der Saison, also Daumen drücken.
Bis bald
Euer Patrick
Hallo liebe Leser, der letzte Blog ist schon eine Zeit lang her… Seitdem ich euch im August das letzte Mal geschrieben habe, hat sich einiges getan und es gibt viel zu berichten. Vor dem Saisonfinal
Hallo liebe Leser! Es kommt mir vor als hätte ich den letzten Blogeintrag erst gestern geschrieben. Irgendwie scheint die Zeit schneller zu vergehen, jetzt wo die Saison dem Ende zu geht und nur meh
Hallo liebe Leser! Das letzte Mal habe ich Euch berichtet, als ich mich gerade auf den Weg zu einer kleinen Europa-Rundreise aufgemacht habe. Allerdings ging es nicht, zumindest nicht nur, ums Reis
(rsn) - Hallo liebe Leser!Nachdem ich sehr gut in die Saison gestartet bin, ging es für mich in den vergangenen Wochen in die erste heiße Phase des Jahres. Es standen Rennen am Programm, bei denen d
(rsn) - Hallo, liebe Leser! Nach der einmaligen Weltmeisterschaft in Innsbruck, die für mich als Tiroler natürlich sehr speziell war, standen für mich im Herbst einige Veränderungen an. Bereits vo
(rsn) - Bevor die Vuelta für die Entscheidung im Gesamtklassement nochmal ins Hochgebirge abbiegt, steht ein letzter Tag für die Sprinter im Programm. Auf den 161,9 Kilometern von Salamanca nach Gu
(rsn) – Nach bislang sieben Etappenerfolgen bei der Vuelta a Espana brannte das Team von UAE – Emirates – XRG auf der 18. Etappe das nächste Feuerwerk ab. Auch wenn nur neun Zehntel zum Tagess
(rsn) – Giovanni Carboni (Unibet – Tietema Rockets) wurde vom Weltradsportverband UCI wegen auffälliger Werte im sogenannten Blutpass vorläufig gesperrt. Die ermittelten Daten stammen aus der le
(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) – Eigentlich war es eine schnelle Angelegenheit für Filippo Ganna. Nach genau 13 Minuten auf der Strecke der 18. Etappe der Vuelta a Espana war sein Arbeitstag auch schon wieder beendet. Doch
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne
(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j
(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm