Gamper-Blog 2019

Motivationssschub zur richtigen Zeit

Von Patrick Gamper

Foto zu dem Text "Motivationssschub zur richtigen Zeit"
Patrick Gamper (Tirol KTM Cycling Team) | Foto: Reinhard Eisenbauer

25.05.2019  |  (rsn) - Hallo liebe Leser!
In meinem letzten Blog hatte ich euch einen kleinen Ausblick auf die Tour of the Alps gegeben und dabei geschrieben, dass wir ganz ohne Druck am Start stehen würden.

Ganz ohne ging es dann doch nicht, denn die Tour of the Alps war live auf Eurosport zu sehen und für ein kleines Team wie das Tirol KTM Cycling Team ist jede Fernsehminute Gold wert. Die erste Etappe mit Start und Ziel in Kufstein war noch dazu unsere Heimetappe. Die Aufgabe lautet also in der Gruppe des Tages mit dabei zu sein und das habe ich gleich auf Anhieb geschafft. Zu viert konnten wir uns schnell vom Feld absetzen und, auch wenn ich den Kampf ums Sprinttrikot gegen meinen früheren Teamkollegen Matthias Krizek verloren habe, lieferte ich doch im Finale eine solide Vorstellung. Auf den letzten Kilometern konnte nämlich Georg Zimmermann zu uns aufschließen und ich hatte noch genug Kraft um ihn bis zum letzten Berg zu unterstützen, als echte Relaisstation, wie Jean-Claude Leclerq sagen würde.

Für mich persönlich war diese erste Etappe ein richtiges Erfolgserlebnis. Nicht nur weil ich die Teamaufgabe voll erfüllt habe und mich auf meinen Trainingsstrecken vor Freunden und Familie super präsentieren konnte. Sondern weil ich die Wochen zuvor nicht immer meine besten Leistungen zeigen konnte und schon etwas begonnen habe an mir zu zweifeln.

Da kam dieser kleine Motivationsschub genau zur richtigen Zeit. Auch, dass ich die fünftägige Rundfahrt, im Gegensatz zu meinem ersten Versuch vor zwei Jahren, zu Ende fahren konnte baute meine Moral wieder auf. Allerdings musste ich wirklich an meine Grenzen gehen um das Ziel in Bozen erreichen zu können, nun war es höchste Zeit etwas rauszunehmen. Nach ein paar Tagen Pause kam ich im Training wieder gut in Schwung und konnte die Rundfahrt einigermaßen gut wegstecken. Das war auch gut so, denn mit dem GP del Marmo und der Österreichischen Meisterschaft im Einzelzeitfahren standen zwei, für mich persönlich,wichtige Rennen an.

Offenbar habe ich die Tour of the Alps noch viel besser verkraftet als gedacht, denn bei beiden Rennen konnte ich auf die oberste Stufe des Podests steigen. Beim GP Marmo in Italien konnte ich mich nach einer langen Flucht durch die schmutzigen Straßen des Steinbruchs von Carrara im Finale alleine von der Spitzengruppe absetzen und bin solo ins Ziel gekommen. Ein sehr schönes Gefühl, wenn sich das harte Training lohnt und man sich nach einer ausgezeichneten Teamleistung so belohnen kann.

Während dieser Sieg noch einigermaßen überraschend kam, habe ich auf das Zeitfahren rund um den Ossiacher See schon länger hingearbeitet und wollte in meinem letzten U23-Jahr noch einmal den Titel holen. Obwohl meine Leistung nicht die allerbeste war, hat es für den ersten Platz gereicht. Als Draufgabe gab es auch noch die Silbermedaille in der Elite-Kategorie, schneller war nur noch Matthias Brändle. Von ihm geschlagen zu werden ist allerdings keine Schande.

In nächster Zeit kommen einige Renntage auf mich zu und das ist auch gut so. Das Selbstvertrauen und die tolle Form will ich jetzt natürlich in die nächsten Wettkämpfe mitnehmen. Nach dem Einsatz mit dem Nationalteam in Polen und bei der Friedensfahrt in Tschechien schaut es nach den letzten Ergebnissen sehr gut aus für einen Startplatz beim Baby Giro. Das wäre ein richtiges Highlight der Saison, also Daumen drücken.

Bis bald
Euer Patrick

Weitere Radsportnachrichten

03.04.2025Flandern-Rundfahrt im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra

03.04.2025Niewiadoma hofft bei der Ronde auf die Power aus dem Vorjahr

(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich

03.04.2025Fraile hängt am Jahresende das Rad an den Nagel

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

03.04.2025Die Aufgebote für die 109. Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach

03.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt 2025

(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,

03.04.2025Evenepoel startet bei der Tour de Romandie

(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo

03.04.2025Erholt sich Visma-Kapitänin Vos rechtzeitig zur Flandern-Rundfahrt?

(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos

03.04.2025Niedermaier: “Wünsche mir, beim Giro ganz oben zu stehen“

(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle

03.04.2025Lungenentzündung: Bettiol sagt für Flandern-Rundfahrt ab

(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent

03.04.2025Die Aufgebote für die 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen

(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ

03.04.2025Flandern-Rundfahrt der Frauen: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem

02.04.2025Highlight-Video des 13. Dwars door Vlanderen der Frauen

(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour of Hellas (2.1, GRE)