Anzeige
Anzeige
Anzeige

Oder: Paket bei Steady buchen

Gampers Blog 2019

Mit den Brüdern auf Tour

Von Patrick Gamper

Foto zu dem Text "Mit den Brüdern auf Tour"
Florian, Patrick und Mario Gamper (Tirol KTM Cycling Team) | Foto: Reinhard Eisenbauer

30.07.2019  |   

Hallo liebe Leser!

Das letzte Mal habe ich Euch berichtet, als ich mich gerade auf den Weg zu einer kleinen Europa-Rundreise aufgemacht habe. Allerdings ging es nicht, zumindest nicht nur, ums Reisen und Speisen. Mit dem Orlen Nation’s GP in Polen, Cours de la Paix in Tschechien und dem Giro d’Italia U23 in Italien waren einige Renntage auf dem Programm mit nur wenigen Tagen Erholung dazwischen.

Nach einem guten Trainingsblock und den Erfolgen im Mai schien die Form zu stimmen und ich blickte zuversichtlich auf die Rennen. Nachdem der, zum ersten Mal stattfindende, UCI Nation's Cup in Polen etwas zu schwierig für mich war, nutze ich das Mannschaftszeitfahren und das Straßenrennen am zweiten Tag als Vorbereitung auf die anstehenden Ziele. Die ließen nicht lange auf sich warten, denn es ging gleich direkt weiter in die Tschechische Republik. Gleich für die erste Etappe bei der Friedensfahrt hatte ich mir gute Chancen ausgerechnet und mir viel vorgenommen. Im Prolog schaffte ich es schon auf den 9. Platz.

Anzeige

Wie geplant sprang ich in eine stark besetzte Ausreißergruppe am nächsten Tag, die bis auf die letzten 20 Kilometer gut harmonierte. Zum Schluss setzte ich alles auf eine Karte und attackierte kurz vor dem Ziel. Der spätere Sieger Stefan Bissegger reagierte schnell und ich musste den Schlusssprint aus erster Position anfahren. Heraus kam ein 5. Platz. Nicht was ich wollte, aber zumindest konnte ich mit um den Sieg kämpfen. Die Beine waren auch auf den folgenden zwei schwierigen Etappen gut und mit diesem Gefühl ging die Reise auch schon weiter nach Italien.

Auf den Baby Giro freute ich mich schon lange, da es eines der Highlights der Saison war. Die Organisation, die Strecke und vor allem die Stimmung sind einzigartig für ein Rennen der U-23 Kategorie. Das Flair des großen Giros liegt in der Luft und man bewegt sich auf vielen Etappen auf den Spuren der Italien-Rundfahrt. Dieses Jahr war die Streckenführung mit einer Etappe über Schotterstraßen, vielen Bergankünften und einem Teilstück mit zwei Überfahrten des Passo di Mortirolo nicht nur abwechslungsreich, sondern extrem anspruchsvoll.

Die Rundfahrt verlief für mich eigentlich sehr gut, auch wenn mir oft das nötige Glück fehlte, um in der richtigen Gruppe zu sein und am Papier dann nur ein 7. und 14. Platz standen. Trotzdem, und das gehört natürlich auch immer dazu, konnte ich die tolle Landschaft und die Atmosphäre richtig genießen. Das Rennen fahren machte Spaß und mein letzter U23-Giro wird mir positiv in Erinnerung bleiben.

Stimmt die Form sollten im besten Fall aber auch die Erfolge gefeiert werden können. Trotz der Freude am Rennfahren in Italien, blieb ein bitterer Beigeschmack und das Gefühl, dass ich mehr draufhätte. Die Erfolge feiern, das wollte ich bei der Österreich Rundfahrt nachholen. Es war bereits meine dritte Ö-Tour, aber trotzdem speziell. Denn ich war gemeinsam mit meinen Brüdern Mario und Florian am Start. Das machte mich ehrlich gesagt schon ziemlich stolz, besonders aufgrund ihrer super Leistung. Mario zeigte sich zweimal stark in Ausreißergruppen und Florian sprintete einmal auf den 9. Platz. Ich selbst kam auf den 8. Rang im Prolog und war nach den ersten beiden Etappen, bei denen ich mich nicht von meiner besten Seite zeigen konnte, sehr enttäuscht.

Ich machte mir selbst sehr großen Druck und wollte unbedingt um einen Etappensieg kämpfen. Die letzte Chance bot sich auf der 5. Etappe und diese konnte ich etwas überraschend nutzen. Überraschend deshalb, weil ich im Sprint eines kleineren Hauptfeldes Dritter wurde. Das ist eigentlich nicht meine Spezialdisziplin und ich konnte mich bis jetzt selten so gut präsentieren, aber da beschwert man sich nicht.

Für unser Team war es, denke ich, die beste Österreich Rundfahrt überhaupt. Wir waren jeden Tag in den Spitzengruppen vertreten, kamen oft in die Top Ten und Georg Zimmermann gewann die Bergwertung. Das versorgte nun das ganze Team für eine Weile, denn der Preis waren 24 Kilogramm Wiesbauer Wurst.

Nach diesen tollen Erlebnissen gab es für mich erstmal eine Rennpause bis zur Europameisterschaft im Zeitfahren am 8. August. Die Zeit wird allerdings genutzt, denn direkt nach der Ö-Tour ging es gemeinsam mit Matthias Brändle ins Höhentrainingslager nach Kühtai. Nach vielen harten Trainingskilometern gehen wir beide jetzt hochmotiviert und sehr gut vorbereitet im Einzelzeitfahren an den Start.

Weitere Radsportnachrichten

02.04.2025Degenkolb bei Dwars Door Vlaanderen zufrieden mit der Form

(rsn) - John Degenkolb (Picnic – PostNL) blickt auf ein hartes Dwars door Vlaanderen zurück, bei dem er trotz guter Beine nicht in die vorderen Ränge fuhr und sich 3:26 Minuten hinter Rennsieger N

02.04.2025Küng im Defektpech: “Da war viel mehr möglich“

(rsn) – Es scheint, als ob bei den belgischen Klassikern das Glück Stefan Küng (Groupama – FDJ) nicht hold sei. Immer wieder zählt der Schweizer zu den Sieg-Kandidaten, immer wieder wird er ge

02.04.2025Grandios verzockt: Visma scheitert an eigener Taktik

(rsn) - Visma - Lease a Bike konnte zum ersten Mal in dieser Klassikersaison einem Rennen seinen Stempel aufdrücken. Mit gleich vier Mann attackierte das Team 71 Kilometer vor dem Ziel und wenig spä

02.04.2025Highlight-Video des 79. Dwars door Vlaanderen

(rsn) – Neilson Powless (EF Education – EasyPost) hat mit einem Husarenstück das 79. Dwars door Vlaanderen (1.UWT) für sich entschieden. Der 28-jährige US-Amerikaner ließ nach 184,2 Kilometern

02.04.2025Longo Borghini nimmt in Waregem Revanche für Sanremo

(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) hat mit einem Solo von rund 25 Kilometern erstmals in ihrer Karriere Dwars door Vlaanderen (1.Pro) der Frauen für sich entschieden. Die Italienische Meis

02.04.2025Powless fügt Visma in Waregem eine Schmach zu

(rsn) - Im Siegerinterview kam Neilson Powless (EF Education-EasyPost) aus dem Grinsen nicht mehr heraus. Denn Siegchancen schienen der US-Amerikaner im Finale der 79. Ausgabe von Dwars door Vlaandere

02.04.2025Walscheid: “Sprint um Platz sechs wäre super“

(rsn) – Bei seinen bisherigen vier Teilnahmen an Dwars door Vlaanderen war Max Walscheid (Jayco – AlUla) als Helfer für seine (Sprint-)Kapitäne unterwegs. An den Start der 79. Ausgabe des flämi

02.04.2025Steimle: Noch drei Chancen auf ein Klassiker-Ergebnis

(rsn) – Im vergangenen Frühjahr hatte Jannik Steimle als von Q36.5 neu verpflichteter Klassikerkapitän meist freie Fahrt und wusste seine Chance unter anderem mit dem Sieg beim GP De Denain zu nut

02.04.2025Ex-Profi Wallays beginnt 15.000-km-Charity-Fahrt für Krebs-Stiftung

(rsn) – Zehn Jahre nach seinem Sieg bei Dwars door Vlaanderen und am 28. Geburtstag seines vor sechs Jahren tödlich verunglückten Teamkollegen Bjorg Lambrecht macht sich am Mittwoch Ex-Profi Jelle

02.04.2025Die Aufgebote für die 109. Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach

02.04.2025Van Aert mit Bestzeiten auf Dwars-Door-Vlaanderen-Strecke

(rsn) - Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) hat in der bisherigen Klassikersaison noch keine Bäume ausgerissen. Doch für Dwars door Vlaanderen scheint der Belgier bereit zu sein. Wie auf Strava z

02.04.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

Anzeige
RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour of Hellas (2.1, GRE)
Anzeige