Gampers Blog 2019

Radsport ist eben kein Wunschkonzert

Von Patrick Gamper

Foto zu dem Text "Radsport ist eben kein Wunschkonzert"
Patrick Gamper (Tirol KTM Cycling Team) | Foto: Tirol KTM Cycling Team

22.04.2019  |  (rsn) - Hallo liebe Leser!
Nachdem ich sehr gut in die Saison gestartet bin, ging es für mich in den vergangenen Wochen in die erste heiße Phase des Jahres. Es standen Rennen am Programm, bei denen die ich mir viel vorgenommen hatte. Die ersten beiden Highlights waren Gent-Wevelgem und die Flandern Rundfahrt mit dem U23-Nationalteam. Zwei echte Klassiker im Kalender des Nations Cup, mit einem ähnlichen Streckenverlauf wie bei den Profirennen.

Den letzten Schliff für den ersten Saisonhöhepunkt wollte ich mir bei den stark besetzten Rennen in Kroatien holen. Dort konnte ich auch eine gute Leistung zeigen und schon die ersten Ergebnisse einfahren, war sogar einmal auf dem Podest. Das hat mir natürlich viel Selbstvertrauen und Motivation gegeben. Vielleicht sogar ein bisschen zu viel, denn im Training wollte ich dann noch einmal alles rausholen, was mir aber nicht gelang.

Manchmal war ich gesundheitlich nicht bei 100 Prozent oder von einem Sturz beeinflusst, oft habe ich aber auch die Belastung durch den Reisestress und die Rennen unterschätzt. Die vergangenen Wochen verliefen nicht nach Wunsch und ich will auch keine Ausreden finden, ich war einfach ein bisschen zu schlecht. Während die Vorbereitung und der Saisonstart ausgezeichnet waren, ging irgendwo der rote Faden verloren und ich war nicht auf dem Niveau, das ich mir für die Klassiker vorgenommen habe. Bei Gent-Wevelgem konnte ich noch mit dem neunten Platz einigermaßen zufrieden Bilanz ziehen, obwohl ich schon ein wenig hinter meinen Erwartungen lag, zumindest was die Leistung betraf. Dann kam ein selbstverschuldeter Sturz beim GP Adria hinzu, um eine Woche später meine kurze "Klassiker Kampagne" mit einem rabenschwarzen Tag bei der Flandern Rundfahrt zu beenden.

Radsport ist eben kein Wunschkonzert und es geht jetzt auch schon wieder weiter. Mit der Tour oft the Alps steht von Montag bis Freitag ein sehr wichtiges Rennen für unser Team an, bei dem es sich gut zu präsentieren gilt. Die Tour of the Alps ist das größte Rennen, bei dem wir als Tirol KTM Cycling Team starten und auch ein Heimrennen, zumindest, was die ersten beiden Etappen betrifft.

Angesichts der Besetzung der Rundfahrt und dem Duell, das es wohl im Gesamtklassement zwischen Chris Froome und Vincenzo Nibali geben wird, werden wir uns andere Ziele setzen. Die Vorgabe lautet, so oft und so lange wie möglich in den Spitzengruppen vertreten zu sein. Vielleicht schaffen wir sogar, für eine Überraschung zu sorgen, auch wenn das extrem schwierig wird.

Trotz der vielen Weltklassefahrer und der schwierigen Strecke ist die Tour of the Alps ein gutes Rennen um sich mit den Besten zu vergleichen. Außerdem ist es eines der wenigen Rennen, bei dem wir fast ohne Druck am Start stehen und wir sozusagen nur gewinnen können.

Weitere Radsportnachrichten

24.11.2025Tony Martins Erfolgsstory begann in Mamas Radklamotten

(rsn) - Von der "Idiotenrunde" zur Tour de France und zu vier Goldmedaillen im WM-Zeitfahren - diese Geschichte beschreibt Tony Martin in seiner Dokumentation "Panzerwagen, Reise zum Weltmeister". D

24.11.2025Belgischer Radsportler des Jahres: Evenepoel zieht mit Museeuw gleich

(rsn) - Merhawi Kudus (Burgos - Burpellet - BH) ist afrikanischer Meister im Straßenrennen. Der 31 Jahre alte Eritreer sicherte sich den kontinentalen Titel zum ersten Mal in seiner Karriere. Bei den

24.11.2025Knie, Krankheit, Katastrophe? Ein kompliziertes Jahr mit Lichtblicken

(rsn) – Vor einem Jahr war Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) einer der großen Hoffnungsträger des deutschen Radsports. Sein Etappensieg als Ausreißer am Passo Brocon beim Giro d’It

24.11.2025Guernalec nächstes Opfer eines schweren Trainingsunfalls

(rsn) – Erneut wurde ein Radprofi während des Trainings Opfer eines schweren Unfalls. Thibault Guernalec wurde von einem Auto angefahren. Der 28 Jahre alte Franzose trug Frakturen an den Lendenwirb

24.11.2025Anstoß Remco: Evenepoel eröffnet Liga-Spiel in Belgien

(rsn) - Die fußballerischen Wurzeln von Remco Evenepoel sind wohlbekannt, der Belgier spielte in seiner Jugend für den RSC Anderlecht und die belgische Junioren-Nationalmannschaft, auch ein Profiver

24.11.2025Schritt nach Belgien und erster Sieg ermöglichten Profivertrag

(rsn) – Nach zwei Jahren im vertraut-familiären Umfeld des rad-net-Teams, das von seinem Vater Ulrich Müller geleitet wurde, hat sich Tobias Müller in der Saison 2025 bei Wanty – Nippo – ReUz

24.11.2025“Habe die Liebe verloren“: Boven hört mit 24 auf, auch Cimolai macht Schluss

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

23.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

23.11.2025Sensationell Straßenmeister und die Nummer 1 auf der Bahn

(rsn) - 2025 war ein Jahr, das dem Tim Wafler in Erinnerung bleiben wird. Überraschend gewann der Österreicher auf flachen Kurs die Nationalen Straßenmeisterschaften, wobei er als Kontinentalfahrer

23.11.2025Nys macht’s in Tabor im Stil von van der Poel

(rsn) – Er schien beim Weltcup-Auftakt in Tabor über einen Gang mehr zu verfügen als die Konkurrenz: Als Thibau Nys (Baloise – Glowi Lions) Ernst machte, konnte keiner seiner Gegner folgen. Der

23.11.2025Brand egalisiert mit Sieg in Tabor den Vos-Rekord

(rsn) - Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions) hat den Weltcup-Auftakt in Tabor gewonnen. Die Niederländerin bestimmte gemeinsam mit Sara Casasola (Crelan – Corendon) und deren Teamkollegin Inge v

23.11.2025Starke Comebacks nach schweren Stürzen

(rsn) – Auf einem absoluten Hoch schloss Bruno Keßler (Rembe – rad-net) die  Saison 2024 ab. Er gewann bei der Bahn-WM mit seinen Teamkollegen die Bronzemedaille im Vierer, die erste für Deutsc

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)