--> -->
22.04.2019 | (rsn) - Hallo liebe Leser!
Nachdem ich sehr gut in die Saison gestartet bin, ging es für mich in den vergangenen Wochen in die erste heiße Phase des Jahres. Es standen Rennen am Programm, bei denen die ich mir viel vorgenommen hatte. Die ersten beiden Highlights waren Gent-Wevelgem und die Flandern Rundfahrt mit dem U23-Nationalteam. Zwei echte Klassiker im Kalender des Nations Cup, mit einem ähnlichen Streckenverlauf wie bei den Profirennen.
Den letzten Schliff für den ersten Saisonhöhepunkt wollte ich mir bei den stark besetzten Rennen in Kroatien holen. Dort konnte ich auch eine gute Leistung zeigen und schon die ersten Ergebnisse einfahren, war sogar einmal auf dem Podest. Das hat mir natürlich viel Selbstvertrauen und Motivation gegeben. Vielleicht sogar ein bisschen zu viel, denn im Training wollte ich dann noch einmal alles rausholen, was mir aber nicht gelang.
Manchmal war ich gesundheitlich nicht bei 100 Prozent oder von einem Sturz beeinflusst, oft habe ich aber auch die Belastung durch den Reisestress und die Rennen unterschätzt. Die vergangenen Wochen verliefen nicht nach Wunsch und ich will auch keine Ausreden finden, ich war einfach ein bisschen zu schlecht. Während die Vorbereitung und der Saisonstart ausgezeichnet waren, ging irgendwo der rote Faden verloren und ich war nicht auf dem Niveau, das ich mir für die Klassiker vorgenommen habe. Bei Gent-Wevelgem konnte ich noch mit dem neunten Platz einigermaßen zufrieden Bilanz ziehen, obwohl ich schon ein wenig hinter meinen Erwartungen lag, zumindest was die Leistung betraf. Dann kam ein selbstverschuldeter Sturz beim GP Adria hinzu, um eine Woche später meine kurze "Klassiker Kampagne" mit einem rabenschwarzen Tag bei der Flandern Rundfahrt zu beenden.
Radsport ist eben kein Wunschkonzert und es geht jetzt auch schon wieder weiter. Mit der Tour oft the Alps steht von Montag bis Freitag ein sehr wichtiges Rennen für unser Team an, bei dem es sich gut zu präsentieren gilt. Die Tour of the Alps ist das größte Rennen, bei dem wir als Tirol KTM Cycling Team starten und auch ein Heimrennen, zumindest, was die ersten beiden Etappen betrifft.
Angesichts der Besetzung der Rundfahrt und dem Duell, das es wohl im Gesamtklassement zwischen Chris Froome und Vincenzo Nibali geben wird, werden wir uns andere Ziele setzen. Die Vorgabe lautet, so oft und so lange wie möglich in den Spitzengruppen vertreten zu sein. Vielleicht schaffen wir sogar, für eine Überraschung zu sorgen, auch wenn das extrem schwierig wird.
Trotz der vielen Weltklassefahrer und der schwierigen Strecke ist die Tour of the Alps ein gutes Rennen um sich mit den Besten zu vergleichen. Außerdem ist es eines der wenigen Rennen, bei dem wir fast ohne Druck am Start stehen und wir sozusagen nur gewinnen können.
27.11.2019Am 2. Dezember beginnt das Abenteuer WorldTourHallo liebe Leser, der letzte Blog ist schon eine Zeit lang her… Seitdem ich euch im August das letzte Mal geschrieben habe, hat sich einiges getan und es gibt viel zu berichten. Vor dem Saisonfinal
30.08.2019Mehr Tief als Hoch im SommerHallo liebe Leser! Es kommt mir vor als hätte ich den letzten Blogeintrag erst gestern geschrieben. Irgendwie scheint die Zeit schneller zu vergehen, jetzt wo die Saison dem Ende zu geht und nur meh
30.07.2019Mit den Brüdern auf TourHallo liebe Leser! Das letzte Mal habe ich Euch berichtet, als ich mich gerade auf den Weg zu einer kleinen Europa-Rundreise aufgemacht habe. Allerdings ging es nicht, zumindest nicht nur, ums Reis
25.05.2019Motivationssschub zur richtigen Zeit(rsn) - Hallo liebe Leser! In meinem letzten Blog hatte ich euch einen kleinen Ausblick auf die Tour of the Alps gegeben und dabei geschrieben, dass wir ganz ohne Druck am Start stehen würden.Ganz o
12.03.2019Diese Rückkehr ist ein Schritt nach vorn(rsn) - Hallo, liebe Leser! Nach der einmaligen Weltmeisterschaft in Innsbruck, die für mich als Tiroler natürlich sehr speziell war, standen für mich im Herbst einige Veränderungen an. Bereits vo
03.11.2025Van der Poel testet noch unveröffentlichtes Canyon-Rad (rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) wurde bei einer Trainingsausfahrt auf einem noch unveröffentlichten Canyon-Rad gesichtet. Der Niederländer, der auch in Spanien einen Wohnsitz hat
03.11.2025Blonde Mähnen, China-Auswanderer, KT-Größen und Neo-Profis (rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple
03.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt
03.11.2025Das neue Punkteschema der RSN-Jahresranglisten 2025 (rsn) – Seit jeher berechnet sich die Radsport-News-Jahresrangliste der besten Fahrer und Fahrerinnen aus deutschsprachigen Ländern nicht wie die UCI-Weltrangliste, sondern durch ein eigenes Punkte
03.11.2025Matthews verlängert bei Jayco - AlUla (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
02.11.2025“Projekt Pidcock“ soll bei Q36.5 ausgebaut werden (rsn) – Die Tatsache, dass Radprofis sich in ihrer Umgebung wohl und von ihrem Team gesehen fühlen möchten, um für den Arbeitgeber bestmögliche Leistungen abliefern zu können, ist nicht neu im
02.11.2025Degenkolb feiert in Chemnitz ersten UCI-Sieg (rsn) – Anfang des Jahres noch Austragungsort der Deutschen Crossmeisterschaften, fand in Chemnitz der neunte Lauf zur Cross-Bundesliga statt. Das international ausgeschriebene Rennen war damit in
02.11.2025Mallorca Challenge nimmt Mannschaftszeitfahren ins Programm (rsn) – Zum fünftägigen Rennprogramm der Mallorca Challenge wird 2026 erstmals ein Mannschaftszeitfahren gehören. Im Süden der Insel soll am 29. Januar, dem zweiten Tag der ohne Gesamtwertung au
02.11.2025Nieuwenhuis in Lokeren eine Klasse für sich (rsn) – Joris Nieuwenhuis (Ridley) hat bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren seinen zweiten Saisonsieg gefeiert. Der Niederländer war 48 Sekunden schneller als Michael Vanthourenhout (Pauwels Sau
02.11.2025Milan gewinnt Tour-de-France-Kriterium in Singapur (rsn) – Noch einmal durfte Jonathan Milan (Lidl – Trek) sein Grünes Trikot überstreifen, das er im Sommer bei der Tour de France gewonnen hatte. Beim Singapore Criterium, ausgetragen auf einem 2
02.11.2025Brand baut in Lokeren mit einem Sieg ihre Podiumsserie aus (rsn) – Einen Tag nach ihrem Auftaktsieg bei der X2O Badkamers Trofee auf dem Koppenberg hat Titelverteidigerin Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) auch das zweite Event der Serie für sich ents
02.11.2025Neustart für Wagner Bazin WB als Konti-Team (rsn) – Es geht doch weiter für das Team Wagner Bazin WB. Mitte Oktober meldete Le Dernière Heure, dass beider belgischen Mannschaft die Lichter ausgehen, ein für alle Mal. Doch mittlerweile sieh