--> -->
21.11.2018 | (rsn) - Der Nachfolger von Thibaut Pinot (Groupama-FDJ) als Sieger der Tour of the Alps muss im kommenden April, wie sollte es anders sein, vor allem eines können: klettern. Bei der dritten Auflage der Nachfolge-Rundfahrt des Giro del Trentino durch Österreich und Italien stehen vom 22. bis 26. April 711 Kilometer mit nicht weniger als 13.630 Höhenmetern auf dem Programm. Es gibt zwar zwischen dem Start in Kufstein und dem Ziel in Bozen keine echte Bergankunft, trotzdem haben es alle fünf Teilstücke in sich. Das wurde am Mittwoch bei der Präsentation des Veranstalters GS Alto Garda in der Sala Buzzati in Mailand deutlich.
Die Strecke vereint einmal mehr die drei Regionen Tirol, Südtirol und Trentino - und besucht beinahe sogar Deutschland: Der Startschuss fällt nämlich in der nördlichsten Stadt Tirols, in Kufstein. Dort ging es bereits zwei Jahre zuvor mit der 1. Etappe zur Hungerburg los, die fünf Tage vor seinem Tod Michele Scarponi für sich entschied. Ihm wird die Tour of the Alps im kommenden Jahr nach jeder Etappe gedenken, wenn die Mannschaft mit dem größten Teamgeist mit dem sogenannten "Team Up"-Preis geehrt wird.
Diesmal führt die 1. Etappe allerdings nicht von Kufstein nach Innsbruck, sondern auf mehreren Runden um Kufstein herum sowie am Thiersee entlang zurück nach Kufstein, wo nach 144 Kilometern die wohl größte Chance auf eine Sprintankunft im Verlauf der Woche wartet. Tagsdrauf geht es von Reith im Alpbachtal über 178,8 Kilometer nach Italien, genauer nach Schenna. Die große Schwierigkeit dabei: Es geht über den 2.094 Meter hohen Jaufenpass, und auch nach der langen Abfahrt wartet noch eine fünf Kilometer lange Schlusssteigung.
Die 3. Etappe ist mit 106,3 Kilometern von Salurn nach Baselga di Pinè das kürzeste Teilstück und führt ständig auf und ab, so dass trotz der Kürze ganze 2.650 Höhenmeter erklommen werden müssen. Die Vorentscheidung über den Gesamtsieg dürfte jedoch auf der 4. Etappe fallen, die über 134 Kilometer nach Cles führt - mit Anstiegen über die Forcella di Brez (1. Kat. / 5,9km bei 10,2%) und knapp 20 Kilometer vor Schluss den Passo Predaia (2. Kat. / 10km bei 7,5%). Nach einer zwölf Kilometer langen Abfahrt wartet kurz vor Cles noch eine kurze, aber steile 120-Höhenmeter-Rampe auf den letzten sieben Kilometern.
Doch auch am Schlusstag könnte noch einmal etwas in der Gesamtwertung passieren, wenn auf den 147,8 Kilometern zwischen Kaltern und Bozen der Klobenstein (2. Kat. / 17,2km bei 4,0%) und nach einer ersten Zieldurchfahrt noch der Anstieg nach San Genesio (1. Kat. / 9,5km bei 8,5%) wartet.
Erwartet wird ein 20 Teams umfasendes Teilnehmerfeld - unter anderem mit dabei: eine italienische Nationalauswahl. Wie viele WorldTour-Teams die Möglichkeit wahrnehmen werden, in Kufstein am Start zu stehen, um sich in den Alpen auf den Giro vorzubereiten, ist noch unklar.
Alle Etappen:
1. Etappe, Montag, 22. April: Kufstein - Kufstein (144 km / 2.100hm)
2. Etappe, Dienstag, 23. April: Reith im Alpbachtal - Schenna (179 km / 3.050hm)
3. Etappe, Mittwoch, 24. April: Salurn - Baselga di Pinè (106 km / 2.650hm)
4. Etappe, Donnerstag, 25. April: Baselga di Pinè - Cles (134 km / 2.730hm)
5. Etappe, Freitag, 26. April: Kaltern - Bozen (148 km / 3.100hm)
Hier sehen Sie die gesamte Strecke in der Video-Animation:
Die Tour of the Alps war für die jungen russischen Klassementhoffnungen ein voller Erfolg. Allen voran Gesamtsieger Pavel Sivakov, der sich bei der Rundfahrt durch die Alpen über seinen ersten Profi
(rsn) – Nach drei starken ersten Tagen mit den Plätzen drei, neun und elf, folgte für Roland Thalmann (Vorarlberg – Santic) am vierten Tag der Tour of the Alps (2.HC) mit Rang 20 und einem orden
(rsn) - In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour. Tour
(rsn) - Seit über 600 Tagen wartet Rafal Majka auf einen Erfolg. 2017 feierte er seinen letzten, auf der 14. Etappe der Spanien-Rundfahrt. Seitdem erzielte der Pole zwar zahlreiche Topergebnisse für
(rsn) – Maximilian Kuen und Matthias Krizek sind die einzigen bisherigen Träger des Roten Sprint-Trikots bei der Tour of the Alps (TOTA). Da bei der fünftägigen Rundfahrt nur für die Zwischenspr
(rsn) - "Es ist alles ein bisschen surreal, wenn du im Anstieg zwischen Nibali und Froome fährst. Vor noch drei Jahren habe ich sie im Fernsehen beobachtet, sie bewundert und nun fahre ich Seite an
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wicht
(rsn) – Es war das Duell der Erfahrung gegen die Jugend, welches den vierten Tag der Tour of the Alps 2019 prägte. 34 GrandTour-Teilnahmen gegen zwei Jungprofis und am Ende hatten diese das bessere
(rsn) - In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour. Vuel
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wicht
(rsn) – "Leiden pur", kommentierte Roland Thalmann die Frage nach seinem Gefühl nach den ersten drei Tagen der Tour of the Alps. Der Schweizer, in Diensten des österreichischen Kontinentalteams V
(rsn) - In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour. Tour
(rsn) – Israel - Premier Tech wird auch nicht am Samstag bei Il Lombardia (2.UWT) starten. Wie die Organisatoren des letzten Monuments der Saison mitteilten, sei die Entscheidung “im gegenseitigen
(rsn) – Zum 119. Mal steht Il Lombardia im Rennkalender. Das der fünf Monumente des Radsports führt diesmal über 241 Kilometer von Como nach Bergamo, wobei die Strecke fast identisch mit der von
(rsn) – Kein Zweifel: Die italienischen Herbstklassiker sind in diesem Jahr das Metier von Isaac Del Toro (UAE – Team – Emirates – XRG). Der Giro-Zweite sicherte sich mit einem 20-Kilometer-So
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Team – Emirates – XRG) hat bei der 109. Ausgabe von Gran Piemonte (1.Pro) seinen 15. Saisonsieg eingefahren. Der 21-jährige Mexikaner setzte sich über 179 Kilom
(rsn) - Il Lombardia (1.UWT) wechselt bei seiner 119. Austragung wieder die Richtung. Wie zuletzt 2023 führt das "Rennen der fallenden Blätter" von Como nach Bergamo, nachdem es in den "geraden Jahr
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Team – Emirates – XRG) will seiner bisher wohl stärksten Saison der Karriere am Samstag mit einem fünften Sieg bei Il Lombardia (1.UWT) das Sahnehäubchen aufset
(rsn) - Die UCI hat die angekündigten Helmvorschriften nun festgeschrieben. Nachdem in dieser Saison einige Teams bei Straßenrennen Helme einsetzten, die eher an Zeitfahrmodelle erinnern, will der R
(rsn) - Mit der Veröffentlichung des UCI-Rennkalenders steht fest: Die kommende Deutschland Tour (2.Pro) wird vom 19. – 23. August 2026 stattfinden. Die nationale Rundfahrt führt dann über wieder
(rsn) – Remco Evenepoel will sich mit einem “guten Ergebnis“ von seinem Team Soudal – Quick-Step verabschieden. Der Zeitfahrwelt- und -europameister, der in der kommenden Saison das Trikot von
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Am Dienstag präsentierte der Radsportweltverband UCI den Rennkalender der Männer für 2026 und wie jedes Jahr gibt es auch in der neuen Saison zahlreiche Änderungen. Die wichtigsten fasst