--> -->
11.06.2018 | (rsn) - Sonny Colbrelli (Bahrain-Merida) hat auf der 3. Etappe der Tour de Suisse nach mehr als viermonatiger Durstrecke seinen zweiten Saisonsieg eingefahren. Noch wichtiger war allerdings die Tatsache, dass der Italiener sich nach 182 Kilometern von Oberstammheim nach Gansingen gegen Sprint-Asse wie Fernando Gaviria (Quick-Step Floors) und Peter Sagan (Bora-hansgrohe) durchsetzen konnte.
"Das ist heute ein wunderschöner Sieg gewesen. Ich konnte Fahrer wie Sagan und Gaviria schlagen, indem ich ihren Sprint antizipierte. Gestern hatte ich keinen guten Tag und wollte heute zurückschlagen. Ich konnte einen sehr, sehr langen Sprint fahren. Das hatte schon im letzten Jahr bei Paris-Nizza funktioniert, und nun wieder", freute sich Colbrelli.
An der Spitze der Gesamtwertung gab es keine Veränderungen. Der Schweizer Stefan Küng (BMC) wird auch am morgigen Dienstag das Gelbe Trikot auf seinen Schultern tragen. Im Gesamtklassement folgen mit je drei Sekunden Rückstand seine Teamkollegen Greg Van Avermaet, Richie Porte und Tejay Van Garderen auf den Plätzen zwei bis vier. Sagan konnte durch die Bonifikation für Rang drei seinen Rückstand zwar auf 16 Sekunden verkürzen, bleibt aber weiter Fünfter.
So lief die Etappe
Wie schon gestern entschieden sich Calvin Watson (Aqua Blue Sport) und Filippo Zaccanti (Nippo-Vini Fantini) für die Flucht nach vorn. Den Träger des Bergtrikots und den Führenden der Punktewertung schloss sich diesmal aber nur ein Fahrer an, nämlich Fabien Grellier (Direct Energie). Das Trio kam schon kurz nach dem Start weg und fuhr sich auf der 40-km-Schleife um Oberstammheim einen Vorsprung von vier Minuten heraus. Da BMC die Ausreißer bei regnerischem Wetter am langen Zügel ließ, wuchs der Abstand zwischen Spitze und Feld sogar noch bis auf mehr als sechs Minuten an, was dann Sagans Helfer auf den Plan rief.
Gemeinsam mit BMC reduzierte Bora-hansgrohe den Rückstand, der kurz vor dem ersten der fünf kategorisierten Anstiege, dem insgesamt dreimal zu bewältigenden Hagenfirst (2,1 km à 6,1%) , 60 Kilometer vor dem Ziel nur noch rund drei Minuten betrug. Grellier holte sich die ersten vier Bergpreise, doch Zaccanti verteidigte am Ende des Tages das Bergtrikot. Auf den zweieinhalb Zielrunden zeichnete sich vor allem Bora-hansgrohes Maciej Bodnar aus, der an der Spitze des Feldes quasi im Alleingang für Tempo sorgte und den Rückstand auf gut eine Minute reduzierte, ehe Christopher Juul Jensen (Mitchelton-Scott) bei der zweiten Überquerung des Burgensteig (2,1 km, 6,8 %) attackierte und 25 Kilometer vor dem Ziel Grellier und Zaccanti aufschloss.
Im Finale übernahm zunächst wieder BMC die Verantwortung im Feld, das nur noch 40 Sekunden Rückstand auf das Spitzentrio war, in dem Grellier und Zaccanti Mühe hatten, Juul Jensen im strömenden Regen zu folgen. Alle Bemühungen der Ausreißer waren aber vergebens, als sich weitere Teams der Jagd anschlossen und so neun Kilometer vor dem Ziel noch vor dem letzten Anstieg des Tages den Zusammenschluss erzwangen.
Am Fuß des Hagenfirst läutete José Goncalves (Katusha-Alpecin) mit einer Attacke das Finale ein, ehe Sagan höchstselbst seine Konkurrenten mit einer Tempoverschärfung kurz vor dem Gipfel zu überraschen versuchte. Doch Matthews, unterstützt von einigen Teamkollegen, parierte mühelos. Dagegen wurden wie gestern Europameister Alexander Kristoff (UAE Team Emirates) und John Degenkolb (Trek-Segafredo) abgehängt. Nach der rasenden Abfahrt trat Sören Kragh Andersen (Sunweb) auf den letzten drei Kilometern an, doch auf dem Schlusskilometer war alles wieder beisammen.
Es waren schließlich Colbrellis Helfer, die etwas überraschend die Spitze des Feldes übernahmen, um ihrem Kapitän den Sprint vorzubereiten. Doch eine späte Attacke von Artur Vichot (Groupama-FDJ) sorgte nochmals für Turbulenzen. Sagans Edelhelfer Daniel Oss versuchte, die Lücke zum Franzosen zu schließen, was dem Italiener aber nicht gelang. Auf der breiten Zielgeraden eröffneten schließlich fast zeitgleich Gaviria und Albasini den Sprint, wogegen Sagan wie Gestern an das Hinterrad des Kolumbianers sprang und dann auf den letzten Metern zwischen Gaviria und Colbrelli eingebaut war. Schulter an Schulter jagten die drei schnellsten des Tages über die Ziellinie, wobei Colbrelli das beste Ende für sich hatte und Gaviria erneut Rang zwei belegte.
(rsn) - Die Tour de Suisse hat sich für Peter Sagan (Bora-hansgrohe) wieder einmal als gutes Pflaster erwiesen, um sich mit Blick auf die Frankreich-Rundfahrt weiter in Form zu bringen. Trotz eines E
(rsn) - Mit einer positiven Bilanz kehrt das deutsche Bora-hansgrohe-Team von der Tour de Suisse zurück. Peter Sagan gelang der angepeilte Etappensieg, womit er seinen Rekord auf 16 Tageserfolge ausb
(rsn) - Das kommt auch nicht alle Tage vor: Mit Richie Porte hat ein Debütant die 82. Auflage der Tour de Suisse gewonnen. Überraschend kommt der Sieg des BMC-Kapitäns aber nicht, denn Porte zählt
(rsn) - Der Abschluss der Tour de Suisse wurde zur perfekten Vorstellung der amerikanischen Mannschaft BMC. Der Schweizer Stefan Küng sicherte sich auf der 9. Etappe im Einzelzeitfahren über 34 Kilo
(rsn) - Stefan Küng (BMC) hat, wie sein Kapitän Richie Porte es vorhergesagt hatte, die Schlussetappe der 82. Tour de Suisse in Bellinzona gewonnen. Der Schweizer Lokalmatador entschied das 34 Kilom
(rsn) - Kaum ist die Tour de Suisse 2018 vorbei, gibt es bereits die ersten Informationen zum Kurs der Schweizer Landesrundfahrt 2019: Wie die Veranstalter auf der Website bekanntgaben, wird die 83. A
(rsn) - Mit einem 34,1 Kilometer langen Einzelzeitfahren rund um Bellinzona endet heute die 82. Tour de Suisse. Richie Porte (BMC) wird um 15:36 Uhr im Gelben Trikot als letztes von der Startrampe rol
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? Ab sofort gibt Ihnen radsport-news.com kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf
(rsn) - Fernando Gaviria (Quick-Step Floors) musste sich auch in der dritten Sprintentscheidung der diesjährigen Schweiz-Rundfahrt einem Stärkeren geschlagen geben. Am Samstag war es der Französisc
(rsn) - Arnaud Démare (Groupama-FDJ) hat bei der 82. Tour de Suisse die letzte Chance für die Sprinter genutzt und die 8. Etappe für sich entschieden. Der Franzose setzte sich am Samstag über 12
(rsn) - Mit seiner frühen Attacke am Fuß des 27 Kilometer langen Schlussanstiegs hat Nairo Quintana (Movistar) auf der gestrigen 7. Etappe der 82. Tour de Suisse alle überrascht. Auch den Gesamt
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? Ab sofort gibt Ihnen radsport-news.com kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus