--> -->
15.04.2018 | (rsn) – Christoph Laporte (Cofidis) hat Tro Bro Leon (1.1), das "kleine Paris – Roubaix“ gewonnen. Der Franzose setzte sich nach 203 Kilometern und 27 Feldweg-Passagen rund um Lannilis als Solist mit fünf Sekunden Vorsprung auf Titelverteidiger Damien Gaudin (Direct Energie) durch. Rang drei ging an den Belgier Jelle Mannaerts (Tartaletto-Isorex), der den Sprint einer zehnköpfigen Gruppe zu seinen Gunsten entschied.
Seine entscheidende Attacke hatte Laporte fünf Kilometer vor dem Ziel gesetzt, als er aus einer 15 Mann starken Spitzengruppe davon fuhr. Gaudin, der bis dahin ständig am Ende der Gruppe saß, machte sich auf die Verfolgung, konnte aber bis ins Ziel die Lücke von 50 Metern nicht mehr schließen.
"Ich bin sehr glücklich, dieses Rennen gewonnen zu haben. Es ist ein schöner Kurs. Ich habe mich eigentlich gar nicht so gut gefühlt, aber es lief dann immer besser. Ich wollte es nicht auf einen Sprint ankommen lassen und bin dann weggefahren", sagte der erschöpfte, aber sichtlich zufriedene Laporte im Ziel.
Bei Sonnenschein und nur wenig Wind konnten sich früh drei Fahrer um Gianni Marchand (Cibel) vom Feld absetzen und sich einen Maximalvorsprung von 7:50 Minuten herausfahren. Bei der Jagd über insgesamt 27 Feldweg-Sektoren war das Spitzentrio aber bereits zur Rennhälfte wieder im Blickfeld der Verfolger. Dies nutzten drei Fahrer um den Belgier Stijn Vandenbergh (AG2R), um zur Spitze aufzuschließen. 50 Kilometer vor dem Ziel hatte das Sextett allerdings nur 40 Sekunden Vorsprung auf das Feld.
Diese Lücke konnten Gaudin gemeinsam mit Teamkollege Thomas Boudat (beide Direct Energie) und Laporte schließen.
Allerdings fielen auf dem nächsten Feldweg-Sektor wieder Fahrer aus der Spitzengruppe heraus, so dass nur noch Gaudin, Boudat, Laporte, Maxime Daniel (Fortuneo-Samsic), Vandenbergh und Benjamin Thomas (Groupama-FDJ) vorne blieben.
Hektisch wurde es, als Vandenbergh und Boudat auf einem der Feldwege stürzten, die Spitze ihren Rhythmus verlor und von hinten einige Fahrer aufschließen konnten. Danach folgten bei nun einsetzendem Regen aus der gut 20 Fahrer starken Gruppe weitere erfolglose Attacken, ehe im drittletzten Sektor sich Rasmus Tiller (Joker Ipocal) absetzen konnte. Allerdings stürzte der Norwegische Meister zehn Kilometer vor dem Ziel in einer Kurve und wurde so wieder eingefangen.
Mehr Erfolg hatte schließlich Laporte mit seinem Antritt fünf Kilometer vor dem Ziel, der ihm seinen vierten Saisonsieg bescherte.
Endstand:
1. Christophe Laporte (Cofidis)
2. Damien Gaudin (Direct Energie) +0:05
3. Jelle Mannaerts (Tarteletto-Isorex) +0:18
4. Hugo Hofstetter (Cofidis) s.t.
5. Rasmus Tiller (Joker Icopal)
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? Ab sofort gibt Ihnen radsport-news.com kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf
(rsn) – Jonathan Hivert (Direct Energie) hat bei der Tour du Finistere (1.1) seinen fünften Saisonsieg eingefahren. Der Franzose setzte sich nach 191 schweren Kilometern in Quimper aus einer klein
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? Ab sofort gibt Ihnen radsport-news.com kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf
(rsn) – Während am Sonntag die WorldTour-Serie in den Niederlanden mit dem Amstel Gold Race fortgesetzt wird, stehen am Wochenende in der Bretagne zwei französische Eintagesrennen auf dem Programm
(rsn) – Und wieder einmal steht sie auf dem Programm: die Flandern-Rundfahrt. “Vlaanderens Mooiste“, wie die Einheimischen sagen. Mitunter ist vom wichtigsten Wochenende des Jahres die Rede, hie
(rsn) – Mit einem vierten Sieg am Sonntag könnte Mathieu van der Poel alleiniger Rekordhalter der Flandern-Rundfahrt werden. Doch diese Marke steht nicht im Fokus des Niederländers, der als Titelv
(rsn) – In den vergangenen Jahren zählte Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) in schöner Regelmäßigkeit zu den Top-Favoriten der Flandern-Rundfahrt. Doch ausgerechnet beim wichtigsten belgisch
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Die Bilder gingen vor einem Monat um die Welt: Ein neunjähriges Mädchen erklomm auf ihrem Rennrad vor dem Omloop Nieuwsblad die Mauer von Geraardsbergen, bejubelt von vielen tausend Zuscha
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Nach der Tour de France und dem Giro d’Italia hat nun auch die dritte Grand Tour des Rennkalenders ihre Team-Selektion präsentiert. Bei der 80. Vuelta a Espana (23. August – 14. Septemb
(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d
(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u
(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau
(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat