Niederländer bei der Ronde unwiderstehlich

Terpstra: “Wir gehen füreinander durchs Feuer“

Von Daniel Brickwedde

Foto zu dem Text "Terpstra: “Wir gehen füreinander durchs Feuer“"
Niki Terpstra (Quick-Step - Floors) nach seinem Sieg bei der Flandern-Rundfahrt. | Foto: Cor Vos

02.04.2018  |  (rsn) - Manch ein hartgesottener mag es beinahe als unverschämt angesehen haben, was Vincenzo Nibali (Bahrain-Merida) am Kruisberg rund 25 Kilometer vor dem Ziel veranstaltete: Da kommt einer mit großer Vita aus anderen Sparten dieses Sports, gibt sein Debüt bei der "Ronde" und meint, er könne im Finale die Spezialisten auf diesem Terrain düpieren. 


Der Mailand-Sanremo-Sieger sprang mit einem energischen Antritt an der Kuppe des Hellings davon und bekam kurz darauf erstklassige Begleitung durch Niki Terpstra. Sollte Nibalis erster Gedanke in dieser Situation noch die Freude über den perfekten Flucht gefährten gewesen sein, dürfte er kurz darauf nur noch Sterne gesehen haben. Denn keinen Kilometer später platzte er am Hinterrad des Niederländers regelrecht – "Ronde“-Spezialisten sind eben doch aus einem anderen Holz geschnitzt.  

Allerdings wird sich Nibali damit trösten können, dass selbst arrivierte Klassikerfahrer einem Terpstra in Tempomodus wenig entgegenzusetzen haben. Einmal angeworfen, ist die Maschine nur schwer wieder zu bändigen: siehe Paris-Roubaix 2014 oder zuletzt beim E3 Harelbeke. Merkmal dieser Soloattacken: der stoische, unbeirrbare Blick. 

Den gab es auch bei der Flandern-Rundfahrt wieder zu sehen. Nahezu regungslos passierte Terpstra unterwegs am Oude Kwaremont die dreiköpfige Ausreißergruppe mit Dylan van Baarle (Sky), Sebastian Langeveld (EF-Drapac) und Mads Petersen (Trek-Segafredo) , der das Rennen später auf Platz zwei beendete. Terpstra war im Tunnel – und der endete erst am Zielstrich in Oudenaarde. 

Dort angekommen, konnte allerdings auch der 33-Jährige nicht verbergen, welche Kraft diese Flucht gekostet hatte. Der Jubel fiel überschaubar aus: Schnell die Arme gehoben, kurz mit dem Finger gekreiselt, anschließend kräftig durchgepustet. "Ich war völlig aufgebraucht. Lange lief es sehr gut, bis zu den letzten drei Kilometern. Dann wurde mir klar: Scheiße, ich muss hier alles aus mir rausholen. Ich wäre nach dem Rennen fast auf den Boden gefallen",sagte der Sieger den Journalisten. Für Terpstra war der Erfolg die Erfüllung seines zweiten Kindheitstraums nach seinem Sieg bei Paris-Roubaix vor vier Jahren. 

Großen Anteil daran hatte auch die erneut herausragende Leistung von Quick-Step Floors. In der Verfolgergruppe verschleppten seine Teamkollegen Zdenek Stybar und Philippe Gilbert immer wieder geschickt das Tempo und sprangen bei jedem Angriff sofort ans Hinterrad der Konkurrenten. Erfolgreiche Störmanöver, die Terpstra zusätzlich motivierten: "Das gab mir Energie, als ich es durch den Funk hörte. Es ist ein Ergebnis der letzten Rennen. Unsere Rivalen sehen, dass wir füreinander durch das Feuer gehen – das frustriert die Konkurrenz." Vorjahressieger Gilbert rundete den erfolgreichen Tag für Quick-Step Floors mit Platz drei ab. 

Die Aufmerksamkeit gehörte jedoch dem Ersten. Der Entschluss zu seinem langen Solo war auch eine Reaktion auf seinen zweiten Platz bei der "Ronde" aus dem Jahr 2015, gab Terpstra zu. "Ich habe daraus gelernt", sagte er rückblickend auf seine Sprintniederlage gegen Alexander Kristoff, "damals hätte ich ihn attackieren und mehr zusetzten müssen. Ich habe ihm stattdessen aber erlaubt, sich zu erholen. Er war damals aber auch sehr stark", sagte er weiter über die damalige Zweierflucht mit dem Norweger. 

Dieses Szenario wollte er dieses Mal vermeiden: "Ich musste einfach angreifen. Ich bin kein Sprinter." Dass er  dabei seinen kurzen Fluchtbegleiter und mehrfachen Grand-Tour-Sieger Nibali ausgerechnet an einer leicht ansteigenden Passage abhing, entlockte selbst Terpstra ein Lächeln. "Das war cool", sagte er und fügte an: „Manchmal weiß man einfach, dass es der entscheidende Moment ist. 2015 sind wir ungefähr an derselben Stelle weggefahren. Mit diesen Anstiegen kann ich gut umgehen." 

Auch Nibali erkannte das an. "Terpstra war in einer anderen Liga", sagte der 33-Jährige, der das Rennen auf einem beachtlichen 24. Platz (+1:18) beendete und eine Rückkehr nicht ausschloss – dann aber richtig. "Ich bin sehr kurzfristig zu diesem Rennen gekommen. Sollte ich wiederkommen, benötige ich eine bessere Vorbereitung und muss bereit sein", sagte Nibali. Anschauungsunterricht dafür kann er bei Terpstra nehmen.

Mehr Informationen zu diesem Thema

19.04.2018Auslegung der “Radweg-Regel“ sorgt wieder für Diskussionen

(rsn) - Die UCI und ihre Regelauslegungen - oft ein Buch mit sieben Siegeln. Das bemängelte in der belgischen TV-Sendung Extra Time Koers nun auch Lotto Soudal-Profi Tiesj Benoot. "Die UCI ist nicht

05.04.2018Boonen: “Sagan selbst ist derjenige, der an Hinterrädern sitzt“

(rsn) - Tom Boonen hat Weltmeister Peter Sagan (Bora-hansgrohe) im belgischen Fernsehen für dessen Aussagen über mangelnde Kooperation im Peloton zurechtgewiesen. "Er sollte seinen Mund halten", sol

03.04.2018Nibali: “Flandern war wie in einer Waschmaschine fahren“

(rsn) - Als einer der wenigen Klassementfahrer schaffte es Vincenzo Nibali (Bahrain-Merida) am Montag zum Auftakt der Baskenland-Rundfahrt nicht, sich in der ersten Verfolgergruppe hinter Tagessieger

02.04.2018Politt: “Am Sonntag könnte es was werden“

(rsn) - Nach seinem dritten und bisher erfolgreichsten Auftritt bei der Flandern-Rundfahrt ist Nils Politt (Katusha-Alpecin) auch für die am Sonntag anstehende "Königin der Klassiker“ optimistisch

02.04.2018Jetzt wartet die “Königin der Klassiker“ auf den Cross-Weltmeister

(rsn) - Wout Van Aert (Veranda’s Willems Crelan) war am Ostersonntag einer von drei Debütanten, die bei der 102. Flandern-Rundfahrt für Furore sorgten. Die dicksten Schlagzeilen schrieb zwar Mads

02.04.2018Sagan: “Quick-Step hat alles kontrolliert“

(rsn) - Als sich Peter Sagan (Bora-hansgrohe) am Ostersonntag bei der letzten Überquerung des Paterberg aus der Verfolgergruppe auf und davon machte und zur Jagd auf Niki Terpstra (Quick-Step Floors)

02.04.2018Degenkolb: “Am Koppenberg bin ich explodiert“

Oudenaarde (dpa/rsn) - John Degenkolb erwies sich bei der "Ronde" als guter Teamkollege und treuer Helfer. Ohne große eigene Ambitionen war der Oberurseler bei der 102. Auflage der Flandern-Rundfahrt

02.04.2018Valgren hatte in Geraardsbergen mit der Ronde schon abgeschlossen

(rsn) – Auch wenn der als Co-Kapitän ins Rennen gegangene Alexey Lutsenko nach einem Sturz das Ziel in Oudenaard nicht erreichte, so lieferte die Astana-Equipe eine mehr als nur ansprechende Flande

02.04.2018Am Koppenberg musste Tony Martin sein Rad schieben

(rsn) – Beim dritten Start fuhr Tony Martin (Katusha-Alpecin) mit Rang 63 sein bisher bestes Ergebnis bei der Flandern-Rundfahrt ein. Doch dafür konnte sich der viermalige Zeitfahrweltmeister, der

01.04.2018Politt: “Ich freue mich schon auf die kommenden Jahre“

(rsn) - Nicht John Degenkolb oder Tony Martin sorgten bei der 102. Auflage der Flandern-Rundfahrt für das beste Ergebnis der deutschen Starter. Vielmehr war es der Hürther Nils Politt (Katusha-Alpec

01.04.2018Highlight-Video der 102. Flandern-Rundfahrt

(rsn) - Der Niederländer Niki Terpstra (Quick-Step Floors) hat die 102. Flandern-Rundfahrt und damit das zweite Radsport-Monument seiner Karriere gewonnen. Der Paris-Roubaix-Sieger von 2014 entschied

01.04.2018Terpstra treibt die Liebe zur “Ronde“ zum großen Triumph

(rsn) - Niki Terpstra hat die zuletzt überragenden Klassikerauftritte von Quick-Step Floors mit seinem Triumph bei der 102. Flandern-Rundfahrt gekrönt. Der 33-jährige Niederländer sicherte sich na

Weitere Radsportnachrichten

01.04.2025Red Bull verzichtet bei Dwars door Vlaanderen auf Lazkano

(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl

01.04.2025Pedersen auch bei der Ronde-Generalprobe nicht zu stoppen?

(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv

01.04.2025CIC-Mont Ventoux muss wie bereits im Vorjahr abgesagt werden

(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont

01.04.2025Buchmann liegt im Plan, aber zur Topform fehlt noch ein Stück

(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K

31.03.2025Tudor auch zum Giro, Q36.5 gibt sein Grand-Tour-Debüt

(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine