--> -->
02.10.2017 | (rsn) - Die 12. Austragung des Sparkassen Münsterland Giros (1.HC) kann in diesem Jahr mit Fug und Recht als deutsches Paris-Tours bezeichnet werden. Denn angesichts der sprinterfreundlichen Streckenführung und dem Who-is-Who der schnellen Männer am Start, könnte es am Tag der Deutschen Einheit in Münster auf dem Schlossplatz zum letzten großen Aufeinandertreffen der Sprint-Asse in dieser Saison kommen.
Fest steht jedenfalls, dass die Besetzungsliste des Müsnterland Giro noch nie so stark besetzt war. Nicht weniger als sieben WorldTour-Teams haben ihr Kommen zugesagt, zu den insgesamt 22 Mannschaften zählen auch die acht deutschen Continental-Teams.
Zwar fehlt mit dem erkrankten John Degenkolb (Trek-Segafredo) ausgerechnet der Titelverteidiger. Doch die deutschen Fahrer haben am Nationalfeiertag dennoch beste Chancen auf den Sieg - in erster Linie durch André Greipel (Lotto Soudal) und Marcel Kittel (Quick-Step Floors), die am 3. Oktober beide jeweils ihren dritten Sieg in Münster anpeilen. Aber auch Phil Bauhaus (Sunweb), der von seinen Teamkollegen Nikias Arndt und Max Walscheid unterstützt wird, hat zumindest gute Podiumsaussichten.
Dass es nicht zu einer rein deutschen Festlichkeit wird, dafür wollen die internationalen Sprinter wie Mark Cavendish (Dimension Data), Alexander Kristoff (Katusha-Alpecin), Dylan Groenewegen (LottoNL-Jumbo) und Sam Bennett (Bora-hansgrohe) sorgen.
Gestartet wird das 198 Kilometer lange Rennen diesmal in Wadersloh. Die vier Bergwertungen auf den ersten 90 Kilometer werden vor allem den kleinen deutschen Continental-Teams Gelegenheit geben, sich als Ausreißer in Szene zu setzen. Aber spätestens wenn nach 184,5 Kilometern in Münster auf dem Schlossplatz die erste Zielpassage ansteht, werden die Sprinterteams das Kommando übernehmen. Auf den anschließenden drei Runden a 4,4 Kilometer werden sie ihre Kapitäne in Position bringen.
Einen Strich durch die Rechnung machen könnten den Sprintern durch späte Attacken Fahrer wie der Österreicher Lukas Pöstlberger (Bora-hansgrohe) oder der Deutsche Tony Martin (Katusha-Alpecin).
02.10.2017Münsterland Giro: Macht es Geßner wie im Vorjahr Ackermann?(rsn) - Nach dem Aufstieg von Eschborn-Frankfurt in die WorldTour ist der Münsterland Giro (1.HC) für die deutschen Continental-Teams das höchstklassige deutsche Rennen, bei dem sie sich präsentie
25.09.2017Bauhaus soll in Kittels und Degenkolbs Fußstapfen treten(rsn) - Das deutsche Team Sunweb will seine Erfolgsserie beim Münsterland Giro am 3. Oktober fortsetzen. 2011 und 2012 gewann Marcel Kittel das Sprinterrennen zum deutschen Saisonabschluss, im vergan
23.11.2025Brand egalisiert mit Sieg in Tabor den Vos-Rekord (rsn) - Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions) hat den Weltcup-Auftakt in Tabor gewonnen. Die Niederländerin bestimmte gemeinsam mit Sara Casasola (Crelan – Corendon) und deren Teamkollegin Inge v
23.11.2025Starke Comebacks nach schweren Stürzen (rsn) – Auf einem absoluten Hoch schloss Bruno Keßler (Rembe – rad-net) die Saison 2024 ab. Er gewann bei der Bahn-WM mit seinen Teamkollegen die Bronzemedaille im Vierer, die erste für Deutsc
23.11.2025Pogacar: Vuelta- oder Roubaix-Sieg genauso wichtig wie Tour-Rekord (rsn) – Mit einem fünften Toursieg würde Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in dieser Saison mit Jacques Anquetil, Eddy Merckx, Bernard Hinault und Miguel Indurain gleichziehen. Da der Slowe
23.11.2025Evenepoel zu möglichem Giro-Zeitfahren: “Maßgeschneidert“ (rsn) – Remco Evenepoel hat nach eigenen Worten seinem neuen Team Red Bull – Bora – hansgrohe zwei Pläne für die Saison 2026 vorgelegt. Der erste sieht eine Klassikerkampagne und die Tour de F
23.11.2025Van Aert: “Ronde- und Roubaix-Siege wären i-Tüpfelchen“ (rsn) – Wie sein großer Konkurrent Mathieu van der Poel (Alepcin – Deceuninck) begann Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) seine Karriere als Crosser. In dieser Disziplin gewann der Belgier dre
23.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
23.11.2025Gazzoli von Astana zu Solution Tech – Vini Fantini (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
22.11.2025Wieder ein Trikotregen, wieder ein Pausentag (rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e
22.11.2025Krahl mit Schürfwunden zum Weltcup-Auftakt nach Tabor (rsn) – Im tschechischen Tabor findet am Sonntag der Auftakt des Cross-Weltcups 2025/26 statt. Mit dabei ist auch eine deutsche Delegation, bekanntester Name ist der von Judith Krahl (Rose Racing
22.11.2025Mit einer späten Zündung in die Geschichte (rsn) - Sensation, Coup, Paukenschlag – geschieht in der Welt des Sports ein unerwartetes Ereignis, gibt es vielerlei Begriffe, um es ihn Worte zu fassen. In ein solches Rampenlicht rückte Mathieu
22.11.2025Total-Chaos: Bernaudeau bleibt doch Manager (rsn) – Vor zwei Tagen meldete die französische Zeitung Ouest-France, dass sich Jean-René Bernaudeau am Ende der Saison nach 26 Jahren als Teammanager des französischen Zweitdivisionärs TotalEne
22.11.2025Im zweiten U23-Jahr ging es rein ins Scheinwerferlicht (rsn) – Nachdem er 2024 neben Nillas Behrens und Tim Torn Teutenberg der Jüngste von drei Deutschen im Nachwuchsteam von Lidl – Trek gewesen war, blieb Louis Leidert 2025 als einziger aus dem T