--> -->
02.10.2017 | (rsn) - Nach dem Aufstieg von Eschborn-Frankfurt in die WorldTour ist der Münsterland Giro (1.HC) für die deutschen Continental-Teams das höchstklassige deutsche Rennen, bei dem sie sich präsentieren können. Am morgigen 3. Oktober stehen dann auch acht der neun deutschen Drittdivisionäre motiviert am Start der 12. Auflage, der in Wadersloh erfolgt. Nur das Sunweb Development-Team fehlt, da die Profimannschaft ein Aufgebot ins Münsterland schickt.Â
Für die kleinen Teams geht es zum deutschen Saisonabschluss angesichts der starken Konkurrenz aber nicht nur darum, sich in Ausreißergruppen zu zeigen. Dass die deutschen Nachwuchsfahrer im Münsterland aber auch zu Spitzenergebnissen fähig sind, zeigte im Vorjahr Pascal Ackermann, der damals in Münster für rad-net Rose auf Rang drei sprintete. Mittlerweile ist der 23-Jährige Profi bei Bora-hansgrohe, steht aber nicht im Aufgebot des Rennstalls aus Raubling, der eines von sieben gemeldeten WorldTour-Teams ist.
Angesichts des diesmal hochklassig besetzten Feldes - unter anderem sind André Greipel, Marcel Kittel, Mark Cavendish, Dylan Groenewegen und Alexander Kristoff dabei - wird es für die deutschen Nachwuchssprinter aber schwer werden. Beste Chancen hat wohl Konrad Geßner, der zu Saisonbeginn bei rad- net Rose Ackermanns Nachfolger wurde.
"Eine Top Ten-Platzierung sollte möglich sein", zeigte sich Sportdirektor Ralf Grabsch mit Blick auf das Abschneiden von Geßner optimistisch. "In Münster waren wir immer gut unterwegs, gerade letztes Jahr, als Pascal Ackermann auf den dritten Platz spurtete. Ich gehe davon aus, dass wir auch dieses Jahr wieder eine ordentliche Leistung abliefern können", fügte der Ex-Profi an.
Neben Geßner könnten im Sprint aber auch Joshua Huppertz (Lotto-Kern Haus), Aaron Grosser (Sauerland) und Manuel Porzner (Heizomat) für ein gutes Abschneiden der Continental-Teams sorgen.
(rsn) - Zwar wird Marcel Kittel in Shanghai und in Japan noch zwei Kriterien bestreiten - doch der gestrige Münsterland Giro (1.HC) war das letzte UCI-Rennen, in dem der Erfurter das Trikot des Quick
(rsn) - Mit der Verpflichtung von Peter Sagan hatte Bora-hansgrohe zwar den Transfer-Coup des Jahres gelandet. Doch vor allem für die bisherige Sprinterriege des deutschen Rennstalls schien die Ankun
(rsn) - Sam Bennett (Bora-hansgrohe) hat den 12. Sparkassen Münsterland Giro (1.HC) gewonnen. Der 26 Jahre alte Ire ließ am Dienstag zum Abschluss der deutschen Straßensaison über 198,7 Kilometer
(rsn) - Wie es aussieht, wird sich der 12. Sparkassen Münsterland Giro am 3. Oktober zum Sprintergipfel entwickeln. Laut einer Mitteilung der Organisatoren vom Donnerstag hätten unter anderem AndrÃ
(rsn) - Das deutsche Sunweb-Team ist eine von sieben Mannschaften aus der WorldTour, die am 3. Oktober zum Abschluss der deutschen Straßensaison beim Münsterland Giro (1.HC)mit dabei sein werden. Da
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Cian Uijtdebroeks hat sich bei der Tour de l`Ain zurückgemeldet. Mit seinem Erfolg bei der schweren Rundfahrt durch Frankreich, die ihm seine ersten beiden Profisiege bescherte, hat sich de
(rsn) – Das Resultat kommt nicht unbedingt überraschend, der Etappenverlauf schon eher. Mads Pedersen (Lidl – Trek) ist mit einem Sieg in die Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) gestartet. Dabei pokerte
(rsn) – Chiara Consonni (Canyon – Sram – zondacrypto) hat den Auftakt der Polen-Rundfahrt der Frauen (2.1) gewonnen. Rund um Zamosc nahe der Grenze zur Ukraine gewann die Italienerin den Massens
(rsn) – Mit nur 21 Jahren hat Louis Kitzki seine Karriere beendet. Am Montag verkündete das deutsche Nachwuchstalent in den Sozialen Medien seinen Rücktritt – und ließ dabei tief blicken. "Ohne
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(ran) - Die Cyclassics in Hamburg sind seit Jahren fester Bestandteil des WorldTour-Rennkalenders. Das meistens Ende August ausgetragene Rennen kommt den Sprintern entgegen, auch wenn im Finale mehrm
(rsn) – So langsam kommen sie alle aus der Deckung. Nachdem sich Dresden und Mitteldeutschland als Kandidat für den Grand Départ 2030 zuletzt nochmal etwas lauter ins Spiel gebracht haben, wird nu
(rsn) – Brandon McNulty (UAE – Emirates – XRG) feierte mit dem Gesamtsieg bei der Tour de Pologne (2. UWT) seinen ersten Rundfahrten-Sieg bei einem WorldTour-Rennen. Im Augenblick des Triumphs
(ran) - Während die Tour de Romandie der Männer seit Jahren fester Bestandteil des Kalenders ist, existiert die Tour de Romandie Féminin erst seit 2022. Radsport-news.com blickt auf die ersten Aus
(rsn) – Remco Evenepoel hat sich bislang noch nicht ausführlich zu seinem Wechsel von Soudal – Quick-Step zu Red Bull-Bora-hansgrohe geäußert. Der Doppel-Olympiasieger ging nach Abschluss des
(rsn) – Mauro Gianetti, der Teamchef von UAE – Emirates – XRG hat sich zum kommenden Rennkalender und zum Vuelta-Verzicht von Tadej Pogacar geäußert. Am Ende der Tour de Pologne sagte er gege