--> -->

19.02.2017 | (rsn) - Alexander Kristoff (Katusha-Alpecin) hat nach dem Auftakt und dem dritten Teilstück auch das Finale der 8. Tour of Oman (2.HC) gewonnen. Der Norweger entschied am Sonntag die abschließende 6. Etappe über 130,5 Kilometer von The Wave zur Muttrah Corniche im Massensprint für sich und wiederholte damit seinen Erfolg vom vergangenen Jahr.
Hinter dem 29-jährigen Kristoff kam der Rumäne Eduard Michael Grosu (Nippo-Vini Fantini) auf den zweiten Platz, Dritter wurde der Italiener Sacha Modolo (UAE Abu Dhabi).
An der Spitze der Gesamtwertung gab es wie erwartet keine Änderungen mehr. Der Belgier Ben Hermans (BMC) behauptete ein letztes Mal sein Rotes Trikot, das er auf der 2. Etappe erobert hatte, und sicherte sich den Rundfahrtsieg mit 22 Sekunden Vorsprung vor dem Portugiesen Rui Costa (UAE Abu Dhabi) und 35 vor dem Italiener Fabio Aru (Astana). Vierter wurde der Eritreer Merhawi Kudus, der zudem als bester Jungprofi ausgezeichnet wurde und dessen Dimension-Data-Mannschaft die Teamwertung gewann.
Doch obwohl Hermans seinen recht komfortablen Vorsprung letztlich souverän verteidigte, ging es für ihn nicht ohne einen Schreckmoment und Schrammen ab, ehe der bisher größte Erfolg seiner Laufbahn feststand. "Es war heute gar nicht so einfach. Wir hatten uns eigentlich auf einen leichteren Job eingestellt, aber vor dem Prämiensprint machte Aqua Blue plötzlich Tempo, um die Ausreißer zu kriegen. Dadurch kam große Unruhe ins Feld, Es gab Stürze, auch ich stürzte (zeigte auf Abschürfungen am Ellenbogen), nichts Schlimmes, aber ich lag unten. Zum Glück konnte ich weiterfahren“, kommentierte der 30-jährige gegenüber radsport-news.com die Schlussetappe.
Dagegen lief für Kristoff alles nach Plan. Seine Helfer holten mit Iljo Keisse (Quick-Step Floors) den letzten von zunächst drei Ausreißern wenige Kilometer vor dem Ziel ein und bereiteten dem Kapitän dann den Sprint mustergültig vor. "Es war ziemlich windig heute. Das Team musste deshalb viel arbeiten. Alle Beine mussten eingesetzt werden, um dann auch den Ausreißer von Quick-Step einzufangen. Es war hart. Ich musste nur die letzten 150 Meter in den Wind, aber sie haben sich angefühlt wie 300 Meter“, sagte Kristoff, der sich auch das Grüne Trikot des punktbesten Fahrers der Rundfahrt sicherte und nun auf bereits vier Saisonsiege kommt. "Die Form stimmt, auch das Team ist superstark drauf, drei Etappensiege sind eine klasse Ausbeute. Wir freuen uns nun auf Paris - Nizza und die Klassikerwochen - und hoffen, dass wir nicht zu früh zu gut in Form gekommen sind“, fügte Kristoff mit Blick auf die kommenden Aufgaben an.
Bevor der schnelle Skandinavier an der Strandpromenade von Muttrah seine Beine sprechen lassen konnte, hatten Keisse, sein Landsmann Aime De Gendt (Sport Vlaanderen) sowie der Franzose Benjamin Giraud (Delko Marseille Provence) das Geschehen bestimmt. Bei starkem Wind legte das Trio rund drei Minuten zwischen sich und das Feld, in dem vor allem BMC und Aqua Blue für Tempo sorgten.
Noch vor dem ersten der beiden kategorisierten Anstiege des Tages machte dann Hermans unerwünschte Bekanntschaft mit dem Asphalt. Doch der Träger des Roten Trikots kam mit kleineren Blessuren davon und schaffte schnell wieder den Anschluss ans Feld. Im Al Hamriyah-Anstieg fiel auch Giraud aus der Spitzengruppe zurück, wogegen Keisse und De Gendt einen Vorsprung von gut einer Minute auf die Verfolger behaupteten.
Auf dem Rundkurs von Muttrah ließ dann der Quick-Step-Profi seinen Konkurrenten mit einer Tempoverschärfung rund zehn Kilometer vor dem Ziel stehen - doch angesichts eines Vorsprungs von nur noch 45 Sekunden war auch das Unterfangen des 34-jährigen Keisse aussichtslos, zumal nun Katusha-Alpecin alles daransetzte, für Kristoff einen weiteren Massensprint zu erzwingen.
Auf den letzten fünf Kilometern war dann zwar auch der letzte Ausreißer gestellt, doch für Katusha-Alpecin die Arbeit damit noch nicht erledigt. Der Gesamtsechste Romain Bardet (Ag2R) und Olympiasieger Greg Van Avermaet (BMC) starteten nämlich eine Überraschungsattacke, die allerdings ebenfalls vereitelt wurde. Danach erst war das Terrain für Kristoffs dritten Etappensieg in Oman bereitet.
Tageswertung:
1. Alexander Kristoff (Katusha-Alpecin)
2. Rumäne Eduard Michael Grosu (Nippo-Vini Fantini) s.t.
3. Sacha Modolo (UAE Abu Dhabi)
4. Bert Van Lerberghe (Sport Vlaanderen)
5. Manuel Belletti (Wilier Southeast)
6. Ramon Sinkeldam (Sunweb)
7. Sonny Colbrelli (Bahrain-Merida)
8. Lasse Norman Hansen (Aqua Blue Sport)
9. Kristian Sbaragli (Dimension Data)
10.Roy Jans (Wanty-Groupe Gobert)
Gesamtwertung:
1. Ben Hermans (BMC)
2. Rui Costa (UAE Abu Dhabi) +0:22
3. Fabio Aru (Astana) +0:35
4. Merhawi Kudus (Dimension Data) +0:58
5. Tsgabu Grmay (Bahrain-Merida) +1:12
6. Romain Bardet (Ag2R) +1:17
7. Mathias Frank (Ag2R) +1:19
8. Morton Lachlan (Dimension Data) +1:21
9. Giovanni Visconti (Bahrain-Merida) +1:33
10.Nathan Haas (Dimension Data) +1:38
Punktewertung:
1. Alexander Kristoff (Katusha-Alpecin)
Nachwuchswertung:
1. Merhawi Kudus (Dimension Data)
Teamwertung:
1. Dimension Data
20.02.2017Boonen: Der Klassiker-Countdown läuft(rsn) – Keine 50 Tage mehr und Tom Boonens lange und erfolgreiche Karriere ist an ihrem Ende angelangt. Am 9. April nämlich wird der 36-jährige Belgier letztmals zu einem Profirennen antreten - an
19.02.2017Walscheid: "Ich kann nun besser mit Rückschlägen umgehen"(rsn) - Mit großen Hoffnungen war Max Walscheid (Sunweb) zur Oman-Rundfahrt (2.HC) gereist. Doch schon am Morgen der 3. Etappe war für den Deutschen Vizemeister das Rennen beendet. Im Interview mit
19.02.2017Hermans: Künftig bei BMC mit Aussichten auf die Kapitänsrolle?(rsn) - Bisher war Ben Hermans als zuverlässiger Helfer bei BMC ein Begriff. Als Siegfahrer trat der 30-jährige Belgier bisher nicht unbedingt in Erscheinung. In seinen bisher acht Jahren als Profi
18.02.2017Frank: "Nicht das Beste, was vor einem Berg passieren sollte"(rsn) - Romain Bardet (Ag2R) rollte als Zehnter, 44 Sekunden hinter Tagessieger Ben Hermans (BMC), ins Ziel der Königsetappe der 8. Tour of Oman (2.HC), antwortete auf die Frage von radsport-news.com
18.02.2017Hermans beseitigt am Green Mountain alle Zweifel(rsn) - Ben Hermans (BMC) steht bei der 8. Tour of Oman (2.HC) vor dem Gesamtsieg. Der 30 Jahre alte Belgier entschied am Samstag auch die die Königsetappe über 152,5 Kilometer von Samail zur Bergan
18.02.2017Mathias Frank: Attacke aus dem Schatten(rsn) - Die Angriffslust des Mathias Frank ist die gleiche wie einst beim kämpferischen Rennstall IAM. Beim neuen Arbeitgeber Ag2R sind dem Schweizer bislang aber keine Gesundheitsprobleme dazwischen
17.02.2017Kristoff hat nach furioser Aufholjagd das beste Ende für sich(rsn) - Alexander Kristoff (Katusha-Alpecin) hat bei der 8. Tour of Oman (2.HC) einen zwischenzeitlich nicht mehr für möglich gehaltenen Sieg eingefahren. Der Norweger gewann die 4. Etappe über nur
17.02.2017Highlight-Video der 3. Etappe der 8. Tour of Oman(rsn) - Søren Kragh Andersen hat dem deutschen Team Sunweb den zweiten Saisonsieg beschert. Nachdem Nikias Arndt Anfang Februar das Cadel Evans Road Race für sich hatte entscheiden können, zog der
16.02.2017Andersen zieht durch und feiert seinen schönsten Erfolg(rsn) - Sören Kragh Andersen hat dem deutschen Team Sunweb den zweiten Saisonsieg beschert. Nachdem Nikias Arndt Anfang Februar das Cadel Evans Road Race für sich hatte entscheiden können, zog der
16.02.2017Kudus macht ungeplant genau das Richtige(rsn) - Merhawi Kudus (Dimension Data) mischte auf der 2. Etappe der Oman-Rundfahrt bei den Großen mit - und wie. Der 23-jährige Eritreer ging auf den letzten beiden der 142,5 Kilometer von Nakhal n
15.02.2017Hermans: "Es wird schwer, das Leadertrikot zu verteidigen"(rsn) - Nach seinem zweiten Rang im Schlussklassement der Valencia-Rundfahrt beweist Ben Hermans auch bei der Oman-Rundfahrt (2.HC) herausragende Frühform. Mit seinem Sieg auf der 2. Etappe, auf der
15.02.2017Astana-Teamchef Martinelli: "Das kann sich sehen lassen"(rsn) - Auf der 2. Etappe der 8. Tour of Oman musste Fabio Aru (Astana) seinem Teamkollegen Jakob Fuglsang den Vortritt lassen. Der 26 Jahre alte Italiener belegte nach 142,5 Kilometer von Nakhal nach
15.11.2025Osborne wird in Abu Dhabi zum dritten Mal Esports-Weltmeister (rsn) - Jason Osborne ist zum dritten Mal Esports-Weltmeister geworden. Der 31-Jährige Titelverteidiger holte sich in Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate) nach einem packenden Kampf letztlich sou
15.11.2025Klassikerqualitäten in den Dienst des Kollektivs gestellt (rsn) – Vor seinem sechsten Jahr als Berufsradfahrer wechselte Johan Jacobs erstmals die Teamfarben: Vom spanischen Rennstall Movistar ging der Schweizer zur französischen Equipe Groupama – FDJ.
15.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
15.11.2025Nieuwenhuis auch durch Stürze und defekten Schuh nicht zu stoppen (rsn) – Nach Siegen beim Exact Cross in Heerde und bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren hat Joris Nieuwenhuis (Ridley) auch in der Superprestige zugeschlagen. In Merksplas war der Niederländer b
15.11.2025Brand gewinnt auch zweites Superprestige-Rennen der Woche (rsn) – Vier Tage nach ihrem Sieg bei der Superprestige in Niel hat Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) in der Crossserie erneut zugeschlagen. In Merksplas reichte ihr eine Attacke zur Rennmitte
15.11.2025Diabetiker-Team Novo Nordisk kann langfristig planen (rsn) – Das US-Team Novo Nordisk wird auch in den kommenden Jahren im Peloton vertreten sein. Wie der Zweitdivisionär meldete, sei der Vertrag mit dem Sponsor Novo Nordisk, der ursprünglich Ende 2
15.11.2025Brand peilt am Wochenende denkwürdiges Cross-Jubiläum an (rsn) – Lucinda Brand (Baloise Glowi Lions) geht an diesem Wochenende auf Rekordjagd. Die 36-jährige Niederländerin will ihre imponierende Serie von 48 Podiumsplätzen in Serie ausbauen. Sollte si
15.11.2025Pogacar entscheidet sich im Training fürs EM-Trikot (rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Team Emirates – XRG) ist aktueller Welt- und Europameister. Da das Regenbogentrikot höherwertiger als das des kontinentalen Titelträgers, wird es Pogacar in den Re
15.11.2025Kein neuer Vertrag mehr: Froome vor dem Karriereende? (rsn) – Für den viermaligen Tour-de-France-Sieger Chris Froome deutet sich das Karriereende an. Wie sein Team Israel - Premier Tech auf Instagram bekanntgab, wird der 40-jährige Brite wie auch die
15.11.2025Schreiber gibt beim X2O-Cross in Hamme ihr Saisondebüt (rsn) – Aufgrund mehrere Erkrankungen geriet Marie Schreibers Vorbereitung auf die Cross-Saison 2025/26 durcheinander. Die U23-Vizeweltmeisterin zog sich bei der Tour de l´Avenir Femmes eine Corona
15.11.2025Mit internationalen Erfolgen im Gepäck zum neuen Team (rsn) - Für Dominik Röber (Benotti - Berthold) brachte die Saison 2025 seine erfolgreichsten internationalen Ergebnisse. Mit Platz zwei im Gesamtklassement und dem dritten Rang auf der letzten Etap
14.11.2025Afrikanisches Team Amani: Ziel ist die Tour de France Femmes (rsn) – Nachdem das ruandische Amani-Männerteam bereits seit Anfang 2025 mit einer Kontinental-Lizenz im Feld vertreten ist, wird ab der kommenden Saison auch ein Frauenteam in der dritten Division