Urlaub mit dem Wohnmobil - ideal für Radler

Hymer: neues, teilintegriertes Modell "Exsis-t"

Foto zu dem Text "Hymer: neues, teilintegriertes Modell
Urlaub mit dem Wohnmobil - ideal für Rennradler | Foto: pressBureau/ w preß

16.07.2013  |  Ein sportliches Ziel hat sich Hymer gesetzt: Der schon sehr leichte "Exsis-i" soll als teilintegrierte Variante beim Gewicht unterboten werden. 2700 Kilo im fahrbereiten Zustand stehen für die kleinste Variante des Neulings im Raum.

„Wir schaffen das“, ist Bereichsleiter Bernhard Kibler sicher: „Mit neuen Materialien, dem GFK-Leichtbau-Boden mit Styrofoam-Isolierung, dem AL-KO Spezialrahmen und dem von Erwin Hymer entwickelten PuAl-Aufbau sparen wir Gewicht.“

Gespart hat der baden-württembergische Hersteller sonst aber nicht – ganz im Gegenteil. Die umfangreiche Serien-Ausstattung liegt für dieses Fahrzeugsegment deutlich über dem Branchen-Standard. LED-Beleuchtung gehört dabei ebenso zur Inklusiv-Ausstattung wie etwa die Mehr-Zonen-Kaltschaum-Matratze, beidseitige Garagen-Türen oder auch elektrische Fensterheber und Zentral-Verriegelung fürs Fahrerhaus.

„Dazu kommt noch das Sicherheits-Paket mit Airbags, ESP, Hillholder etc., das wir bei allen unserer Neuheiten standardmäßig verbauen“, ergänzt Kibler.

Exsis-t: Gebaut aus Leichtigkeit

Besonders gelungen ist den Konstrukteuren dabei der Übergang vom Wohnraum in das Fahrerhaus. Durch den raffinierten Einbau der Dachschränke wirkt er nahtlos und großzügig. Der im Listenpreis enthaltene Panorama-Dachlüfter bringt zusätzlich viel Licht in das Leichtgewicht, und unterstützt diesen Eindruck noch.

„Mein ganz persönlicher Grundriss-Favorit ist der Exsis-t 588“, so Kibler, „mit Einzelbetten, Hoch-Kühlschrank, Komfort-Bad und einem Hoch-Kleiderschrank ist der auch hinsichtlich des Raumkonzepts etwas Neues. Gleichzeitig bleiben wir unter sieben Metern Gesamtlänge.“

Hymer: 80 Prozent unter 3,5 Tonnen
Mit dem neuen "Exsis-t" geht Hymer den Weg der Leichtgewichte konsequent weiter, und bietet mittlerweile über 80% aller Modelle unter 3,5 Tonnen an.

Das Gewicht spielt nicht nur hinsichtlich der Wirtschaftlichkeit eines Reisemobils eine wichtige Rolle. Geringerer Benzinverbrauch und günstigere Gebühren machen sich schnell am Geldbeutel bemerkbar.

Dazu kommt, dass Fahrer, die nach 1999 den Führerschein gemacht haben, ohne Zusatzausbildung keine Fahrzeuge lenken dürfen, die schwerer als 3,5 Tonnen sind. „Aber unabhängig davon legen unsere Kunden auch großen Wert auf die Wendigkeit - gerade wenn es bei der Reise in südliche Länder geht ein klarer Vorteil“, ergänzt Bernhard Kibler.

Die Facts

Anzahl der Grundrisse: drei
Länge: zwischen 5,99 m und 7,20 m
Personen: zwei bis vier
Basis: Fiat Ducato, Al-Ko Tiefrahmen, Frontantrieb ab 85kW/ 115PS Gesamtgewicht: ab 2700kg
Preis: ab 49 990 Euro

Hymer
"Man muss nur wollen und daran glauben, dann wird es gelingen“ - dieser Wahlspruch des  Grafen Zeppelin prägt auch das Leben von Erwin Hymer. 1956 folgt „Mr. Hymer-Mobil“ dem väterlichen Ruf, und kehrt von Dornier in Friedrichshafen zurück in die Ackerwagen-Fertigung nach Bad Waldsee.

Dort kommt es schon bald zu einem weichenstellenden Ereignis: Die Technik-Koryphäe Erich Bachem fragt an, ob man ihm einen Wohnwagen bauen könne. Erwin Hymer kann, der Prototyp des Eriba Troll ist 1957 das Ergebnis. 1961 folgt das erste Reisemobil, der Caravano.

Heute, gut 50 Jahre später, sind die Namen Hymer und Eriba längst zum Inbegriff für Premium-Reise-Mobile und -Caravans "made in Germany" geworden. Das Unternehmen ist mittlerweile Marktführer in Europa, und beschäftigt derzeit gut 1000 Mitarbeiter am Standort Bad Waldsee.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

Hymer AG
Holzstr 19
88339 Bad Waldsee

Fon: 07524/ 999- 0
Fax:

E-Mail: info@hymer.com
Internet: www.hymer.com

Mehr Informationen zu diesem Thema

29.08.2023Hupi Wagon: Der Fahrrad-Wohnwagen

(rsn) - Der "Hupi Wagon" des finnischen Designers Urpo Merranmaa ist ein Mini-Wohnwagen, der bei ausgedehnten Rad-Touren mehr Komfort bieten soll. Die Idee dazu hatte Merranmaa, als er ein Pedelec ges

23.08.2023Radfahren in der Toskana: Landschaft und Kunst

Auf zwei Rädern im Schatten der Kathedrale von Florenz, dem größten gemauerten Gewölbe der Welt, danach durch Zypressen-Alleen und über sanfte Hügel - auf drei neuen Rad-Routen in der Toskana la

01.08.2023Litauen mit dem Fahrrad entdecken

Litauen - das ist nicht nur nahezu unberührte Natur mit Wäldern, Flüssen, Mooren, Seen, Dünen, Sand- und Felsküsten, sondern auch etliche hübsche barocke Städtchen. Besonders gut lässt sich

06.07.2023Athletic-Cyclo-Disco-Club: Musik machen per Rad

(rsn) - Dynamogène ist eine Artisten-Truppe aus Nimes in Südfrankreich, die seit 1991 mit ihren Performances in ganz Europa unterwegs ist. Unter ihnen sind etliche musikliebende Radsportfreunde, und

07.06.2023Tirol: Erste Gravelbike-Region Außerfern

18 Gravelbike-Routen, über 1000 Streckenkilometer mit über 22.000 Höhenmetern, vier Tourismus-Regionen, 58 Unterkünfte - das ist die erste Gravelbike-Region im Tiroler Außerfern. Gravelbiken erö

01.03.2023Radeln nach Zahlen - in der Prignitz

30 – 35 – 34 – 33 – 32 – 30: Das sind nicht die aktuellen Lotto-Gewinnzahlen, sondern der Zahlen-Code einer Fahrrad-Tour durch die Prignitz. Seit langem gilt Auen-Landschaft in Brandenburg a

31.08.2022Basecamp523: Neues Fahrrad-Ziel Le Marche

Le Marche ist eine in Mittel-Italien zwischen Umbrien im Westen und der Adria im Osten gelegene hügelige Region, auf Deutsch Marken genannt. Sie hat alle Voraussetzungen für Radfahrerinnen und Natur

09.06.2022La Voie Bleue: Kulinarische Radreise über 700 Kilometer

Frankreich hat einen neuen Fernradweg: "La Voie Bleue", der blaue Weg, 700 km an Wasserwegen entlang, von Luxemburg durch das Burgund nach Lyon. "Die Route ist wie gemacht für Radler/innen, die gerne

11.03.2022Jonas Deichmann: “Das Limit bin nur ich“ - der Dokumentarfilm

"Wenn scheitern eine Option ist, braucht man erst gar nicht an die Startlinie zu gehen" Jonas Deichmann Für ihn war scheitern keine Option: Das jüngste Abenteuer des mehrfachen Weltrekordhalter

17.02.2022Z-Triton: das Amphibien-Camp-Trike geht in Serie

Im Mai 2020 stellten der lettische Designer Aigars Lauzis und sein Büro mit dem schönen Namen "Zeltini" das Z-Triton vor, eine Kombination aus E-Bike, Camper und Hausboot. Schon kurz nach der Präse

15.02.2022Haus am Hang: Saison-Auftakt für Rad-Feinschmecker

Blühende Apfel- und Mandelbäume, Palmen, Zypressen und Weinberge: Der Südtiroler Süden im Frühling ist ein Traum - besonders für Rennradler/innen. Gut ausgeschilderte Routen durch die hügelige

11.02.2022Ameropa: Mit Muskelkraft und Genuss Europa entdecken

Da ist Schwung drin: Seit vorgestern liefert der Bad Homburger Reiseveranstalter Ameropa Reisen im neuen Katalog "Rad- und Wanderreisen" auf über 90 Seiten jede Menge Information und Inspiration für

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel

Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen

18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen

Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo

15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil

Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve

10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike

Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a

04.09.2025Warm und trocken durchfahren

„There is no off switch“ lautet das Motto, mit dem der Schweizer Radbekleidungsspezialist seine Herbst/Winter-Kollektion ins Rennen schickt. Warm und trocken eingepackt, kann man den sinkenden T

03.09.2025Ketten wachsen leicht gemacht

Die Kette wachsen statt ölen? Wer schlau ist, hat längst umgestellt – der Aufwand ist gar nicht mal groß, und eine Wissenschaft muss man auch nicht draus machen, um dauerhaft sauberen und rei

21.08.2025Zweite Zündstufe des MIPS-Systems

Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z

14.08.2025Profi-Schuh mit festem Sitz

Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest

14.08.2025Deltaform für viel Komfort

„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län

14.08.2025Mit Highspeed über Schotterstraßen

Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das

11.08.20253D-gedrucktes Leichtgewicht

Mit dem SLR ist Selle Italia ein echter Klassiker gelungen. 1999 erstmals vorgestellt, war der 275 mm lange, schmale Sattel von Anfang an im Rennsport beliebt; die zweite Generation von 2010 führte

08.08.2025Neues Gravel-Racebike aus Italien

Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine