--> -->
23.07.2023 | (rsn) - Tour-de-France-Sieger 2023 und 2022 - Jonas Vingegaard ist derzeit wohl am Gipfel seiner Radsport-Träume. Auf den meisten Etappen in Alpen und Pyrenäen war er mit seinem "Berg-Rad" unterwegs, dem Cervelo R5. Wir stellen das Bike in der Youtube-Reihe “ProBike Build“ der WoM Medien vor. Die Kollegen gucken dabei Profi-Mechanikern über die Schulter, wie sie die Arbeitsgeräte von Top-Fahrerinnen und -Fahrern aufbauen.
Für ein neues Video-Set hat Kameramann Andreas Meyer das WorldTour-Team Jumbo Visma besucht, und Team-Mechaniker Sem Versteeg beim Aufbau von drei Cervelo-Rädern gefilmt: das brandneue Soloist für Wout van Aert, das S5 von Marianne Vos, und nun das R5 von Jonas Vingegaard.
Vingegaard hat das R5 bei vielen Etappen der Tour de France 2022 eingesetzt, und natürlich war es bei allen Berg-Etappen die erste Wahl. Das R5 besticht durch geringes Gewicht und hohen Komfort, und der Rahmen profitiert von vielen aerodynamischen Eigenschaften des S5.
Nach seinem zweiten Platz bei der Tour 2021 gewann der 25-jährige Däne die Große Schleife im vergangenen Sommer, nach spannenden Duellen mit Tadej Pogacar. So darf man gespannt sein auf die kommende Tour, wenn Jonas Vingegaard wieder auf diesem Rad unterwegs sein wird.
Die Daten
Rahmen Cervélo R5 704 g
Gabel Cervélo R5 361,5 g
Achsen (v, h,) Cervélo R5 57,5 g
Aufhängung Cervélo R5 22 g
Steuersatz Cervélo R5 93,5 g
Kleinteile Cervélo R5 155 g
Liner 8 g
Lenker Vision 362 g
Lenkerband FSA 58 g
Lenkerdeckel Close The Gap 10 g
Sattelklemme Cervélo R5 20 g
Sattelstütze Cervélo R5 191,5 g
Sattel Fizik 147,5 g
Schaltwerk Sram Red eTap AXS 275 g
Umwerfer Sram Red eTap AXS 148,5 g
Kette Sram Red 259,5 g
Kettenblatt Sram Red Pwrmeter 309 g
Kurbel Sram Rot eTap AXS Dub 340,5 g
Tretlager Dub 72,5 g
Bremssattel (v, h) Sram Red eTap AXS 320 g
Bremshebel (v, h) Sram Red eTap AXS 466 g
Batterie (2x) Sram 54,5 g
Vorderrad Reserve 40 mm 1110 g
Hinterrad Reserve 44 mm 1428,5 g
Pedale Wahoo Speedplay Nano 172,5 g
Flaschenhalter (2x) Tacx 60 g
Cutoffs - 137 g
Gesamtgewicht: 7070 g
Hier das Video
Es muss nicht immer die „S-Works-Klasse“ sein – auch ein Renner mit 105 Di2 ist schnell und macht viel Spaß. Und auch anderswo im Radsport kann man sparen, etwa beim Indoor-Training. Mit icTr
Vision und der Triathlon- bzw. Zeitfahrsport sind seit Jahrzehnten eng miteinander verbunden. Bereits in den 1990er-Jahren erkannte man die besonderen Anforderungen dieser aufstrebenden Sportarten und
Mit dem PRECISION 3+ bringt 4iiii seinen bisher fortschrittlichsten Powermeter auf den Markt – entwickelt für Athleten, die keine Kompromisse machen. Ultraleicht, kompakt und mit der praktischen Ap
Pünktlich zum Start der Indoor-Cycling-Saison bringt Wahoo Fitness jeweils eine neue Version des beliebten KICKR BIKE PRO und des KICKR CORE 2 Smarttrainers auf den Markt. Das aktualisierte "Indoor-C
Um jetzt noch zwei Stunden bei Helligkeit trainieren zu können, muss man schon um vier den Griffel fallen lassen – und wenn man dann die Haustür hinter sich zuzieht, fängt es garantiert an zu
Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Bogen.
Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen
Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo
Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve
Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a
„There is no off switch“ lautet das Motto, mit dem der Schweizer Radbekleidungsspezialist seine Herbst/Winter-Kollektion ins Rennen schickt. Warm und trocken eingepackt, kann man den sinkenden Tem
Die Kette wachsen statt ölen? Wer schlau ist, hat längst umgestellt – der Aufwand ist gar nicht mal groß, und eine Wissenschaft muss man auch nicht draus machen, um dauerhaft sauberen und reibu