--> -->
23.07.2023 | (rsn) - Tour-de-France-Sieger 2023 und 2022 - Jonas Vingegaard ist derzeit wohl am Gipfel seiner Radsport-Träume. Auf den meisten Etappen in Alpen und Pyrenäen war er mit seinem "Berg-Rad" unterwegs, dem Cervelo R5. Wir stellen das Bike in der Youtube-Reihe “ProBike Build“ der WoM Medien vor. Die Kollegen gucken dabei Profi-Mechanikern über die Schulter, wie sie die Arbeitsgeräte von Top-Fahrerinnen und -Fahrern aufbauen.
Für ein neues Video-Set hat Kameramann Andreas Meyer das WorldTour-Team Jumbo Visma besucht, und Team-Mechaniker Sem Versteeg beim Aufbau von drei Cervelo-Rädern gefilmt: das brandneue Soloist für Wout van Aert, das S5 von Marianne Vos, und nun das R5 von Jonas Vingegaard.
Vingegaard hat das R5 bei vielen Etappen der Tour de France 2022 eingesetzt, und natürlich war es bei allen Berg-Etappen die erste Wahl. Das R5 besticht durch geringes Gewicht und hohen Komfort, und der Rahmen profitiert von vielen aerodynamischen Eigenschaften des S5.
Nach seinem zweiten Platz bei der Tour 2021 gewann der 25-jährige Däne die Große Schleife im vergangenen Sommer, nach spannenden Duellen mit Tadej Pogacar. So darf man gespannt sein auf die kommende Tour, wenn Jonas Vingegaard wieder auf diesem Rad unterwegs sein wird.
Die Daten
Rahmen Cervélo R5 704 g
Gabel Cervélo R5 361,5 g
Achsen (v, h,) Cervélo R5 57,5 g
Aufhängung Cervélo R5 22 g
Steuersatz Cervélo R5 93,5 g
Kleinteile Cervélo R5 155 g
Liner 8 g
Lenker Vision 362 g
Lenkerband FSA 58 g
Lenkerdeckel Close The Gap 10 g
Sattelklemme Cervélo R5 20 g
Sattelstütze Cervélo R5 191,5 g
Sattel Fizik 147,5 g
Schaltwerk Sram Red eTap AXS 275 g
Umwerfer Sram Red eTap AXS 148,5 g
Kette Sram Red 259,5 g
Kettenblatt Sram Red Pwrmeter 309 g
Kurbel Sram Rot eTap AXS Dub 340,5 g
Tretlager Dub 72,5 g
Bremssattel (v, h) Sram Red eTap AXS 320 g
Bremshebel (v, h) Sram Red eTap AXS 466 g
Batterie (2x) Sram 54,5 g
Vorderrad Reserve 40 mm 1110 g
Hinterrad Reserve 44 mm 1428,5 g
Pedale Wahoo Speedplay Nano 172,5 g
Flaschenhalter (2x) Tacx 60 g
Cutoffs - 137 g
Gesamtgewicht: 7070 g
Hier das Video
Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z
Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest
„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län
Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das
Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh
Ein extremes Leichtgewicht stellt Giro mit dem neuen Empire SLX vor, der in mittlerer Größe nur 195 Gramm pro Stück wiegen soll. Das Geheimrezept für ein solch geringes Gewicht ist die klassisch
Sechs Jahre nach dem ersten Imperial stellt Giro sein sommerliches Topmodell in einer neuen Version vor. Der Giro Imperial 2 besteht nach wie vor aus luftigem TPU-Gewebematerial mit großflächigen
Abbey Bike Tools in Bend, Oregon ist die Adresse für all jene, die sich in den USA gefertigtes Werkzeug der Spitzenklasse wünschen. Die Tools der Marke sind in Sachen Funktion und Verarbeitungsquali
Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo
Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige
Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant
Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u