Praxis-Test - neun plus eine Top-Regenjacken

Rapha Pro Team Insulated Jacket: Warm und trocken

Foto zu dem Text "Rapha Pro Team Insulated Jacket: Warm und trocken"
| Foto: Andreas Meyer

13.11.2020  |  Auch wenn der goldene Herbst derzeit noch eine Zugabe zur Aufführung bringt, so steht der nasse November schon in den Startlöchern. Regenjacken-Zeit also für alle wetterfesten Rennradler/innen - und so haben wir unseren Regenjacken-Test vom vergangenen Mai vorgestern nochmal aus dem Archiv geholt. Nicht vorgestellt wurde damals Jahreszeiten-bedingt das "Pro Team Insulated Gore-Tex Jacket" von Rapha; nun aber ist seine Zeit gekommen...

"Erstklassiger Schutz auf Fahrten bei schlechtesten Wetterverhältnissen" -
das versprechen die Londoner. Und soviel vorab: Das kann die Jacke halten - wenn auch zu einem Preis, der einem schon ein wenig das Wasser in die Augen treibt. Aber sonst hält das "Pro Team Insulated Jacket" Wasser dank GoreTex Shakedry sehr effektiv ab, und die Körperwärme bleibt dank Polartec Alpha konstant. Prima auch die flach gehaltene, elastische Sturmhaube, die gut unter den Helm passt.

Erster Schutzwall gegen die Elemente ist die Schicht aus GoreTex Shakedry - ein tatsächlich komplett wasserdichtes und trotzdem sehr atmungsaktives Material: Das Wasser perlt einfach an der Membran ab. Und "Shakedry" funktioniert: Drei- oder viermal kräftig ausschütteln, schon ist das gute Stück wieder trocken.

Der Nachteil: Es gibt keine schützende Oberschicht,
die Jacke ist daher nicht Rucksack-geeignet. Dafür ist sie aber mit im Vergleich zu anderen gefütterten Regenjacken deutlich kleinerem Volumen zu packen  (etwa auf Größe einer Halbliter-Trinkflasche), und zudem sehr leicht (knapp 340 Gramm in Testgröße XL). Da wir bei den Nachteilen sind: Gerade für die dunkle Jahreszeit hätte man sich etwas mehr reflektierende Elemente gewünscht als nur die Schriftzüge an Rücken und Ärmeln, und das Logo vorne.

Innen ist die Jacke mit Polartec Alpha gefüttert, schick in pink, dabei sehr warm und kuschelig. Der Reißverschluss ist unterlegt und absolut wasser- und winddicht; zudem lässt er sich auch von unten öffnen – angenehm zur Belüftung. Oben ist er seitlich etwas versetzt und geschützt, das verhindert Reibung an Mund und Nase.

Die hoch geschnittene Sturmhaube
aus wasserdichtem, trotzdem flexiblem GoreTex-Stretch-Material schützt Kopf und Hals, wobei sie genug Bewegungsfreiheit lässt; seitliche Schlitze verbessern das Hören.

Dasselbe Stretch-Material findet sich für eine gute, elastische Passform am unteren Rücken und an den Bündchen. Auf beiden Seiten des Rückens gibt es gut gegen Wasser geschützte Eingriffe zu den Trikot-Taschen, die sich bei höheren Temperaturen auch gut zur Belüftung nutzen lassen. Allerdings sind die beiden Reißverschlüsse durch die recht kurzen Griffe mit Winter-Handschuhen kaum zu öffnen.

FAZIT
Eine schicke, für eine gefütterte Jacke sehr leichte, allerdings 375 Euro teure, dabei jedoch wirklich gut funktionierende Regenjacke für die kalte Jahreszeit, nicht zu eng geschnitten und mit guter Kapuze.

 

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

Rapha Racing Ltd
18, Tileyard Road
London, N7 9AH
England

Fon: (+49) 0322/ 210 90 624
(D, A, CH)

E-Mail: kundenservice@rapha.cc
Internet: www.rapha.cc

Mehr Informationen zu diesem Thema

11.11.2020Es könnte regnen...

Der goldene Oktober hat sich standesgemäß verabschiedet, und für alle Rennradler/innen ist nun endgültig die Zeit angebrochen, in der die Regenjacke auf jeder Runde dabei sein sollte. Ihre ist nic

21.05.2020Löffler Prime GTX: Für Stadt und Land

Wer eine Regenjacke sucht, die weniger sportlich geschnitten und mit der man auch in der City gut unterwegs ist, zudem preislich etwas günstiger, der sollte die Löffler Prime anprobieren. Au

19.05.2020Sportful Stelvio: Ohne jeden Schnickschnack

Italienische Rennradler mögen’s offensichtlich sportlich-minimalistisch: Wie die Castelli Idro kommt die Stelvio von Sportful ohne jeden Schnickschnack (wenn man Taschen, Eingriffe, Reflex-

15.05.2020Q 36.5 R.Shell: High­-End­ mit prima Details

Luigi Bergamo war 13 Jahre lang Foschungs- und Entwicklungsleiter bei Assos, bis er 2013 in Bozen seine eigene Radbekleidungs-Firma gründete. Sein Ansatz blieb forschungsorientiert: Q 36.5 k

13.05.2020Stolen Goat Rampant: Klassisch und preiswert

"Stolen Goat"-Gründer Tim Bland ist nicht nur ein Freund der Ziegen, sondern auch der belgischen Frühjahrs-Klassiker. So haben die Süd-Engländer im vergangenen Sommer eine neue Kollenktion lancier

11.05.2020Gore C5 1985 Shakedry Viz: Superleicht und bequem

Die "1985" ist eine Reminiszenz an die erste Gore-Rennrad-Regenjacke aus eben diesem Jahr – jedoch mit einer komplett anderen Membran-Technologie: Shakedry verzichtet auf einen Oberstoff, br

09.05.2020Cafe du Cycliste “Suzette“: Schick und funktionell

Die Radsport-Bekleidungsmarke "Café du Cycliste" wurde 2014 in einem Café im hügligen Hinterland von Nizza an der französischen Riviera gegründet. Und so orientieren sich die Kollektionen immer

07.05.2020Castelli Idro 2: Minimalistisches Leichtgewicht

Der Purist in unserem Testfeld: Keine Taschen, kein Eingriff, der Reißverschluss nicht gedoppelt, nur der Schriftzug am Rücken reflektiert – die Castelli-Jacke setzt komplett auf das Gor

05.05.2020Assos Schlosshund Equipe: Schweiß als Isolator

Die Tessiner betreiben seit der Firmengründung Ende der 1970er-Jahre eigene Forschung und Entwicklung. Jüngstes Ergebnis: SchlossTex, ein dreilagiges Material mit "popDrop"-Technologie,

03.05.2020Alé Klimatik Guscio Extreme: mit schlauen Details

Expandiertes Polytetrafluorethylen (ePTFE) nutzt nicht nur Gore, um Membran-Gewebe herzustellen, sondern auch BHA aus Kansas/USA; sie nennen ihr Klima-Material „eVent“. Die oberitalienis

02.05.2020Regen? Egal...

rsn-Redakteur Wolfgang Preß hat für die aktuelle Ausgabe unseres Print-Schwester-Magazins ProCycling acht Top-Regenjacken getestet – unter der Dusche, auf der Rolle und auf der Straße. In den kom

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

22.04.2025Extrem robuster Gravel-Radsatz

Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben

22.04.2025Neuer Gravel-Allrounder mit leichtem Lauf

Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g

22.04.2025Drei für Sauberkeit und Leichtlauf

Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Kr

10.04.2025Update für Reaver, Rambler und weitere Modelle

Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u

03.04.2025Bikepacking-Equipment für Abenteurer

Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

02.04.2025Traumhaft lackiertes Leichtgewicht

Bei Parapera, der Carbon-Marke des Titanspezialisten Falkenjagd, dreht sich alles um Fahrvergnügen auf höchstem Niveau: Geringes Gewicht, hoher Komfort und große Vielseitigkeit zeichnen die Bikes d

02.04.2025Renntauglicher Bolide zum attraktiven Preis

Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die

02.04.2025Allroad trifft Aero

Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges

02.04.2025Helm und Brille für den Rennsport

Skihelme des traditionsreiche Brillenherstellers aus dem französischen Jura gab es bereits – da lag die Idee nahe, sich auch in den Radsport vorzuwagen, und so kam bereits 2022 ein MTB-Helm auf den

02.04.2025Gravel-Reifen in überraschenden Größen

Einen schnellen Reifen für eher trockene, feste Böden bietet der französische Hersteller in Form des Power Gravel Competition Line an. Seine feinen, dreieckigen Stollen auf der Lauffläche deuten a

02.04.2025Solider Tubeless-Reifen in vier Breiten

Wer einen reinrassigen Rennreifen im Allroad-Format sucht, sollte sich bei Michelin umschauen. Der Michelin Pro 5 Competition Line ist in vier Breiten zwischen 28 und 35 mm verfügbar und damit eine g

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine