Kompakter Camper-Van - auf Basis von Opel Zafira oder Toyota Proace

CrossCamp: Jetzt auch bei Opel-Händlern

Foto zu dem Text "CrossCamp: Jetzt auch bei Opel-Händlern"
| Foto: CrossCamp

21.02.2020  |  CrossCamp, die Anfang 2019 gestartete jüngste Marke der Erwin Hymer Group für kompakte Camper-Vans zündet die zweite Stufe: So gibt es den 4,95 Meter langen Van nun auch als CrossCamp Life auf Basis des Opel Zafira Life bei zahlreichen Opel-Händlern.

Zusammen mit dem bewährten CrossCamp, der auf dem Toyota Proace Verso basiert und weiterhin über
das Toyota-Händlernetz erhältlich ist, haben die Van-Spezialisten aus Isny ihre Vertriebs-Präsenz damit nahezu verdoppelt. Heimat von CrossCamp ist das Kompetenz-Zentrum für Camper-Vans der Erwin Hymer Group in Isny im Allgäu.

Die neue Variante ist ein perfekter Partner für sportliche Outdoor-Aktivitäten. Ebenso wie das Schwestermodell ist der CrossCamp Life gleichzeitig vollwertig eingerichteter Camper und Basis-Station für Outdoor-Abenteuer mit vier Schlafplätzen - sowie verlässlicher Begleiter im urbanen Mobilitäts-Alltag.

Das flexible Konzept erlaubt nahezu
unbegrenzte Einsatzmöglichkeiten als Pkw; dank einer Höhe von 1,99 Metern stehen CrossCamp-Fahrern auch Parkhäuser oder Tiefgaragen offen. Der CrossCamp Life startet mit einem Listenpreis von 41 999 Euro (UPE inkl. MwSt.) und ist ab Frühjahr bei den Opel-Händlern verfügbar.

Der Trend zu kompakten Reise-Mobilen ist unverkennbar, sagt Joachim Reich, Vertriebsleiter von CrossCamp: „Vor allem jüngere Menschen im urbanen Umfeld haben ein Bedürfnis nach Fahrzeugen, mit denen sich alle Lebensbereiche abdecken lassen. Deswegen ist das Interesse an unserer neuen Marke sehr groß, vor allem in den sozialen Medien. Mit der Erweiterung des Konzepts auf den Opel Zafira Life und der Verdoppelung unserer Vertriebspartner haben jetzt noch mehr Interessenten die Möglichkeit, den CrossCamp in ihrer Nähe zu erfahren.“

Gemeinsam mit seinem Marken-Bruder
teilt sich der CrossCamp Life das Konzept serienmäßiger Features wie Aufstelldach, Schlafbank, Einbauschränken und Küchenzeile. So sehr sich beide CrossCamp-Varianten konzeptionell gleichen, finden sich Unterschiede bei Details und Ausstattungs-Paketen.

Im CrossCamp Life sind die Möbelfronten in einer stylishen, monochromen und besonders robusten Stein-Optik gehalten, während das Schwestermodell sein Bi-Color-Design beibehält. Trotz seines um 1000 Euro niedrigeren Listenpreises bietet der CrossCamp Life eine reichhaltige Serienausstattung, die unter anderem eine Zwei-Zonen-Klima-Automatik inklusive Frischluftanlage für die hintere Sitzreihe sowie eine Geschwindigkeitsregelanlage und Geschwindigkeitsbegrenzer umfasst.

Anders als beim CrossCamp auf Toyota-Basis
sind beim CrossCamp Life nahezu alle Sonderausstattungen auch einzeln bestellbar. So kann sich jeder Fan sein individuelles Fahrzeug zusammenstellen. Außerdem stehen preislich attraktive Ausstattungs-Pakete zur Verfügung.

Mit optionalem Fernlicht-Assistent, Müdigkeitswarner, Spur-Assistent, Verkehrsschild-Assistent mit intelligentem Geschwindigkeitsregler sowie Frontkollisionswarner und Notbrems-Assistent bietet der CrossCamp Life ein breites Spektrum moderner Assistenz-Systeme.

Serienmäßig hat der CrossCamp Life
den bekannten 1,5-Liter-Vierzylinder-Dieselmotor mit 88 kW (120 PS) unter der Haube. Noch mehr Kraft und Komfort stellen die drei optional erhältlichen 2,0 Liter-Aggregate bereit: mit 90 kW (122 PS)1 und Acht-Stufen-Automatik, mit 110 kW (150 PS) und manuellem Sechsgang-Getriebe sowie mit 130 kW (177 PS) und Acht-Stufen-Automatik.

In Sachen dynamischer Reisekomfort lässt der CrossCamp Life keine Wünsche offen. Alle Motoren verfügen zur Reduzierung des Stickoxid-Ausstoßes über die Abgasreinigungstechnik SCR und erfüllen mit der Schadstoffnorm Euro 6d AM alle Anforderungen für eine uneingeschränkte Mobilität.

An entlegenen Spots jenseits großer
Touristenströme sind robuste Qualitäten gefragt – für den CrossCamp Life kein Problem dank optionalem „Schlechtwege Paket“ mit um 25 mm höher gelegtem Fahrwerk, einem Reserverad aus Stahl sowie einem robusten Unterfahrschutz. Wahlweise steht zudem das adaptive Traktionssystem „IntelliGrip“ mit fünf Fahrmodi und Winterreifen zur Verfügung.

Beeindruckend auch die Lasten, die der CrossCamp Life wegstecken kann: Je nach Motorisierung und Gewichts-Variante liegt die Zuladung bei über 700 Kilogramm. Dabei sind die Zweiliter-Versionen des CrossCamp Life auf Wunsch mit einer höheren Traglast und einem zulässigen Gesamtgewicht von 3100 Kilogramm lieferbar (sonst 2780 bis 2810 Kilogramm), während die Variante mit Basis-Motor auf 2830 Kilogramm aufgelastet werden kann (sonst 2695 Kilogramm). Mit zusätzlicher Traglast erhöht sich auch die Anhängelast, auf maximal 2500 Kilogramm.

CrossCamp
ist die neue Marke der Erwin Hymer Group für das Segment der kompakten Camper-Vans. CrossCamp-Fahrzeuge bewähren sich im urbanen Alltag ebenso wie beim Kurz-Abenteuer am Wochenende oder dem großen Urlaub. Damit sind sie sehr flexibel, und somit der richtige Partner für das Urban Outdoor Feeling.
Heimat der Marke ist Isny im Allgäu, wo die Reisemobile und Caravans der Marke Dethleffs entstehen: Hier sitzt das Kompetenz-Center für Camper-Vans, das die Urban Vehicles der Marken CrossCamp und Pössl entwickelt und produziert.
Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

CrossCamp
Dethleffs GmbH & Co. KG
Arist-Dethleffs-Straße 12
88316 Isny

Fon: 07562/ 987 56 00

E-Mail: info@crosscamp.com
Internet: www.crosscamp.com

Mehr Informationen zu diesem Thema

29.08.2023Hupi Wagon: Der Fahrrad-Wohnwagen

(rsn) - Der "Hupi Wagon" des finnischen Designers Urpo Merranmaa ist ein Mini-Wohnwagen, der bei ausgedehnten Rad-Touren mehr Komfort bieten soll. Die Idee dazu hatte Merranmaa, als er ein Pedelec ges

23.08.2023Radfahren in der Toskana: Landschaft und Kunst

Auf zwei Rädern im Schatten der Kathedrale von Florenz, dem größten gemauerten Gewölbe der Welt, danach durch Zypressen-Alleen und über sanfte Hügel - auf drei neuen Rad-Routen in der Toskana la

01.08.2023Litauen mit dem Fahrrad entdecken

Litauen - das ist nicht nur nahezu unberührte Natur mit Wäldern, Flüssen, Mooren, Seen, Dünen, Sand- und Felsküsten, sondern auch etliche hübsche barocke Städtchen. Besonders gut lässt sich

06.07.2023Athletic-Cyclo-Disco-Club: Musik machen per Rad

(rsn) - Dynamogène ist eine Artisten-Truppe aus Nimes in Südfrankreich, die seit 1991 mit ihren Performances in ganz Europa unterwegs ist. Unter ihnen sind etliche musikliebende Radsportfreunde, und

07.06.2023Tirol: Erste Gravelbike-Region Außerfern

18 Gravelbike-Routen, über 1000 Streckenkilometer mit über 22.000 Höhenmetern, vier Tourismus-Regionen, 58 Unterkünfte - das ist die erste Gravelbike-Region im Tiroler Außerfern. Gravelbiken erö

01.03.2023Radeln nach Zahlen - in der Prignitz

30 – 35 – 34 – 33 – 32 – 30: Das sind nicht die aktuellen Lotto-Gewinnzahlen, sondern der Zahlen-Code einer Fahrrad-Tour durch die Prignitz. Seit langem gilt Auen-Landschaft in Brandenburg a

31.08.2022Basecamp523: Neues Fahrrad-Ziel Le Marche

Le Marche ist eine in Mittel-Italien zwischen Umbrien im Westen und der Adria im Osten gelegene hügelige Region, auf Deutsch Marken genannt. Sie hat alle Voraussetzungen für Radfahrerinnen und Natur

09.06.2022La Voie Bleue: Kulinarische Radreise über 700 Kilometer

Frankreich hat einen neuen Fernradweg: "La Voie Bleue", der blaue Weg, 700 km an Wasserwegen entlang, von Luxemburg durch das Burgund nach Lyon. "Die Route ist wie gemacht für Radler/innen, die gerne

11.03.2022Jonas Deichmann: “Das Limit bin nur ich“ - der Dokumentarfilm

"Wenn scheitern eine Option ist, braucht man erst gar nicht an die Startlinie zu gehen" Jonas Deichmann Für ihn war scheitern keine Option: Das jüngste Abenteuer des mehrfachen Weltrekordhalter

17.02.2022Z-Triton: das Amphibien-Camp-Trike geht in Serie

Im Mai 2020 stellten der lettische Designer Aigars Lauzis und sein Büro mit dem schönen Namen "Zeltini" das Z-Triton vor, eine Kombination aus E-Bike, Camper und Hausboot. Schon kurz nach der Präse

15.02.2022Haus am Hang: Saison-Auftakt für Rad-Feinschmecker

Blühende Apfel- und Mandelbäume, Palmen, Zypressen und Weinberge: Der Südtiroler Süden im Frühling ist ein Traum - besonders für Rennradler/innen. Gut ausgeschilderte Routen durch die hügelige

11.02.2022Ameropa: Mit Muskelkraft und Genuss Europa entdecken

Da ist Schwung drin: Seit vorgestern liefert der Bad Homburger Reiseveranstalter Ameropa Reisen im neuen Katalog "Rad- und Wanderreisen" auf über 90 Seiten jede Menge Information und Inspiration für

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

22.04.2025Neuer Gravel-Allrounder mit leichtem Lauf

Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g

22.04.2025Drei für Sauberkeit und Leichtlauf

Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Kr

10.04.2025Update für Reaver, Rambler und weitere Modelle

Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u

03.04.2025Bikepacking-Equipment für Abenteurer

Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

02.04.2025Traumhaft lackiertes Leichtgewicht

Bei Parapera, der Carbon-Marke des Titanspezialisten Falkenjagd, dreht sich alles um Fahrvergnügen auf höchstem Niveau: Geringes Gewicht, hoher Komfort und große Vielseitigkeit zeichnen die Bikes d

02.04.2025Renntauglicher Bolide zum attraktiven Preis

Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die

02.04.2025Allroad trifft Aero

Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges

02.04.2025Helm und Brille für den Rennsport

Skihelme des traditionsreiche Brillenherstellers aus dem französischen Jura gab es bereits – da lag die Idee nahe, sich auch in den Radsport vorzuwagen, und so kam bereits 2022 ein MTB-Helm auf den

02.04.2025Gravel-Reifen in überraschenden Größen

Einen schnellen Reifen für eher trockene, feste Böden bietet der französische Hersteller in Form des Power Gravel Competition Line an. Seine feinen, dreieckigen Stollen auf der Lauffläche deuten a

02.04.2025Solider Tubeless-Reifen in vier Breiten

Wer einen reinrassigen Rennreifen im Allroad-Format sucht, sollte sich bei Michelin umschauen. Der Michelin Pro 5 Competition Line ist in vier Breiten zwischen 28 und 35 mm verfügbar und damit eine g

02.04.2025Superleicht mit modernen Formen

THM-Carbones, gegründet 1996 vom Luftfahrtingenieur Thomas Mertin, gehört zu den innovativsten Unternehmen der Fahrradbranche. Von Anfang an verfolgte die Firma das Ziel, extrem leichte und dabei ha

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine