Der große rsn-Gravelbike-Test - Teil 2, Rad 6

3T Exploro: Aerodynamik im Gelände

Von Wolfgang Preß

Foto zu dem Text "3T Exploro: Aerodynamik im Gelände"
| Foto: 3T Cycling SRL

31.07.2018  |  Off-road und Aero - passt das zusammen? Bei 3T schon: Das Exploro wurde vor zwei Jahren als erster Aero-Gravel-Racer der Welt vorgestellt. Der heimliche Rennrad-Experte Gerhard Polt hätte damals gefragt: "Braucht's des?" Unsere Anwort: Kummt drauf o, wos ma' so braucht... Und so haben wir das im Frühjahr vorgestellte Update des Exploro LTD auf Straße und Schotter ausführlich getestet.

Das Traditions-Unternehmen 3T
(ausgeschrieben Tecnologia del Tubo Torinese) aus Bergamo hat sich seit 1961 ein Renommé für Lenker, Vorbauten und andere Komponenten erarbeitet. Seit einigen Jahren gibt's auch Rahmen, und seit 2016 Komplett-Räder. Beim Exploro will 3T die Vielseitigkeit eines Gravelbikes mit bester Aerodynamik verbinden, ein echter Gravel-Racer also.

Und das haben die ragazzi aus Oberitalien dann auch gleich mal nachgemessen: Mit zwei Wasserflaschen, 40-mm-Reifen, und auch mit ein wenig Schmutz soll der Aero-Rahmen bei Tem­po 32 rund sieben Watt einsparen. Trotz breiter, profilierter Gravel-Reifen soll das Exploro also bei gleichem Krafteinsatz besser rollen als ein Rennrad mit 28er-Reifen (siehe Grafik hier unten). Das klingt recht vielversprechend...

Aber wie geht das? Auf den ersten Blick fällt die "Aero-Shape"
des Bikes ins Auge: Ein eher wuchtiger, kantiger Rahmen, im Windkanal optimiert, am Hinterbau dagegen recht fein gezeichnete Ketten- und Sitzstreben, für mehr Komfort.

Der Rahmen wird zudem in zwei Varianten angeboten, die sich durch die Carbon-Fasern und deren Belegung unterscheiden. Die Version LTD ist rund 200 Gramm leichter, allerdings auch gleich 1200 Euro teurer.

Dieses Konzept bietet auch der Schweizer Hersteller Open
bei seinem Allround-Bike "U.P." an (das haben wir übrigens im Frühjahr getestet - siehe hier). Dessen Rahmen hat eine ebenfalls große Reifenfreiheit, und er hat auch sonst eine gewisse, um nicht zu sagen größere Ähnlichkeit mit dem Exploro.

Gut informierte Checker der Bike-Szene überrascht das nicht - darf sich doch Cérvelo-Gründer und Fahrrad-Tausendsassa Gerard Vroomen bei beiden Schotterrennern zu den Vätern zählen: Was er beim "U.P." zusammen mit Andy Kessler umgesetzt hat, wollte er bei 3T mit dem "Exploro" weiter in Richtung Aerodynamik vorantreiben.

So hat Vroomen einen klassischen Aero-Rahmen als Vorbild
genommen, aber bei den Rahmen-Profilen einfach den hinteren, flachen Teil weggelassen. So erreicht er zwar etwas weniger Windschlüpfrigkeit, kann aber deutlich dickere Reifen verbauen: Entweder klassische 700c-Felgen für 28-Zoll-Rennrad- oder Cross-Reifen, oder 650b-Felgen für 27,5-Zoll-Mountainbike-Reifen mit bis zu 2,1 Zoll Breite. Unsere Wahl wäre ein 27,5-Zoll-Laufradsatz fürs Gelände und ein 28-Zoll-Aero-Satz für die Straßen-Ausfahrt.

Also raus auf die Straße, erstmal mit den am Testrad montierten 47 mm breiten WTB-"Horizon"-27,5-Zöllern, und mit dem maximalen Luftdruck von fünf Bar. Mit den vergleichsweise leichten Fulcrum-Laufrädern kommt das Exploro schnell in die Gänge, und mit dem eher glatten Profil rollt man gut dahin. Dazu trägt auch das niedrige Gewicht des Bikes von unter 8,5 Kilo seinen guten Teil bei.

Für die Schotter-Passagen haben wir den Luftdruck glatt halbiert,
auf die minimal zugelassenen 2,5 Bar. Damit dämpfen die Reifen recht gut, und durch die große Breite ist die Durchschlaggefahr noch gering (solange man nicht allzu schwer, oder mit viel Gepäck unterwegs ist). Bei groberem Untergrund macht sich der Profil-bedingt recht steife Rahmen aber bald bemerkbar: Er ist bockhart, und bietet eher wenig Komfort.

Zudem sind die "Horizon"-Reifen auf lockerem oder feuchtem Untergrund zu wenig profiliert. Wer da sicher unterwegs sein will, sollte auf jeden Fall mehr Profil aufziehen.

Richtig Spaß macht das Exploro mit dem Straßen-Laufradsatz.
Wir hatten Carbon-Laufräder von Equator am Bike (hier der rsn-Test), mit 50 mm Felgenhöhe, und 25-mm-Michelin-Reifen. Da macht sich der steife Rahmen bezahlt: Das Rad hat einen kaum gebremsten Vortrieb, und geht auch in Anstiegen ordentlich ab.

Ein echter Negativ-Punkt ist allerdings die Sattelklemmung. Sie ist zwar recht schön im Rahmen versteckt - aber nur mit einem langen Inbus-Schlüssel erreichbar. 3T legt dem Bike eine Verlängerung bei; wenn man die allerdings nicht zur Hand hat, geht mit einem normalen Multi-Tool garnix. Und leider rutscht die Stütze, mit dem vorgeschriebenen Drehmoment angezogen, immer wieder mal im Gelände nach unten. Da gibt's noch Verbesserung-Potenzial für Vroomen und 3T...

Damit zurück zur Eingangs-Frage, und zur
rsn-Bewertung: Das Exploro ist ein Bike mit edler Optik, einem außergewöhnlichen, sehr steifen Rahmen und einer großen Variationsbreite in Sachen Reifen. Ob man auch im Gelände alles auf Aerodynamik ausrichten muss, kann der Käufer selbst entscheiden. Im Vergleich zu anderen, ähnlich leichten Gravelbikes ist meiner Meinung nach kein echter Vorteil spürbar.
Braucht's des Exploro also? Ganz klar: Wer ein ungewöhnliches, schickes, universelles Bike sucht, das nicht allzu komfortabel sein muss, der braucht das Exploro...

Die Daten
Rahmen: 3T Exploro LTD, Unidirectional Carbon, Ultralight Layup, 950 g
Gabel: 3T Luteus II LTD, 425 g
Laufräder: 3T Discus Plus C25 Pro, Steckachsen 12 mm
Reifen: WTB Horizon, 47 mm
Schaltwerk: Sram Force 1x11
Schalthebel: Sram Force
Kurbel: THM Clavicula SE
Bremse: Sram Force Disc, 160 mm (v, h)
Sattelstütze: 3T Charlie Sqaero
Sattel: WTB Volt Pro
Vorbau: 3T Arx Team II
Lenker: 3T Ergonova
Gewicht: 8,45 kg (o.Ped.)
Preis: 4999 Euro

 

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

3T Cycling SRL
Via Vittorio Veneto, 25
24041 Brembate (BG)
Italien

Fon: 0039/ 035/ 494 34 51

E-Mail: info@3t.bike
Internet: www.3t.bike

Mehr Informationen zu diesem Thema

27.09.2023Garmin Edge 840 Solar: Mit der Sonne laden

Ein Jahr nach der Vorstellung des "großen Bruders" Edge 1040 Mitte letzten Jahres (hier der "rsn best of"-Artikel dazu) war nun die kleinere 5er- und 8er-Modellreihe des Fahrrad-Computer-Spezialisten

10.05.2023YT Szepter Core 4: Ein Gravelbike zum Shredden

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet (siehe die Rubrik "Test" in unserer Menü-Leiste). Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mi

08.05.2023Rennstahl 853 Trail Gravel: Für Trail, Alltag und Bikepacking

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlichen Sc

11.12.2022Falkenjagd Aristos GT: Schneller, leichter Packesel

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet (siehe die Rubrik "Test" in unserer Menü-Leiste). Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mi

01.05.2022Assos Dyora RS Collection: “Spaß auf jeder Fahrt“

Wer Assos-Bekleidung sein Eigen nennt, kennt wohl den ersten Eindruck, wenn er/ sie die Verpackung öffnet: Das Gefühl, ein sehr hochwertiges Produkt zu haben, das sofort Lust macht auf eine Ausfahrt

19.12.2021Assos Mille GTO Winter Bib Tights c2: Maximaler Schutz

Alle Jahre wieder... Nicht nur Weihnachten, auch der Winter liegt in der Luft. Es ist kalt, dunkel und nass - maximal ungemütliche Radfahr-Bedingungen also. Assos will mit den Mille GTO Winter Bib Ti

27.07.2021Pirelli Cinturato Gravel: Hart oder gemischt?

Vor zwei Jahren präsentierte Pirelli auf der EuroBike die neue Reifen-Linie "Cinturato", mit Pneus für Cross und Gravel. Sie unterscheiden sich durch Laufflächen und Reifenbreiten, und definieren d

21.01.2021Specialized S-Works Ares: “Wie meine gemütlichen Hausschuhe“

Zusammen mit Sam Bennett, Gewinner des Grünen Trikots der Tour de France 2020, hat Specialized seinen neuen Top-Radschuh S-Works Ares entwickelt, der heute präsentiert wurde - "unser effizienteste

13.08.2020DT Swiss ARC im Test: “Komfort und Performance“

Mehr als drei Jahre lang entwickelte DT Swiss zusammen mit den Aero-Spezialisten von Swisside die neuen ARC-Laufräder, über hundert CFD-Simulationen und Dutzende Windkanal-Tests standen im Pflicht

11.07.2020Specialized S-Works Roubaix: ein echtes Traumrad...

Mit zahlreichen Siegen beim französischen Kopfsteinpflaster-Klassiker trägt das Roubaix seinen Namen zu Recht; außerdem bietet es den Komfort, den man auf dem Rüttel-Kurs durch Nordfrankre

03.07.2020BMC Roadmachine 01 One: Komfort, Sport und Aero

Auf den ersten Blick wirkt die Roadmachine wie ein reinrassiger Aero-Renner, und eigentlich ist sie das auch: Von der Abrisskante hinterm Gabelkopf über die tief angesetzten Sitzstreben bis zum

01.07.2020Bianchi Infinito CV: klassischer, ausgewogener Italiener

Rennmaschinen von Bianchi kennt man vorzugsweise mit Shimano- oder Campagnolo-Teilen - doch die dritte Komponenten-Alternative von Sram ist attraktiver denn je: Die nach wie vor einzige kabell

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

15.07.2025Leistung und Nachhaltigkeit auch im Spitzensport

Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige

10.07.2025Leistungsstarker Radsatz mit Nähe zum Profi-Material

Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant

10.07.2025Schneller mit goldenem UFO

Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u

09.07.2025Highend-Radsatz mit neu dimensionierten Felgen

Optimierte Aerodynamik und Anpassung an aktuelle Reifenbreiten: DT Swiss wertet die Laufräder der Baureihe ARC 1100 mit neuen Technologien auf und setzt sich damit an die Spitze im Feld der Highend-R

09.07.2025Aero-Carbonlenker mit moderner Formgebung

Zum attraktiven Preis bietet Procraft einen zeitgemäß geformten Carbonlenker an, der dazu mit geringem Gewicht glänzt. Beim AE Ultimate fällt erst einmal die aerodynamisch optimierte Formgebung de

08.07.2025Schnell, steif und superleicht

Radprofis wie Biniam Girmay müssen keine Kompromisse beim Material machen – und mit einem Radsatz wie dem Newmen Streem Sprint gilt das auch für Radamateure und Breitensportler. Denn auch wenn die

07.07.2025Carbon-Radsatz mit vielen guten Eigenschaften

Der niederländische Radhersteller FFWD hat sich seit seiner Gründung vor knapp 20 Jahren dem Bau von Laufradsätzen mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis verschrieben. Im aktuellen Programm fi

04.07.2025Maximale Vielseitigkeit beim Radtransport

Mit den Gravelbikes in den Urlaub oder mit den Rennmaschinen zum Kriterium? Für beides hat der Allgäuer Trägersystem-Hersteller Atera eine durchdachte Lösung parat: den Fahrradträger Atera Forza.

02.07.2025Noch schneller mit höheren Wellen

Der italienische Laufradspezialist stellt einen zweiten Radsatz mit dem innovativen „2-Wave“-Felgenprofil vor und will damit eine weiter verbesserte Aerodynamik bieten. Waren die Sharq 42 mit

18.06.2025Der Träger für 2 + 1 Räder

Mit dem Atera Forza M präsentiert Atera einen kompakten und vielseitigen Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Der Forza M ist für zwei Fahrräder ausgelegt; wer ein drittes Rad mitnehmen möch

17.06.2025Tipps & Tricks bei der Verwendung von Fahrradträger auf der Anhängekupplung

Die Rennrad-Saison ist in vollem Gange! Jetzt heißt es wieder: Mit dem Rad übers Wochenende in die Berge, zum nächstmöglichen Event oder direkt in den Urlaub. Doch was tun, wenn im Auto kein Platz

17.06.2025Träger von Thule, Atera, Westfalia, Uebler und Eufab

Wenn im Auto kein Platz für Fahrräder ist, müssen die Räder natürlich anderweitig transportiert werden. Wir bevorzugen den Transport auf einem Träger, der auf der Anhängerkupplung montiert wird

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine