Rekordfahrt vom Nordkap nach Kapstadt - Tagebuch

Cape to Cape: Geschafft! In neuer Rekordzeit

Von Jonas Deichmann

Foto zu dem Text "Cape to Cape: Geschafft! In neuer Rekordzeit"
| Foto: Jonas Deichmann

20.11.2019  |  Er hat's geschafft. Jonas Deichmann ist gestern um 18:53 Ortszeit in Kapstadt eingetroffen - in neuer Rekordzeit: 72 Tage, 7 Stunden und 27 Minuten hat er für die 18 000 km vom Nordkap bis Kapstadt benötigt. Er war damit um 30 Tage schneller als der bisherige Weltrekord von 102 Tagen.

Jonas' erste Reaktion in Kapstadt:
"Dieses Abenteuer war mental und körperlich das härteste, was ich je gemacht habe, mit so vielen Hoch-und Tiefpunkten. Die letzten Tage waren wegen starkem Gegenwind nochmal sehr anstrengend. Heute kommt der Bart ab und morgen geht's in die Schweiz, wo ich übermorgen einen ersten Vortrag halte."

"Jetzt brauche ich nach 72 Tagen auf dem Rad erst einmal etwas Zeit, um alle Eindrücke zu verarbeiten. Besonders die Ernährung war eine Herausforderung, denn mein täglicher Bedarf von 10 000 Kalorien und die Versorgung mit sauberem Trinkwasser war vor allem in der Sahara, im Sudan und Äthiopien nicht immer gewährleistet."

Hier Jonas' Aufzeichnungen der letzten acht Tage:

Tag 67: Ohne Rückenwind zur Polizei
Ich mache mich bei Sonnenaufgang auf den Weg und hoffe auf den prognostizierten Rückenwind - der leider nicht kommt. Die Straße führt langweilig durch endlose Buschlandschaften. Ich fühle mich sehr müde und mache mittags zehn Minuten lang ein Nickerchen. Am Abend kommt ein Gewitter und macht das Zelten unangenehm. Ich frage an einer Polizeiwache; sie lassen mich in der Station schlafen und bringen mir sogar noch Tee. Sehr nett!

Tag 68: Gegenwind bis Gabarone - und danach
Das Tor der Wache ist um fünf Uhr morgens noch geschlossen. Ich hebe mein Rad über den Zaun, und klettere dann drüber. Keine leichte Aufgabe mit Fahrradschuhen... Den ganzen Morgen kämpfe ich gegen starken Gegenwind und erreiche mittags Gaborone - eine überraschend moderne Stadt, die mittelgroßen US-Städten sehr ähnlich sieht. Abends wird der Wind stärker und ich fahre mit 18 km/h im Flachen, bis ich bei Sonnenuntergang ein Gästehaus finde. Bin nur noch 50 km von Südafrika entfernt.

Tag 69: Einbiegen auf die Zielgerade
Jaaa!!! Ich freute mich auf die letzten 1300 km! Zeit für den Sprint nach Kapstadt.

Tag 70: Meeresluft schnuppern
Superharter Tag, 328 km gegen den Wind. Unglaublich müde bin ich jetzt, nach 17 000 km auf dem Fahrrad. Aber ich kann den Ozean jetzt fast riechen...

Tag 71: Vorsprung en masse
Nicht jedes Verkehrszeichen gilt für Ultra-Radfahrer;-) Ich bin über 12 Stunden gefahren und habe 238 km zurückgelegt. Noch 620 km - und fast 32 Tage Vorsprung auf den aktuellen Weltrekord: Ich bin sehr zuversichtlich, dass dies eine erfolgreiche Expedition für mich wird!

Tag 72: Das Härteste zum Schluß
Der wohl längste und härteste Tag von Cape to Cape: 324 km gegen heftigen und anhaltenden Gegenwind. Nach weniger als vier Stunden Schlaf bin ich schon wieder auf dem Sprung durch die Nacht. Meine voraussichtliche Ankunft: zwischen 17 und 19 Uhr am Big Wheel an der Waterfront von Kapstadt.

Tag 73: RECORD COMPLETE!!!
19. November 2019, 18.53 Uhr Ortszeit. Endlich in Kapstadt, Südafrika, am Ozean angekommen. In 72 Tagen, 7 Stunden und 27 Minuten bin ich mit meinem Fahrrad 18.000 Kilometer vom Nordkap bis hierher gefahren. Ich habe die Reise 30 Tage schneller absolviert als der alte Weltrekord.
Ich bin müde, wund - und sehr, sehr glücklich. Ich möchte mich bei allen bedanken, die mich bei diesem Abenteuer unterstützt haben. Jetzt werde ich hier in Kapstadt eine kleine Party veranstalten, um zu feiern. Aber ich verspreche, bald wieder hier zu sein. Und ihr werdet mehr darüber erfahren, wie ich mich nun fühle...

 

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

15.11.2019Cape to Cape: Kerzenlicht, Kekse und wilde Tiere

Der Münchner Extrem-Sportler und Abenteurer Jonas Deichmann hat einen neuen Weltrekord im Visier: 18 000 km mit dem Rennrad, vom Nordkap in Norwegen bis zum südlichen Ende Afrikas - ohne jede Unte

06.11.2019Cape to Cape: Kleine Welt am Äquator

Der Münchner Extrem-Sportler und Abenteurer Jonas Deichmann hat einen neuen Weltrekord im Visier: 18 000 km mit dem Rennrad, vom Nordkap in Norwegen bis zum südlichen Ende Afrikas - ohne jede Unte

03.11.2019Cape to Cape: Königs-Etappe, Demos und Hyänen in der Nacht

Der Münchner Extrem-Sportler und Abenteurer Jonas Deichmann hat einen neuen Weltrekord im Visier: 18 000 km mit dem Rennrad, vom Nordkap in Norwegen bis zum südlichen Ende Afrikas - ohne jede Unte

29.10.2019Cape to Cape: Kalorien-Defizit und fliegende Flip-Flops

Der Münchner Extrem-Sportler und Abenteurer Jonas Deichmann hat einen neuen Weltrekord im Visier: 18 000 km mit dem Rennrad, vom Nordkap in Norwegen bis zum südlichen Ende Afrikas - ohne jede Unte

19.10.2019Cape to Cape: In eine andere Welt...

Der Münchner Extrem-Sportler und Abenteurer Jonas Deichmann hat einen neuen Weltrekord im Visier: 18 000 km mit dem Rennrad, vom Nordkap in Norwegen bis zum südlichen Ende Afrikas - ohne Unterstü

17.10.2019Cape to Cape: Mit Eskorten und Nil-Wasser durch die Wüste

Der Münchner Extrem-Sportler und Abenteurer Jonas Deichmann hat einen neuen Weltrekord im Visier: 18 000 km mit dem Rennrad, vom Nordkap in Norwegen bis zum südlichen Ende Afrikas, ohne Unterstüt

03.10.2019Cape to Cape: Mit Rückenwind und netten Leuten

Der Münchner Extrem-Sportler und Abenteurer Jonas Deichmann hat einen neuen Weltrekord im Visier: 18 000 km mit dem Rennrad, vom Nordkap in Norwegen bis zum südlichen Ende Afrikas, ohne Unterstüt

27.09.2019Cape to Cape: Tschüss Russland - hallo Georgien!

Der Münchner Extrem-Sportler und Abenteurer Jonas Deichmann hat einen neuen Weltrekord im Visier: 18 000 km mit dem Rennrad, vom Nordkap in Norwegen bis zum südlichen Ende Afrikas, ohne Unterstüt

21.09.2019Cape to Cape: Gefährliche Abenteuer am Seitenstreifen

Der Münchner Extrem-Sportler und Abenteurer Jonas Deichmann hat einen neuen Weltrekord im Visier: 18 000 km mit dem Rennrad, vom Nordkap in Norwegen bis zum südlichen Ende Afrikas, ohne Unterstüt

15.09.2019Cape to Cape: Ohne Kurven und Frühstück durch Finnland

Der Münchner Extrem-Sportler und Abenteurer Jonas Deichmann hat einen neuen Weltrekord im Visier: 18 000 km mit dem Rennrad, vom Nordkap in Norwegen bis zum südlichen Ende Afrikas, ohne Unterstüt

07.09.2019Cape to Cape: Rekordfahrt vom Nordkap nach Kapstadt

(rsn, jd) - Morgen geht´s los: Der Münchner Extrem-Sportler und Abenteurer Jonas Deichmann hat einen neuen Weltrekord im Visier: 18 000 km mit dem Rennrad, vom Nordkap in Norwegen bis zum südlich

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine