--> -->
13.04.2016 | (rsn) - Petr Vakoc (Etixx-Quick Step) hat die 56. Austragung des Pfeil von Brabant (1.HC) gewonnen. Der 23-jährige Tscheche setzte sich nach 203 schweren Kilometern mit ingesamt 26 Anstiegen in Overijse als Solist vor dem Italiener Enrico Gasparotto (Wanty Groupe Gobert/+0:06) und dem Franzosen Tony Gallopin (Lotto Soudal/+0:12) durch.
"Vielleicht ist das der größte Sieg meiner Karriere, ein toller Tag. Ich denke, dass ich auch beim Amstel Gold Race gut sein werde. Ich habe heute jedenfalls gezeigt, dass mir die steilen Anstiege liegen", freute sich Vakoc nach dem Rennen.
Für den Tschechischen Meister, der sich an der letzten Steigung des Tages kurz vor dem Ziel aus einer fünf Fahrer starken Spitzengruppe absetzen konnte, war es der dritte Saisonsieg. Als bester Deutscher erreichte Paul Voß (Bora-Argon 18) auf Rang 17 das Ziel. Dagegen hatte Fabian Wegmann (Stölting) mit einem Defekt 15 Kilometer vor dem Ziel Pech. Damit war das Rennen war für den bis dahin aussichtsreich positionierten Routinier gelaufen.
Kurz nach dem Start in Leuven hatte sich eine vier Fahrer starke Spitzengruppe um den Deutschen Meister Emanuel Buchmann (Bora-Argon 18) und dem Schweizer Oliver Zaugg (IAM) auf und davon gemacht und sich in der Frühphase des "Ardennen-Warm-Ups" einen Maximalvorsprung von fünf Minuten herausgefahren.
Als es 70 Kilometer vor dem Ziel auf den anspruchsvollen Rundkurs von Overijse ging, waren Buchmann und seine drei Begleiter zunächst von einer kleinen Verfolgergruppe eingeholt worden und 20 Kilometer später waren die Ausreißer wieder gestellt und neue Attacken wurden geritten. So versuchten es Tim Wellens (Lotto Soudal) und auch Julian Alaphilippe (Etixx Quick Step), doch ihre Angriffe blieben genauso erfolglos wie der von Pieter Weening (Roompot).
Auf der Schlussrunde konnte sich an der vorletzten Steigung schließlich eine Fünfergruppe um Vakoc und dessen Teamkollegen Alaphilippe absetzen. Der Tschechische Meister wiederum attackierte auf dem Schlusskilometer am Schavel, der letzten Steigung des Tages, und sicherte sich mit sechs Sekunden Vorsprung auf Gasparotto den Sieg.
Endstand:
1. Petr Vakoc (Etixx Quick Step)
2. Enrico Gasparotto (Wanty Groupe Gobert) +0:06
3. Tony Gallopin (Lotto Soudal) +0:12
4. Bryan Coquard (Direct Energie) +0:20
5. Michael Matthews (Orica GreenEdge) s.t.
6. Sonny Colbrelli (Bardiani CSF)
7. Maurits Lammertink (Roompot)
8. Julian Alaphilippe (Etixx Quick Step)
9. Tom-Jelte Slagter (Cannondale)
10. Loic Vliegen (BMC)
(rsn) - Die Kopfsteinpflaster-Rennen liegen hinter dem Peloton, nahtlos geht es mit den Ardennen-Klassikern weiter. Als Warm-Up für die drei WorldTour-Rennen Amstel Gold Race, Flèche Wallonne und LÃ
(rsn) - Das Team Giant-Alpecin eröffnet seine Ardennen-Kampagne am Mittwoch mit dem Start beim Pfeil von Brabant (203 km). Die 56. Austragung startet in Leuven. Nach 133 Kilometern endet das HC-Renne
(rsn) - Philippe Gilbert (BMC) muss nach dem Bruch seines Mittelfingers, den er sich am Freitag im Training bei der Auseinandersetzung mit zwei Männern zuzog, auf einen Start beim Pfeil von Brabant a
(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d
(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u
(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo