Was geschah am Freitag wirklich?

Mehr als ein gebrochener Finger: Gilbert droht übles Nachspiel

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Mehr als ein gebrochener Finger: Gilbert droht übles Nachspiel"
Philippe Gilbert (BMC) | Foto: Cor Vos

13.04.2016  |  (rsn) - Jetzt kommt es doppelt hart für Philippe Gilbert: Der Belgier, der am vergangenen Freitag gemeinsam mit seinem BMC-Teamkollegen Loic Vliegen in ein Handgemenge mit einem Autofahrer geraten war und sich dabei seinen Mittelfinger dreifach brach, muss laut Het Nieuwsblad nun selbst eine Strafe befürchten. Gilbert hatte in der Auseinandersetzung mit dem bislang nicht namentlich bekannt gewordenen Mann ein in Belgien verbotenes und als Waffe geltendes Pfefferspray eingesetzt.

"Gemäß des Waffengesetzes können der Besitz und der Gebrauch mit einer Haftstrafe von einem Monat bis fünf Jahren sowie einer Geldstrafe von 100 bis 25.000 Euro belegt werden", heißt es auf der Website der belgischen Zeitung. Allerdings dürfte die Strafe für den Einsatz eines Pfeffersprays am unteren Ende der Skala angesetzt werden. 

Gilbert und Vliegen waren am Freitag zwischen Spa und Theux in Belgien unterwegs und fuhren nebeneinander auf der Straße. Ein Hobbyfahrer schloss sich unterwegs an und fuhr hinter den beiden, als ein Auto zum Überholen ansetzte. Was dann geschah, variiert je nach Erzähler-Perspektive. Doch sowohl Gilbert und Vliegen als auch der Autofahrer haben nach ihren polizeilichen Anhörungen inzwischen öffentlich ihre Versionen der Geschichte erzählt:

Die Version von Gilbert und Vliegen:
Laut den BMC-Profis wurden sie von einem Auto sehr eng überholt, das anschließend langsamer wurde, als die beiden sich lautstark und gestikulierend über den Überholvorgang beschwerten. Der Fahrer wartete auf Gilbert und Vliegen. "Das linke Fenster war offen und ich habe mich an den Fahrer gewendet", so Vliegen.

"Aber der Mann drehte am Lenkrad und zog nach links rüber. Ich musste mich am Auto festhalten, um nicht zu fallen. Daraufhin packte der Fahrer meinen rechten Arm am Ärmel und beschleunigte, wobei er mich auf die linke Fahrspur drängte. Eine Kollision mit einem entgegenkommenden Auto konnte gerade so vermieden werden, weil es scharf gebremst hat. Ich hatte die Angst meines Lebens. Als ich mich losriss, fuhr er davon: Fahrerflucht."

"Per Zufall haben wir das Auto dann im Zentrum von Theux wiedergesehen", erzählte Gilbert weiter. "Wir sind auf den Fahrer zugegangen, der uns allerlei Dinge und Beschimpfungen an den Kopf warf. Dann kam es zum Handgemenge - für mich mit schweren Folgen, denn ich brach mir meinen Finger dreifach. Wir haben mehrere Zeugen." Am Freitag war außerdem berichtet worden, der Autofahrer sei betrunken gewesen.

Die Version des Autofahrers:
Doch dieser widersprach vehement und erklärte: "Los ging es außerhalb des Orts. Drei Radfahrer haben die gesamte Breite der Straße eingenommen. Erst nach ein paar Kilometern kam ich an ihnen vorbei. Als ich hupte, um sie dazu zu bringen, hintereinander zu fahren, wurden mir einige Beleidigungen an den Kopf geworfen. Ich habe gebremst und die Radfahrer sind an meine Seite gefahren. Ich wollte mit ihnen reden und öffnete mein Fenster, aber der Jüngere von ihnen hat versucht mich zu schlagen."

Anschließend sei er mit seinem Beifahrer nach Theux weitergefahren, wo es dann zum zweiten Aufeinandertreffen kam. "Sie haben uns geschlagen und ein Spray benutzt. Ich habe bei der Polizei eine Beschwerde eingereicht. Anders als es in der Pressemitteilung von BMC steht, habe ich nicht geschlagen und war auch nicht betrunken."

Was nun geschieht:
Die belgische Polizei versucht nun, herauszufinden, was tatsächlich geschah. Der Einsatz des verbotenen Pfeffersprays aber scheint bestätigt. "Ich lebe seit acht Jahren nicht mehr in Belgien", erklärte der in Monaco wohnende Gilbert. "In Frankreich wird das Produkt frei verkauft. Ich habe es bei mir, weil ich unglücklicherweise schon mehrfach mit Aggressionen und Gewalt beim Training konfrontiert wurde. Ein Radsportler ist absolut ungeschützt."

Weitere Radsportnachrichten

03.11.2025Roglic über Lipowitz: “Natürlich kann er mithalten“

(rsn) – Für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) ging die Saison endgültig mit dem Tour-Kriterium in Singapur zu Ende. Der 35-Jährige feierte 2025 – aus seiner Sicht - "nur“ drei

03.11.2025Van der Poel testet noch unveröffentlichtes Canyon-Rad

(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) wurde bei einer Trainingsausfahrt auf einem noch unveröffentlichten Canyon-Rad gesichtet. Der Niederländer, der auch in Spanien einen Wohnsitz hat

03.11.2025Blonde Mähnen, China-Auswanderer, KT-Größen und Neo-Profis

(rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple

03.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt

03.11.2025Das neue Punkteschema der RSN-Jahresranglisten 2025

(rsn) – Seit jeher berechnet sich die Radsport-News-Jahresrangliste der besten Fahrer und Fahrerinnen aus deutschsprachigen Ländern nicht wie die UCI-Weltrangliste, sondern durch ein eigenes Punkte

03.11.2025Matthews verlängert bei Jayco - AlUla

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

02.11.2025“Projekt Pidcock“ soll bei Q36.5 ausgebaut werden

(rsn) – Die Tatsache, dass Radprofis sich in ihrer Umgebung wohl und von ihrem Team gesehen fühlen möchten, um für den Arbeitgeber bestmögliche Leistungen abliefern zu können, ist nicht neu im

02.11.2025Degenkolb feiert in Chemnitz ersten UCI-Sieg

(rsn) – Anfang des Jahres noch Austragungsort der Deutschen Crossmeisterschaften, fand in Chemnitz der neunte Lauf zur Cross-Bundesliga statt. Das international ausgeschriebene Rennen war damit in

02.11.2025Mallorca Challenge nimmt Mannschaftszeitfahren ins Programm

(rsn) – Zum fünftägigen Rennprogramm der Mallorca Challenge wird 2026 erstmals ein Mannschaftszeitfahren gehören. Im Süden der Insel soll am 29. Januar, dem zweiten Tag der ohne Gesamtwertung au

02.11.2025Nieuwenhuis in Lokeren eine Klasse für sich

(rsn) – Joris Nieuwenhuis (Ridley) hat bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren seinen zweiten Saisonsieg gefeiert. Der Niederländer war 48 Sekunden schneller als Michael Vanthourenhout (Pauwels Sau

02.11.2025Milan gewinnt Tour-de-France-Kriterium in Singapur

(rsn) – Noch einmal durfte Jonathan Milan (Lidl – Trek) sein Grünes Trikot überstreifen, das er im Sommer bei der Tour de France gewonnen hatte. Beim Singapore Criterium, ausgetragen auf einem 2

02.11.2025Brand baut in Lokeren mit einem Sieg ihre Podiumsserie aus

(rsn) – Einen Tag nach ihrem Auftaktsieg bei der X2O Badkamers Trofee auf dem Koppenberg hat Titelverteidigerin Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) auch das zweite Event der Serie für sich ents

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine