Tirreno: Wetter-Protoll sorgt für Unwetter

Nach Absage der Königsetappe droht Nibali mit Giro-Boykott

Von Joachim Logisch

Foto zu dem Text "Nach Absage der Königsetappe droht Nibali mit Giro-Boykott"
Vincenzo Nibali ist sauer, weil die Königsetappe der Tirreno-Adriatico abgesagt wurde.| Foto: Cor Vos

13.03.2016  |  (rsn) - Die Diskussion der Profis über das am 1. Januar 2016 verabschiedeten "Extreme Weather Protocol" der UCI wechselt wie das Wetter im April.

So gehen Vincenzo Nibali und sein Team Astana gerade auf die Barrikaden, weil die 5. Etappe der Fernfahrt Tirreno-Adriatico wegen zu viel Schnee komplett abgesagt wurde. Der Tour-Gewinner von 2014 twitterte zwei Videos, die sein Trainer Paolo Slongo im Ziel auf dem 1200 m hohen Monte San Vicino aufgenommen haben will und die freie Straßen ohne Schnee zeigen. Dazu schreibt Nibali: "Das heutige Ziel! Der gesunde Menschenverstand sollte sich immer durchsetzen. Es tut mir Leid für die Leute, die diesen Sport lieben."

Auch Slongo bestätigte gegenüber Tuttobiciweb: "Es gab keinen Schnee. Wir sind sehr verärgert, weil das Ergebnis verfälscht wurde und BMC die letzte Wertung und die WorldTour-Punkte gewinnen wird." Wegen der in ihren Augen ungerechtfertigten Absage erwägen Nibali und Slongo sogar, auf den Giro in diesem Jahr zu verzichten, um stattdessen  bei der Tour zu starten.

"Wenn die Leute immer so entscheiden, wenn schlechtes Wetter droht, werden wir über die Pläne für diese Saison nachdenken. Es gibt (beim Giro, d.Red.) drei Bergankünfte. Und wir können nicht zulassen, dass Nibali alles auf den Giro setzt und dann nicht zum Zug kommt", erklärte Slongo.

Auch Radsport-News-Reporter Felix Mattis drehte auf dem Monte San Vicino ein Video, das wir unten eingebettet haben. Es beweist, dass die Straßen tatsächlich freigewesen wären. Allerdings berichtete Mattis auch, dass die beiden anderen Berge auch wegen Glatteisgefahr wohl gefährlicher gewesen wären.

Im Gegensatz zu Slongo und Nibali begrüßen viele Tirreno-Teilnehmer die Absage - allen voran Spitzenreiter Zdenek Stybar (Etixx-Quick Step): "Das ist die richtige Entscheidung". Auch Gianni Bugno, der Vorsitzende der Fahrer-Vereinigung, tritt den Kritikern der Anullierung vehement entgegen: "Endlich haben die Fahrer ein Protokoll, das ihrer Sicherheit vor allem anderen den Vorzug gibt. Es macht mich traurig, dass diese Bemühungen aufgrund von eigenen Interessen angezweifelt werden."

Ärger gegensätzlicher Art gab es nach der 3. Etappe der gleichzeitig stattfinden Fernfahrt Paris-Nizza. Dort wurde bemängelt, dass das Rennen zu spät abgebrochen, bzw. überhaupt gestartet worden war. So twitterte André Greipel (Lotto-Soudal) damals: „Eine Schande, dass trotz all der Technologie, die wir haben, niemand eine Entscheidung treffen kann. Dabei wusste unser Team, dass es in der Verpflegungszone schneien würde

Schon zum Auftakt hatte es Unmut gegeben. “Ein Schneesturm auf dem Weg zum Start, Sonne beim Start und wieder ein kleiner Schneesturm in der Mitte des Rennens. Verhältnisse, bei denen Radfahren richtig Spaß macht….“, schrieb Matthias Brändle (IAM) zum Beispiel in seinem Tagebuch auf radsport-news.com mit leicht ironischem Unterton.

Deutlicher wurde Tom Boonen (Etixx-Quick-Step) gegenüber Sforza. "Es gibt dieses neue UCI-Protokoll und sie befolgen einfach ihre eigenen Regeln nicht. Das ist die größte Erkenntnis, die man aus dieser Etappe gewinnt. Wir sind 200 Kilometer bei beschissenem Wetter gefahren", schimpfte Boonen nach dem Rennen gegenüber Sporza.

Und bei der 29. Clasica de Almeria wurde bemängelt, dass das Schlecht-Wetterprotokoll bei Wingeschwindigkeiten von bis zu 80 km/h zu spät angewendet wurde.

Man kann es wohl niemandem recht machen. Im Vordergrund muss aber immer die Sicherheit der Fahrer stehen!

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

16.03.2016Sagan sauer auf Van Avermaet, aber zufrieden mit Platz zwei

(rsn) – Auf dem Schlusspodium des 51. Tirreno-Adriatico wirkte Peter Sagan (Tinkoff) nicht wie der Gesamtzweite, sondern wie der erste Verlierer. Während Greg Van Avermaet (BMC) nach seinem Coup st

15.03.2016Van Avermaet hat im Sekunden-Krimi mit Sagan die Nase vorn

(rsn) – Peter Sagan (Tinkoff) kommt in dieser Saison einfach nicht an Greg Van Avermaet (BMV) vorbei. Nachdem er sich bereits beim Omloop Het Nieuwsblad und auf der gestrigen 6. Etappe des 51. Tirre

15.03.2016Van Avermaet feiert Gesamtsieg, Cancellara gewinnt Zeitfahren

(rsn) – Greg Van Avermaet (BMC) hat in einem Sekunden-Krimi die Gesamtwertung des 51. Tirreno-Adriatico für sich entschieden. Der 31 Jahre alte Belgier setzte sich nach sieben Etappen mit einer Sek

15.03.2016Tony Martin startet um 13.29 Uhr

(rsn) – Svein Tuft (Orica-GreenEdge) wird zum Abschluss des 51. Tirreno-Adriatico das zehn Kilometer lange Einzelzeitfahren in San Benedetto del Tronto eröffnen. Der Kanadier nimmt den brettebenen

15.03.2016Benedetti endlich für seinen Offensivgeist belohnt

(rsn) – Der Kampf um den Gesamtsieg beim 51. Tirreno-Adriatico wird erst im heutigen Einzelzeitfahren in San Benedetto del Tronto entschieden. Das Bergtrikot der Fernfahrt ist allerdings bereits ve

14.03.2016Etixx serviert Van Avermaet den Sieg auf dem Silber-Tablett

(rsn) - Bis 1.000 Meter vor dem Ziel in Cepagatti war alles gut für Etixx - Quick-Step. Doch als Michal Kwiatkowski (Sky) auf dem Schlusskilometer der 6. Etappe bei Tirreno-Adriatico das Tempo anzog

14.03.2016Tirreno: Gebrochene Speiche bringt van Garderen um Podiumschancen

(rsn) – Eine gebrochene Speiche hat Tejay van Garderen alle Chancen auf das Podium bei Tirreno-Adriatico gekostet. Der BMC-Kapitän wurde im Finale der 6. Etappe fünf Kilometer vor dem Ziel bei e

14.03.2016Van Avermaet ringt Sagan nieder und peilt Gesamtsieg an

(rsn) – Nach seinem zweiten Saisonerfolg hat Greg Van Avermaet (BMC) beste Karten im Kampf um den Gesamtsieg des 51. Tirreno-Adriatico. Der 30-jährige Belgier rang auf der 6. Etappe nach 210 Kilome

14.03.2016Van Avermaet schlägt Sagan und erobert das Blaue Trikot

(rsn) – Peter Sagan (Tinkoff) muss weiter auf seinen ersten Saisonsieg warten. Der Weltmeister aus der Slowakei musste sich am Montag auf der 6. Etappe des 51. Tirreno-Adriatico nach 210 Kilometern

14.03.2016Nimmt Nibali heute Rache auf der Windkante?

(rsn) – Vincenzo Nibali und sein Trainer Paolo Slongo haben mit heftiger Kritik auf die Entscheidung der Organisatoren reagiert, die gestrige Königsetappe von Tirreno-Adriatico wegen angekündigten

13.03.2016Kwiatkowski schlägt sich bei Tirreno-Adriatico ganz ordentlich

(rsn) – Wegen einer Erkältung musste Michal Kwiatkowski die diesjährige Austragung der Algarve-Rundfahrt kurzfristig absagen. Stattdessen startete der Straßenweltmeister von 2014 beim italienisch

13.03.201651. Tirreno-Adriatico: Königsetappe wegen Schnee abgesagt

(rsn) - Während das Peloton bei Paris-Nizza auf der 3. Etappe trotz widriger Wetterbedingungen ins Rennen geschickt wurde und das Teilstück zwischen Cusset und dem Mont Brouilly letztlich abgebroche

Weitere Radsportnachrichten

23.10.2025Die Strecke der Tour de France 2026

(rsn) – Die Tour de France 2026 wird vom 4. bis 26. Juli ausgetragen und von Barcelona nach Paris führen. Während das über die 113. Ausgabe der Frankreich-Rundfahrt bereits bekannt war, stellten

23.10.2025Die Strecke der Tour de France Femmes 2026

(rsn) – Die 5. Tour de France Femmes avec Zwift (2.WWT) wird nach ihrem Start in Lausanne für drei Tage durch die Schweiz führen und sich anschließend nach Süden wenden, in der Provence erstmal

23.10.2025Zwift bleibt Titelsponsor der Tour de France Femmes

(rsn) - Die Tour de France Femmes kann langfristig auf die Unterstützung der Online-Plattform Zwift bauen. Die seit der Premiere der Frankreich-Rundfahrt der Frauen 2022 bestehende Partnerschaft wur

23.10.2025Luis-Joe Lührs beendet Karriere, Mulubrhan bleibt bei Astana

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

23.10.2025Deutscher Männervierer verpasst Kleines Finale um 17 Tausendstel

(rsn) - Der Eröffnungstag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften im Velodromo Penalolen in Santiago de Chiles stand im Zeichen der niederländischen Equipe, die in allen drei Medaillenentscheidungen Gold

23.10.2025Das Programm der UCI-Bahn-WM von Santiago de Chile

(rsn) – Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile (21. – 26. Oktober) werden Medaillen in insgesamt 22 Disziplinen vergeben - jeweils elf bei Männern und Frauen. Den Anfang mache

22.10.2025Lappartient mit Solidaritätsadresse an “meinen Freund Sarkozy“

(rsn) – Immer wieder beschwört der organisierte Sport die Trennung von der Politik. Das geschieht meistens dann, wenn staatliche Stellen regulierend einzugreifen drohen oder allgemeine Kritik geüb

22.10.2025UAE bestätigt: Del Toro am Start der Mexikanischen Meisterschaften

(rsn) – Mit bisher 16 Saisonsiegen hat Isaac Del Toro (UAE – Team Emirates – XRG) nur vier weniger auf seinem Konto als sein Teamkollege Tadej Pogacar. Den Rückstand auf den Welt- und Europamei

22.10.2025Unibet künftig mit deutschem Co-Sponsor

(rsn) – Bas Tietema wird in der kommenden Saison nicht mehr im Namen seiner Mannschaft auftauchen. Der in Frankreich lizensierte Rennstall, der gute Chancen hat, 2026 sein Debüt bei der Tour de Fra

22.10.2025Späte Standortbestimmung für German Cycling

(rsn) – Vor allem für die deutschen Sprinterinnen stellen die am Mittwoch in Santiago de Chile beginnenden UCI-Bahn-Weltmeisterschaften (22. – 26. Oktober) die erste echte Standortbestimmung nach

21.10.2025Vingegaard erwägt Giro-Tour-Double 2026

(rsn) – Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) hat in einem Interview mit L’Equipe Einblicke in seinen zukünftigen Rennkalender gegeben. Gegenüber der französischen Sportzeitung sagte der

21.10.2025Juni-Start für Tour de France 2028 – in Luxemburg?

(rsn) – Die Tour de France 2028 soll Medienberichten zufolge bereits am 23. Juni beginnen – eine Woche früher als normalerweise. Damit könnte man einer Terminkollision mit den Olympischen Spiel

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine