--> -->
11.03.2016 | (rsn) – Bis in den letzten Anstieg des Tages knapp vier Kilometer vor dem Ziel lief für das deutsche Bora-Argon18-Team auf der 2. Etappe des Tirreno-Adriatico alles nach Plan. Der Italiener Cesare Benedetti initiierte zunächst die sechsköpfige Ausreißergruppe des Tages, die sich in der ersten Rennhälfte einen Vorsprung von rund sieben Minuten herausfahren konnte.
Als im hügeligen zweiten Teil im Feld aufs Tempo gedrückt wurde, ging der Vorsprung zwar schnell zurück, doch Benedetti und seine Fluchtgefährten hielten sich noch bis neun Kilometer vor dem Ziel vorn, ehe sie nach beinahe 200 Kilometern an der Spitze des Rennens gestellt wurden.
Als dann aber die Favoriten am Fuß des Anstiegs nach Pomarance Ernst machten, verloren die Bora-Kapitäne Dominik Nerz, Patrick Konrad und Paul Voß den Anschluss und erreichten 35 Sekunden hinter Etappengewinner Zdenek Stybar (Etixx-Quick-Step) in der zweiten Gruppe das Ziel.
Während Konrad von Krämpfen geplagt wurde und deshalb nicht mithalten konnte - “Ich denke, dass ich am Ende in der ersten Gruppe hätte sein können, aber ich konnte nicht mehr 100% ans Limit gehen“, so der Österreicher -, gestand sein deutscher Teamkollege Nerz einen taktischen Fehler ein.
“Ich denke, das Hauptproblem war, dass wir alle im Feld etwas eingesperrt waren und nicht weit genug vorne in den letzten Berg hineingefahren sind“, sagte der 26-Jährige. “Im Anstieg war es dann unmöglich noch nach vorne zu kommen, weil das Tempo extrem hoch war.“
Dabei hätte Nerz dem Bora-Trio zugetraut, “in der ersten Gruppe anzukommen, aber wir haben einen Fehler gemacht, und der wird auf WorldTour Niveau einfach knallhart bestraft“, so der Allgäuer selbstkritisch.
Eine positive Schlussfolgerung konnte Nerz aber dann doch ziehen: „Meine Beine fühlen sich gut an, darum bin ich zuversichtlich für die nächsten Tage“, sagte er mit Blick auf die noch anstehenden Bergetappen des 51. Tirreno-Adriatico.
Allerdings dürfte es für die Bora-Profis schwer werden, sich im Gesamtklassement noch nach vorne zu kämpfen, denn nach dem gestrigen Tag fielen Nerz, Konrad und Voß auf die Plätze 46,47 und 48 zurück, mit jeweils 1:54 Rückstand auf den neuen Gesamtführenden Stybar.
(rsn) – Auf dem Schlusspodium des 51. Tirreno-Adriatico wirkte Peter Sagan (Tinkoff) nicht wie der Gesamtzweite, sondern wie der erste Verlierer. Während Greg Van Avermaet (BMC) nach seinem Coup st
(rsn) – Peter Sagan (Tinkoff) kommt in dieser Saison einfach nicht an Greg Van Avermaet (BMV) vorbei. Nachdem er sich bereits beim Omloop Het Nieuwsblad und auf der gestrigen 6. Etappe des 51. Tirre
(rsn) – Greg Van Avermaet (BMC) hat in einem Sekunden-Krimi die Gesamtwertung des 51. Tirreno-Adriatico für sich entschieden. Der 31 Jahre alte Belgier setzte sich nach sieben Etappen mit einer Sek
(rsn) – Svein Tuft (Orica-GreenEdge) wird zum Abschluss des 51. Tirreno-Adriatico das zehn Kilometer lange Einzelzeitfahren in San Benedetto del Tronto eröffnen. Der Kanadier nimmt den brettebenen
(rsn) – Der Kampf um den Gesamtsieg beim 51. Tirreno-Adriatico wird erst im heutigen Einzelzeitfahren in San Benedetto del Tronto entschieden. Das Bergtrikot der Fernfahrt ist allerdings bereits ve
(rsn) - Bis 1.000 Meter vor dem Ziel in Cepagatti war alles gut für Etixx - Quick-Step. Doch als Michal Kwiatkowski (Sky) auf dem Schlusskilometer der 6. Etappe bei Tirreno-Adriatico das Tempo anzog
(rsn) – Eine gebrochene Speiche hat Tejay van Garderen alle Chancen auf das Podium bei Tirreno-Adriatico gekostet. Der BMC-Kapitän wurde im Finale der 6. Etappe fünf Kilometer vor dem Ziel bei e
(rsn) – Nach seinem zweiten Saisonerfolg hat Greg Van Avermaet (BMC) beste Karten im Kampf um den Gesamtsieg des 51. Tirreno-Adriatico. Der 30-jährige Belgier rang auf der 6. Etappe nach 210 Kilome
(rsn) – Peter Sagan (Tinkoff) muss weiter auf seinen ersten Saisonsieg warten. Der Weltmeister aus der Slowakei musste sich am Montag auf der 6. Etappe des 51. Tirreno-Adriatico nach 210 Kilometern
(rsn) – Vincenzo Nibali und sein Trainer Paolo Slongo haben mit heftiger Kritik auf die Entscheidung der Organisatoren reagiert, die gestrige Königsetappe von Tirreno-Adriatico wegen angekündigten
(rsn) – Wegen einer Erkältung musste Michal Kwiatkowski die diesjährige Austragung der Algarve-Rundfahrt kurzfristig absagen. Stattdessen startete der Straßenweltmeister von 2014 beim italienisch
(rsn) - Die Diskussion der Profis über das am 1. Januar 2016 verabschiedeten "Extreme Weather Protocol" der UCI wechselt wie das Wetter im April. So gehen Vincenzo Nibali und sein Team Astana gerade
(rsn) – Die Bilder gingen vor einem Monat um die Welt: Ein neunjähriges Mädchen erklomm auf ihrem Rennrad vor dem Omloop Nieuwsblad die Mauer von Geraardsbergen, bejubelt von vielen tausend Zuscha
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Nach der Tour de France und dem Giro d’Italia hat nun auch die dritte Grand Tour des Rennkalenders ihre Team-Selektion präsentiert. Bei der 80. Vuelta a Espana (23. August – 14. Septemb
(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u
(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau
(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr