--> -->
10.03.2016 | (rsn) – Ein bis zu 18 Prozent steiler Anstieg wenige Kilometer vor dem Ziel, dann eine technisch anspruchsvolle Abfahrt ins Ziel nach Pomarance - die 207 Kilometer lange 2. Etappe von Tirreno-Adriatico war Zdenek Stybar (Etixx-Quick- Step) wie auf den Leib geschneidert.
So war es keine Überraschung, dass sich der Tscheche als Solist mit knappem Vorsprung auf ein deutlich reduziertes Feld nicht nur den Tagessieg, sondern auch das Blaue Trikot des Gesamtführenden schnappte.
“Das steilste Stück war wirklich furchtbar, aber wir wussten, dass dort wahrscheinlich etwas geschehen würde. Mit Davide Bramati (Etixx-Sportdirektor, d. Red) haben wir bereits vor mehr als zwei Wochen über diese Etappe gesprochen“, sagte Stybar, der seine entscheidende Attacke am Ende des Anstiegs 2,8 Kilometer vor dem Ziel setzte und im kurvigen und verwinkelten Finale eine Sekunde Vorsprung auf Weltmeister Peter Sagan (Tinkoff) und Edvald
Boasson Hagen (Dimension Data) ins Ziel rettete.
“Ich habe mich auf diesen Tag konzentriert und kannte das Finale. Ich wusste, dass die letzten zwei Kilometer technisch sehr anspruchsvoll sein würden, da war mir klar, dass das eine Chance für mich sein würde“, so der 30-Jährige, der sich am Samstag als Titelverteidiger bei der Strade dem Schweizer Fabian Cancellara (Trek-Segafredo) hatte geschlagen geben müssen.
In der Gesamtwertung der Fernfahrt liegt Stybar nun neun Sekunden vor einem BMC-Quartett, das vom Belgier Greg Van Avermaet und dem US-Amerikaner Tejay van Garderen angeführt wird. Van Avermaet, der ebenfalls zu den Favoriten gezählt worden war, musste sich mit Rang sieben begnügen, noch hinter dem starken Australier Simon Clarke (Cannondale), dem Spanier Alejandro Valverde (Movistar) und Titelverteidiger Vincenzo Nibali (Astana) aus Italien.
Neben der Spitzenposition im Gesamtklassement sicherte sich Stybar auch noch das Berg- und das Punktetrikot. Den Tag perfekt machte für Etixx-Quick Step Bob Jungels, der in der knapp 40 Fahrer starken ersten Verfolgergruppe ankam und sich als Gesamtsiebter an die Spitze der Nachwuchswertung setzte.
“Etappensieg und vier Wertungstrikots, es hätte schlimmer laufen können“, scherzte der 23-jährige Luxemburger gegenüber radsport-news.com nach dem Rennen und lobte sein ausgeglichen besetztes Team, das sich noch gestern im Teamzeitfahren um zwei Sekunden BMC hatte geschlagen geben müssen: “Wir haben heute wieder unterstrichen, dass wir auf fast jedem Terrain vorne dabei sein können. Die Ankunft war perfekt für Stybi.“
Bevor der dreimalige Cross-Weltmeister antrat, war kurz zuvor sein Teamkollege Gianluca Brambilla in die Offensive gegangen und hatte den Weg für seinen Kapitän geebnet. Daher attestierte sich der Italiener nach dem Rennen selbst eine formidable Leistung. “Dass ich im Finale für Stybi attackieren würde, war nicht geplant. Ich denke, ich habe da aber einen verdammt guten Job gemacht“, so Brambilla, am Samstag nach einer ähnlich starken Leistung noch Dritter der Strade Bianche.
Bevor Etixx-Quick Step im Finale aufdrehte, hatte eine sechs Fahrer starke Spitzengruppe um den Italiener Cesare Benedetti (Bora-Argon-18) das Geschehen bestimmt und mehr als sechs Minuten Vorsprung herausgefahren. Gut zehn Kilometer vor dem Ziel waren auch die letzten drei der Ausreißer, darunter Benedetti, gestellt und die Favoriten brachten sich in Position.
"Stybar hat dann einfach im richtigen Moment attackiert, im Feld haben wir gezögert“, erklärte Van Avermaet die rennentscheidende Szene am Ende des letzten Anstiegs. Auf der technisch anspruchsvollen Abfahrt versuchte Nibali noch einmal, die Lücke zu schließen. Allerdings blieben die Bemühungen des Italieners umsonst, so dass Stybar mit wenigen Metern Vorsprung über die Ziellinie rollte und seinen ersten Saisonsieg perfekt machte - der zugleich der bereits 17. Erfolg seines Teams in der Saison 2016 war.
(rsn) – Auf dem Schlusspodium des 51. Tirreno-Adriatico wirkte Peter Sagan (Tinkoff) nicht wie der Gesamtzweite, sondern wie der erste Verlierer. Während Greg Van Avermaet (BMC) nach seinem Coup st
(rsn) – Peter Sagan (Tinkoff) kommt in dieser Saison einfach nicht an Greg Van Avermaet (BMV) vorbei. Nachdem er sich bereits beim Omloop Het Nieuwsblad und auf der gestrigen 6. Etappe des 51. Tirre
(rsn) – Greg Van Avermaet (BMC) hat in einem Sekunden-Krimi die Gesamtwertung des 51. Tirreno-Adriatico für sich entschieden. Der 31 Jahre alte Belgier setzte sich nach sieben Etappen mit einer Sek
(rsn) – Svein Tuft (Orica-GreenEdge) wird zum Abschluss des 51. Tirreno-Adriatico das zehn Kilometer lange Einzelzeitfahren in San Benedetto del Tronto eröffnen. Der Kanadier nimmt den brettebenen
(rsn) – Der Kampf um den Gesamtsieg beim 51. Tirreno-Adriatico wird erst im heutigen Einzelzeitfahren in San Benedetto del Tronto entschieden. Das Bergtrikot der Fernfahrt ist allerdings bereits ve
(rsn) - Bis 1.000 Meter vor dem Ziel in Cepagatti war alles gut für Etixx - Quick-Step. Doch als Michal Kwiatkowski (Sky) auf dem Schlusskilometer der 6. Etappe bei Tirreno-Adriatico das Tempo anzog
(rsn) – Eine gebrochene Speiche hat Tejay van Garderen alle Chancen auf das Podium bei Tirreno-Adriatico gekostet. Der BMC-Kapitän wurde im Finale der 6. Etappe fünf Kilometer vor dem Ziel bei e
(rsn) – Nach seinem zweiten Saisonerfolg hat Greg Van Avermaet (BMC) beste Karten im Kampf um den Gesamtsieg des 51. Tirreno-Adriatico. Der 30-jährige Belgier rang auf der 6. Etappe nach 210 Kilome
(rsn) – Peter Sagan (Tinkoff) muss weiter auf seinen ersten Saisonsieg warten. Der Weltmeister aus der Slowakei musste sich am Montag auf der 6. Etappe des 51. Tirreno-Adriatico nach 210 Kilometern
(rsn) – Vincenzo Nibali und sein Trainer Paolo Slongo haben mit heftiger Kritik auf die Entscheidung der Organisatoren reagiert, die gestrige Königsetappe von Tirreno-Adriatico wegen angekündigten
(rsn) – Wegen einer Erkältung musste Michal Kwiatkowski die diesjährige Austragung der Algarve-Rundfahrt kurzfristig absagen. Stattdessen startete der Straßenweltmeister von 2014 beim italienisch
(rsn) - Die Diskussion der Profis über das am 1. Januar 2016 verabschiedeten "Extreme Weather Protocol" der UCI wechselt wie das Wetter im April. So gehen Vincenzo Nibali und sein Team Astana gerade
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Cian Uijtdebroeks hat sich bei der Tour de l`Ain zurückgemeldet. Mit seinem Erfolg bei der schweren Rundfahrt durch Frankreich, die ihm seine ersten beiden Profisiege bescherte, hat sich de
(rsn) – Das Resultat kommt nicht unbedingt überraschend, der Etappenverlauf schon eher. Mads Pedersen (Lidl – Trek) ist mit einem Sieg in die Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) gestartet. Dabei pokerte
(rsn) – Chiara Consonni (Canyon – Sram – zondacrypto) hat den Auftakt der Polen-Rundfahrt der Frauen (2.1) gewonnen. Rund um Zamosc nahe der Grenze zur Ukraine gewann die Italienerin den Massens
(rsn) – Mit nur 21 Jahren hat Louis Kitzki seine Karriere beendet. Am Montag verkündete das deutsche Nachwuchstalent in den Sozialen Medien seinen Rücktritt – und ließ dabei tief blicken. "Ohne
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(ran) - Die Cyclassics in Hamburg sind seit Jahren fester Bestandteil des WorldTour-Rennkalenders. Das meistens Ende August ausgetragene Rennen kommt den Sprintern entgegen, auch wenn im Finale mehrm
(rsn) – So langsam kommen sie alle aus der Deckung. Nachdem sich Dresden und Mitteldeutschland als Kandidat für den Grand Départ 2030 zuletzt nochmal etwas lauter ins Spiel gebracht haben, wird nu
(rsn) – Brandon McNulty (UAE – Emirates – XRG) feierte mit dem Gesamtsieg bei der Tour de Pologne (2. UWT) seinen ersten Rundfahrten-Sieg bei einem WorldTour-Rennen. Im Augenblick des Triumphs
(ran) - Während die Tour de Romandie der Männer seit Jahren fester Bestandteil des Kalenders ist, existiert die Tour de Romandie Féminin erst seit 2022. Radsport-news.com blickt auf die ersten Aus
(rsn) – Remco Evenepoel hat sich bislang noch nicht ausführlich zu seinem Wechsel von Soudal – Quick-Step zu Red Bull-Bora-hansgrohe geäußert. Der Doppel-Olympiasieger ging nach Abschluss des
(rsn) – Mauro Gianetti, der Teamchef von UAE – Emirates – XRG hat sich zum kommenden Rennkalender und zum Vuelta-Verzicht von Tadej Pogacar geäußert. Am Ende der Tour de Pologne sagte er gege