--> -->
04.02.2016 | (rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Service Group aus Deutschland sowie das Team Roth aus der Schweiz vor.
Heute: ETIXX-QUICK-STEP
Das belgische Team von Manager Patrick Lefevere setzt in der neuen Saison ganz besonders auf zwei Deutsche. Aber auch ein erfahrener Ire und ein junger Luxemburger sollen für Erfolge sorgen.
Land: Belgien
Hauptsponsor: Etixx, Quick-Step
Branche: Sporternährung, Fußböden
Teamchef: Patrick Lefevere
Radausrüster: Specialized
Fahrer im Aufgebot: 30
WorldTour-Platzierung 2015: 4
Rückblick 2015: Mit 54 Siegen war Etixx-Quick-Step auch 2015 das Maß aller Dinge. Allerdings blieben die ganz großen Erfolge verwehrt. Einzig beim Amstel Gold Race konnte Michal Kwiatkowski einen großen Klassikersieg verbuchen – eine doch eher magere Ausbeute für das ansonsten so erfolgsverwöhnte Team bei den Frühjahrsklassikern. Für einen Lichtblick sorgte Julien Alaphilippe: Der junge Franzose wurde sowohl beim Flèche Wallone als auch bei Lüttich-Bastogne-Lüttich überraschend Zweiter. Die meisten Saisonsiege gingen auf das Konto von Mark Cavendish – allerdings fehlten auch hier die ganz großen Erfolge. Bei der Tour de France konnte der Brite keine Glanzpunkte setzen und stand im Schatten von André Greipel. Lediglich einen Etappensieg konnte Cavendish verbuchen. Für mehr Aufsehen bei der Tour sorgte Tony Martin – sowohl auf positive als auch auf tragische Weise. Erst verpasste er mehrmals nur knapp das Gelbe Trikot, dann holte er es sich mit einem Solosieg, um dann zwei Tage später die Tour nach einem Sturz im Gelben Trikot aufgeben zu müssen.
Ausblick 2016: Mit Marcel Kittel ist dem belgischen Team die aufsehenerregendste Verpflichtung zur neuen Saison geglückt. An der Ausrichtung ändert sich damit aber wenig: Mit Mark Cavendish hat der eine Top-Sprinter das Team verlassen und wurde durch einen anderen ersetzt. Nur die Erwartungshaltung ist eine größere: Cavendish schien den Zenit erreicht zu haben, während Kittel in der Blüte seiner Karriere steht – auch wenn das vergangene Jahr krankheitsbedingt eine Katastrophe war. Seine Saisonziele werden die Tour de France und die Weltmeisterschaften sein: Die Tour startet mit einer Flachetappe - Kittels's dritte Chance auf das Gelbe Trikot – und die WM in Qatar ist für die Sprinter konzipiert. Auch ein Start beim Giro d’Italia scheint für möglich.
Das Hauptaugenmerk des Teams von Patrick Lefevere ist traditionell aber auf die Frühjahrsklassiker gerichtet – besonders nach der enttäuschenden Vorsaison. Die Riege der Siegfahrer im Team ist nach wie vor beeindruckend groß: Altmeister Tom Boonen ist dabei genauso zu beachten wie Niki Terpstra (Sieger Paris-Roubaix 2013), Zdenek Stybar, Matteo Trentin oder Stijn Vandenbergh. Verstärkung bekommt die Klassiker-Fraktion in diesem Jahr zudem durch Tony Martin. Neben dem Zeitfahren will der dreimalige Zeitfahrweltmeister seine Fähigkeiten 2016 auch auf dem Pavé demonstrieren. Bei seinem Tour-Etappensieg im Vorjahr klappte das bereits hervorragend.
Wichtigste Neuzugänge: Neben Marcel Kittel konnte Etixx noch einen weiteren Hochkaräter verpflichtet: Dan Martin wechselte von Cannondale zum belgischen Team. Auszüge aus seiner Erfolgsvita: Lüttich-Bastogne-Lüttich (2013) und Il Lombardia (2015) sowie eine Tour-Etappe (2013). Bei Etixx soll der Ire die Lücke vor allem bei den Ardennen-Klassikern schließen, die Michal Kwiatkowski hinterlässt. Aber auch bei großen Rundfahrten kann sich Martin etwas ausrechnen: 2014 beendete er eine schwere Spanien-Rundfahrt als Siebter. Mit Bob Jungels verstärkt außerdem ein junger aufstrebender Allrounder das Team.
Wichtigste Abgänge: Mit Rigoberto Uran (Cannondale), Michal Kwiatkowski (Sky) und Mark Cavendish (Dimension Data) haben gleich drei Top-Fahrer das Team verlassen. Allerdings wurde in vergleichbares – wenn nicht sogar besseres – Ersatzpersonal investiert, womit die Abgänge allesamt zu verschmerzen sein dürften. Cavendish blieb in seinen drei Jahren im Team unter den – wenn auch sehr hohen – Erwartungen zurück und auch Uran musste 2015 als Enttäuschung abhaken. Einzig der Wechsel von Kwiatkowski zum Team Sky wird Teammanager Lefevere schmerzen. Allerdings war der Ex-Weltmeister finanziell nicht mehr zu halten.
Aufgepasst auf … … Fernando Gaviria. Genau genommen ist der Kolumbianer ebenfalls ein Neuzugang, auch wenn er bereits Ende 2015 in den Teamfarben von Etixx unterwegs war. Erstmals tauchte er bei der Tour San Luis im Januar 2015 auf, wo er völlig überraschend zweimal Mark Cavendish im Sprint schlug. Lefevere fackelte nicht lange, verpflichtete das große Talent - und sollte gleich belohnt werden: Als Stagiaire gewann Gaviria auf Anhieb eine Etappe der Tschechien-Rundfahrt und der Tour of Britain. Ebenfalls interessant ist die weitere Entwicklung von Julian Alaphilippe. Der 23-Jährige sorgte mit zwei zweiten Plätzen bei den Ardennen-Klassikern im Vorjahr für Aufsehen. Von seiner Vielseitigkeit her könnte er einer der kommenden großen Namen im Sport werden. Für 2016 hat Alaphilippe mit Dan Martin allerdings starke Konkurrenz ins Team bekommen.
Das Etixx-Quick-Step-Aufgebot im Überblick
24.02.2016Bora-Argon 18 - die WorldTour fest im BlickMit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Service Group aus
23.02.2016Stölting Service Group - für schwere Rennen gut aufgestelltMit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Service Group aus
22.02.2016Team Roth - Offensive als TrumpfkarteMit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Service Group aus
18.02.2016Cannondale - es kann nur besser werden(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic
17.02.2016Dimension Data – Start in eine neue Dimension(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic
16.02.2016IAM - aller Anfang ist schwer(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic
15.02.2016FDJ - zwei Hoffnungsträger und die Sehnsucht nach dem Tour-Sieg(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic
14.02.2016Trek Segafredo - deutlich Luft nach oben(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic
13.02.2016LottoNL–Jumbo - Durchbruch bei den Klassikern? (rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic
12.02.2016Lampre-Merida - Etappenjäger und ein Hoffnungsträger aus Afrika(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic
11.02.2016Ag2r–La Mondiale - die Tour steht wieder im Fokus(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic
10.02.2016Lotto Soudal - die Messlatte liegt hoch (rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic
12.11.2025Arensman: “Letztendlich ist Radsport nur eine Nebensache“ (rsn) – Bei der vergangenen Tour de France feierte Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) die bisher größten Erfolge seiner Karriere. Aber nicht die auf der 14. Und 19. Etappe eindrucksvoll herausgef
12.11.2025“Pure Magie“: Red Bull absolviert Windkanaltests im Laserlicht (rsn) – Red Bull – Bora – hansgrohe nutzt im Kampf um jede Sekunde modernste Technik. Wie der Rennstall berichtete, wurden in der Catesby Aero Research Facility, einem stillgelegten Eisenbahntu
12.11.2025Steigt van Aert in Kortrijk in die Cross-Saison 2025/26 ein? (rsn) – Noch immer haben weder der siebenmalige Weltmeister Mathieu van der Poel noch der dreimalige Titelträger Wout van Aert ihre Pläne für die Cross-Saison 2025/26 offengelegt. Doch zumindest
12.11.2025Gravel-WM-Zweiter Biesterbos und de Jong zu Picnic (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
12.11.2025Tour du Rwanda ab 2027 mit WorldTour-Status? (rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat trotz der Kritik an der WM-Vergabe an ein autokratisch regiertes Land die vergangene Straßen-Weltmeisterschaften sowohl aus sportlicher als auch aus organisa
12.11.2025Wiebes will mehr sein als die beste Sprinterin der Welt (rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) blickt auf eine erneut überragende Saison zurück, in der ihr nicht weniger als 25 Siege gelangen, so viele wie noch nie in ihrer Karriere, die 2018 bei
12.11.2025Club-Fahrer, deutsche Talente und ein österreichischer Routinier (rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komp
12.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt
11.11.2025Sweeck im Sprintduell gegen Vandeputte zum ersten Saisonsieg (rsn) – Nach einem packenden Finale hat Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) den dritten von acht Läufen der Superprestige-Serie beim Jaarmarktcross in Niel für sich entscheiden können. In einer
11.11.2025Brand dreht in Niel den Spieß gegen van der Heijden um (rsn) – Nur drei Tage nach dem verpassten Europameistertitel hat Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) bei der Superprestige in Niel Revanche genommen. Ähnlich wie die Europameisterin Inge van der
11.11.2025Wettskandale in anderen Sportarten: UCI will Kontrollen verschärfen (rsn) – Angesichts zahlreicher Wettskandale in anderen Sportarten will der Radsportweltverband UCI seine Kontrollen verschärfen, um zu verhindern, dass es auch im Radsport zu Manipulationen kommt.
11.11.2025Rembe - rad-net ab 2026 auch mit Frauenteam (rsn) – Rembe - rad-net wird in der kommenden Saison auch ein Frauenteam an den Start schicken. Wie der Rennstall aus dem Sauerland mitteilte, habe man beim Radsportweltverband UCI ein weibliches Ko