--> -->
09.12.2015 | (rsn) – Gold im Mannschaftszeitfahren der Straßen-WM in Richmond, ein Etappensieg bei der Tour de Romandie und dazu der Sieg bei den Limburg Classic (1.1). Stefan Küng (BMC) könnte mit der Bilanz seines ersten Profijahres mehr als nur zufrieden sein.
“Unter dem Strich lief es ganz gut“, lieferte der Schweizer gegenüber radsport-news.com allerdings eine eher zurückhaltende Einschätzungab. Viel zu mäkeln hatte er dann aber doch nicht: “Zwei individuelle Profisiege, das hätte ich vor der Saison sofort unterschrieben.“
Allerdings lief es bei Küng längst nicht optimal. Denn nach “einem tollen Frühjahr“ mit den beiden beeindruckend herausgefahrenen Siegen in Limburg und in der Romandie sowie dem vierten Gesamtrang bei den Drei Tagen von De Panne (2.HC) musste der junge Allrounder bei seinem Giro-Debüt den ersten schweren Rückschlag seiner noch jungen Profikarriere einstecken
Bei einem Sturz auf der 12. Etappe brach sich Küng einen Brustwirbel und musste daraufhin drei Monate pausieren. Erst Ende August bei den Hamburger Cyclassics konnte er wieder an einem Rennen teilnehmen. Nach einer ordentlichten Vorstellung bei der Tour of Britain (Rang 23) wurde Küng von der BMC-Teamleitung in das Aufgebot beruufen, dass zum Auftakt der Straßen-WM in Richmond die Goldmedaille im Mannschaftszeitfahren holte.
Für Küng, der den exzentrischen früheren Stundenweltrekordhalter Graeme Obree als sein Vorbild angibt, war es ein weiterer großer Triumph, der zudem für das Einzelzeitfahren hoffen ließ. Doch auf dem 53,5 Kilometer langen Parcours von Richmond langte es nur zu Rang 19. "Die lange Reha-Phase war sehr kräftezehrend, so dass mir dann bei der WM etwas die Substanz fehlte“, kommentierte er sein letztes Saisonrennen auf der Straße.
Küng war aber nicht nur auf dem Asphalt außergewöhnlich erfolgreich, sondern zeigte auch auf der Bahn seine Klasse. Bereits im März wurde der Schweizer Meister in dieser Disziplin in Saint-Quentin-en-Yevelines bei Paris auch Weltmeister in der Einerverfolgung. Dem ließ er im Oktober bei der Heim-EM in Grenchen den Titel in der Einervefolgung folgen, als er sich mit neuem Schweizer Rekord gegen den Deutschen Domenic Weinstein durchsetzte.
Angesichts dieser imponierenden Bilanz auf Straße und Bahn kam die Wahl zum Schweizer Radsportler des Jahres nicht überraschend. Der Thurgauer wurde damit Nachfolger von Seriensieger Fabian Cancallara (Trek), der in dieser Saison durch zwei schwere Verletzungen ausgebremst worden war.
Mit Blick auf seine zweite Profisaison meinte Küng: “Ich will mich weiter etablieren und meine Chancen nutzen. Wenn ich mir in den entscheidenden Momenten noch ein bisschen mehr zutraue, dann ist noch eine Steigerung möglich.“
Im Olympiajahr steht allerdings noch mehr als 2015 die Bahn im Fokus. Zunächst will Küng bei der WM seinen Titel in der Einzelverfolgung verteidigen, ehe der Blick schon auf den August gerichtet wird. Mit dem Schweizer Bahnvierer will Küng in Rio für Furore sorgen. „Ich hoffe, dass wir dort dann eine tolle Leistung abrufen können“, sagte er.
(rsn) – Nach seinen Siegen bei den Monumenten Mailand-Sanremo und Paris-Roubaix führte in der Radsport News-Jahresrangliste 2015 kein Weg an John Degenkolb (Giant-Alpecin) vorbei. Der 26-Jährige r
(rsn) – Hier können Sie die Platzierungen und Punkte aller Deutschen, Österreicher, Schweizer und Luxemburger in der Radsport News-Jahresrangliste 2015 nachlesen. Die Übersicht wird täglich aktu
(rsn) – Nicht Marcel Kittel (Giant-Alpecin) oder Mark Cavendish (Etixx-Quick Step) war 2015 der beste Sprinter im Peloton, sondern André Greipel (Lotto Soudal). Der 33-Jährige feierte insgesamt 16
(rsn) – Mit dem Gelben Trikot bei der diesjährigen Tour de France erfüllte sich Tony Martin (Etixx Quick Step) einen großen Traum. Dazu kam noch ein Etappensieg, sein insgesamt fünfter bei einer
(rsn) – Bob Jungels (Trek) kann auf die erfolgreichste Saison seiner noch jungen Karriere zurückblicken. Wie bereits 2013 gewann der 23-Jährige bei den Luxemburgischen Meisterschaften sowohl das S
(rsn) – Mit 37 Jahren ist Martin Elmiger im Spätherbst seiner Karriere angelangt. Dies hielt den Schweizer aber nicht davon ab, eine bärenstarke erste Saisonhälfte hinzulegen. “Obwohl ich keine
(rsn) – War seine Comeback-Saison 2014 bei MTN-Qhubeka aufgrund von zahlreichen Erkrankungen noch von überschaubarem Erfolg geprägt, so startete Linus Gerdemanns im Dress von Cult Energy in diesem
(rsn) - Nein, das Jahr 2015 wird Fabian Cancellara (Trek) in keiner besonders guten Erinnerung behalten. Zwei schwere Stürze im Frühjahr und bei der Tour machten dem Schweizer einen gehörigen Stric
(rsn) – Nach drei starken Jahren beim belgischen Zweitdivisionär Wanty Groupe Gobert hatte sich Jempy Drucker den Sprung in die WorldTour redlich verdient. Bei BMC hatte der Luxemburger keine Anpas
(rsn) – Lange Zeit lief die Tour-Vorbereitung von Mathias Frank (IAM) eher schleppend. Im Frühjahr setzten dem Schweizer Stürze, Verletzungen und Krankheiten derart zu,dass bis Anfang Juni ein sie
(rsn) – Seit 2012 fährt Michael Albasini für Orica-GreenEdge, und in dieser Zeit etablierte sich der Schweizer als konstante Größe im Aufgebot des australischen WorldTour-Rennstalls. Auch in der
(rsn) – In seiner vierten Profisaison gelang Marco Haller (Katusha) der endgültige Durchbruch. Der Anfahrer von Alexander Kristoff wurde nicht nur Österreichischer Staatsmeister, sondern feierte b
(rsn) – Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) hat in einem Interview mit L’Equipe Einblicke in seinen zukünftigen Rennkalender gegeben. Darin sagte der Däne, dass er gerne bei für ihn neu
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Tour de France 2028 soll Medienberichten zufolge bereits am 23. Juni beginnen – eine Woche früher als normalerweise. Damit könnte man einer Terminkollision mit den Olympischen Spiel
(rsn) – 19 Siege in einer Saison, 14 Siege innerhalb von fünf Wochen. Diese Fabelzahlen stammen nicht von Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) oder Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) – nic
(rsn) – Die UCI hat in einer Pressemitteilung alle Teams veröffentlicht, die für das kommende Jahr WorldTour- oder ProTour-Lizenzen beantragt haben. Sowohl bei den Männern als auch bei den Frau
(rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat sich in einer Pressemitteilung zur Einnahme von Ketonen zur Regeneration geäußert. Darin hieß es, dass der Verband den Gebrauch nicht empfehle, da die Stu
(rsn) – Am 23. Oktober wird die ASO um Präsident Christian Prudhomme die Strecke der Tour de France 2026 offiziell bekanntgeben. Schon vor der großen Zeremonie in Paris im Beisein einiger Superst
(rsn) – Paul Seixas (Decathlon – AG2R) hat seine erste Saison als Radprofi mit einer echten Monster-Tour beendet. Am Sonntagmorgen um drei Uhr begab sich der 19-Jährige auf eine 323 Kilometer la
(rsn) – Primoz Roglic hat das Andorra Cycling Masters gewonnen. Bei diesem ungewöhnlichen Rennen traten vier der größten Namen des Radsports gegeneinander an: Tadej Pogacar, Jonas Vingegaard, Is
(rsn) – Während im belgischen Ruddervoorde mit der Superprestige die erste der drei großen Serien gestartet wurde, bestritten die deutschen Cross-Athleten ihre Wettkämpfe in Tschechien und Schwed
Zum zweiten Mal in Folge gewann ein Fahrer von Uno-X - Mobility die Veneto Classic (1.Pro). Nach Magnus Cort 2024 siegte dieses Jahr Sakarias Loland. Der 24-jährige Norweger setzte sich im Bergaufspr
(rsn) – Mit 167,42 Punkten Vorsprung auf Cofidis ging Uno-X Mobility in den Schlusstag des Kampfes um den letzten Platz in der WorldTour. Mit dem Sieg von Sakarias Loland sowie Rang sieben von Fred