--> -->
07.12.2015 | (rsn) – Mit zwei Saisonsiegen und zahlreichen weiteren Spitzenplatzierungen hat Matthias Brändle (IAM) auch im Jahr 2015 seine Klasse unter Beweis gestellt. Dennoch fiel sein Fazit nicht zu 100 Prozent positiv aus. “Es war eine gute Saison. Aber restlos zufrieden kann ich nicht sein, denn ich will ja schließlich in der RSN-Rangliste noch weiter nach oben klettern“, sagte der Österreicher mit einem Augenzwinkern zu radsport-news.com.
Brändle legte einen Schnellstart hin, wurde in seinem ersten Saisonrennen Sechster des Zeitfahrens der Katar-Rundfahrt (2.HC) und gewann als Ausreißer die letzte Etappe der Oman-Rundfahrt (2.HC). In den folgenden Mehretappenrennen wie Tirreno-Adriatico und Tour de Roamndie gelangen dem Zeitfahrspezialisten in seiner Paradedisziplin jeweils Top Ten-Ergebnisse. “Gerade in den Prologen und kurzen Zeitfahren konnte ich mich fast immer in den Top Fünf platzieren, nur mit dem ganz großen Sieg hat es dabei noch nicht geklappt", kommentierte Brändle seine Auftritte im Kampf gegen die Uhr.
Aber zumindest im Prolog der Belgien-Rundfahrt (2.HC) war keiner schneller als Brändle, der danach auch drei Tage das rote Führungstrikot verteidigte. Umso bitterer war es, dass der IAM-Profi am letzten Tag aufgrund einer Lebensmittelvergiftung 35 Kilometer vor dem Ziel entkräftet vom Rad steigen musste. “Das tat schon weh, gerade weil mich das Team an den Tagen zuvor super unterstützt hatte“, berichtete Brändle, der sich aber nicht aus der Erfolgsspur bringen ließ.
Schon bei der Tour du Suisse wusste er mit Rang drei im Prolog zu gefallen. dem der Vorarlberger bei seiner Tour de France-Premiere im Auftakt-Zeitfahren in Utrecht einen guten siebten Platz folgen ließ. Danach lief es allerdings nicht mehr nach Wunsch.
“Meine erste Teilnahme war sicher ein Highlight, aber auch eine kleine Enttäuschung“, so Brändle. "Ich konnte nicht zeigen, was ich normalerweise drauf habe. Die Temperaturen von knapp 40 Grad haben mich ganz schon fertig gemacht und mir nicht erlaubt, wie gewohnt zu attackieren“, meinte er. Immerhin kämpfte sich Brändle durch und erreichte auf Platz 156 der Gesamtwertung das Ziel in Paris.
Für die kommende Saison, seiner dann vierten Im IAM-Trikot, hat sich Brändle viel vorgenommen. “Ich möchte mich in allen Bereichen verbessern und künftig Siege einfahren, die ich bisher oft knapp verpasst habe", kündigte er an.
(rsn) – Nach seinen Siegen bei den Monumenten Mailand-Sanremo und Paris-Roubaix führte in der Radsport News-Jahresrangliste 2015 kein Weg an John Degenkolb (Giant-Alpecin) vorbei. Der 26-Jährige r
(rsn) – Hier können Sie die Platzierungen und Punkte aller Deutschen, Österreicher, Schweizer und Luxemburger in der Radsport News-Jahresrangliste 2015 nachlesen. Die Übersicht wird täglich aktu
(rsn) – Nicht Marcel Kittel (Giant-Alpecin) oder Mark Cavendish (Etixx-Quick Step) war 2015 der beste Sprinter im Peloton, sondern André Greipel (Lotto Soudal). Der 33-Jährige feierte insgesamt 16
(rsn) – Mit dem Gelben Trikot bei der diesjährigen Tour de France erfüllte sich Tony Martin (Etixx Quick Step) einen großen Traum. Dazu kam noch ein Etappensieg, sein insgesamt fünfter bei einer
(rsn) – Bob Jungels (Trek) kann auf die erfolgreichste Saison seiner noch jungen Karriere zurückblicken. Wie bereits 2013 gewann der 23-Jährige bei den Luxemburgischen Meisterschaften sowohl das S
(rsn) – Mit 37 Jahren ist Martin Elmiger im Spätherbst seiner Karriere angelangt. Dies hielt den Schweizer aber nicht davon ab, eine bärenstarke erste Saisonhälfte hinzulegen. “Obwohl ich keine
(rsn) – War seine Comeback-Saison 2014 bei MTN-Qhubeka aufgrund von zahlreichen Erkrankungen noch von überschaubarem Erfolg geprägt, so startete Linus Gerdemanns im Dress von Cult Energy in diesem
(rsn) - Nein, das Jahr 2015 wird Fabian Cancellara (Trek) in keiner besonders guten Erinnerung behalten. Zwei schwere Stürze im Frühjahr und bei der Tour machten dem Schweizer einen gehörigen Stric
(rsn) – Nach drei starken Jahren beim belgischen Zweitdivisionär Wanty Groupe Gobert hatte sich Jempy Drucker den Sprung in die WorldTour redlich verdient. Bei BMC hatte der Luxemburger keine Anpas
(rsn) – Lange Zeit lief die Tour-Vorbereitung von Mathias Frank (IAM) eher schleppend. Im Frühjahr setzten dem Schweizer Stürze, Verletzungen und Krankheiten derart zu,dass bis Anfang Juni ein sie
(rsn) – Seit 2012 fährt Michael Albasini für Orica-GreenEdge, und in dieser Zeit etablierte sich der Schweizer als konstante Größe im Aufgebot des australischen WorldTour-Rennstalls. Auch in der
(rsn) – In seiner vierten Profisaison gelang Marco Haller (Katusha) der endgültige Durchbruch. Der Anfahrer von Alexander Kristoff wurde nicht nur Österreichischer Staatsmeister, sondern feierte b
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Nach Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) und Arnaud Démare (Arkea – B&B Hotels) nimmt auch ein dritter Topsprinter früherer Jahre Abschied: Elia Viviani. Der Lotto-Profi sagt sogar gleic
(rsn) – Mit einem Posting auf Instagram kündete Arnaud Démare (Arkea – B&B Hotels) sein Karriereende nach Paris–Tours (1.Pro), das er 2022 noch gewann, an. “Es ist soweit“, schrieb der 34-
(rsn) – Zum 119. Mal steht Il Lombardia im Rennkalender. Das der fünf Monumente des Radsports führt diesmal über 241 Kilometer von Como nach Bergamo, wobei die Strecke fast identisch mit der von
(rsn) – Ende August bestätigte Derek Gee, dass er seinen Vertrag bei Israel – Premier Tech mit sofortiger Wirkung gekündigt habe. Das Team gab seinerseits bekannt, dass die Kündigung eingegange
(rsn) – Am Samstag wird die 119. Ausgabe von Il Lombardia (1.UWT) ausgetragen und es macht wenig Sinn, künstlich Spannung aufbauen zu wollen. Nach den Eindrücken der vergangenen Wochen von der WM
(rsn) – Israel - Premier Tech wird auch nicht am Samstag bei Il Lombardia (2.UWT) starten. Wie die Organisatoren des letzten Monuments der Saison mitteilten, sei die Entscheidung “im gegenseitigen
(rsn) – Kein Zweifel: Die italienischen Herbstklassiker sind in diesem Jahr das Metier von Isaac Del Toro (UAE – Team – Emirates – XRG). Der Giro-Zweite sicherte sich mit einem 20-Kilometer-So
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Team – Emirates – XRG) hat bei der 109. Ausgabe von Gran Piemonte (1.Pro) seinen 15. Saisonsieg eingefahren. Der 21-jährige Mexikaner setzte sich über 179 Kilom
(rsn) - Il Lombardia (1.UWT) wechselt bei seiner 119. Austragung wieder die Richtung. Wie zuletzt 2023 führt das "Rennen der fallenden Blätter" von Como nach Bergamo, nachdem es in den "geraden Jahr
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Team – Emirates – XRG) will seiner bisher wohl stärksten Saison der Karriere am Samstag mit einem fünften Sieg bei Il Lombardia (1.UWT) das Sahnehäubchen aufset
(rsn) - Die UCI hat die angekündigten Helmvorschriften nun festgeschrieben. Nachdem in dieser Saison einige Teams bei Straßenrennen Helme einsetzten, die eher an Zeitfahrmodelle erinnern, will der R